Page 337 of 802

3-233
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
So benutzen Sie die
Laderaumabdeckung
1. Ziehen Sie die
Laderaumabdeckung mit dem
Griff (1) in Richtung
Fahrzeugheck.
2. Setzen Sie den Führungsstift (2)
in die Führung ein (3).
Informationen
Ziehen Sie die Laderaumabdeckung
an dem in der Mitte montierten Griff
heraus, um zu verhindern, dass der
Führungsstift aus der Führung fällt.
Bei Nichtgebrauch der
Laderaumabdeckung:
1. Ziehen Sie die
Laderaumabdeckung nach hinten
und oben, um sie aus den
Führungen zu lösen.
2. Die Laderaumabdeckung rollt sich
automatisch auf.
Informationen
Die Laderaumabdeckung rollt sich
möglicherweise nicht automatisch auf,
wenn sie nicht vollständig
herausgezogen war. Ziehen Sie sie
ganz heraus und lassen Sie dann los.
So bauen Sie die
Laderaumabdeckung aus
1. Drücken Sie den Führungsstift
hinein.
2. Ziehen Sie die
Laderaumabdeckung heraus,
drüken Sie den Führungsstift.
3. Öffnen die die Gepäckablage und
verwahren Sie die
Laderaumabdeckung in der
Ablage.
i
i
OTM048412
Page 338 of 802

3-234
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
So trennen Sie die
Laderaumabdeckung von der
Gepäckablage
1. Ziehen Sie die Tafel nach oben.
2. Drücken Sie den Führungsstift
hinein.
3. Ziehen Sie die
Laderaumabdeckung heraus,
während Sie den Führungsstift
drücken
Um die Laderaumabdeckung nicht
zu beschädigen oder zu
verformen, legen Sie niemals
Gepäckstücke auf die Abdeckung.
Seitenvorhang
(ausstattungsabhängig)
So verwenden Sie den
Seitenvorhang:
1. Ziehen Sie den Vorhang am
Haken (1) nach oben.
2. Hängen Sie den Vorhang zu
beiden Seiten des Hakens ein.
ANMERKUNG
OTM048097
OTM048438L
•Legen Sie keine Gegenstände
auf die Laderaumabdeckung.
Dort abgelegte Gegenstände
könnten bei einem Unfall oder
beim Bremsen in den
Fahrzeuginnenraum
geschleudert werden und
möglicherweise Mitfahrer
verletzen.
•Lassen Sie es niemals zu,
dass Personen im Laderaum
mitfahren. Der Laderaum ist
ausschließlich für Gepäck
usw. vorgesehen.
•Platzieren Sie schwere
Ladungsstücke so weit vorn
wie möglich, damit die
Fahrzeugbalance nicht
ungünstig beeinflusst wird.
VORSICHT
Page 339 of 802
3-235
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Dachreling
(ausstattungsabhängig)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer
Dachreling ausgestattet ist, können
Sie darauf Ladung transportieren.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
Schiebedach ausgestattet ist,
stellen Sie sicher, dass Gegen-
stände so auf den Dachträger
geladen werden, dass sie nicht mit
dem Schiebedach in Berührung
kommen können.• Wenn Sie den Dachträger
beladen, sorgen Sie unbedingt
dafür, dass das Fahrzeugdach
nicht von der Ladung
beschädigt wird.
• Wenn Sie große Objekte auf
dem Dachträger transportieren,
stellen Sie sicher, dass die
Objekte die Dachlänge und die
Dachbreite nicht überragen.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
AUßENAUSSTATTUNG
Page 340 of 802

•Wenn sich Gegenstände auf
dem Dachträger befinden, liegt
der Fahrzeugschwerpunkt
höher. Vermeiden Sie abruptes
Anfahren, scharfe Kurven-
fahrten, abrupte Fahrmanöver
und hohe Geschwindigkeiten,
da dies zu einem Verlust der
Fahrzeugkontrolle, zu einem
Fahrzeugüberschlag und einem
daraus resultierenden Unfall
führen könnte.
•Fahren Sie immer langsam
und seien Sie bei Kurven-
fahrten vorsichtig, wenn der
Dachträger beladen ist. Starke
Windböen, die auch von
vorbeifahrenden Fahrzeugen
verursacht werden, können
plötzlichen Aufwärtsdruck auf
die Gegenstände, die sich auf
dem Dachträger befinden,
ausüben.
Dies trifft insbesondere zu,
wenn Sie breite Gegenstände
wie z. B. Holzplatten oder
Matratzen transportieren.
Solche Gegenstände könnten
vom Dachträger stürzen
und sowohl Ihr eigenes als
auch andere Fahrzeuge
beschädigen.
•Um vorzubeugen, dass
Ladegut während der Fahrt
verloren geht und dass
Schäden entstehen, verge-
wissern Sie sich vor
Fahrtantritt und regelmäßig
während der Fahrt, dass die
Ladung sicher auf dem
Dachträger befestigt ist.
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3-236
Page 341 of 802

Multimedia-Anlage
Multimedia-anlage .................................................4-2
AUX, USB und iPod®-Schnittstellen............................4-2
Antenne ...............................................................................4-3
Audio-Bedienelemente am Lenkrad .............................4-4
Bluetooth®Wireless Technology
Freisprechfunktion............................................................4-5
AVN (Audio-/Video-/Navigationssystem)...................4-5
Wie eine Auto-Audioanlage funktioniert ....................4-6
Audiosystem (ohne touchscreen)........................4-9
Radio...................................................................................4-17
Medien-player .................................................................4-20
Bluetooth
®........................................................................4-29
Einrichtung ........................................................................4-41
Systemstatussymbole .....................................................4-43
Audiosystemspezifikationen...............................4-44
Warenzeichen .......................................................4-45
Konformitätserklärung ........................................4-46
CE RED-Richtlinie für EU ..............................................4-46
4
Page 342 of 802
4-2
Multimedia-Anlage
Informationen
• Der Einbau von HID-Scheinwerfern
aus dem Zubehörhandel kann die
Funktion des Audiosystems und der
Bordelektronik beeinträchtigen.
• Lassen Sie keine Chemikalien wie
Parfum, Pflegeöl, Sonnencreme,
Handwaschpaste oder Lufterfrischer
auf die Bauteile des Innenraums
gelangen, da diese Substanzen
Beschädigungen und Verfärbungen
verursachen können.
AUX, USB und iPod®-
Schnittstellen
Über die AUX-Schnittstelle können
Audiogeräte angeschlossen werden,
während die USB-Schnittstelle für
USB-Datenträger vorgesehen und
die iPod
®-Schnittstelle für iPod®-
Geräte reserviert ist.
Informationen
Wenn Sie ein tragbares Audiogerät
verwenden, das an die 12V-Steckdose
des Fahrzeugs angeschlossen ist,
können beim Abspielen Störgeräusche
auftreten. Nutzen Sie in diesem Fall
die interne Stromversorgung des
tragbaren Audiogeräts.
❈iPod
®ist ein Warenzeichen der
Apple Inc.
ii
MULTIMEDIA-ANLAGE
OTM048403
Page 343 of 802
4-3
Multimedia-Anlage
4
Antenne
Dachantenne
Die Dachantenne empfängt UKW-
und Mittelwelle-Signale.
Drehen Sie den Dachantenne
zum Abnehmen gegen den Uhr-
zeigersinn.
Drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, um
sie wieder anzubringen.• Vor der Einfahrt in ein Gebäude
mit niedriger Deckenhöhe
oder in eine Waschstrasse die
Antenne zum Ausbau entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen.
Andernfalls wird die Antenne
beschädigt.
• Beim Wiedereinbau der Antenne
ist es wichtig, dass sie fest
angezogen und ganz aufrecht
gestellt ist, um einen guten
Empfang zu gewährleisten.
Haifischantenne
Die Haifischantenne empfängt die
übertragenen Daten. (Beispiel:
AM/FM, DAB, GPS)
ANMERKUNG
OTM048401
OTM048420
Page 344 of 802

4-4
Multimedia-Anlage
Audio-Bedienelemente am
Lenkrad
(ausstattungsabhängig)Die am Lenkrad montierten Tasten
für die Steuerung des Audiosystems
dienen Ihrem Komfort.
Betätigen Sie nicht mehrere
Audio- Fernbedienungstasten
gleichzeitig.
LAUTSTÄRKE (VOL + / - ) (1)
• Zum Erhöhen der LAUTSTÄRKE
drücken Sie den Schalter nach
oben.
• Zum Verringern der LAUTSTÄRKE
drücken Sie den Schalter nach
unten.
SUCHLAUF/SENDERSPEICHER
( / ) (2)
Wenn Sie den SEEK/PRESET-
Kippschalter nach oben oder unten
drücken und mindestens 0,8 s
festhalten, verhält er sich je nach
eingestelltem Modus
unterschiedlich.
Modus RADIO
Fungiert als Auswahltaste für den
automatischen Suchlauf. Führt eine
Sendersuche durch, bis die Taste
wieder losgelassen wird.
MEDIA-Modus
Fungiert als Taste FF/REW
(schneller Vor-/Rücklauf).
Wenn Sie den SEEK/PRESET-
Kippschalter nach oben oder unten
drücken, verhält er sich je nach
eingestelltem Modus
unterschiedlich.
Modus RADIO
Übernimmt die Funktion der Taste
PRESET STATION UP/DOWN
(Senderspeicher).
MEDIA-Modus
Übernimmt die Funktion der Taste
"Titel vor/zurück".
MODUS ( ) (3)
Drücken Sie die Taste MODE, um
den Modus Radio oder AUX
auszuwählen.
ANMERKUNG
OTM048402L
OTM048425L
■Außer Europa (Ausführung A, Ausführung B)
■Für Europa (Ausführung A, Ausführung B)