Page 729 of 802

7-60
Wartung
Die elektrische Anlage eines
Fahrzeugs ist mit Sicherungen gegen
Überlastungsschäden geschützt.
Das Fahrzeug verfügt über 2 (oder 3)
Sicherungskästen. Einer befindet
sich hinter einer Abdeckung auf der
Fahrerseite und der andere Befindet
sich im Motorraum.
Wenn Leuchten, Zubehöraus-
stattung oder Bedienelemente Ihres
Fahrzeugs nicht funktionieren,
prüfen Sie die Sicherung des
entsprechenden Schaltkreises.
Wenn eine Sicherung durchgebrannt
ist, erkennen Sie dies an dem
geschmolzenen Metallelement in der
Sicherung.
Prüfen Sie bei Fehlfunktionen der
Elektrik zunächst den Sicherungs-
kasten auf der Fahrerseite. Bevor Sie
eine durchgebrannte Sicherung
ersetzen, stellen Sie den Motor ab,
schalten Sie alle Schalter aus und
klemmen Sie dann den Batterie-
minuspol ab. Ersetzen Sie eine
durchgebrannte Sicherung aus-
schließlich durch eine Sicherung mit
derselben Amperezahl.Wenn die neu eingesetzte Sicherung
ebenfalls durchbrennt, deutet dies
auf ein elektrisches Problem hin.
Verwenden Sie das betroffene
System nach Möglichkeit nicht weiter
und wenden Sie sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt.
Informationen
Es kommen drei Arten von
Sicherungen zum Einsatz: Flach-
sicherungen für niedrigere Ampere-
zahlen, Patronensicherungen und
Mehrfachsicherungen für höhere
Amperezahlen.
i
Normal ■Flachsicherung
■PatronensicherungDurchgebrannt
NormalDurchgebrannt
Normal
Durchgebrannt
OLF074075
Normal
Durchgebrannt
■Mehrfachsicherung
SICHERUNGEN
Page 730 of 802

7-61
7
Wartung
Verwenden Sie für den Ausbau
einer Sicherung weder einen
Schraubendreher noch einen
anderen Gegenstand aus Metall,
weil dies einen Kurzschluss
auslösen und die elektrische
Anlage beschädigen kann.
Sicherungen ersetzen
(Fahrzeuginnenraum)
1. Stellen Sie das Fahrzeug ab.
2. Schalten Sie alle Schalter AUS.
3. Öffnen Sie den Sicherungs-
kastendeckel.
4. Beachten Sie den Aufkleber auf
der Innenseite des Sicherungs-
kastendeckels, um die Position
der gesuchten Sicherung
ausfindig zu machen.5. Ziehen Sie die vermutlich schad-
hafte Sicherung gerade heraus.
Verwenden Sie das im Motor-
raum-Sicherungskasten bereit-
gestellte Ausbauwerkzeug.
6. Prüfen Sie die ausgebaute
Sicherung und ersetzen Sie sie,
wenn sie durchgebrannt ist.
Ersatzsicherungen befinden sich
im Sicherungskasten im Fahr-
zeuginnenraum (oder im Motor-
raum-Sicherungskasten).
7. Setzen Sie eine neue Sicherung
mit derselben Amperezahl ein und
stellen Sie sicher, dass diese
korrekt sitzt. Für den Fall, dass sie
locker sitzt, empfehlen wir, sich an
eine HYUNDAI Vertragswerkstatt
zu wenden.
ANMERKUNG
Ersetzen Sie eine Sicherung
NIEMALS durch etwas anderes
als durch eine Sicherung mit
derselben Amperezahl.
•Eine Sicherung mit höherem
Nennwert könnte Sachscha-
den und ein Feuer verur-
sachen.
•Ersetzen Sie Sicherungen
niemals - auch nicht kurzfristig
- durch ein Stück Draht oder
Aluminiumfolie. Andernfalls
drohen erhebliche Schäden an
der Elektrik. Ferner besteht
Brandgefahr.
VORSICHT
OTM078036
OTM078037
Page 731 of 802

7-62
Wartung
Falls Sie in einer Notsituation keine
Ersatzsicherung zur Hand haben,
können Sie eine Sicherung eines mit
derselben Amperezahl aus einem
Stromkreis verwenden, der für den
Betrieb des Fahrzeugs nicht benötigt
wird (z.B. Sicherung des Zigaretten-
anzünders).
Wenn keine Sicherungen durch-
gebrannt sind, obwohl die Schein-
werfer oder andere elektrische
Bauteile ohne Funktion sind, prüfen
Sie den Sicherungskasten im Motor-
raum. Durchgebrannte Sicherungen
müssen durch Sicherungen mit
gleicher Amperezahl ersetzt werden.
Sicherungen ersetzen
(Motorraum)
1. Stellen Sie das Fahrzeug ab.
2. Schalten Sie alle Schalter AUS.3. Entfernen Sie den
Sicherungskastendeckel, indem
Sie den
Verriegelungsmechanismus
betätigen und dabei den Deckel
nach oben ziehen.
4. Prüfen Sie die ausgebaute
Sicherung und ersetzen Sie sie,
wenn sie durchgebrannt ist.
Verwenden Sie zum Abziehen und
Einsetzen von Sicherungen die
Sicherungsklammer aus dem
Sicherungskasten im Motorraum.
5. Setzen Sie eine neue Sicherung
mit derselben Amperezahl ein und
stellen Sie sicher, dass diese
korrekt sitzt. Für den Fall, dass sie
locker sitzt, empfehlen wir, sich an
eine HYUNDAI Vertragswerkstatt
zu wenden.
OTM078043
■Flachsicherung
OTM078042
■Patronensicherung
Page 732 of 802

7-63
7
Wartung
Nachdem Sie den Sicherungs-
kasten im Motorraum überprüft
haben, bringen Sie den
Sicherungskastendeckel wieder
ordnungsgemäß an. Wenn der
Sicherungskastendeckel korrekt
einrastet, ist ein Klickgeräusch zu
hören. Wenn der Deckel nicht
korrekt einrastet, kann es durch
das Eindringen von Wasser zu
elektrischen Störungen kommen.
Multisicherung
(Hauptsicherung)
Ersetzen Sie eine durchgebrannte
Mehrfachsicherung wie folgt:
1. Stellen Sie das Fahrzeug ab.
2. Klemmen Sie das Batteriemasse-
kabel ab.
3. Entfernen Sie den Sicherungs-
kastendeckel, indem Sie den Ver-
riegelungsmechanismus betäti-
gen und dabei den Deckel nach
oben ziehen.
4. Drehen Sie die in der obigen
Abbildung gezeigten Muttern
heraus.5. Ersetzen Sie die durchgebrannte
Sicherung durch eine Sicherung
mit derselben Amperezahl.
6. Der Einbau erfolgt in der
umgekehrten Reihenfolge des
Ausbaus.
Für den Fall, dass die
Mehrfachsicherung durchgebrannt
ist, empfehlen wir, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
ANMERKUNG
OTM078041
Page 733 of 802
7-64
Wartung
Beschreibung der
Sicherungsund Relaiskästen
Sicherungskasten Fahrerseite
Auf der Innenseite der Sicherungs-
/Relaiskastendeckel befindet sich
eine Aufstellung der enthaltenen
Sicherungen/Relais inkl. ihrer
Bezeichnungen und der zugehörigen
Amperezahlen.
OTM078044
Informationen
Die in diesem Handbuch abgedruckten Legenden für die Sicherungskästen
beziehen sich auf den Zeitpunkt der Drucklegung. Möglicherweise treffen
deshalb nicht alle Beschreibungen auf Ihr Fahrzeug zu. Wenn Sie einen
Sicherungskasten in Ihrem Fahrzeug prüfen, richten Sie sich nach der Legende
in dem jeweiligen Sicherungskastendeckel.
i
OTM078045L
Page 734 of 802

7-65
7
Wartung
Sicherungskasten (Fahrerseite)
Sicherungsbezei
chnungSymbolSicherung
swertGeschützter Stromkreis
MODULE 4MODULE47,5ABremslicht, dynamisches Hilfsabblendlicht, Fahrertürmodul
AIR BAG 1115ASRS-Steuermodul
BRAKE SWITCHBRAKE
SWITCH7,5AIBU, Bremsleuchtenschalter
MODULE 9MODULE915A
Audiosystem, A/V- und Navigationshaupteinheit, Kombiinstrument, Niedrig-DC-DC-Wandler
(Audiosystem/Verstärker), Klimaanlagensteuermodul, Head-up-Display, Autolicht- und Fotosensor,
Regensensor, Rücksitzalarm, MS-Steuermodul Fahrerseite, Fahrertürmodul, elektrisch
verstellbarer Außenspiegel Fahrer/Beifahrer, Modul für elektrische Heckklappe
E-CALLE-CALL7,5AMTS E-Call-Modul
MODULE 10MODULE1010ADiagnosesteckverbinder, Kollisionswarngerät "Toter Winkel" links/rechts,
drahtloses Ladegerät vorne, Klimaanlagensteuermodul hinten
MODULE 7MODULE710AAutomatisches Scheinwerferhöheneinstellmodul, Scheinwerfer links/rechts
DCUDCU15ADosiersteuergerät
AIR BAG IND.IND10AKlimaanlagen-Steuermodul, Kombiinstrument
Page 735 of 802
7-66
Wartung
Sicherungskasten (Fahrerseite)
Sicherungsbezei
chnungSymbolSicherung
swertGeschützter Stromkreis
IBU 1IBU17,5AIBU
MODULE 2MODULE27,5ARundumsichtmonitor, Ausgang AC-Wechselrichter, AC-Wechselrichtereinheit,
Rücksitzheizung links/rechts, Belüftungssteuermodul vorne, Sitzheizungssteuermodul vorne
MODULE 8MODULE87,5AWarnblinkschalter, Schlüsselmagnetschalter
S/HEATER FRTFRT20ABelüftungssteuermodul vorne, Sitzheizungssteuermodul vorne
AIR BAG 2215ASRS-Steuermodul
MODULE 5MODULE57,5ALenkwinkelsensor, Spurhaltewarneinheit, Armaturenbrettschalter, IBU, Einparkassistent-Modul für
paralleles Einparken, Kraftstoffdrucksensor, Konsolenschalter, ATM-Wählhebelanzeige,
4WD ECM, Sportmodusschalter
IBU 2IBU215AIBU, Zündschalter
SUNROOF 2220APanoramadach
MODULE 1MODULE17,5AIBU
P/WDW RHRH10ASicherheitsfensterhebermodul Fahrer-/Beifahrerseite, Fensterheberschalter Beifahrerseite,
Sicherheitsfensterheber hinten rechts, Fensterheberschalter hinten rechts
Page 736 of 802
7-67
7
Wartung
Sicherungskasten (Fahrerseite)
Sicherungsbezei
chnungSymbolSicherung
swertGeschützter Stromkreis
ISGISG15ANiedrig-DC-DC-Wandler (Verstärker), Kombiinstrument, A/V- und Navigationshaupteinheit,
Head-up-Display, Klimaanlagensteuermodul
RR S/HEATER
LHRR LH25ARücksitzheizung links
CLUSTERCLUSTER7,5AKombiinstrument, Head-up-Display
MDPS110AMDPS-Einheit
A/CONA/C7,5AMotorraum-Sicherungskasten (RLY. 4), ZUSATZ-Sicherungskasten (RLY. 1, 2, 3)
CHILD LOCK15AICM-Relaiskasten (Ver-/Entriegelungsrelais Kindersicherung)
DOOR LOCK20ATürverriegelungsrelais, Türentriegelungsrelais, Heckklappenrelais, Riegelschlossrelais
REAR A/CONREAR A/C10AKlimaanlagensteuermodul hinten, Gebläsemotor hinten, Klimaanlagensteuermodul
SUNROOF 1120APanoramadach
P/WDW LHLH25ASicherheitsfensterhebermodul Fahrer-/Beifahrerseite, Fensterheberschalter Beifahrerseite,
Sicherheitsfensterheber hinten links, Fensterheberschalter hinten links