
ARMATURENBRETT IM ÜBERBLICK
1-5
Ihr Fahrzeug im Überblick
11. Kombiinstrument ..........................................3-75
2. Hupe ............................................................3-34
3. Zündschalter/ ..................................................5-7
Engine Start/Stop-Knopf ..............................5-12
4. Schalter - Warnblinkanlage ............................6-2
5. Audioanlage/ ..................................................4-9
Navigationssystem ..........................................4-5
6. Manuelle Klimaregelung/ ............................3-190
Klimaautomatik ..........................................3-200
7. Lenkradheizung ............................................3-34
8. Sitzheizung ..................................................2-25
9. Sitzheizung/Sitzbelüftung..............................2-27
10. Steckdose ................................................3-224
11. AUX, USB und iPod
®....................................4-2
12. USB-Ladegerät ........................................3-225
13. Drahtloses Mobiltelefon-Ladesystem ........3-228
14. Beifahrerairbag vorne ................................2-61
15. Handschuhfach ........................................3-218
16. Schalthebel - Handschaltgetriebe / 
Wählhebel - Automatikgetriebe ........5-21, 5-25
17. Taste - Fahrmodus ......................................5-78
18. Taste - Idle Stop and Go (ISG) OFF ..........5-71
19. Taste - DBC ................................................5-56
20. Taste - Einparkhilfe (hinten/vorne) ............3-160
21. Taste - Einparkhilfe....................................3-174
22. Rundumsichtmonitor ................................3-164
23. EPB (Elektrische Feststellbremse) ............5-37
24. Auto Hold ....................................................5-43
25. AC-Wechselrichter 220 V ..........................3-226
26. Taste Flex-Lenkung ....................................5-76
[A] :
AusführungA, [B] :AusführungBDie tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.
OTM018006L 

2-2
Das vorliegende Kapitel enthält (wie
auch das gesamte Handbuch)
zahlreiche Sicherheitshinweise und
Empfehlungen. Die Sicherheits-
hinweise dieses Kapitels zählen zu
den wichtigsten von allen.
Anschnallpflicht 
Sicherheitsgurte bieten den besten
Schutz bei jeder Art von Unfall.
Airbags sollen Sicherheitsgurte
ergänzen, aber nicht ersetzen.
Deshalb sollten Sie auch dann, wenn
ihr Fahrzeug mit Airbags ausgestattet
ist, IMMER darauf achten, dass Sie
und alle anderen Insassen ordnungs-
gemäß angeschnallt sind.
Kinderrückhaltesysteme 
Kinder unter 13 Jahren sollten
grundsätzlich auf den Rücksitzen
sitzen und ordnungsgemäß ange-
schnallt sein. Säuglinge und
Kleinkinder müssen mit einem dafür
geeigneten Kinderrückhaltesystem
angeschnallt werden. Größere
Kinder sollten solange eine Sitzer-
höhung benutzen, bis sie sich
ordnungsgemäß ohne Sitzerhöhung
anschnallen können.
Gefahren durch Airbags 
Airbags können Leben retten, aber
sie können auch schwere und sogar
tödliche Verletzungen hervorrufen,
wenn der Abstand zu klein ist oder
Insassen nicht ordnungsgemäß
angeschnallt sind. Die größte
Verletzungsgefahr bei der Entfaltung
von Airbags besteht für Säuglinge,
Kleinkinder und kleinwüchsige
Erwachsene. Beachten Sie
sämtliche Anweisungen und Warn-
hinweise des vorliegenden Hand-
buchs.
Ablenkung des Fahrers 
Ablenkungen während der Fahrt
stellen eine ernsthafte Gefahr dar
und können lebensbedrohlich sein,
was vor allem für unerfahrene Fahrer
gilt. Sicherheit geht vor – auch und
vor allem hinter dem Steuer. Dem
Fahrer muss bewusst sein, dass es
zahlreiche Formen der Ablenkung
gibt (Müdigkeit, das Greifen nach
Gegenständen, das Essen während
der Fahrt, die Unterhaltung mit
anderen Insassen, die Benutzung
von Mobiltelefonen etc.).
Die Ablenkung erfolgt, wenn der
Fahrer den Blick von der Fahrbahn
abwendet und/oder die Hände vom
Lenkrad nimmt und seine Aufmerk-
samkeit auf etwas anderes als das
Fahren richtet. So vermeiden Sie
Ablenkungen und verringern die
damit verbundene Unfallgefahr:
• Konfigurieren Sie Mobilgeräte 
(z. B. MP3-Player, Handys,
Navigationssysteme etc.) nur 
bei geparktem oder sicher
abgestelltem Fahrzeug.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs 

3-111
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
BetriebsartSymbolErklärung
Trip Computer 
In dieser Betriebsart werden Fahrdaten (Kilometerstand, Kraftstoffverbrauch etc.)
angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie unter "Trip Computer" in diesem Kapitel.
ZielführungDiese Betriebsart gibt Aufschluss über den Zustand des Navigationssystems.
Assistenz
In dieser Betriebsart wird der Zustand folgender Funktionen angezeigt:
- Spurhalteassistent (LKA)
- Ermüdungswarnsystem (DAW)
- Reifendruck niedrig
Weitere Informationen finden Sie unter "Spurhalteassistent (LKA)" und
"Ermüdungswarnsystem (DAW)" in Kapitel 5 sowie "Reifendruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in Kapitel 6.
BenutzereinstellungenIn dieser Betriebsart können Sie die Einstellungen für Türen und Leuchten etc.
verändern.
WarnungDieser Modus zeigt Warnmeldungen der Geschwindigkeitsregelung usw. an.
Welche Informationen angezeigt werden, richtet sich nach dem Ausstattungsumfang Ihres Fahrzeugs.
Betriebsarten des LCD-Displays 

3-113
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Zielführung
Diese Betriebsart gibt Aufschluss
über den Zustand des Navigations-
systems.
Assistenzmodus
SCC/LKA/DAW
Dieser Modus zeigt den Zustand der
intelligenten
Geschwindigkeitsregelung (SCC),
des Spurhalteassistenten (LKA) und
des Ermüdungswarnsystems (DAW)
an.
Näheres dazu finden Sie unter den
Informationen zu den einzelnen
Systemen in Kapitel 5.
Tire Pressure [Reifendruck]
In dieser Betriebsart werden
Informationen zum Reifendruck
angezeigt.
Weitere Informationen finden 
Sie unter "Reifenluftdruck-Über-
wachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.OPDE046147OTM048124
OTM048125L 

3-128
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Das Head-up-Display ist ein
transparentes Display, welches
einige Informationen des
Kombiinstruments und des
Navigationsgeräts auf das Display
auf der Windschutzscheibe projiziert.
Vorsichtsmaßnahmen bei der
Verwendung des Head-Up-
Displays
In folgenden Situationen kann es
schwierig sein, die Informationen auf
dem Head-Up-Display richtig zu
lesen.
- Der Fahrer sitzt nicht richtig auf
dem Fahrersitz.
- Der Fahrer trägt eine polarisierte
Sonnenbrille.
- Ein Gegenstand befindet sich über
der Abdeckung des Head-Up-
Displays.
- Das Fahrzeug fährt über eine
nasse Straße.
- Ein fehlerhaftes Lichtzubehör
wurde im Fahrzeug eingebaut oder
von außen strahlt eine starke
Lichtquelle in das Fahrzeug.
- Der Fahrer trägt eine Brille.
- Der Fahrer trägt Kontaktlinsen.
Wenn die Informationen auf dem
Head-Up-Display nur schwer zu
sehen sind, verändern Sie den
Winkel oder die Helligkeitsstufe des
Head-Up-Displays im
Benutzereinstellungsmodus. Weitere
Informationen finden Sie unter "LCD-
Display" in diesem Kapitel.
HEAD-UP-DISPLAY (HUD) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
•Vermeiden Sie das Tönen der
Windschutzscheibe sowie das
Aufbringen von metallischen
Beschichtungen. Andernfalls
ist das Bild des Head-up-
Displays möglicherweise
nicht sichtbar.
•Platzieren Sie keine
Zubehörteile auf dem
Armaturenbrett und bringen
Sie keine Objekte an der
Windschutzscheibe an.
•Die am Head-up-Display
angezeigten Warnungen  des
Kollisionswarnsystems "Toter
Winkel" (BCW) stellen
lediglich eine
Ergänzungsfunktion zu Ihrer
Unterstützung dar. Verlassen
Sie sich beim
Fahrspurwechsel nicht allein
auf diese Anzeige.
Vergewissern Sie sich immer
mit einem Blick, ob die
Fahrspur frei ist.
VORSICHT
OTM048044L 
![Hyundai Santa Fe 2019  Betriebsanleitung (in German) 3-129
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Head-up-Display EIN/AUS
Wählen Sie zur Aktivierung des
Head-Up Displays [Head-Up
Display] im
Benutzereinstellungsmodus auf dem
LCD-Display der Kombiinstrum Hyundai Santa Fe 2019  Betriebsanleitung (in German) 3-129
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Head-up-Display EIN/AUS
Wählen Sie zur Aktivierung des
Head-Up Displays [Head-Up
Display] im
Benutzereinstellungsmodus auf dem
LCD-Display der Kombiinstrum](/manual-img/35/16318/w960_16318-232.png)
3-129
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Head-up-Display EIN/AUS
Wählen Sie zur Aktivierung des
'Head-Up Displays [Head-Up
Display]' im
Benutzereinstellungsmodus auf dem
LCD-Display der Kombiinstruments.
Wenn Sie 'Head-Up Display [Head-
Up Display]' nicht wählen, wird das
Head-up-Display deaktiviert.
Informationen auf dem Head-
Up-Display 
1. Informationen zur
Zielführungsnavigation (TBT)
(ausstattungsabhängig)
2. Straßenschilder
(ausstattungsabhängig)
3. Tachometer
4. Einstellung der
Geschwindigkeitsregelung
(ausstattungsabhängig)
5. Informationen der intelligenten
Geschwindigkeitsregelung (SCC)
(ausstattungsabhängig) Beim Austauschen der
Windschutzscheibe bei
Fahrzeugen mit Head-up-
Display muss diese durch eine
Windschutzscheibe ersetzt
werden, die für Head-up-
Displays geeignet ist.
Andernfalls wird das Bild des
Head-up-Displays
möglicherweise nicht korrekt an
der Windschutzscheibe
angezeigt.
ACHTUNG
OIK047152N
OTM048418L 

6. Informationen zum
Spurhalteassistent (LKA)
(ausstattungsabhängig)
7. Informationen zum
Kollisionswarnsystem "Toter
Winkel" (BCW)
(ausstattungsabhängig)
8. Warnleuchten (zu wenig Kraftstoff)
9. Audio-/Video-Informationen
Informationen 
Wenn Sie die Informationen zur
Zielführungsnavigation (TBT) zur
Anzeige auf dem HUD auswählen,
werden die Informationen zur
Zielführungsnavigation (TBT) nicht
auf dem LCD-Display angezeigt.
Einstellungen des Head-Up-
Displays
Am LCD-Display können Sie die
Einstellungen des Head-Up-Displays
wie folgt ändern.
• Enable Head-up display 
[Head-Up Display]
• Display Height [Display Höhe]
• Rotation [Rotation]
• Brightness [Helligkeit]
• Content Selection 
[Inhalte auswählen]
• Speed Size [Tachometergröße]
• Speed Color [Tachometerfarbe]
Detaillierte Informationen finden
Sie unter "LCD-Display" in diesem
Kapitel.
i
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3-130 

3-154
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Rückfahrmonitor 
(Ausführung A)
(ausstattungsabhängig)Der Rückfahrmonitor wird aktiviert,
wenn der Motor läuft und der
Wählhebel in die Stellung R
(Rückwärtsgang) gebracht wird.
Es handelt sich um eine
Zusatzfunktion, die auf dem
Navigationsdisplay anzeigt, was
beim Rückwärtsfahren hinter dem
Fahrzeug passiert.
FAHRERASSISTENZSYSTEM
Der Rückfahrmonitor ist keine
Sicherheitsvorrichtung. Sie 
soll dem Fahrer lediglich 
dabei helfen, Gegenstände zu
erkennen, die sich unmittelbar
mittig hinter dem Fahrzeug
befinden. Die Kamera deckt
nicht den gesamten Bereich
hinter dem Fahrzeug ab.
VORSICHT
•Verlassen Sie sich beim
Zurücksetzen niemals allein
auf das Bild der Rückfahr-
kamera.
•Suchen Sie vor dem Losfah-
ren stets das Fahrzeugumfeld
nach Hindernissen ab, um
eine Kollision zu vermeiden.
•Seien Sie stets sehr
vorsichtig, wenn Sie sich mit
dem Fahrzeug Objekten
nähern, und achten Sie vor
allem auf Fußgänger und
Kinder.
VORSICHT
OTM048049
OTM048050L