Page 73 of 802
2-50
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Die ISOFIX-Anker befinden sich
links und rechts an den beiden
äußeren Sitzpositionen. Außerdem
sind ISOFIX-Anker rechts außen im
Bereich der Beifahrersitzposition
vorgesehen (ausstattungsabhängig).
Die Ankerpositionen sind in der
Abbildung dargestellt.
[1] : Anzeige für die ISOFIX-Ankerposition,
(Ausführung A- ,Ausführung B- )
[2] : ISOFIX-Anker
Versuchen Sie nicht, ein
Kinderrückhaltesystem mit
ISOFIX-Halterungen auf der
mittleren Rücksitzposition zu
befestigen. Für diesen Sitz sind
keine ISOFIX-Halterungen vor-
handen. Wenn die Halterungen
an den äußeren Sitzen zum
Befestigen eines Kindersitzes
auf dem mittleren Rücksitz
verwendet werden, werden die
Halterungen möglicherweise
beschädigt.
VORSICHT
OTM038090L * : ausstattungsabhängigOTM038091L
OTM038048L
■Beifahrersitz
■Rücksitz (2. Sitzreihe)
Page 74 of 802

2-51
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
ISOFIX-Halterungen befinden sich
zwischen Sitzlehne und Sitzpolster
der beiden äußeren Rücksitzpositio-
nen (links und rechts) und sind mit
den Symbolen gekennzeichnet.
Außerdem befinden sich
(ausstattungsabhängig) ISOFIX-
Anker zwischen der Sitzlehne und
dem Sitzpolster an der äußeren
Beifahrersitzposition.
Die Ankerpositionen sind in der
Abbildung dargestellt.
Um die ISOFIX-Halterungen zu ver-
wenden, ziehen Sie am oberen Teil
der Blende der ISOFIX-Halterung.Einbau von Kindersitzen mittels
ISOFIX-System
So installieren Sie ein i-Size- oder
ISOFIX-kompatibles
Kinderrückhaltesystem auf einer der
beiden äußeren Rücksitzpositionen
sowie der äußeren
Beifahrersitzposition
(ausstattungsabhängig):
1. Schieben Sie das Gurtschloss von
den unteren ISOFIX-Halterungen
for t.
2. Räumen Sie alle anderen Dinge
aus dem Weg, die eine feste
Verbindung zwischen Kindersitz
und ISOFIX-Halterungen
verhindern könnten.
3. Stellen Sie den Kindersitz auf
den Fahrzeugsitz und befestigen
Sie ihn unter Beachtung der
Herstelleranleitung an den
ISOFIX-Halterungen.
4. Beachten Sie Anweisungen des
Kindersitzherstellers, wenn Sie
den Kindersitz einbauen und
die ISOFIX-Halterungen mit den
Befestigungsvorrichtungen am
Kindersitz verbinden.Beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise bei der
Benutzung des ISOFIX-
Systems:
•Studieren und beachten Sie
alle mitgelieferten Einbauan-
leitungen Ihres Kinderrück-
haltesystems.
•Schließen Sie alle nicht
benutzten Sicherheitsgurte
auf den Rücksitzen und rollen
Sie das Gurtband so hinter
dem Kind auf, dass es nicht
daran gelangen kann. Wenn
sich das Kind einen
Schultergurt um den Hals legt
und der Gurt sich strafft,
besteht die Gefahr, das das
Kind stranguliert wird.
•Befestigen Sie NIEMALS
mehrere Kindersitze an ein
und derselben Halterung.
Andernfalls besteht die
Gefahr, dass die Halterung
bricht oder sich löst.
VORSICHT
Page 75 of 802
2-52
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Einbau eines
Kinderrückhaltesystems mit
"oberen Haltegurt"
Hinten an den Rücksitzlehnen sowie
hinten an der Beifahrersitzlehne
(ausstattungsabhängig) befinden
sich zwei Beschläge für das Kinder-
Rückhaltesystem mit oberem
Haltegurt.
•Lassen Sie das ISOFIX-
System nach einem Unfall
stets von Ihrem Händler
begutachten. Bei einem Unfall
kann das ISOFIX-System so
beschädigt werden, dass es
den Kindersitz nicht mehr
ordnungsgemäß halten kann.
OTM038093L
OTM038032
■Beifahrersitz
■Sitz in der 2. Sitzreihe
• Ausführung A
OTM038032L
• Ausführung B
Page 76 of 802

2-53
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
1. Führen Sie das Halteband des
Kinderrückhaltesystems über die
Sitzlehne. Beachten Sie beim
Positionieren des Haltebands die
Anleitung des Herstellers des
Kinderrückhaltesystems.
2. Verbinden Sie das obere
Halteband mit der entspre-
chenden Halterung und spannen
Sie es dann gemäß Hersteller-
anleitung, um den Kindersitz
stramm am Fahrzeugsitz zu
befestigen.Beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise beim
Befestigen des oberen Halte-
bands:
•Studieren und beachten Sie
alle mitgelieferten Einbauan-
leitungen Ihres Kinderrück-
haltesystems.
•Befestigen Sie NIEMALS
mehrere Kindersitze an ein
und derselben ISOFIX-
Halterung für ein Halteband.
Andernfalls besteht die
Gefahr, dass die Halterung
bricht oder sich löst.
•Befestigen Sie das obere
Halteband nur an der dafür
vorgesehenen Halterung.
Wird es anderswo befestigt,
funktioniert es möglicher-
weise nicht ordnungsgemäß.
VORSICHT •Bauartbedingt halten Kinder-
sitzverankerungen nur
solchen Belastungen stand,
die durch ordnungsgemäß
befestigte Kindersitze
entstehen.
Unter keinen Umständen
dürfen sie zum Befestigen
von Sicherheitsgurten für
Erwachsene oder zum
Befestigen von Gegenständen
oder Ausrüstungsteilen des
Fahrzeugs verwendet werden.
OTM038047
Page 77 of 802
2-54
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Gemäß den UN-Vorschriften für mittels Gurt befestigte sowie ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme
geeignete Positionen im Fahrzeug
(Information für Fahrzeugführer und KRS-Hersteller)
• Ja : Geeignet zum Anbringen von KRS der jeweiligen Kategorie
• Nein : Nicht geeignet zum Anbringen von KRS der jeweiligen Kategorie
• "-" : Nicht zutreffend
• Die Tabelle bezieht sich auf Fahrzeuge mit Linkslenkung. Mit Ausnahme des Beifahrersitzes gilt die Tabelle für
Fahrzeuge mit Rechtslenkung.
Verwenden Sie für den Beifahrersitz bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung die Informationen für die
Sitzpositionsnummer 3.
Page 78 of 802

2-55
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Hinweis 1): Sitzlehne und Sitzhöhe (ausstattungsabhängig) müssen korrekt eingestellt werden.
Hinweis
2): Die Sitzpositionen (Nummer 7, 9) sind nicht zum Anbringen eines Kinderrückhaltesystems mit Stützfuß ausgelegt.
Beim Aufstellen des Rückhaltesystems auf dem Sitz (Nummer 7, 9), 2. Sitzreihe sollte nach vorne bewegt werden, um den
Einbau zu ermöglichen und Berührungen mit anderen Teilen zu vermeiden.
KRS-KategorienSitzpositionenBemerkungen123456789
Universales, mittels Gurt befestigtes KRS--Ja1)
F, R
Ja
F, RJa
F, RJa
F, RJa2)
F, R-Ja2)
F, R
i-Size-KRS--Ja
F, RJa
F, RNeinJa
F, RNein-Nein
Säugling-ISOFIX-KRS
(also KRS für ein Baby)ISOFIX
(R1)--Ja
RJa
RNeinJa
RNein-Nein
Babytrageschale
(zur Seite gerichtetes
ISOFIX-KRS)ISOFIX
(L1,L2)--NeinNeinNeinNeinNein-Nein
Kleinkind-ISOFIX-KRS
- kleinISOFIX
(F2,F2X,R2,R2X)--Ja
F, RJa
F, RNeinJa
F, RNein-Nein
Kleinkind-ISOFIX-KRS
- groß*
(* : keine Sitzerhöhung)ISOFIX
(F3, R3)--Ja
F, RJa
F, RNeinJa
F, RNein-Nein
Sitzerhöhung - geringere
BreiteISO CRF : B2--JaJaNeinJaNein-Nein
Sitzerhöhung - volle BreiteISO CRF : B3--NeinNeinNeinNeinNein-NeinOTM038094L
F : Nach vorne gerichtet
R : Nach hinten gerichtet
Page 79 of 802
2-56
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
•Ein nach hinten gerichtetes
Kinderrückhaltesystem darf
nur auf dem Beifahrersitz
platziert werden, wenn der
Beifahrer-Airbag deaktiviert
wurde.
•Für semi-universale oder
fahrzeugspezifische KRS
(ISOFIX oder mittels Gurt
befestigte KRS) beachten Sie
bitte die im Handbuch des
KRS aufgeführte
Fahrzeugliste.
•Falls das KRS aufgrund der
Kopfstütze nicht stabil ist,
empfehlen wir Ihnen, die
Kopfstütze zu entfernen.
VORSICHT SitznummerPosition im Fahrzeug
1Vorne links
2Vorne Mitte
3Vorne rechts
42. Sitzreihe links
52. Sitzreihe Mitte
62. Sitzreihe rechts
73. Sitzreihe links
83. Sitzreihe Mitte
93. Sitzreihe rechts
Page 80 of 802
2-57
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Kindersitze mit einem
Dreipunktgurt befestigen
Wenn kein ISOFIX-System vorhan-
den ist, müssen alle Kindersitze
mit dem Beckengurtband eines
Dreipunktgurts auf den Rücksitzen
befestigt werden.
Empfohlene Kinderrückhaltesysteme
GewichtsgruppeBezeichnungHerstellerBefestigungstyp
ECE-R44/R129
Genehmigungs
nummer
Gruppe 0+Cabriofix und
FamilyfixMaxi CosiISOFIXE4 04443907
Gruppe IDuo PlusBritax Römer
ISOFIX und
oberer
Haltegurt
E1 04301133
Gruppe IIKidFix II XPBritax RömerISOFIX und
FahrzeuggurtE1 04301323
Gruppe IIIDreamNania/OSANNFahrzeuggurtE2 04 03011
KRS-Herstellerinformationen
Maxi Cosi Cabriofix & Familyfix http://www.maxi-cosi.com
Britax Römer http://www.britax.com
Osann https://www.osann.de