Page 465 of 802

5-79
Fahrhinweise
5Der SMART-Modus wählt
den geeigneten
Fahrmodus zwischen
ECO, KOMFORT und
SPORT durch Beurteilung der
Fahrgewohnheiten des Fahrers (d.h.
ruhig oder dynamisch) basierend auf
der Betätigung des Bremspedals
oder des Lenkrads.• Drücken Sie die Taste DRIVE
MODE, um den SMART-Modus zu
aktivieren. Ist der SMART-Modus
aktiviert, leuchtet die
Kontrollleuchte im
Kombiinstrument.
• Das Fahrzeug startet im SMART-
Modus, wenn der Motor im
SMART-Modus abgestellt wurde.
• Im SMART-Modus wird das
Fahrverhalten des Fahrzeugs,
beispielsweise hinsichtlich den
Schaltmustern, der Motordrehzahl,
des Fahrkomforts (bei Ausstattung
mit elektronisch geregelter
Aufhängung) und der
Kraftverteilung (bei Ausstattung
mit Allradsystem (4WD)),
automatisch entsprechend den
Fahrgewohnheiten des Fahrers
gesteuert.
Informationen
• Wenn Sie das Fahrzeug im SMART-
Modus bei ruhiger Fahrweise fahren,
wechselt der Fahrmodus auf ECO-
Modus, um den Kraftstoffverbrauch
zu senken. Der tatsächliche
Kraftstoffverbrauch kann in
Abhängigkeit von der jeweiligen
Fahrsituation abweichen (d.h.
Steigung/Gefälle, Beschleunigung/
Verzögerung).
• Wenn Sie das Fahrzeug im SMART-
Modus sehr dynamisch fahren und
abrupt beschleunigen oder schnell
durch Kurven fahren, wechselt der
Fahrmodus auf SPORT-Modus.
Dadurch kann der
Kraftstoffverbrauch steigen.
i
OTM058141L
SMART
Page 466 of 802

5-80
Fahrhinweise
Unterschiedliche Fahrsituationen,
auf die Sie im SMART-Modus
treffen können
• Der Fahrmodus wechselt nach
einiger Zeit in den ECO-Modus,
wenn Sie das Gaspedal nur sanft
betätigen (Ihre Fahrweise wird als
ruhig beurteilt).
• Bei plötzlicher oder wiederholter
Betätigung des Gaspedals wird
nach einer gewissen Zeit
automatisch vom Fahrmodus
SMART ECO zum Fahrmodus
SMART KOMFORT gewechselt.
• Der Fahrmodus wechselt
automatisch in den SMART-
KOMFORT-Modus mit denselben
Fahrmustern, wenn das Fahrzeug
in einem bestimmten Winkel an
einer Steigung fährt. Der
Fahrmodus kehrt automatisch in
den SMART-ECO-Modus zurück,
wenn das Fahrzeug wieder auf
einer ebenen Straße fährt.• Der Fahrmodus wechselt
automatisch auf SMART SPORT,
wenn Sie abrupt beschleunigen
oder wiederholt das Lenkrad
betätigen (Ihre Fahrweise wird als
sportlich beurteilt). In diesem
Modus fährt das Fahrzeug in
einem niedrigeren Gang für
abrupte Beschleunigung/
Verzögerung und erhöht die
Leistung der Motorbremse.
• Sie können die Leistung der
Motorbremse immer noch spüren,
auch wenn Sie das Gaspedal im
SMART SPORT-Modus betätigen.
Das liegt daran, dass Ihr Fahrzeug
für einen gewissen Zeitraum für die
nächste Beschleunigung in einem
niedrigeren Gang bleibt. Dies ist
eine normale Fahrsituation und
keine Störung.
• Der Fahrmodus wechselt nur bei
rauer Fahrsituation automatisch
auf SMART SPORT-Modus. In den
meisten normalen Fahrsituationen
wird der Fahrmodus entweder auf
SMART ECO-Modus oder SMART
KOMFORT-Modus eingestellt.
Einschränkungen im SMART-
Modus
Der SMART-Modus kann in den
folgenden Situationen eingeschränkt
sein. (Die OFF-Kontrollleuchte ist in
diesen Situationen eingeschaltet.)
• Der Fahrer bewegt den Wählhebel
manuell : Das System deaktiviert
den SMART-Modus. Das Fahrzeug
fährt, während der Fahrer den
Wählhebel manuell bewegt.
• Die Geschwindigkeitsregelung ist
aktiviert : Die
Geschwindigkeitsregelung kann
den SMART-Modus deaktivieren.
Wenn ein höheres System von der
Geschwindigkeitsregelung
eingestellt wird, beginnt es, die
Fahrgeschwindigkeit zu steuern
und deaktiviert den SMART-
Modus. (Der SMART-Modus wird
nicht durch bloßes Aktivieren der
Geschwindigkeitsregelung
deaktiviert.)
Page 467 of 802

5-81
Fahrhinweise
5
• Die Getriebeöltemperatur ist
entweder extrem niedrig oder
extrem hoch : Der SMART-Modus
kann in den meisten normalen
Fahrsituationen aktiviert sein. Bei
extrem hoher/niedriger
Getriebeöltemperatur jedoch kann
der SMART-Modus vorübergehend
deaktiviert werden, da das
Getriebe einen Fehler aufweist.SPORT-Modus
Der SPORT-Modus regelt
die Fahrdynamik durch
automatische Einstellung
des Lenkkraftaufwands
sowie der Steuerlogik für Motor und
Getriebe für eine dynamischere
Fahrweise.
• Wenn der SPORT-Modus durch
Drücken der Taste DRIVE MODE
gewählt wird, leuchtet die SPORT-
Kontrollleuchte (orangefarben) auf.
• Beim nächsten Fahrzeugstart wird
stets zurück in den Fahrmodus
NORMAL gewechselt. Wenn Sie
im SPORT-Modus fahren möchten,
müssen Sie den SPORT-Modus
erneut über die Taste DRIVE
MODE anwählen.• Wenn der SPORT-Modus aktiviert
ist:
- Die Motordrehzahl bleibt nach
dem Loslassen des Gaspedals
noch einige Zeit erhöht
- Das Hochschalten bei
Beschleunigung wird verzögert
Informationen
Im SPORT-Modus ergibt sich
möglicherweise ein höherer
Kraftstoffverbrauch.
i
SPORT
Page 468 of 802

5-82
Fahrhinweise
ECO-Modus
Wenn der Fahrmodus auf
ECO-Modus eingestellt
ist, wird die Steuerlogik
für Motor und Getriebe
auf die Maximierung der
Kraftstoffeinsparung ausgelegt.
• Wenn der ECO-Modus durch
Drücken der Taste DRIVE MODE
gewählt wird, leuchtet die ECO-
Kontrollleuchte (grün) auf.
• Wenn das Motor im ECO-Modus
abgeschaltet wurde, bleibt der
ECO-Modus beim nächsten
Fahrzeugstart aktiv.
Informationen
Der Energieverbrauch wird
maßgeblich durch die
Fahrgewohnheiten des Fahrers und
die Straßenbedingungen beeinflusst.
Bei aktiviertem ECO-Modus sind
die folgenden Punkte zu beachten:
• Bei moderater Betätigung des
Gaspedals erfolgt die
Beschleunigung möglicherweise
mit leichter Verzögerung.
• Die Leistung der Klimaanlage wird
begrenzt.
• Es können sich Änderungen
hinsichtlich des
Automatikgetriebeschaltmusters
ergeben.
• Das Motorgeräusch kann lauter
werden.
Die oben aufgeführten Punkte sind
bei aktiviertem ECO-Modus völlig
normal und begünstigen einen
geringeren Energieverbrauch.
Einschränkungen im ECO-Modus:
Wenn die folgenden Bedingungen im
ECO-Modus auftreten, wird die
Systemfunktion eingeschränkt, auch
wenn sich die ECO-Anzeige nicht
ändert.
• Wenn die Kühlmitteltemperatur zu
niedrig ist:
Die Systemfunktion wird
eingeschränkt, bis die
Motorleistung wieder normal ist.
• Beim Befahren einer Steigung:
Das System wird eingeschränkt,
um Leistung zu gewinnen, wenn
das Fahrzeug eine Steigung
hochfährt, weil das
Motordrehmoment begrenzt ist.
• Beim Fahren des Fahrzeugs mit
Wählhebel des Automatikgetriebes
im manuellen Schaltmodus.
Das System wird abhängig von der
Schaltposition eingeschränkt.
i
ECO
Page 469 of 802

5-83
Fahrhinweise
5
Der Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent (FCA) erfasst
Fahrzeuge vor Ihnen mithilfe von
Kameraerkennung und dient dazu,
Sie vor einer bevorstehenden
Kollision zu warnen und, falls nötig,
eine Notbremsung durchzuführen.
Das kameragestützte FCA-System
erkennt vorausfahrende Fahrzeuge
mithilfe einer Kamera.Systemeinstellung und -
aktivierung
Systemeinstellung
• Der Fahrer kann das FCA-System
aktivieren, indem er den Zünd-
schlüssel in der Stellung ON
platziert und Folgendes auswählt:
"User Settings [Benutzereinst] →
Driver assistance
[Fahrerassistenz] → Forward
safety [Sicherheit vorne]"
- Wenn Sie "Aktive Assistenz"
auswählen, wird das FCA-
System aktiviert. Der FCA
erzeugt Warnmeldungen und
Alarmsignale, die sich nach der
Höhe des Unfallrisikos richten.
Außerdem greift er abhängig von
der Höhe des Unfallrisikos in die
Bremsen ein.
- Wenn Sie "Warning only [Nur
Warnung]" auswählen, wird das
FCA-System aktiviert und gibt
lediglich Alarmsignale
entsprechend der Höhe des
Unfallrisikos aus. Das FCA-
System greift jedoch nicht in die
Bremsen ein, sodass Sie diese
selbst betätigen müssen.
FRONTALKOLLISIONS-VERMEIDUNGSASSISTENT (FCA) - KAMERA-AUSFÜHRUNG
(AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
Beachten Sie bei der
Verwendung des
Frontalkollisions-
Vermeidungsassistenten (FCA)
die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen:
•Da es sich lediglich um eine
Ergänzungsfunktion handelt,
entbindet sie den Fahrer
keineswegs von der Pflicht,
besondere Vorsicht und
Aufmerksamkeit walten zu
lassen.
VORSICHT
Der Bereich, der von den
Sensoren abgedeckt wird,
und die von den Sensoren
erkennbaren Objekte sind
begrenzt. Achten Sie stets auf
die Straßenverhältnisse.
•Passen Sie Ihre
Geschwindigkeit IMMER an
die Straßenverhältnisse an.
•Fahren Sie stets vorsichtig,
damit Sie nicht von der
Situation überrascht werden.
Die FCA-Funktion bringt das
Fahrzeug nicht völlig zum
Stehen und verhindert keine
Kollisionen.
Page 470 of 802
![Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 5-84
Fahrhinweise
- Wenn Sie "Off [Aus]" auswählen,
wird das FCA-System deaktiviert.
Wenn Sie die FCA-
Funktion deaktivieren,
leuchtet die Warnleuchte
auf dem LCD-Display
auf.
Der Fahrer kann den Ein Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 5-84
Fahrhinweise
- Wenn Sie "Off [Aus]" auswählen,
wird das FCA-System deaktiviert.
Wenn Sie die FCA-
Funktion deaktivieren,
leuchtet die Warnleuchte
auf dem LCD-Display
auf.
Der Fahrer kann den Ein](/manual-img/35/16318/w960_16318-469.png)
5-84
Fahrhinweise
- Wenn Sie "Off [Aus]" auswählen,
wird das FCA-System deaktiviert.
Wenn Sie die FCA-
Funktion deaktivieren,
leuchtet die Warnleuchte
auf dem LCD-Display
auf.
Der Fahrer kann den Ein-/
Ausschaltzustand der FCA-Funktion
auf dem LCD-Display überwachen.
Die Warnleuchte leuchtet auch dann
auf, wenn die elektronische
Stabilitätskontrolle ESC (Electronic
Stability Control) abgeschaltet
wird. Wenn die Warnleuchte bei
aktivierter FCA-Funktion nicht
erlischt, empfehlen wir, das System
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
• Der Fahrer kann am LCD-Display
festlegen, zu welchem Zeitpunkt
die Warnung aktiviert werden soll.
Wählen Sie "User Settings
[Benutzereinst] →Driver assistance
[Fahrerassistenz] →Warning timing
[Warnungszeitpunkt] →
Normal/Later [Normal/Später]".Für die Frontalkollisionswarnung
stehen die folgenden Optionen zur
Verfügung:
- Normal [Normal]:
Bei Auswahl dieser Einstellung
reagiert die
Frontalkollisionswarnung
empfindlich. Sollten Sie das Gefühl
haben, dass die Warnung zu früh
aktiviert wird, setzen Sie die
Einstellung der
Frontalkollisionswarnung auf
"Later [Später]".
Wenn das vorausfahrende
Fahrzeug plötzlich anhält, kann die
Aktivierung der Warnung langsam
erscheinen, obwohl die Einstellung
'Normal [Normal]' gewählt ist.- Later [Später]:
Bei Auswahl dieser Einstellung
wird die Frontalkollisionswarnung
später als normal aktiviert.
Diese Einstellung vermindert den
Abstand zu dem vor Ihnen
befindlichen Fahrzeug, bei dem die
Warnung ausgelöst wird.
Wählen Sie bei geringem
Verkehrsaufkommen und niedriger
Geschwindigkeit 'Später' aus.
❈Wenn Sie den Warnzeitpunkt
ändern, kann sich der
Warnzeitpunkt anderer Systeme
ebenfalls ändern.
Überprüfen Sie stets den
Warnzeitpunkt, bevor Sie diesen
ändern.
Page 471 of 802

5-85
Fahrhinweise
5
Voraussetzungen für die
Aktivierung
Das FCA ist bereit für die
Aktivierung, wenn auf dem LCD-
Display FCA gewählt wird und die
folgenden Voraussetzungen erfüllt
sind.
- Die ESC-Funktion (elektronische
Stabilitätskontrolle) ist eingeschal-
tet.
- Die Fahrgeschwindigkeit beträgt
mehr als 8 km/h. (FCA wird nur
innerhalb eines bestimmten Ge-
schwindigkeitsbereichs aktiviert.)
(Die FCA-Bremsregelung wird
jedoch nur aktiviert, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit unter 65
km/h liegt.)- Das System erkennt ein
vorausfahrendes Fahrzeug, mit
dem Ihr Fahrzeug kollidieren
könnte. (Je nach Fahrsituation
oder Fahrzeugzustand wird die
FCA-Funktion nicht aktiviert, oder
es erklingt ein Warnton. Wenn Sie
"Warning only [Nur Warnung]"
auswählen, wird das FCA-System
aktiviert und gibt lediglich
Alarmsignale entsprechend der
Höhe des Unfallrisikos aus.)•Stoppen Sie das Fahrzeug an
einem sicheren Ort, bevor Sie
den Schalter zum Aktivieren/
Deaktivieren des FCA-Sys-
tems am Lenkrad betätigen.
•Das FCA-System wird
automatisch aktiviert, wenn
der Knopf Engine Start/Stop
in die Stellung ON gebracht
wird. Der Fahrer kann die
FCA-Funktion deaktivieren,
indem er die entsprechende
Systemeinstellung am LCD-
Display deaktiviert.
•Die FCA-Funktion wird bei
Deaktivierung der ESC
(Elektronische Stabilitäts-
kontrolle) bzw. automatisch
deaktiviert. Bei deaktivierter
ESC lässt sich die FCA-
Funktion nicht per LCD-
Display aktivieren. Die FCA-
Warnleuchte leuchtet auf; dies
ist normal.
VORSICHT
Page 472 of 802

5-86
Fahrhinweise
FCA-Warnmeldung und
Systemsteuerung
Der FCA generiert Warnmeldungen
und Alarmsignale, die sich nach der
Höhe des Unfallrisikos richten (z.B.
abruptes Stoppen des
vorausfahrenden Fahrzeugs, zu
langer Bremsweg). Außerdem greift
sie abhängig von der Höhe des
Unfallrisikos in die Bremsen ein.
Der Fahrer kann in den Benutzer-
einstellungen am LCD-Display
festlegen, zu welchem Zeitpunkt die
Warnung ausgelöst werden soll. In
den Optionen kann eingestellt
werden, ob die standardmäßig oder
später erfolgen soll.
Wenn Sie "Warning only [Nur
Warnung]" auswählen, wird das
FCA-System aktiviert und gibt
lediglich Alarmsignale entsprechend
der Höhe des Unfallrisikos aus. Das
FCA-System greift jedoch nicht in die
Bremsen ein, sodass Sie diese
selbst betätigen müssen.
Kollisionswarnung
(Erste Warnung)
Die Warnmeldung erscheint am
LCD-Display und gleichzeitig ertönt
ein akustisches Warnsignal.
Außerdem greift das Motormanage-
ment in den Fahrbetrieb ein, um
zum Verzögern des Fahrzeugs
beizutragen.
- Wenn Sie "Warning only [Nur
Warnung]" auswählen, wird das
FCA-System aktiviert und gibt
lediglich Alarmsignale
entsprechend der Höhe des
Unfallrisikos aus. Das FCA-System
greift jedoch nicht in die Bremsen
ein, sodass Sie diese selbst
betätigen müssen.
Notfall-Bremsung
(Zweite Warnung)
Die Warnmeldung erscheint am
LCD-Display und gleichzeitig ertönt
ein akustisches Warnsignal.
Außerdem greift das Motormanage-
ment in den Fahrbetrieb ein, um
zum Verzögern des Fahrzeugs
beizutragen.
- Die FCA-Funktion regelt die
Bremsen, um die Aufprallstärke zu
verringern. Unmittelbar vor dem
Aufprall wird die Brems-regelung
maximiert.
OTM058047LOTM058048L