Page 433 of 802
![Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 5-47
Fahrhinweise
5
Press brake pedal to deactivate
AUTO HOLD [Bremse drücken,
um AUTO HOLD zu deaktivieren]
Wenn Sie nicht das Bremspedal
treten, während Sie die Auto-Hold-
Funktion durch Drücken Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 5-47
Fahrhinweise
5
Press brake pedal to deactivate
AUTO HOLD [Bremse drücken,
um AUTO HOLD zu deaktivieren]
Wenn Sie nicht das Bremspedal
treten, während Sie die Auto-Hold-
Funktion durch Drücken](/manual-img/35/16318/w960_16318-432.png)
5-47
Fahrhinweise
5
Press brake pedal to deactivate
AUTO HOLD [Bremse drücken,
um AUTO HOLD zu deaktivieren]
Wenn Sie nicht das Bremspedal
treten, während Sie die Auto-Hold-
Funktion durch Drücken des
Schalters [AUTO HOLD] deakti-
vieren, erklingt ein Warnton und es
erscheint eine diesbezügliche
Meldung.
AUTO HOLD conditions not met.
Close door, hood. [AUTO HOLD
nicht verfügbar. Türen und
Motorhaube schließen]
Wenn beim Drücken des Schalters
[AUTO HOLD] die Fahrertür, die
Motorhaube oder die Heckklappe
nicht geschlossen oder der
Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt
ist, erklingt ein Warnton und auf
dem LCD-Display erscheint eine
diesbezügliche Meldung. Drücken
Sie in diesem Fall die Taste [AUTO
HOLD], nachdem Sie die Fahrertür,
die Motorhaube und die Heckklappe
geschlossen und den Sicher-
heitsgurt angelegt haben.
ABS-Bremssystem (ABS)
OIK057080LOTM058159L
Das ABS (Antiblockiersystem)
oder ESC (elektronische Stabili-
tätskontrolle) kann keine Unfälle
verhindern, die aus unange-
messener Fahrweise oder
riskanten Fahrmanövern
resultieren. Auch wenn das
Fahrzeug bei einer Not-
bremsung besser kontrollierbar
ist, müssen Sie immer aus-
reichend Sicherheitsabstand zu
vorausfahrenden Fahrzeugen
halten. Drosseln Sie bei
schlechtem Straßenzustand die
Geschwindigkeit. Bei den nach-
stehend aufgeführten Straßen-
zuständen haben mit ABS oder
ESC ausgestattete Fahrzeuge
möglicherweise einen längeren
Bremsweg.
Drosseln Sie unter folgenden
Umständen das Tempo:
•Auf unebener Fahrbahn, auf
Kies oder auf schneebe-
deckten Straßen.
VORSICHT
Page 434 of 802

5-48
Fahrhinweise
Das ABS ist eine elektronische
Bremsfunktion zur Vermeidung
blockierender Räder beim Bremsen.
Das ABS ermöglicht dem Fahrer
gleichzeitig zu lenken und zu
bremsen.
Nutzung der ABS-Funktion
Um in einem Notfall den größten
Nutzen durch das ABS-System zu
erhalten, versuchen Sie nicht, selbst
den Bremsdruck zu regeln, indem
Sie das Bremspedal pumpen. Treten
Sie das Bremspedal so kräftig wie
möglich.
Wenn Sie das Bremspedal unter
Bedingungen treten, welche die
Räder zum Blockieren bringen
könnten, ist es möglich, dass Sie ein
tickerndes Arbeitsgeräusch der
Bremsen hören oder ein Pulsieren
des Bremspedals feststellen. Dies ist
ein normaler Vorgang, der belegt,
dass das ABS-System aktiv ist.
Das ABS verringert weder die zum
Stoppen des Fahrzeugs benötigte
Zeit noch den Bremsweg.
Halten Sie immer einen
ausreichenden Sicherheitsabstand
zu vor Ihnen fahrenden Fahrzeugen.
Das ABS ist nicht in der Lage, ein
Rutschen des Fahrzeugs zu
verhindern, welches aus plötzlichen
Richtungsänderungen wie z.B. dem
Durchfahren einer Kurve mit
überhöhter Geschwindigkeit oder
plötzlichem Spurwechsel resultiert.Fahren Sie stets mit einer den
Fahrbahn- und Witterungsbedingun-
gen entsprechenden, sicheren
Geschwindigkeit. Das ABS ist nicht
in der Lage, einen Stabilitätsverlust
zu verhindern. Lenken Sie bei
intensiven Bremsvorgängen nicht zu
stark. Ein schnelles oder intensives
Einschlagen des Lenkrads kann
dazu führen, dass Ihr Fahrzeug in
den Gegenverkehr ausschert oder
von der Fahrbahn abkommt. Auf
unbefestigten und unebenen
Untergründen kann der Einsatz des
ABS-Systems den Bremsweg im
Vergleich zu einem Fahrzeug ohne
ABS-System verlängern.
Nach dem Wechsel des
Zündschalters in die Stellung ON
(EIN) leuchtet die ABS-Warnleuchte
( ) einige Sekunden lang weiter. In
diesem Zeitraum findet eine
Eigendiagnose des ABS-Systems
statt. Anschließend erlischt die
Warnleuchte, wenn keine Störung
vorliegt. Bleibt sie jedoch eingeschal-
tet, liegt unter Umständen ein
Problem mit dem ABS vor. Wir
empfehlen Ihnen, sich so bald als
möglich an eine HYUNDAI Vertrags-
werkstatt zu wenden.•Auf Straßen mit Schlag-
löchern oder unterschiedlich
hohen Fahrbahnbelägen.
•Wenn Schneeketten an Ihrem
Fahrzeug montiert sind
Die Sicherheitsfunktionen von
Fahrzeugen, die mit ABS oder
ESC ausgestattet sind, sollten
nicht bei hoher Geschwindig-
keit oder in Kurven getestet
werden. Damit könnten Sie sich
und andere gefährden.
Page 435 of 802

5-49
Fahrhinweise
5
Wenn Sie auf glatter Straße (z. B.
bei Glatteis) längere Zeit das
Bremspedal treten, wird das ABS-
System permanent aktiviert und
es leuchtet möglicherweise die
ABS-Warnleuchte ( ) auf. Halten
Sie Ihr Fahrzeug an einer sicheren
Stelle an und stellen Sie den
Motor ab.Lassen Sie den Motor wieder
an. Wenn die ABS-Warnleuchte
erlischt, ist die Funktion des ABS-
Systems ordnungsgemäß.
Wenn die Leuchte nicht erlischt,
könnte eine Störung des ABS-
Systems vorliegen. Wir empfeh-
len, sich möglichst umgehend an
eine HYUNDAI Vertragswerkstatt
zu wenden.
Informationen
Wenn Sie Ihrem Fahrzeug Starthilfe
geben, weil die Batterie leer ist,
leuchtet möglicherweise die ABS-
Warnleuchte ( ) auf. Dies ist eine
Folge der zu geringen Batteriespan-
nung. Es bedeutet nicht, dass das ABS
gestört ist. Lassen Sie vor Fahrtantritt
die Batterie laden.
Elektronische
Stabilitätskontrolle (ESC)
(ausstattungsabhängig)
i
ANMERKUNG
Wenn die ABS-Warnleuchte
( ) aufleuchtet und nicht
erlischt, liegt möglicherweise
eine Störung der ABS-Funktion
vor. Die Servobremsen funk-
tionieren normal. Wir empfeh-
len, sich möglichst umgehend
an eine HYUNDAI Vertrags-
werkstatt zu wenden, um das
Risiko schwerer oder lebens-
gefährlicher Verletzungen zu
senken.
VORSICHT
OTM058021
■Ausführung A
OTM058022
■Ausführung B
Page 436 of 802

5-50
Fahrhinweise
Die elektronische Stabilitätskontrolle
(ESC) dient dazu, das Fahrzeug bei
Kurvenfahrten bzw. Ausweich-
manövern in einem stabilen Zustand
zu halten.
Das ESC bremst einzelne Räder ab
und greift in die Motorsteuerung ein,
um dem Fahrer dabei zu helfen, das
Fahrzeug auf der gewünschten Bahn
zu halten. Es ist kein Ersatz für eine
sichere Fahrweise. Passen Sie Ihre
Geschwindigkeit und Fahrweise
stets an den Straßenzustand an.
ESC-Betrieb
ESC eingeschaltet
Wenn sich der Zündschalter in der
Stellung ON befindet, leuchten etwa
drei Sekunden lang die Kontroll-
leuchten ESC und ESC OFF auf und
erlöschen dann. Das ESC ist nun
eingeschaltet.
Während des ESC-Betriebs
Wenn das ESC-System
aktiv ist, blinkt die ESC-
Kontrollleuchte:
• Wenn Sie das Bremspedal unter
Bedingungen treten, die zum
Blockieren der Räder führen
können, hören Sie möglicherweise
Geräusche von den Bremsen oder
spüren, wie das Bremspedal
pulsiert. Dabei handelt es sich um
normale Phänomene, die aus dem
Eingreifen der ESC-Funktion
resultieren.
• Wenn das ESC eingreift, reagiert
der Motor möglicherweise nicht wie
gewohnt auf die Gaspedalstellung.• Wenn beim Eingreifen des ESC
die Geschwindigkeitsregelanlage
eingeschaltet war, wird sie
automatisch deaktiviert. Der
Geschwindigkeitsregelanlage kann
wieder eingeschaltet werden, wenn
es der Straßenzustand zulässt.
Siehe "Geschwindigkeitsregel-
anlage" weiter hinten in diesem
Kapitel.(ausstattungsabhängig)
• Beim Fahren durch Schlamm oder
auf glatter Fahrbahn nimmt die
Motordrehzahl möglicherweise
nicht zu, obwohl Sie das Gaspedal
durchtreten. Dabei handelt es sich
um ein normales Phänomen, das
der Wahrung der Fahrstabilität und
Traktion des Fahrzeugs dient. Passen Sie Ihre Geschwindig-
keit immer an den Straßen-
zustand an und fahren Sie nicht
zu schnell durch Kurven. Das
ESC verhindert keine Unfälle.
Überhöhte Geschwindigkeit in
Kurven, abrupte Lenkbewegun-
gen und Aquaplaning können
zu schweren Unfällen führen.
VORSICHT
Page 437 of 802

5-51
Fahrhinweise
5
ESC abgeschaltet
Zum Beenden der ESC-
Funktion:
• Zustand 1
Die Taste ESC OFF kurz betätigen.
Die ESC OFF-Kontrollleuchte
leuchtet auf und die Meldung
"Traktionsregelung deaktiviert" wird
angezeigt. In diesem Zustand ist
die Funktion des ESC zur
Traktionskontrolle (Motormanage-
ment) deaktiviert, die Funktion
des ESC zur Bremsregelung
(Bremsenmanagement) ist jedoch
weiterhin betriebsbereit.• Zustand 2
Drücken und halten Sie die ESC
OFF-Taste länger als 3 Sekunden.
Die ESC OFF-Kontrollleuchte
leuchtet auf, die Meldung "Traktions-
/Stabilitätsregel. Deaktiviert" wird
angezeigt und es ertönt ein
Akustikwarnsignal. In diesem
Zustand ist sowohl die Funktion des
ESC zur Traktionskontrolle (Motor-
management) als auch die Funktion
des ESC zur Bremsregelung
(Bremsenmanagement) deaktiviert.
Wenn der Zündschlüssel bei aus-
geschaltetem ESC-System in die
Stellung LOCK/OFF gedreht wird,
bleibt das ESC-System ausgeschal-
tet. Beim nächsten Anlassen des
Motors wird das ESC automatisch
reaktiviert.
Kontrollleuchte
Wenn sich der Zündschalter in der
Stellung ON (EIN) befindet, leuchtet
die ESC-Kontrollleuchte auf und
erlischt dann, sofern das ESC
ordnungsgemäß funktioniert.
Die ESC-Kontrollleuchte blinkt
immer, wenn das ESC eingreift.
Wenn die ESC-Leuchte nicht
erlischt, liegt möglicherweise eine
Störung der ESC-Funktion vor. Wenn
diese Warnleuchte aufleuchtet,
empfehlen wir, das Fahrzeug
möglichst umgehend in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt über-
prüfen zu lassen.
■ESC-Kontrollleuchte (blinkt)
■ ESC OFF-Kontrollleuchte (leuchtet auf)
Page 438 of 802

5-52
Fahrhinweise
Die Lampe ESC OFF leuchtet auf,
wenn ESC mit dem Schalter
deaktiviert wird.Bei der Verwendung unterschied-
licher Reifen oder unterschied-
licher Reifengrößen kann es zur
Fehlfunktion des ESC-Systems
kommen. Stellen Sie im Falle
eines Reifenwechsels stets sicher,
dass alle Reifen und Felgen die
selbe Größe aufweisen. Fahren
Sie das Fahrzeug niemals mit
Felgen bzw. Reifen von uneinheit-
licher Größe.
ESC-System abschalten
Während der Fahrt
Die Funktion ESC OFF sollte nur
kurzzeitig genutzt werden, um das
ESC abzuschalten, wenn sich das
Fahrzeug in Schnee oder Schlamm
festgefahren hat und befreit werden
muss.
Wenn Sie das ESC-System während
der Fahrt abschalten möchten,
drücken Sie die ESC OFF-Taste,
während Sie auf ebenem Straßen-
belag fahren.So verhindern Sie Getriebeschä-
den:
• Lassen Sie die Räder einer
Achse nicht zu sehr durch-
drehen, während die Warnleuch-
ten von ESC, ABS und
Feststellbremse aufleuchten.
Etwaige Reparaturen fallen nicht
unter die Fahrzeuggarantie.
Drosseln Sie die Motorleistung
und lassen Sie die Räder nicht
zu sehr durchdrehen, während
diese Leuchten leuchten.
• Achten Sie darauf, dass das ESC
abgeschaltet ist (Kontrollleuchte
ESC OFF leuchtet), wenn das
Fahrzeug auf einem Rollenprüf-
stand getestet werden soll.
Informationen
Das Abschalten der ESC-Funktion hat
keinen Einfluss auf die Funktion
des ABS oder der herkömmlichen
Bremsanlage.
i
ANMERKUNGANMERKUNG
Wenn die ESC-Leuchte blinkt,
zeigt dies das Eingreifen der
ESC-Funktion an:
Fahren Sie langsam und versu-
chen Sie auf keinen Fall zu
beschleunigen. Schalten Sie
das ESC auf keinen Fall aus,
während die ESC-Kontroll-
leuchte blinkt, da Sie
andernfalls möglicherweise die
Kontrolle über das Fahrzeug
verlieren und einen Unfall
verursachen.
VORSICHT
Page 439 of 802

5-53
Fahrhinweise
5
Fahrzeugstabilitäts-
management (Vehicle Stability
Management - VSM)
(ausstattungsabhängig)
Das Fahrzeugstabilitätsmanagement
(VSM) ist eine Funktion der
elektrischen Stabilitätskontrolle
(ESC). Es trägt zur Stabilität des
Fahrzeugs beim plötzlichen
Beschleunigen bzw. Bremsen auf
nasser, rutschiger und unebener
Fahrbahn bei, wenn die Traktion der
vier Räder plötzlich voneinander
abweicht.
VSM-Funktion
VSM eingeschaltet
Unter den folgenden Bedingungen
greift das VSM ein:
• Die elektronische Stabilitäts-
kontrolle ist eingeschaltet.
• Die Fahrgeschwindigkeit auf
kurviger Strecke beträgt mehr als
ca. 15 km/h.
• Die Fahrgeschwindigkeit beträgt
mehr als ca. 20 km/h, wenn das
Fahrzeug auf unebenem Unter-
grund bremst.
Während des ESC-Betriebs
Wenn Sie unter Bedingungen
bremsen, die zum Eingreifen des
ESC führen können, hören Sie
möglicherweise Geräusche von den
Bremsen oder spüren, wie das
Bremspedal pulsiert. Dabei handelt
es sich um normale Phänomene, die
aus dem Eingreifen des VSM
resultieren.
Informationen
Unter den folgenden Bedingungen
greift das VSM nicht ein:
• Fahren auf überhöhten/abschüs-
sigen Straßen.
• Rückwärtsfahren.
• Kontrollleuchte ESC OFF leuchtet.
• Die EPS-Warnleuchte (Elektrische
Servolenkung) ( ) leuchtet oder
blinkt.
i
Beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise bei der
Nutzung des Fahrzeugstabili-
tätsmanagements (VSM):
•Überprüfen Sie stets die
Geschwindigkeit und den
Abstand zum vorausfahren-
den Fahrzeug. Das VSM ist
kein Ersatz für eine sichere
Fahrweise.
•Passen Sie Ihre Geschwin-
digkeit immer an den Straßen-
zustand an. Das VSM
verhindert keine Unfälle.
Überhöhte Geschwindigkeit
bei schlechtem Wetter oder
Fahrbahnglätte etc. kann zu
schweren Unfällen führen.
VORSICHT
Page 440 of 802

5-54
Fahrhinweise
Bei der Verwendung unterschied-
licher Reifen oder unterschied-
licher Reifengrößen kann es zur
Fehlfunktion des VSM-Systems
kommen. Stellen Sie im Falle
eines Reifenwechsels stets sicher,
dass alle Reifen und Felgen die
selbe Größe aufweisen. Fahren
Sie das Fahrzeug niemals mit
Reifen bzw. Felgen von uneinheit-
licher Größe.
Anhängerstabilitätshilfe
(Trailer Stability Assist-TSA)
(ausstattungsabhängig)
Die Anhängerstabilitätshilfe fungiert
als System zur
Fahrzeugstabilisierung. Die
Anhängerstabilitätshilfe soll das
Zugfahrzeug und den Anhänger
stabilisieren, wenn das Gespann ins
Schlingern gerät. Es gibt
verschiedene Gründe dafür, dass ein
Fahrzeug ins Schlingern gerät. Die
wahrscheinlisten Ursachen sind zu
hohe Geschwindigkeit, Seitenwind,
Windböen und zu große
Anhängelasten.
Faktoren, die Schlingertendenzen
begünstigen:
- Hohe Geschwindigkeit
- Starker Seitenwind
- Überladung
- Abrupte Lenkmanöver
- Schlechter FahrbahnzustandDie Anhängerstabilitätshilfe
überwacht das Zugfahrzeug und den
Anhänger fortlaufend auf
Beeinträchtigungen der Stabilität.
Wenn die Anhängerstabilitätshilfe
Schlingertendenzen erkennt, werden
automatisch die vorderen Räder
abgebremst, um das Fahrzeug zu
stabilisieren. Wenn dies für eine
Stabilisierung nicht ausreicht,
werden automatisch alle Räder
abgebremst und die Motorleistung
entsprechend gedrosselt. Wenn das
Fahrzeug nicht mehr schlingert,
beendet die Anhängerstabilitätshilfe
ihren Eingriff.
ANMERKUNG
Wenn die ESC-Kontrollleuchte
( ) oder die EPS-Warnleuchte
( ) eingeschaltet bleibt oder
blinkt, liegt möglicherweise ein
Problem mit dem VSM-System
vor. Wenn die Warnleuchte
aufleuchtet, empfehlen wir, das
Fahrzeug möglichst umgehend
in einer HYUNDAI Vertrags-
werkstatt überprüfen zu lassen.
VORSICHT