Page 745 of 802
7-76
Wartung
Sicherungskasten Motorraum
(nur Dieselmotor)
OTM078040
OTM078047
Page 746 of 802
7-77
7
Wartung
Sicherungskasten im Motorraum
SymbolRelaisbezeichnungRelaistyp
1PTC
HEATERRLY. 1 (PTC-Heizungsrelais Nr. 1)MICRO PLUG
2PTC
HEATERRLY. 2 (PTC-Heizungsrelais Nr. 2)MICRO PLUG
3PTC
HEATERRLY. 3 (PTC-Heizungsrelais Nr. 3)MICRO PLUG
RLY. 4 (Kraftstofffilter-Heizungsrelais)MICRO PLUG
Page 747 of 802

7-78
Wartung
Überlassen Sie den Austausch der
meisten Glühlampen des Fahrzeugs
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt.
Das Ersetzen der Glühlampen an
Ihrem Fahrzeug ist schwierig, da
vorab andere Bauteile entfernt
werden müssen, um an die Glüh-
lampe zu gelangen. Dies gilt
besonders für den Ausbau der
Scheinwerfer, um an die
Glühlampe(n) zu gelangen.
Durch das Aus- und Einbauen des
Scheinwerfers kann das Fahrzeug
beschädigt werden.Stellen Sie sicher, dass Sie eine
durchgebrannte Glühlampe durch
eine Glühlampe mit derselben
Watt- Zahl ersetzen. Andernfalls
kann die Sicherung durchbrennen
oder die Verkabelung beschädigt
werden.
Informationen
Nach starkem Regen oder nach
einer Wagenwäsche können die
Streuscheiben von Scheinwerfern und
Rückleuchten beschlagen. Ursache
dafür ist der Unterschied zwischen
der Außentemperatur und der
Temperatur innerhalb der Leuchte.
Dies ist vergleichbar mit dem
Beschlagen der Fenster scheiben
(innen) bei Regenwetter und ist
deshalb keinesfalls als Fehler
anzusehen. Für den Fall, dass Wasser
in den Glühlampen-Stromkreis
eindringt, empfehlen wir, das System
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Informationen
Die Scheinwerfer sollten nach einem
Unfall oder nach dem Wiedereinbau
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
eingestellt werden.
Informationen
- Andere Verkehrsführung
(für Europa)
Das Abblendlicht ist asymmetrisch
eingestellt. Wenn Sie ein Land
besuchen, in dem Linksverkehr her-
rscht, werden die Fahrer auf der
Gegenspur durch diese asym-
metrische Einstellung geblendet. Um
zu verhindern, dass andere Ver-
kehrsteilnehmer geblendet werden,
fordert die ECE-Regelung ver-
schiedene technische Lösungen (z.B.
System für automatische Umschal-
tung, Selbstklebefolie, Verstellung
nach unten). Die Scheinwerfer Ihres
Fahrzeugs sind so ausgelegt, dass der
Gegenverkehr nicht geblendet wird.
Sie müssen also in Ländern, in
denen Linksverkehr herrscht, keine
Änderungen an Ihren Scheinwerfern
vornehmen.
i
i
i
ANMERKUNG
GLÜHLAMPEN
Bet
Page 748 of 802

7-79
7
Wartung
Informationen
- Scheinwerfer
trocknungsmittel
(ausstattungsabhängig)
Bei diesem Fahrzeug kommt
Trocknungsmittel zum Einsatz, um
ein Beschlagen der Scheinwerfer von
innen aufgrund von Feuchtigkeit zu
verhindern.
Das Trocknungsmittel verbraucht sich
im Laufe der Zeit, sodass sich die
erzielte Wirkung je nach
Verwendungsdauer und
Einsatzumgebung verringern kann.
Sollten die Scheinwerfer über einen
längeren Zeitraum von innen
beschlagen sein, empfehlen wir Ihnen,
eine HYUNDAI-Vertragswerkstatt
aufzusuchen.
Glühlampen von Scheinwerfer,
Positionslicht, Blinkerleuchte
und Tagfahrlicht ersetzen
Ausführung A
(1) Tagfahrlicht
(2) Tagfahrlicht / Positionsleuchte
(3) Scheinwerfer (Fernlicht)
(4) Scheinwerfer (Abblendlicht)
(5) Blinkerleuchte
(6) Nebelscheinwerfer
(ausstattungsabhängig)
i
OTM078087L
•Behandeln Sie Halogenglüh-
lampen mit Vorsicht. Halogen-
glühlampen sind mit einem
unter Druck stehenden Gas
gefüllt. Wenn sie zerbrechen,
besteht Verletzungsgefahr
durch umherfliegende Glass-
plitter.
•Tragen Sie beim Ersetzen von
Glühlampen eine Schutzbrille.
Lassen Sie Glühlampe vor
dem Ausbauen abkühlen.
VORSICHT
OLMB073042L
Page 749 of 802

7-80
Wartung
• Behandeln Sie sie vorsichtig, und
vermeiden Sie Kratzer. Lassen Sie
eingeschaltete Glühlampen nicht
mit Flüssigkeiten in Berührung
kommen. Fassen Sie den Glaskol-
ben nie mit bloßen Fingern an.
• Eine verbleibende Fettschicht
kann die Glühlampe zum Platzen
bringen, wenn sie eingeschaltet
wird.
• Lassen Sie Glühlampen nur im
eingebauten Zustand aufleuchten.
• Wenn eine Glühlampe beschädigt
oder durchgebrannt ist, ersetzen
Sie diese sobald als möglich
und entsorgen Sie die defekte
Glühlampe sorgfältig.
Scheinwerfer
1. Öffnen Sie die Motorhaube.
2. Klemmen Sie das Batteriemasse-
kabel ab.3. Bauen Sie die Abdeckung der
Glühlampe aus, indem Sie sie
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
4. Ziehen Sie den Stecker von der
Glühlampe ab. (für Abblend- und
Fernlicht)
5. Nehmen Sie die Glühlampe aus
dem Scheinwerfer.
6. Setzen Sie eine neue Glühlampe
ein.
7. Schließen Sie den Stecker an die
Glühlampe an. (für Abblend- und
Fernlicht)
8. Bauen Sie die Abdeckung der
Glühlampe ein, indem Sie sie im
Uhrzeigersinn drehen.
OTM078053
■Scheinwerfer (Abblendlicht)
OTM078054
■Scheinwerfer (Fernlicht)
Page 750 of 802
7-81
7
Wartung
Blinkleuchte
1. Ziehen Sie die Feststellbremse an
und klemmen Sie das
Batteriemassekabel ab.
2. Entfernen Sie die Radkastenclips
(Radkasten: 4 Stück, unter dem
vorderen Stoßfänger: 3 Stück).3. Schieben Sie das Radkasten-
Innenblech zur Seite und
entfernen Sie den Steckverbinder
der Glühlampenfassung durch
Drehen entgegen dem
Uhrzeigersinn.
4. Entfernen Sie die Glühlampe aus
der Blinkerleuchteneinheit.
5. Setzen Sie eine neue Glühlampe
ein.
6. Schließen Sie den Steckverbinder
der Glühlampenfassung an.
7. Bringen Sie das Radkasten-
Innenblech in der umgekehrten
Reihenfolge wieder an.
Tagfahrlicht / Positionsleuchte
Für den Fall, dass die LED-Leuchte
nicht funktioniert, empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
OTM078059
OTM078055
Page 751 of 802

7-82
Wartung
Ausführung B
(1) Tagfahrlicht
(2) Tagfahrlicht / Positionsleuchte
(3) Scheinwerfer
(Fern-/Abblendlicht)
(4) Scheinwerfer
(Fern-/Abblendlicht)
(5) Blinkerleuchte
(6) Nebelscheinwerfer
(ausstattungsabhängig)• Behandeln Sie sie vorsichtig, und
vermeiden Sie Kratzer. Lassen Sie
eingeschaltete Glühlampen nicht
mit Flüssigkeiten in Berührung
kommen. Fassen Sie den Glaskol-
ben nie mit bloßen Fingern an.
• Eine verbleibende Fettschicht
kann die Glühlampe zum Platzen
bringen, wenn sie eingeschaltet
wird.
• Lassen Sie Glühlampen nur im
eingebauten Zustand aufleuchten.
• Wenn eine Glühlampe beschädigt
oder durchgebrannt ist, ersetzen
Sie diese sobald als möglich
und entsorgen Sie die defekte
Glühlampe sorgfältig.
Lampen
Falls die LED-Leuchte nicht
funktioniert, empfehlen wir Ihnen, Ihr
Fahrzeug von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen lassen.
•Behandeln Sie Halogenglüh-
lampen mit Vorsicht. Halogen-
glühlampen sind mit einem
unter Druck stehenden Gas
gefüllt. Wenn sie zerbrechen,
besteht Verletzungsgefahr
durch umherfliegende Glass-
plitter.
•Tragen Sie beim Ersetzen von
Glühlampen eine Schutzbrille.
Lassen Sie Glühlampe vor
dem Ausbauen abkühlen.
VORSICHT
OLMB073042LOTM078088L
Page 752 of 802
7-83
7
Wartung
Nebelscheinwerfer
(ausstattungsabhängig)
1. Lösen Sie die Befestigungsstifte
der unteren Verkleidung und
entfernen Sie dann die
Verkleidung.
2. Greifen Sie hinter den vorderen
Stoßfänger.
3. Ziehen Sie den Stecker von der
Fassung ab.
4. Bauen Sie die Lampenfassung
aus dem Gehäuse aus, indem
Sie die Fassung gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis ihre
Zungen mit den Gehäuse-
aussparungen fluchten.5. Setzen Sie eine neue Lampen-
fassung in das Gehäuse ein,
indem Sie die Zungen der
Fassung mit den Aussparungen
im Gehäuse fluchten lassen.
Drücken Sie die Fassung in das
Gehäuse und drehen Sie sie im
Uhrzeigersinn.
Scheinwerfer und
Nebelscheinwerfer einstellen
Scheinwerfer einstellen
1. Pumpen Sie die Reifen mit dem
vorgeschriebenen Reifenluftdruck
auf und entlasten Sie das
Fahrzeug bis auf den Fahrer, das
Reserverad und das Bordwerk-
zeug.
2. Das Fahrzeug muss auf ebenem
Untergrund stehen.
■Halogenausführung■LED-Ausführung
OTM078065L/OTM078066L
OTM078086L