Page 657 of 802

6-31
Pannenhilfe
6
• Die Verwendung des Tire Mobility
Kit führt möglicherweise nicht zum
Erfolg, wenn die schadhafte Stelle
des Reifens größer als ca. 6 mm ist.
Für den Fall, dass sich der Reifen
nicht mit dem Tire Mobility Kit
fahrtauglich machen lässt,
empfehlen wir, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
• Verwenden Sie das Tire Mobility
Kit nicht bei stark beschädigten
Reifen, die zuvor ohne bzw. mit zu
wenig Luft gefahren wurden.
• Entfernen Sie keine Fremdkörper
(z. B. Nägel oder Schrauben), die
in den Reifen eingedrungen sind.
• Vorausgesetzt, dass sich das
Fahrzeug im Freien befindet,
lassen Sie den Motor laufen.
Andernfalls könnte beim Kom-
pressorbetrieb unter Umständen
die Fahrzeugbatterie entladen
werden.
• Lassen Sie das Tire Mobility Kit
niemals unbeaufsichtigt, während
sie damit arbeiten.• Lassen Sie den Kompressor nicht
länger als 10 Minuten ohne
Unterbrechung laufen, da der
Kompressor überhitzen könnte.
• Benutzen Sie das Tire Mobility Kit
nicht bei Außentemperaturen von
weniger als -30°C.
• Falls Dichtmittel auf die Haut
gelangt, den betroffenen Bereich
gründlich mit Wasser abwaschen.
Falls die Reizung anhält, einen
Arzt aufsuchen.
• Falls Dichtmittel in die Augen
gelangt, die Augen mindestens 15
Minuten lang ausspülen. Falls die
Reizung anhält, einen Arzt
aufsuchen.
• Falls Dichtmittel verschluckt wird,
den Mund ausspülen und viel
Wasser trinken. Bewusstlose
Personen nicht selber behandeln,
sondern sofort einen Arzt
aufsuchen.
• Bei anhaltendem Kontakt mit dem
Dichtmittel besteht die Gefahr von
Gewebe- und Leberschäden.
Page 658 of 802

6-32
Pannenhilfe
0. Aufkleber Geschwindigkeitsbe-
schränkung
1. Dichtmittelflasche mit Aufkleber
Geschwindigkeitsbeschränkung
2. Einfüllschlauch von der Dicht-
mittelflasche zum Rad
3. Stecker und Kabel für das direkte
Anschließen an die Batterie4. Halterung für die Dichtmittel-
flasche
5. Kompressor
6. Schalter EIN/AUS
7. Druckmanometer für das
Anzeigen des Reifenluftdrucks
8. Knopf für das Ablassen des
Reifenluftdrucks9. Schlauch, Kompressor und
Dichtmittelflasche oder Kom-
pressor und Reifen verbinden
Klemmzangen, Kabel und Verbin-
dungsschlauch sind im Kompressor-
gehäuse verstaut.
Halten Sie sich genau an die ange-
gebene Reihenfolge, da andernfalls
unter hohem Druck stehendes
Dichtmittel entweichen kann.
OTM068021
Bestandteile des Tire Mobility Kit
Dichtmittelverfallsdatum
Verwenden Sie das Reifendicht-
mittel nicht nach Ablauf des auf
dem Behälter angegebenen
Verfallsdatums. Andernfalls
besteht die erhöhte Gefahr von
Reifenschäden.
VORSICHT
Dichtmittel
•Von Kindern fernhalten.
•Nicht in die Augen gelangen
lassen.
•Nicht verschlucken.
VORSICHT
Page 659 of 802
6-33
Pannenhilfe
6
Verwendung des Tire Mobility
Kit
1. Schütteln Sie die Dichtmittel-
flasche.2. Schrauben Sie den Verbindungs-
schlauch (9) auf den Anschluss
der Dichtmittelflasche.
3. Stellen Sie sicher, dass der Knopf
(8) am Kompressor nicht gedrückt
wird.4. Schrauben Sie die Ventilkappe
vom Ventil des defekten Reifens
ab und schrauben Sie den
Einfüllschlauch (2) der Dichtmittel-
flasche auf das Ventil.
Lösen Sie den Aufkleber (0) mit
dem Höchstgeschwindigkeits-
hinweis von der Dichtmittel-
flasche (1) und befestigen Sie
ihn gut sichtbar im Fahrzeug
(zum Beispiel im Bereich des
Lenkrads), damit der Fahrer
daran erinnert wird, dass er
nicht zu schnell fahren darf.
ACHTUNG
OTM068006
OIG066022OTM068007
Page 660 of 802

6-34
Pannenhilfe
5. Schieben Sie die Dichtmittel-
flasche in das Kompressor-
gehäuse (4), sodass die Flasche
aufrecht steht.
6. Vergewissern Sie sich, dass der
Kompressor ausgeschaltet ist,
Schalterstellung 0.7. Schließen Sie die TMK-Kabel der
Zahlenfolge entsprechend an die
Batterie an.
➀ROTES Kabel : Batterie-Pluspol
(+)
➁SCHWARZES Kabel : Batterie-
Minuspol (-)
Schließen Sie den Dichtmittel-
Einfüllschlauch fest an das
Ventil an. Andernfalls fließt
das Dichtmittel möglicherweise
zurück und verstopft den
Einfüllschlauch.
ACHTUNG
OTM068008ODM063019
•Das Anschließen der TMK-
Kabel kann bei
unsachgemäßer
Durchführung gefährlich sein.
Befolgen Sie daher die
folgenden Vorgaben zum
Anschließen der TMK-Kabel,
um Verletzungen sowie
Beschädigungen des TMK
oder der Batterie zu
vermeiden.
•Beim Abklemmen der TMK-
Kabel zunächst das
SCHWARZE (-) Kabel und
dann das ROTE (+) Kabel von
der Batterie trennen.
•Beachten Sie, dass es beim
Anschließen und Abklemmen
der Batteriekabel zu
Funkenbildung kommen
kann.
ACHTUNG
Page 661 of 802

6-35
Pannenhilfe
6
8. Bringen Sie vor dem Einschalten
des Kompressors den
Motorstartknopf in die Stellung
ON oder schalten Sie die
Zündung ein und lassen Sie den
Kompressor etwa 5 - 7 Minuten
lang laufen, um das Dichtmittel bis
zum Erreichen des richtigen
Drucks einzufüllen (siehe Kapitel
8, Reifen und Räder). Der
Reifendruck nach dem Befüllen
spielt keine Rolle. Er wird später
kontrolliert und ggf. korrigiert.
Achten Sie darauf, den Reifen
nicht zu voll zu pumpen, und
halten Sie sich während des
Befüllens vom Reifen fern.9. Schalten Sie den Kompressor
aus.
10. Trennen Sie die Schlauchenden
von der Dichtmittelflasche und
vom Reifenventil.
Legen Sie das TMK zurück in seinen
Stauraum im Fahrzeug.
Dichtmittel verteilen
11. Fahren Sie umgehend eine 7 bis
10 Kilometer lange Strecke (ca.
10 Fahrminuten), um das
Dichtmittel gleichmäßig im
Reifen zu verteilen.
OLMF064106Kohlenmonoxyd
Wenn der Motor in einer
unzureichend oder gar nicht
belüfteten Umgebung (z.B. in
einem geschlossenen Raum)
laufen gelassen wird, besteht
die Gefahr einer
Kohlenmonoxidvergiftung
sowie Erstickungsgefahr.
VORSICHT
Reifenluftdruck
Fahren Sie nicht mit dem
Fahrzeug, wenn der
Reifenluftdruck weniger als 2,0
bar (200 kPa) beträgt. Ein Unfall
aufgrund eines plötzlichen
Reifenschadens wäre die
mögliche Folge.
ACHTUNG
Page 662 of 802

6-36
Pannenhilfe
Fahren Sie nicht schneller als 80
km/h. Fahren Sie nach Möglichkeit
nicht langsamer als 20 km/h.
Wenn Sie während der Fahrt
ungewöhnliche Vibrationen, Störun-
gen des Fahrbetriebs oder eine
ungewöhnliche Geräuschentwick-
lung feststellen, reduzieren Sie die
Geschwindigkeit und fahren Sie
vorsichtig weiter, bis Sie das
Fahrzeug sicher am Straßenrand
anhalten können.
Rufen Sie einen Pannenhilfsdienst
oder einen Abschleppdienst zu Hilfe.
Reifenluftdruck aufbauen
1. Halten Sie nach einer
Fahrtstrecke von etwa sieben bis
zehn Kilometern an einer sicheren
Stelle an.
2. Schrauben Sie den Verbindungs-
schlauch (9) des Kompressors
direkt auf das Reifenventil.
3. Schließen Sie das Stromkabel
des Kompressors an die 12-Volt-
Steckdose des Fahrzeugs an.
4. Korrigieren Sie den Reifen-
luftdruck auf den vorgeschrie-
benen Wert.
Gehen Sie bei eingeschalteter
Zündung wie folgt vor:- Um den Reifenluftdruck zu
erhöhen:Schalten Sie den
Kompressor ein, Schalter-
stellung I. Zum Prüfen des
aktuellen Reifenluftdrucks schal-
ten Sie den Kompressor für
kurze Zeit aus.
- Um den Reifenluftdruck zu
verringern:Drücken Sie den
Knopf (8) auf dem Kompressor.
Lassen Sie den Kompressor nicht
länger als 10 Minuten laufen, da
der Kompressor sonst überhitzt
und beschädigt werden könnte.
Informationen
Bei laufendem Kompressor zeigt das
Manometer möglicherweise mehr
Druck an, als tatsächlich vorhanden
ist. Damit sich der Reifenluftdruck
präzise bestimmen lässt, muss der
Kompressor ausgeschaltet sein.
i
ANMERKUNG
OTM068009
Page 663 of 802

6-37
Pannenhilfe
6
Informationen
Beim Montieren des Reserverads oder
des reparierten Rads am Fahrzeug die
Radmuttern mit 11-13 kgf·m
festziehen.
i
Reifendrucksensor
(Fahrzeuge mit TPMS)
Beim Ersetzen des Reifens
durch einen neuen Reifen sollte
das Dichtmittel von Reifenluft-
drucksensor und Rad entfernt
und der Reifenluftdrucksensor
von einer Vertragswerkstatt
überprüft werden.
ACHTUNG
Der Reifen muss mit einem
Luftdruck von mindestens 220
kPa (32 psi) befüllt sein. Wenn
dies nicht der Fall ist, setzen Sie
die Fahrt nicht fort.
Rufen Sie einen
Pannenhilfsdienst oder einen
Abschleppdienst zu Hilfe.
VORSICHT
Wenn der Reifenluftdruck nicht
gehalten wird, fahren Sie das
Fahrzeug ein zweites Mal, siehe
Abschnitt 'Dichtmittel verteilen'.
Wiederholen Sie danach die
Schritte 1 bis 4.
Die Verwendung des Tire
Mobility Kit kann bei Reifen-
beschädigungen, die größer als
ca. 4 mm sind, ungeeignet sein.
Wir empfehlen, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden, falls sich der Reifen
nicht mit dem Tire Mobility Kit
fahrtauglich machen lässt.
ACHTUNG
Page 664 of 802
![Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 6-38
Pannenhilfe
Fahrzeug abschleppen lassen
[A] : Nachläufer
Wenn ein Fahrzeug abgeschleppt
werden muss, empfehlen wir, es von
einem autorisierten HYUNDAI-
Händler oder einem kommerziellen
Abschlep Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 6-38
Pannenhilfe
Fahrzeug abschleppen lassen
[A] : Nachläufer
Wenn ein Fahrzeug abgeschleppt
werden muss, empfehlen wir, es von
einem autorisierten HYUNDAI-
Händler oder einem kommerziellen
Abschlep](/manual-img/35/16318/w960_16318-663.png)
6-38
Pannenhilfe
Fahrzeug abschleppen lassen
[A] : Nachläufer
Wenn ein Fahrzeug abgeschleppt
werden muss, empfehlen wir, es von
einem autorisierten HYUNDAI-
Händler oder einem kommerziellen
Abschleppunternehmen abschlep-
pen zu lassen.Um Schäden am Fahrzeug zu
vermeiden, müssen geeignete und
fachgerechte Abschleppverfahren
angewendet werden. Es wird
empfohlen, Nachläufer oder einen
Pritschenwagen zu verwenden.
Es ist möglich, ein Fahrzeug auf
mitrollenden Hinterrädern (ohne
Nachläufer) abzuschleppen, wenn
die Vorderräder angehoben sind.
Wenn ein Hinterrad oder die
Radaufhängung beschädigt ist
oder wenn das Fahrzeug mit
angehobenen Hinterrädern
abgeschleppt werden muss, setzen
Sie die Vorderräder auf Nachläufer.
Wenn das Fahrzeug von einem
Abschleppwagen ohne Nachläufer
abgeschleppt wird, müssen immer
die Vorderräder angehoben werden,
nicht die Hinterräder.
ABSCHLEPPEN
•Schleppen Sie das Fahrzeug
nicht auf mitrollenden Vorder-
rädern ab, damit es nicht
beschädigt wird.
•Benutzen Sie zum Abschlep-
pen keine Schlinggurtvorrich-
tung. Verwenden Sie eine
Hubbrille oder einen Plateau-
wagen.
ACHTUNG
OTM068013
OTM068012
Beim Abschleppen von
Allradfahrzeugen darauf
achten, dass kein Rad mehr den
Boden berührt. Dadurch
können das Getriebe oder das
Allradsystem schwer
beschädigt werden.
ACHTUNG
OTM068010L