Page 537 of 802

5-151
Fahrhinweise
5
Systemeinstellung und -
aktivierung
Systemeinstellung
• Der Fahrer kann die Systeme
aktivieren, indem er den
Zündschalter auf die Stellung ON
dreht und 'User Settings
[Benutzereinst.] →Driver
assistance [Fahrassistenz] →
Blind-spot safety [Sicherheit toter
Winkel] →RCCW (Rear Cross-
Traffic Collision Warning [RCCW
(Kollisionswarnung kreuzender
Verkehr hinten)]' wählt. RCCA und
RCCW schalten sich ein und
wechseln in den
Bereitschaftsmodus für die
Aktivierung, wenn 'RCCW
(Kollisionswarnung bei hinterem
Querverkehr)' gewählt wird.
• Wenn der Motor abgestellt wird,
wechseln die Systeme wieder in
den Bereitschaftsmodus.
• Beim Einschalten des Systems
leuchtet drei Sekunden lang die
Warnleuchte am Außenspiegel
auf.Der Fahrer kann in den
Benutzereinstellungen am LCD-
Display festlegen, zu welchem
Zeitpunkt die Warnung ausgelöst
werden soll. Dazu wählt er: "User
Settings [Benutzereinst.] →Driver
assistance [Fahrerassistenz] →
Warning timing
[Warnungszeitpunkt]". Für die
Kollisionswarnung bei hinterem
Querverkehr stehen die folgenden
Optionen zur Verfügung:
- Normal [Normal]:
Bei Auswahl dieser Einstellung wird
die anfängliche Kollisionswarnung
bei hinterem Querverkehr normal
aktiviert. Wenn diese Einstellung zu
empfindlich erscheint, ändern Sie die
Option auf 'Later [Später]'.
Die Warnungsaktivierungszeit kann
zu spät erscheinen, wenn das
seitliche/hintere Fahrzeug abrupt
beschleunigt.
•Die Kollisionswarnung bei
hinterem Querverkehr und der
Assistent zur
Kollisionsvermeidung bei
hinterem Querverkehr sind
kein Ersatz für eine
vorschriftsmäßige und
sichere Fahrweise. Fahren Sie
stets vorsichtig und seien Sie
achtsam, wenn Sie
rückwärtsfahren.
Page 538 of 802
![Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 5-152
Fahrhinweise
- Later [Später]:
Wählen Sie diese
Warnungsaktivierungszeit, wenn der
Verkehr schwach ist und Sie mit
niedriger Geschwindigkeit fahren.
Wenn Sie die
Warnungsaktivierungszeit ände Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 5-152
Fahrhinweise
- Later [Später]:
Wählen Sie diese
Warnungsaktivierungszeit, wenn der
Verkehr schwach ist und Sie mit
niedriger Geschwindigkeit fahren.
Wenn Sie die
Warnungsaktivierungszeit ände](/manual-img/35/16318/w960_16318-537.png)
5-152
Fahrhinweise
- Later [Später]:
Wählen Sie diese
Warnungsaktivierungszeit, wenn der
Verkehr schwach ist und Sie mit
niedriger Geschwindigkeit fahren.
Wenn Sie die
Warnungsaktivierungszeit ändern,
kann sich auch die
Warnungsaktivierungszeit von
anderen Systemen im Fahrzeug
ändern. Überprüfen Sie die
Warnungsaktivierungszeit, bevor Sie
sie ändern.
Der Fahrer kann die Warnlautstärke
der Kollisionswarnung bei hinterem
Querverkehr durch Wahl von "User
Settings [Benutzereinst.] →Driver
assistance [Fahrerassistenz] →
Warning volume
[Warnungslautstärke] →
High/Medium/Low [Hoch/Mittel/
Niedrig]" einstellen. Wenn Sie die
Warnlautstärke ändern, kann sich
auch die Warnlautstärke von
anderen Systemen im Fahrzeug
ändern.
Weitere Informationen finden Sie
unter "LCD-Display" in Kapitel 3.
Funktionsvoraussetzungen
Handhabung:
Navigieren Sie am LCD-Display zu
'User Settings [Benutzereinst.] →
Driver assistance [Fahrassistenz] →
Blind-spot safety [Sicherheit toter
Winkel] →RCCW (Rear Cross-
Traffic Collision Warning [RCCW
(Kollisionswarnung kreuzender
Verkehr hinten)]'. Daraufhin wird das
System aktiviert und in den Standby-
Modus versetzt.
Das System wird aktiviert, wenn die
Fahrgeschwindigkeit weniger als 10
km/h beträgt und die Getriebestufe R
(Rückwärtsgang) eingelegt ist.
* Das System wird nicht aktiviert,
wenn die Fahrgeschwindigkeit 10
km/h überschreitet. Das System
wird wieder aktiviert, wenn die
Fahrgeschwindigkeit unter 10 km/h
fällt.Die Erkennungsreichweite der
Funktion beträgt 0,5 bis 20 m. Ein
sich näherndes Fahrzeug wird
erkannt, wenn dessen
Fahrgeschwindigkeit zwischen 8 und
36 km/h beträgt.
Allerdings kann die
Erkennungsreichweite unter
bestimmten Umständen variieren.
Seien Sie stets aufmerksam und
achten Sie auf Ihr Umfeld, wenn Sie
Ihr Fahrzeug zurücksetzen.
Page 539 of 802
5-153
Fahrhinweise
5
Wenn das von den Sensoren
erkannte Fahrzeug von hinten
links/rechts auf Ihr Fahrzeug
zukommt, ertönt das Warnsignal, die
Warnleuchte am Außenspiegel
beginnt zu blinken und auf dem LCD-
Display erscheint eine Meldung.
Wenn der Rückansichtmonitor
aktiviert ist, erscheint darüber hinaus
eine Meldung auf dem Audio- oder
AVN-Bildschirm.
Die Warnung wird deaktiviert, wenn:
- wenn das hinten links/rechts
fahrende Fahrzeug nicht mehr in
Erkennungsreichweite fährt.
- sich das Fahrzeug direkt hinter
Ihrem Fahrzeug befindet.
- das Fahrzeug sich nicht auf Ihr
Fahrzeug zubewegt.
- die Geschwindigkeit des sich
nähernden Fahrzeugs abnimmt.Warnmeldung und Systemsteuerung
Kollisionswarnung bei hinterem Querverkehr (RCCW)
OTM058096
■Links
OTM058098L
■Links
OTM058097
■Rechts
OTM058099L
■Rechts
Page 540 of 802
5-154
Fahrhinweise
Wenn das Risiko einer Kollision
besteht, während die RCCW erstellt
wird, erfolgt ein Bremseingriff. Das
Kombiinstrument informiert den
Fahrer über den Bremseingriff. Wenn
der Rückansichtmonitor aktiviert ist,
erscheint darüber hinaus eine
Meldung auf dem Audio- oder AVN-
Bildschirm.
Nach dem Bremseingriff muss der
Fahrer das Bremspedal unverzüglich
betätigen und die Umgebung
kontrollieren.
- Die Bremsenaktivierung durch das
System dauert nur ca. 2 s.
Der Fahrer muss aufmerksam
bleiben, da die Bremse nach
dieser Zeit gelöst wird.
- Der Bremseingriff durch das
System wird aufgehoben, wenn
der Fahrer das Pedal mit
genügend Kraft betätigt.
- Der Bremseingriff wird nur einmal
für jede linke/rechte Annäherung
durchgeführt, nachdem der Fahrer
in den Rückwärtsgang (R)
geschaltet hat.
Assistent zur Kollisionsvermeidung bei hinterem Querverkehr (RCCA)
OTM058085L
■Links
OTM058098L
■Links
OTM058086L
■Rechts
OTM058099L
■Rechts
Page 541 of 802

5-155
Fahrhinweise
5
Je nach ESC-Status (Elektronische
Stabilitätskontrolle) funktioniert der
Bremseingriff möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Dieselbe
Warnmeldung wird auch auf dem
Kombiinstrument angezeigt.
- Wenn die ESC (Elektronische
Stabilitätskontrolle)-Warnleuchte
eingeschaltet ist.
- Wenn die ESC (Elektronische
Stabilitätskontrolle) wegen einer
anderen Funktion eingeschaltet ist.
•Fahren Sie auch dann
vorsichtig, wenn das
Fahrzeug mit der
Kollisionswarnung bei
hinterem Querverkehr und
dem Assistenten zur
Kollisionsvermeidung bei
hinterem Querverkehr
ausgestattet ist. Verlassen Sie
sich nicht ausschließlich auf
das System und behalten Sie
Ihr Umfeld im Auge, bevor Sie
mit dem Fahrzeug
zurücksetzen.
•Das Ausführen der
Bremsregelung liegt in der
Verantwortung des Fahrers.
•Fahren Sie mit äußerster
Aufmerksamkeit. Je nach
Fahrsituation funktionieren
die Kollisionswarnung bei
hinterem Querverkehr und der
Assistent zur
Kollisionsvermeidung bei
hinterem Querverkehr
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
VORSICHT
•Wenn die Betriebsbedingung
der Kollisionswarnung bei
hinterem Querverkehr erfüllt
ist, erfolgt die Warnung jedes
Mal, wenn sich ein Fahrzeug
Ihrem gestoppten Fahrzeug (0
km/h Fahrgeschwindigkeit)
von der Seite/von hinten
nähert.
•Die Systemwarnung oder der
Bremseingriff funktionieren
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn der
Bereich links/rechts vom
hinteren Stoßfänger von
einem Fahrzeug oder
Hindernis blockiert.
•Der Fahrer muss stets
besonders aufmerksam
bleiben, egal ob die
Warnleuchte am
Außenspiegel aufleuchtet
oder ein Warnton ertönt oder
nicht.
•Ist die Audioanlage des
Fahrzeug auf hohe Lautstärke
eingestellt, kann dies die
Warntöne des Systems
beeinträchtigen.
•Die Warnung der
Kollisionswarnung bei
hinterem Querverkehr
(RCCW) ist möglicherweise
nicht zu hören, wenn andere
Systemwarnungen aktiv sind.
ACHTUNG
Page 542 of 802

5-156
Fahrhinweise
Erkennungssensor
Die hinteren Radare sind Sensoren,
die sich in den hinteren Stoßfängern
befinden und die Bereich an der
Seite und hinten erfassen. Halten
Sie den Heckstoßfänger stets
sauber, damit das System
ordnungsgemäß funktioniert.
•Der Assistent zur
Kollisionsvermeidung bei
hinterem Querverkehr stellt
lediglich eine
Komfortfunktion dar und ist
kein Ersatz für sicheres
Fahrverhalten. Fahren Sie
stets vorsichtig, damit Sie
nicht von bestimmten
Situationen überrascht
werden. Achten Sie stets auf
die Straßenverhältnisse.
OTM058036
•Das System funktioniert unter
Umständen nicht
ordnungsgemäß, wenn der
Stoßfänger beschädigt,
ausgetauscht oder repariert
wurde.
•Das System schaltet sich
möglicherweise aufgrund
starker elektromagnetischer
Wellen ab.
•Halten Sie die Sensoren
immer sauber.
•Versuchen Sie niemals die
Kameraeinheit zu zerlegen
und setzen Sie die Kamera
keinen Stößen aus.
•Behandeln Sie den
Radarsensor bzw. die
Sensorabdeckung nicht mit
Gewalt. Wenn der Sensor
aufgrund von
Gewalteinwirkung nicht mehr
richtig positioniert ist,
funktioniert das System
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. In diesem
Fall wird keine Warnmeldung
angezeigt. In diesem Fall
empfehlen wir, das Fahrzeug
in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren
zu lassen.
ACHTUNG
Page 543 of 802
![Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 5-157
Fahrhinweise
5
Blind-Spot Collision Warning
(BCW) system disabled.
Radar blocked [Toter Winkel
Kollisions-warnsystem
abgebrochen. Radar blockiert.]
• Die Warnmeldung erscheint
möglicherweise Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 5-157
Fahrhinweise
5
Blind-Spot Collision Warning
(BCW) system disabled.
Radar blocked [Toter Winkel
Kollisions-warnsystem
abgebrochen. Radar blockiert.]
• Die Warnmeldung erscheint
möglicherweise](/manual-img/35/16318/w960_16318-542.png)
5-157
Fahrhinweise
5
Blind-Spot Collision Warning
(BCW) system disabled.
Radar blocked [Toter Winkel
Kollisions-warnsystem
abgebrochen. Radar blockiert.]
• Die Warnmeldung erscheint
möglicherweise unter den
folgenden Bedingungen:
- Einer oder beide Sensoren am
Heckstoßfänger werden durch
Schmutz, Schnee oder
Fremdkörper blockiert
- Fahren in ländlichen Gebieten, in
denen der -Sensor über einen
längeren Zeitraum hinweg kein
anderes Fahrzeug erkennt.- Bei schlechten
Witterungsbedingungen wie z.B.
Starkregen oder dichtem
Schneefall
Wenn eine dieser Bedingungen
zutrifft, erlischt die Leuchte im BCW-
Schalter und das System schaltet
sich automatisch ab.
Wenn die Warnmeldung "BCW
canceled" am Kombiinstrument
angezeigt wird, stellen Sie sicher,
dass die Sensoren am
Heckstoßfänger nicht von Schmutz
oder Schnee verdeckt werden.
Entfernen Sie jegliche Art von
Schmutz, Schnee oder Fremdkörper,
die den Betrieb der Radarsensoren
beeinträchtigen könnten.
Nach dem Entfernen der
Fremdpartikel und einer Fahrtzeit
von ca. 10 Minuten sollte das System
wieder normal funktionieren.
Falls das System dann noch immer
nicht ordnungsgemäß funktioniert,
sollten Sie Ihr Fahrzeug von einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren lassen.
•Bringen Sie keine
Fremdkörper wie z.B.
Aufkleber oder eine
Stoßfängerverkleidung in der
Nähe des Radarsensors an
und benutzen Sie keinen Lack
im Sensorbereich.
Andernfalls kann die Leistung
des Sensors beeinträchtigt
werden.
OIK057092L
Page 544 of 802
![Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 5-158
Fahrhinweise
Check Blind-Spot Collision
Warning (BCW) system
[Toter Winkel Kollisionswarn-
system prüfen]
Wenn ein Problem mit dem BCW-
System vorliegt, erscheint eine
Warnmeldung und die
Scha Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 5-158
Fahrhinweise
Check Blind-Spot Collision
Warning (BCW) system
[Toter Winkel Kollisionswarn-
system prüfen]
Wenn ein Problem mit dem BCW-
System vorliegt, erscheint eine
Warnmeldung und die
Scha](/manual-img/35/16318/w960_16318-543.png)
5-158
Fahrhinweise
Check Blind-Spot Collision
Warning (BCW) system
[Toter Winkel Kollisionswarn-
system prüfen]
Wenn ein Problem mit dem BCW-
System vorliegt, erscheint eine
Warnmeldung und die
Schalterleuchte erlischt. Das System
wird automatisch abgeschaltet.
RCCW und RCCA funktionieren
nicht, wenn das BCW-System
aufgrund einer Störung
ausgeschaltet ist. Wir empfehlen
Ihnen, Ihr Fahrzeug von einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Funktionsbeschränkungen
In den folgenden Situationen ist die
Aufmerksamkeit des Fahrers gefragt,
da das System unter bestimmten
Umständen möglicherweise keine
anderen Fahrzeuge oder
Hindernisse erkennt.
• Es ist ein Anhänger angehängt
oder ein Träger montiert.
• Das Fahrzeug wird bei schlechtem
Wetter wie z.B. Starkregen oder
dichtem Schneefall gefahren.
• Der Sensor ist durch Regen,
Schnee, Schlamm usw.
verschmutzt.
• Am Heckstoßfänger sind im
Bereich des Sensors Aufkleber
angebracht oder eine
Stoßfängerverkleidung,
Fahrradträger usw. montiert.
• Der Heckstoßfänger ist beschädigt
oder der Sensor hat seine
ursprüngliche Lage verlassen.
• Die Höhe des Fahrzeugs hat sich
verändert (schwer beladener
Kofferraum, falscher
Reifenluftdruck usw.).• Die Temperatur des
Heckstoßfängers ist zu hoch.
• Wenn die Sensoren durch andere
Fahrzeuge, Wände oder Pfeiler
verdeckt sind.
• Das Fahrzeug fährt über eine
kurvige Straße.
• Der Straßenbelag (oder der
umgebende Boden enthält einen
anormal hohen Anteil an
metallischen Bestandteilen (z.B.
bedingt durch U-Bahnbau.
• In der Nähe des Fahrzeugs gibt es
ein feststehendes Hindernis, wie
z.B. eine Leitplanke.
• Beim Befahren von Steigungen
oder Gefällestrecken, deren
Fahrspuren nicht auf derselben
Höhe liegen.
• Fahren auf einer engen Straße, die
mit Bäumen gesäumt oder mit
Gras überwachsen ist.
• Fahren in ländlichen Gebieten, in
denen der -Sensor über einen
längeren Zeitraum hinweg kein
anderes Fahrzeug erkennt.
• Fahren auf einer nassen Straße.
OTM058151L