Page 265 of 802

3-161
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Betrieb der hinteren/vorderen
EinparkhilfeBetriebsbedingungen
• Dieses System wird aktiviert, wenn
die Taste der hinteren/vorderen
Einparkhilfe bei laufendem Motor
betätigt wird.
• Wenn Sie den Wählhebel in die
Stellung R (Rückwärtsgang)
bringen, wird die Taste der
hinteren/vorderen Einparkhilfe
automatisch eingeschaltet und die
hintere/vordere Einparkhilfe wird
aktiviert. Bei einer
Fahrgeschwindigkeit von mehr als
10 km/h warnt das System Sie
jedoch selbst dann nicht, wenn
Objekte erfasst werden. Außerdem
wird das System automatisch
abgeschaltet, wenn die
Fahrgeschwindigkeit mehr als 20
km/h beträgt.
Drücken Sie die Taste der hinteren/
vorderen Einparkhilfe, um das
System einzuschalten.
• Wenn gleichzeitig mehr als zwei
Hindernisse erkannt werden,
bezieht sich das Warnsignal auf
das Hindernis mit dem geringsten
Abstand.•Denken Sie immer daran,
dass einige Objekte aufgrund
von Entfernung, Größe
oder Materialbeschaffenheit
möglicherweise nicht auf
dem Bildschirm sichtbar
sind oder nicht von den
Sensoren erkannt werden.
Alle genannten Faktoren
können die Wirksamkeit der
Sensoren beeinträchtigen.
OTM048434L
■Ausführung A
OTM048047
■Ausführung B
Page 266 of 802
3-162
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
• Die Anzeige kann je nach
Hindernis oder Sensor von der
Abbildung abweichen. Für den
Fall, dass die Kontrollleuchte
blinkt, empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
• Wenn Sie keinen Warnton hören
oder wenn der Warnton nach
dem Schalten in die Stellung R
(Rückwärtsgang) nur zeitweise
ausgegeben wird, könnte dies
eine Fehlfunktion der hinteren/
vorderen Einparkhilfe anzeigen.
In diesem Fall empfehlen wir,
das Fahrzeug möglichst
umgehend in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
ANMERKUNG
Abstand zum
ObjektWarnanzeige
WarntonBeim
VorwärtsfahrenBeim
Rückwärtsfahren
61cm~100cmVo r n-Warnton ertönt in
Intervallen
61cm~120cmHinten-Warnton ertönt in
Intervallen
31cm~60cm
Vo r nWarnton ertönt in
schneller Folge
Hinten-Warnton ertönt in
schneller Folge
30cm
Vo r nWarnton ertönt
permanent
Hinten-Warnton ertönt
permanent
Verschiedene Warntöne und -anzeigencm
Page 267 of 802

3-163
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Bedingungen, unter denen die
hintere/vordere Einparkhilfe
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß arbeitet
Unter den folgenden Bedingungen
kann die Funktion der hinteren/
vorderen Einparkhilfe
eingeschränkt sein:
• Auf den Sensoren befindet sich
Raureif.
• Die Sensoren sind z. B. mit Eis
oder Schnee bedeckt oder die
Sensorabdeckung ist blockiert.
In den folgenden Fällen kann es zu
Fehlfunktionen der hinteren/
vorderen Einparkhilfe kommen:
• Fahren auf unebenen Untergrund
(unbefestigte Straßen, Schotter- &
Kies, Geröll und starkes Gefälle).
• Objekte, die übermäßigen Lärm
verursachen (Fahrzeughupen,
laute Motorräder, Lkw-Druckluft-
bremsen etc.), können die
Sensoren stören.
• Starker Regen und Sprühwasser.
• Funksender und Mobiltelefone in
der Nähe des Sensors.• Der Sensor ist mit Schnee
bedeckt.
• Es wurde markenfremdes Zubehör
montiert oder die Höhe des
Stoßfängers oder die Einbaulage
des Sensors verändert.
Unter den folgenden Umständen
kann die Erkennungsreichweite
abnehmen:
• Extrem hohe oder niedrige
Außentemperaturen.
• Nicht erkennbare Gegenstände,
die kleiner als 1 m sind und deren
Durchmesser weniger als 14 cm
beträgt.
Folgende Hindernisse können unter
Umständen nicht von den Sensoren
erkannt werden:
• Spitze oder dünne Objekte wie z.B.
Seile, Ketten oder schmale
Pfosten.
• Gegenstände/Objekte, die das
Sensorsignal absorbieren können,
wie z. B. Kleidung, schwammiges
Material oder Schnee.Ihre Neuwagengarantie deckt
weder Unfälle noch
Beschädigungen Ihres
Fahrzeugs und keine
Personenschäden der Insassen
ab, die aus einer Fehlfunktion
der hinteren/vorderen
Einparkhilfe resultieren. Fahren
Sie immer vorsichtig.
VORSICHT
Page 268 of 802

3-164
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Vorsichtsmaßnahmen zur
hinteren/vorderen Einparkhilfe
• Der Warnton der hinteren/vorderen
Einparkhilfe ertönt möglicherweise
aufgrund der Geschwindigkeit und
der Form der erkannten Objekte
nicht.
• Die hintere/vordere Einparkhilfe
funktioniert möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn die Höhe
des Stoßfängers oder die
Einbaulage der Sensoren
verändert wurde. Alle nicht
serienmäßigen Anbauten und das
Anbringen von Zubehör kann
ebenfalls zu einer Beeinträchti-
gung der Sensorleistung führen.
• Es kann sein, dass die Sensoren
Objekte nicht erkennen oder eine
falsche Entfernung erkennen,
wenn Objekte weniger als 30 cm
von den Sensoren entfernt sind.
Fahren Sie vorsichtig.• Wenn die Sensoren vereist oder
mit Schnee, Schmutz oder Wasser
verdeckt sind, können sie solange
ohne Funktion bleiben, bis sie mit
einem weichen Lappen gereinigt
werden.
• Drücken, kratzen und schlagen
Sie nicht auf die Sensoren. Die
Sensoren könnten beschädigt
werden.
• Stoßen oder verkratzen Sie die
Sensoren nicht mit harten
Gegenständen, die die Sensor
oberfläche beschädigen könnten.
Andernfalls könnten die Sensoren
Schaden nehmen.
Rundumsichtmonitor
(ausstattungsabhängig)
Der Rundumsichtmonitor kann beim
Einparken helfen, da er eine
Rundumsicht um das Fahrzeug
bietet. Drücken Sie die Taste (1,
Anzeige EIN), um das System zu
betätigen. Zum Beenden des
Systems die Taste (1, Kontrollleuchte
AUS) drücken.
OTM048052
Page 269 of 802

3-165
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Funktionsvoraussetzungen
• Wenn sich der Motorstartknopf in
der Stellung ON befindet
• Wenn das Getriebe auf D, N oder
R steht
• Die Fahrgeschwindigkeit liegt unter
15 km/h
Informationen
• Wenn die Fahrgeschwindigkeit über
15km/h liegt, schaltet sich das
System aus. Das System wird nicht
automatisch wieder eingeschaltet,
auch wenn die Geschwindigkeit
unter 15 km/h fällt. Drücken Sie die
Taste (1, Kontrollleuchte EIN)
erneut, um das System
einzuschalten.
• Wenn das Fahrzeug rückwärts
fährt, schaltet sich das System
unabhängig von der
Fahrgeschwindigkeit oder dem
Tastenstatus ein. Wenn die
Fahrgeschwindigkeit über 15 km/h
liegt, schaltet sich das SVM-System
aus.• Eine Warnung wird auf dem System
angezeigt, wenn:
- die Heckklappe geöffnet ist
- die Fahrertür geöffnet ist
- die Beifahrertür geöffnet ist
- der Außenspiegel eingeklappt wird
• Falls das System nicht
ordnungsgemäß arbeitet, empfehlen
wir Ihnen, Ihr Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Weitere Einzelheiten finden Sie in
dem mit Ihrem Fahrzeughandbuch
ausgelieferten Handbuch.
Halten Sie die Kameralinse immer
sauber. Wenn die Linse durch
Fremdkörper verunreinigt ist,
funktioniert die Kamera
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
ANMERKUNG
i
(1) Vordere Kamera
(2) Linke/Rechte
Kamera
(3) Hintere Kamera
Das Rundumsichtmonitorsystem
hilft dem Fahrer beim Einparken.
Schauen Sie sich zwecks
Vermeidung von Kollisionen
IMMER um und vergewissern
sich, dass sich im Bereich um Ihr
Fahrzeug keine Objekte oder
Hindernisse befinden.
ACHTUNG
ODH047435
Page 270 of 802

3-166
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Rückfahrmonitor
(ausstattungsabhängig)
Sie können die Rückansicht
während der Fahrt überprüfen.Das System wird unter den
folgenden Umständen aktiviert:
• Der Motor läuft
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit liegt
über 15 km/h und Sie drücken die
SVM-Taste (1, Kontrollleuchte EIN)
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit liegt
unter 15 km/h und Sie drücken die
Taste (2) auf dem Bildschirm
Das System wird unter den
folgenden Umständen deaktiviert:
• Sie drücken die SVM-Taste (1,
Kontrollleuchte AUS) erneut
• Sie drücken die Taste (2) auf
dem Bildschirm erneut
• Sie drücken die Audio- oder die
AVN-Systemtaste (3)
Informationen
• Wenn die Fahrgeschwindigkeit über
15 km/h liegt
- Das Bild von der Rückseite bleibt
an, wenn die Rückansicht auf dem
Bildschirm angezeigt wurde
- Wenn am Bildschirm andere
Ansichten des SVM-Systems
(oben, vorne breit, vorne rechts
und vorne links) angezeigt
wurden, wechselt die
Bildschirmanzeige zur
Rückansicht.
• Wenn das SVM-System
eingeschaltet ist und die
Fahrgeschwindigkeit unter 15 km/h
liegt
- Das Bild von der Rückseite bleibt
an, wenn die Rückansicht auf dem
Bildschirm angezeigt wurde
- Ein Pop-up-Fenster zur Auswahl
des SVM-Modus (oben, vorne
breit, vorne rechts und vorne
links) wird angezeigt, wenn Sie
(2) auf dem Bildschirm
drücken
i
OTM048052
OTM048053L
Page 271 of 802

3-167
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
• Wenn das Fahrzeug rückwärts
fährt, erscheint das Bild von der
Rückseite automatisch, unabhängig
von der Fahrgeschwindigkeit oder
dem Status der SVM-Taste (1).
- Wenn das Bild von der Rückseite
angezeigt wurde, schaltet der
Bildschirm auf die Ansicht der
Einparkhilfe.
- Wenn der Bildschirm (oben, vorne
breit, vorne rechts und vorne
links) der anderen Betriebsarten
des SVM-Systems eingeschaltet
war, wird der Bildschirm zur
Anfangseinstellung des
Rückansichtmodus angezeigt.
- Wenn der Wählhebel von Stufe R
(Rückwärtsgang) auf D (Drive)
bewegt wird, erscheint der
Bildschirm des vorherigen Modus.
• Eine Warnung wird auf dem SVM-
System angezeigt, wenn:
- die Heckklappe geöffnet wird
- die Fahrertür geöffnet wird
- der Außenspiegel eingeklappt wird
•Das Rückfahrkamerasystem
ist ein zusätzliches
Fahrerassistenzsystem. Aus
Sicherheitsgründen muss die
Rückansicht sofort überprüft
werden. Was Sie auf dem
Bildschirm sehen,
unterscheidet sich
möglicherweise von der
tatsächlichen Situation.
•Die Kamera funktioniert
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn sich
Fremdkörper auf der
Kameralinse befinden. Halten
Sie die Kameralinse immer
sauber.
•Wenn die Rückansicht
während der Fahrt angezeigt
wird, erscheint ein Symbol
( ) auf der oberen rechten
Seite des Bildschirms.
VORSICHT
Page 272 of 802

3-168
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Der Einparkassistent hilft dem
Fahrer, das Fahrzeug unter
Verwendung von Sensoren, die den
zur Verfügung stehenden Parkraum
messen, halb-automatisch
einzuparken, wobei das Lenkrad
automatisch betätigt wird und
Anweisungen auf dem LCD-Display
angezeigt werden.
Ferner unterstützt die Funktion das
Verlassen von Parklücken (parallel
Ausparken).
EINPARKASSISTENT (PARKLÜCKE, PARKTASCHE) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OTM048057
OTM048058
OTM048059
■Parallel ausparken
■Rückwärts einparken
■Parallel einparken
•Da das Fahrzeug nicht selber
anhält, wenn Fußgänger oder
Gegenstände seinen Weg
kreuzen, muss der Fahrer das
Manöver überwachen.
•Benutzen Sie das System nur
in Parkhäusern und auf
Parkplätzen.
•Das System funktioniert nicht,
wenn vor der angepeilten
Parklücke kein Fahrzeug steht
oder es sich um eine
diagonale Parklücke handelt.
•Nachdem Sie das Fahrzeug
mit Hilfe des Systems
eingeparkt haben, steht es
möglicherweise nicht genau
dort, wo es stehen sollte.
Beispielsweise entspricht der
Abstand zur Wand
möglicherweise nicht ihren
Vorstellungen.
•Deaktivieren Sie das System
und parken Sie Ihr Fahrzeug
von Hand, wenn es die
Umstände erfordern.
ACHTUNG