Page 413 of 802

5-27
Fahrhinweise
5
R (Rückwärtsgang)
Wählen Sie diese Fahrstufe, um
rückwärts zu fahren.
Warten Sie stets, bis das Fahrzeug
vollständig zum Stehen
gekommen ist, bevor Sie die
Fahrstufe "R" (Rückwärtsgang)
einlegen oder verlassen. Wenn Sie
während der Fahrt nach "R"
(Rückwärtsgang) schalten, wird
möglicherweise das Getriebe
beschädigt.
N (Neutral)
Die Verbindung zwischen den Räder
und dem Getriebe ist getrennt.
Verwenden Sie die Stellung "N"
(Leerlauf), wenn Sie den Motor
wieder anlassen oder bei laufendem
Motor anhalten müssen. Schalten
Sie nach "P" (Parken), wenn Sie Ihr
Fahrzeug aus irgendeinem Grund
verlassen müssen.
Treten Sie stets das Bremspedal,
wenn Sie aus der Stellung "N"
(Leerlauf) in eine andere Fahrstufe
schalten.
D (Normalbetrieb)
Dies ist die normale Stellung zum
Vorwärtsfahren. Das Getriebe
schaltet automatisch durch eine 6-
Gang- Sequenz und erreicht so den
günstigsten Kraftstoffverbrauch und
die optimalen Fahrleistungen.
Zum Abrufen zusätzlicher Leistung
beim Überholen oder an Steigungen
treten Sie das Gaspedal bis zum
Anschlag. Daraufhin schaltet das
Getriebe automatisch um einen oder
mehrere Gänge herunter.
Mit dem Fahrmodusschalter (DRIVE
MODE) an der Wählhebelkonsole
kann der Fahrer vom normalen
Fahrmodus (NORMAL) in die Modi
SPORT wechseln (ausstattungs-
abhängig.)
Weitere Informationen finden Sie
unter "Integrierte Fahrmodus-
steuerung" weiter unten.
ANMERKUNG
Legen Sie nur dann einen Gang
ein, wenn Ihr Fuß fest auf dem
Bremspedal ruht. Das Einlegen
eines Gangs bei hoher Motor-
drehzahl kann dazu führen,
dass sich das Fahrzeug sehr
schnell in Bewegung setzt.
Dabei besteht die Gefahr, dass
Sie die Kontrolle über das
Fahrzeug verlieren und mit
Menschen oder Gegenständen
kollidieren.
VORSICHT
Page 464 of 802

5-78
Fahrhinweise
Entsprechend den Vorlieben des
Fahrers und den
Straßenverhältnissen kann der
jeweils bevorzugte Fahrmodus
gewählt werden.Durch Drücken der Taste DRIVE
MODE ändert sich der Modus wie
folgt.
• SMART-Modus: Im SMART-Modus
wird der Fahrmodus (ECO ↔
KOMFORT ↔SPORT) automatisch
nach den Fahrgewohnheiten des
Fahrers eingestellt.
• KOMFORT-Modus: Im KOMFORT-
Modus ist das Fahrverhalten
weicher und komfortabler
eingestellt.
• SPORT-Modus: Der SPORT-
Modus sorgt für ein sportliches und
direktes Fahrverhalten.
• ECO-Modus : Der ECO-Modus
sorgt für einen geringeren
Energieverbrauch und führt somit
zu einem umweltfreundlicheren
Fahrverhalten.
Der Fahrmodus wird auf KOMFORT
oder ECO eingestellt, wenn der
Motor wieder gestartet wird. Wenn
der SMART/KOMFORT/SPORT-
Modus eingestellt ist. Der
KOMFORT-Modus wird eingestellt,
wenn der Motor neu gestartet wird.
Ist der ECO-Modus eingestellt, bleibt
er eingestellt, wenn der Motor neu
gestartet wird.
SMART-Modus
INTEGRIERTES FAHRMODUS-STEUERSYSTEM (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OTM058026
■Ausführung A
OTM058027
■Ausführung BOTM058139L
OTM058140L
Page 465 of 802

5-79
Fahrhinweise
5Der SMART-Modus wählt
den geeigneten
Fahrmodus zwischen
ECO, KOMFORT und
SPORT durch Beurteilung der
Fahrgewohnheiten des Fahrers (d.h.
ruhig oder dynamisch) basierend auf
der Betätigung des Bremspedals
oder des Lenkrads.• Drücken Sie die Taste DRIVE
MODE, um den SMART-Modus zu
aktivieren. Ist der SMART-Modus
aktiviert, leuchtet die
Kontrollleuchte im
Kombiinstrument.
• Das Fahrzeug startet im SMART-
Modus, wenn der Motor im
SMART-Modus abgestellt wurde.
• Im SMART-Modus wird das
Fahrverhalten des Fahrzeugs,
beispielsweise hinsichtlich den
Schaltmustern, der Motordrehzahl,
des Fahrkomforts (bei Ausstattung
mit elektronisch geregelter
Aufhängung) und der
Kraftverteilung (bei Ausstattung
mit Allradsystem (4WD)),
automatisch entsprechend den
Fahrgewohnheiten des Fahrers
gesteuert.
Informationen
• Wenn Sie das Fahrzeug im SMART-
Modus bei ruhiger Fahrweise fahren,
wechselt der Fahrmodus auf ECO-
Modus, um den Kraftstoffverbrauch
zu senken. Der tatsächliche
Kraftstoffverbrauch kann in
Abhängigkeit von der jeweiligen
Fahrsituation abweichen (d.h.
Steigung/Gefälle, Beschleunigung/
Verzögerung).
• Wenn Sie das Fahrzeug im SMART-
Modus sehr dynamisch fahren und
abrupt beschleunigen oder schnell
durch Kurven fahren, wechselt der
Fahrmodus auf SPORT-Modus.
Dadurch kann der
Kraftstoffverbrauch steigen.
i
OTM058141L
SMART
Page 467 of 802

5-81
Fahrhinweise
5
• Die Getriebeöltemperatur ist
entweder extrem niedrig oder
extrem hoch : Der SMART-Modus
kann in den meisten normalen
Fahrsituationen aktiviert sein. Bei
extrem hoher/niedriger
Getriebeöltemperatur jedoch kann
der SMART-Modus vorübergehend
deaktiviert werden, da das
Getriebe einen Fehler aufweist.SPORT-Modus
Der SPORT-Modus regelt
die Fahrdynamik durch
automatische Einstellung
des Lenkkraftaufwands
sowie der Steuerlogik für Motor und
Getriebe für eine dynamischere
Fahrweise.
• Wenn der SPORT-Modus durch
Drücken der Taste DRIVE MODE
gewählt wird, leuchtet die SPORT-
Kontrollleuchte (orangefarben) auf.
• Beim nächsten Fahrzeugstart wird
stets zurück in den Fahrmodus
NORMAL gewechselt. Wenn Sie
im SPORT-Modus fahren möchten,
müssen Sie den SPORT-Modus
erneut über die Taste DRIVE
MODE anwählen.• Wenn der SPORT-Modus aktiviert
ist:
- Die Motordrehzahl bleibt nach
dem Loslassen des Gaspedals
noch einige Zeit erhöht
- Das Hochschalten bei
Beschleunigung wird verzögert
Informationen
Im SPORT-Modus ergibt sich
möglicherweise ein höherer
Kraftstoffverbrauch.
i
SPORT
Page 607 of 802

5-221
Fahrhinweise
5
Fahren in überfluteten
Bereichen
Vermeiden Sie das Durchfahren
überfluteter Bereiche, solange Sie
nicht sicher sind, dass das Wasser
nicht höher steht als bis zur
Unterseite der Radnaben. Lassen
Sie genug Abstand zum Anhalten,
da die Bremswirkung möglicher-
weise beeinträchtigt ist.
Trocknen Sie nach Wasser-
durchfahrten die Bremsen, indem
Sie während der Fahrt das Brems-
pedal mehrmals leicht betätigen.
Fahren mit hoher
Geschwindigkeit
Reifen
Korrigieren Sie den Reifenluftdruck
laut Vorgabe. Nicht ausreichend
aufgepumpte Reifen können zu heiß
werden oder Schaden nehmen.
Montieren Sie keine abgefahrenen
oder beschädigten Reifen, die
Traktion oder Bremswirkung
beeinträchtigen könnten.
Informationen
Überschreiten Sie beim Aufpumpen
auf keinen Fall den auf den Reifen
angegebenen Maximaldruck.
Kraftstoff, Motorkühlmittel und
Motoröl
Das Fahren mit hoher
Geschwindigkeit verbraucht mehr
Kraftstoff und ist daher weniger
effizient als das Fahren mit lang-
samerer, moderater Geschwindig-
keit.
Fahren Sie auf der Autobahn daher
mit moderater Geschwindigkeit, um
Kraftstoff zu sparen. Überprüfen Sie
vor Fahrtantritt den Kühlmittelstand
und den Motorölstand.
Antriebsriemen
Ein zu lockerer oder beschädigter
Antriebsriemen kann zur Über-
hitzung des Motors führen.
So verringern Sie die Gefahr
eines Überschlags
Ihr Mehrzweck-Pkw ist als SUV
(Sports Utility Vehicle) definiert. SUV-
Fahrzeuge haben eine größere
Bodenfreiheit und eine schmalere
Spurweite, damit sie sich für den
Einsatz unter Geländebedingungen
eignen. Konstruktionsbedingt haben
sie einen höheren Schwerpunkt als
herkömmliche Fahrzeuge, wodurch
sie bei abrupten Richtungswechseln
eher dazu neigen, sich zu über-
schlagen. Utility-Fahrzeuge übersch-
lagen sich deutlich häufiger als
Fahrzeuge anderer Bauart. Aufgrund
des damit verbundenen Risikos wird
dem Fahrer und den Beifahrern
dringend empfohlen, die Sicherheits-
gurte anzulegen. Bei einem Fahr-
zeugüberschlag besteht für eine nicht
angeschnallte Person deutlich mehr
Lebensgefahr als für eine ange-
schnallte Person.
Es gibt Maßnahmen, die der Fahrer
ergreifen kann, um die Gefahr eines
Überschlags zu verringern.
i