Page 145 of 802

3-41
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Außenspiegel anklappen
Manuelle Ausführung
Um einen Außenspiegel anzu-
klappen, greifen Sie das Spiegel-
gehäuse und klappen Sie den
Spiegel nach hinten zum Fahrzeug
um.
Elektrische Ausführung
Der Außenspiegel kann durch
Drücken des Schalters ein- oder
ausgeklappt werden.
• Wenn 'Convenience [Komfort] →
Welcome mirror/light [Spiegel/Licht-
Willkommensfunktion] →On door
unlock [Bei Türentriegelung]' im
Benutzereinstellungsmodus auf
dem LCD-Display gewählt ist,
klappt der Außenspiegel wie folgt
ein oder aus:
- Der Spiegel wird ein- bzw.
ausgeklappt, wenn die Tür mit
dem Smartkey ver- bzw.
entriegelt wird.- Der Spiegel wird ein- bzw.
ausgeklappt, wenn die Tür mit
der Taste des äußeren Türgriffs
ver- bzw. entriegelt wird.
• Wenn 'Convenience[Komfort] →
Welcome mirror/light [Spiegel/Licht-
Willkommensfunktion] →On door
unlock [Bei Türentriegelung]' und
'Convenience [Komfort] →
Welcome mirror/light [Spiegel/Licht-
Willkommensfunktion] →On driver
approach [Bei Annähern des
Fahrers]' im
Benutzereinstellungsmodus auf
dem LCD-Display gewählt ist,
klappen die Außenspiegel
automatisch aus, wenn Sie sich mit
dem Smartkey dem Fahrzeug
nähern (alle Türen geschlossen und
verriegelt).
OTM048430L
OTM048017
Page 146 of 802

3-42
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Der elektrische Außenspiegel
kann auch betätigt werden, wenn
sich der Zündschalter in der
Stellung OFF befindet. Um ein
unnötiges Entladen der Batterie
zu vermeiden, betätigen Sie die
Spiegel nicht länger als
notwendig, wenn der Motor nicht
läuft.
Versuchen Sie nicht, einen
elektrisch verstellbaren Außen-
spiegel von Hand umzuklappen.
Andernfalls versagt möglicher-
weise der Stellmotor.
Hintere Einparkhilfe
(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie den Wählhebel auf Stufe R
(Rückwärtsgang) stellen, drehen
sich die Außenspiegel nach unten,
um das Fahren im Rückwärtsgang
zu erleichtern.Die Stellung des
Außenspiegelschalters (1) bestimmt,
ob sich die Spiegel bewegen oder
nicht :
Links/Rechts : Wenn der Schalter L
(Links) oder R
(Rechts) gewählt ist,
bewegen sich beide
Außenspiegel.
Neutral : Wenn keiner der Schalter
gewählt ist, bewegen sich
die Außenspiegel nicht.
Die Außenspiegel fahren in den
folgenden Situationen in die
Ausgangsstellung zurück:
• Der Motorstartknopf wird
ausgeschaltet oder auf Stellung
ACC geschaltet.
• Der Wählhebel wird auf eine
beliebige Position außer R
(Rückwärtsgang) gestellt.
• Der Außenspiegelschalter ist nicht
gewählt.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
OTM048008
Page 147 of 802
3-43
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
(1) Fensterheberschalter - Fahrertür
(2) Fensterheberschalter
- Beifahrertür vorn
(3) Fensterheberschalter
- Tür hinten links*
(4) Fensterheberschalter
- Tür hinten rechts*
(5) Fenster öffnen und schließen
(6) Fensterheberautomatik*
(7) Fensterhebersperrschalter
* : ausstattungsabhängig
FENSTER
Elektrische Fensterheber(ausstattungsabhängig)
OTM048020
Page 148 of 802

3-44
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Der Zündschalter muss sich in der
Stellung ON (EIN) befinden, damit
sich die Fensterheber betätigen
lassen. Alle Türen sind mit einem
Schalter für den Fensterheber der
jeweiligen Tür ausgestattet. An der
Fahrertür gibt es einen Sperr-
schalter, mit dem sich die Funktion
der anderen Fensterheber sperren
lässt. Die elektrischen Fensterheber
bleiben noch etwa 10 Minuten
lang funktionsbereit, wenn der
Zündschalter in die Stellung ACC
oder OFF (AUS) gebracht wird.
Wenn allerdings die vorderen Türen
geöffnet werden, lassen sich die
elektrischen Fensterheber auch
nicht in während der 10 Minuten
betätigen.
Informationen
• Bei kalten und feuchten Wetter-
bedingungen kann es vorkommen,
dass die Funktion der Fensterheber
durch Vereisung gestört wird.
• Wenn während der Fahrt die
hinteren Fenster geöffnet sind oder
das Schiebedach (ausstattungs-
abhängig) offen (bzw. teilweise
geöffnet) ist, können pulsierende
Geräusche oder Flattergeräusche
im Fahrzeug entstehen. Diese
Geräusche sind normal und können
verringert oder abgestellt werden,
indem Sie die folgenden
Maßnahmen ergreifen. Wenn das
Geräusch entsteht, während ein
hinteres Fenster geöffnet ist, öffnen
Sie die beiden vorderen Fenster ca.
2,5 cm weit. Wenn das Geräusch bei
geöffnetem Schiebedach entsteht,
schließen Sie das Schiebedach ein
Stück weit.
Fenster öffnen und schließen
Zum Öffnen:
Drücken Sie der Fensterheber-
schalter bis zur ersten Raststufe (5)
nach unten. Lassen Sie den
Schalter los, wenn das Fenster die
gewünschte Stellung erreicht hat.
Zum Schließen:
Ziehen Sie den Fensterheber-
schalter bis zur ersten Raststufe (5)
nach oben. Lassen Sie den
Schalter los, wenn das Fenster die
gewünschte Stellung erreicht hat.
i
Halten Sie beim Fahren nicht
den Kopf oder andere
Körperteile aus dem Fenster. Es
besteht Verletzungs- und
Lebensgefahr.
VORSICHT
OIK047016
Page 149 of 802

3-45
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Fensterheber mit automatischer
Schließen/Öffnen-Funktion
(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie die Schaltertaste
kurzzeitig bis in die zweite Rastung
(6) niederdrücken oder ziehen, öffnet
oder schließt sich das Fenster
vollständig, auch wenn der Schalter
wieder losgelassen wird.
Wenn Sie die automatische
Fensterbewegung in einer
bestimmten Position stoppen
möchten, ziehen oder drücken Sie
den Schalter kurzzeitig und lassen
Sie ihn wieder los.
Fensterheber-Reset
Wenn die Fensterheber nicht
ordnungsgemäß funktionieren, muss
wie folgt ein Reset der Fenster-
heberautomatik durchgeführt werden:
1. Bringen Sie den Zündschalter in
die Stellung ON (EIN).
2. Schließen Sie das Fenster und
halten Sie den Fensterheber-
schalter danach noch mindestens
eine Sekunde lang gezogen.
Für den Fall, dass die Fensterheber
nach dem Reset nicht ordnungs-
gemäß funktionieren, wird
empfohlen, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt über-
prüfen zu lassen.
Automatische
Klemmschutzfunktion
(ausstattungsabhängig)
Wenn ein Fensterheber beim
automatischen Schließen ein
Hindernis erkennt, hält er an und
fährt etwa 30 cm nach unten, damit
das Hindernis entfernt werden kann.
Wenn der Fensterheber den
Widerstand erkennt, während der
Fensterheberschalter dauerhaft
nach oben gezogen wird, wird die
Aufwärtsbewegung gestoppt und
das Fenster senkt sich danach um
ca. 2,5 cm. Beim Zurücksetzen der
elektrischen Fensterheber ist
die Klemmschutzfunktion nicht
aktiv. Achten Sie beim
Schließen der Fenster darauf,
dass keine Körperteile oder
Gegenstände im Weg sind,
damit niemand verletzt und das
Fahrzeug nicht beschädigt wird.
VORSICHT
OTM048021
Page 150 of 802

3-46
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wenn der Fensterheberschalter
innerhalb von fünf Sekunden nach
dem automatischen Absenken durch
die Klemmschutzfunktion erneut
dauerhaft nach oben gezogen
wird, wird die Klemmschutzfunktion
aufgehoben.
Informationen
Die automatische Umkehrfunktion ist
nur dann aktiv, wenn die Funktion
"Komfortschließen" benutzt wird
(Schalter bis zur zweiten Raststufe
nach oben ziehen).
Installieren Sie kein Zubehör an
den Fenstern. Andernfalls
funktioniert die Klemmschutz-
automatik möglicherweise nicht.
Fensterhebersperrschalter
Der Fahrer kann die elektrischen
Fensterheber der hinteren Türen
deaktivieren, indem er die Fenster-
hebersperrtaste drückt.
Wenn die Fensterheber-Sperrtaste
gedrückt ist:
• Alle elektrischen Fensterheber
können über den Hauptschalter in
der Fahrertür bedient werden.
• Der elektrische Fensterheber der
Beifahrertür kann über den
Schalter in der Beifahrertür bedient
werden.
• Die elektrischen Fensterheber der
hinteren Türen können nicht über
die Schalter in den hinteren Türen
bedient werden.
ANMERKUNG
i
Achten Sie beim Schließen der
Fenster darauf, dass keine
Körperteile oder Gegenstände
im Weg sind, damit niemand
verletzt und das Fahrzeug nicht
beschädigt wird.
Gegenstände mit einem Durch-
messer von weniger als 4 mm,
die zwischen Fensterscheibe
und Türrahmen eingeklemmt
sind, werden möglicherweise
nicht von der Klemmschutz-
funktion erkannt, sodass der
Fensterheber nicht anhält und
die Richtung umkehrt.
VORSICHT
OTM048006
Page 151 of 802

3-47
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
❈Wird der Verriegelungsschalter für
den elektrischen Fensterheber
betätigt (Kontrollleuchte leuchtet
auf), können die
Fahrzeuginsassen auf den
Rücksitzen die Hintertür nicht
öffnen (ausstattungsabhängig).
Weitere Informationen finden Sie
unter "Assistent für sicheres
Aussteigen" in diesem Kapitel.• Um das Fensterhebersystem
vor möglichen Schäden zu
schützen, betätigen Sie nicht
zwei Fensterheberheberschalter
gleichzeitig. Dies verlängert
die Lebensdauer der entspre-
chenden Sicherung.
• Versuchen Sie niemals einen
Fensterheberschalter an der
Fahrertür und den Fenster-
heberschalter der betreffenden
Tür gleichzeitig in unterschied-
liche Richtungen zu betätigen.
Das betreffende Fenster bleibt
in diesem Fall stehen und kann
nicht mehr geöffnet oder
geschlossen werden.ANMERKUNG
Erlauben Sie es Kindern nicht,
mit den Fensterhebern zu
spielen. Halten Sie den Fenster-
hebersperrschalter in der
Fahrertür in der Stellung LOCK.
Die unbeabsichtigte Betätigung
eines Fensterhebers durch ein
Kind, kann zu schweren
Verletzungen führen.
VORSICHT
•Lassen Sie Ihre Schlüssel
NIEMALS zusammen mit
unbeaufsichtigten Kindern im
Fahrzeug zurück, wenn der
Motor läuft.
•Lassen Sie NIEMALS ein
oder mehrere Kinder
unbeaufsichtigt im Fahrzeug
zurück. Selbst sehr junge
Kinder können ungewollt
verursachen, dass sich das
Fahrzeug in Bewegung setzt,
dass sie in einem Fenster
eingeklemmt werden oder
dass sie sich selbst oder
Andere verletzen.
•Vergewissern Sie sich jedes
Mal vor dem Schließen eines
Fensters, dass sich weder
Arme, Hände, ein Kopf oder
irgendwelche Gegenstände
im Gefahrenbereich der
Fensterscheibe befinden.
VORSICHT
Page 152 of 802

3-48
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Fensterkomfortschließfunktion
(ausstattungsabhängig)
Sie können die Fenster auch bei
abgestelltem Motor noch bewegen,
wenn Sie die Türverriegelungstaste
(1) länger als 3 s gedrückt halten.
Das Fenster bewegt sich (aufwärts),
solange Sie die
Türverriegelungstaste gedrückt
halten. Die Fensterbewegung stoppt,
wenn Sie die Türverriegelungstaste
loslassen. Die Warnblinkleuchten
blinken drei Mal, wenn das Fenster
komplett geschlossen ist.
Informationen
• Die Fensterkomfortschließfunktion
kann abrupt stoppen, wenn Sie sich
während des Betriebs vom
Fahrzeug entfernen. Bleiben Sie in
unmittelbarer Nähe des Fahrzeugs
und beobachten Sie die
Fensterbewegung.
• Eines der Fenster kann stoppen,
wenn die Fensterbewegung mit
Gewalt unterbrochen wird. Die
anderen Fenster funktionieren
jedoch normal. Daher müssen Sie
sich vergewissern, dass alle Fenster
geschlossen sind und die
Warnblinkanlage drei Mal
aufgeleuchtet hat.
• Die Funktion zum Schließen der
Fenster mittels Fernbedienung
funktioniert nur bei Fahrzeugen,
bei denen alle Fenster mit
automatischen Fensterhebern
ausgestattet sind.
i•Erlauben Sie es Kindern nicht,
mit den Fensterhebern zu
spielen. Halten Sie den
Fensterhebersperrschalter in
der Fahrertür in der Stellung
LOCK (niedergedrückt). Die
unbeabsichtigte Betätigung
eines Fensterhebers durch
ein Kind, kann zu schweren
Verletzungen führen.
•Stecken Sie während der
Fahrt weder den Kopf noch
andere Körperteile durch die
Schiebedachöffnung.
OPD047044L