
ARMATURENBRETT IM ÜBERBLICK
1-5
Ihr Fahrzeug im Überblick
11. Kombiinstrument ..........................................3-75
2. Hupe ............................................................3-34
3. Zündschalter/ ..................................................5-7
Engine Start/Stop-Knopf ..............................5-12
4. Schalter - Warnblinkanlage ............................6-2
5. Audioanlage/ ..................................................4-9
Navigationssystem ..........................................4-5
6. Manuelle Klimaregelung/ ............................3-190
Klimaautomatik ..........................................3-200
7. Lenkradheizung ............................................3-34
8. Sitzheizung ..................................................2-25
9. Sitzheizung/Sitzbelüftung..............................2-27
10. Steckdose ................................................3-224
11. AUX, USB und iPod
®....................................4-2
12. USB-Ladegerät ........................................3-225
13. Drahtloses Mobiltelefon-Ladesystem ........3-228
14. Beifahrerairbag vorne ................................2-61
15. Handschuhfach ........................................3-218
16. Schalthebel - Handschaltgetriebe /
Wählhebel - Automatikgetriebe ........5-21, 5-25
17. Taste - Fahrmodus ......................................5-78
18. Taste - Idle Stop and Go (ISG) OFF ..........5-71
19. Taste - DBC ................................................5-56
20. Taste - Einparkhilfe (hinten/vorne) ............3-160
21. Taste - Einparkhilfe....................................3-174
22. Rundumsichtmonitor ................................3-164
23. EPB (Elektrische Feststellbremse) ............5-37
24. Auto Hold ....................................................5-43
25. AC-Wechselrichter 220 V ..........................3-226
26. Taste Flex-Lenkung ....................................5-76
[A] :
AusführungA, [B] :AusführungBDie tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.
OTM018006L

6. Informationen zum
Spurhalteassistent (LKA)
(ausstattungsabhängig)
7. Informationen zum
Kollisionswarnsystem "Toter
Winkel" (BCW)
(ausstattungsabhängig)
8. Warnleuchten (zu wenig Kraftstoff)
9. Audio-/Video-Informationen
Informationen
Wenn Sie die Informationen zur
Zielführungsnavigation (TBT) zur
Anzeige auf dem HUD auswählen,
werden die Informationen zur
Zielführungsnavigation (TBT) nicht
auf dem LCD-Display angezeigt.
Einstellungen des Head-Up-
Displays
Am LCD-Display können Sie die
Einstellungen des Head-Up-Displays
wie folgt ändern.
• Enable Head-up display
[Head-Up Display]
• Display Height [Display Höhe]
• Rotation [Rotation]
• Brightness [Helligkeit]
• Content Selection
[Inhalte auswählen]
• Speed Size [Tachometergröße]
• Speed Color [Tachometerfarbe]
Detaillierte Informationen finden
Sie unter "LCD-Display" in diesem
Kapitel.
i
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3-130

3-155
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
• Richten Sie den Strahl
von Hochdruckreinigern nicht
unmittel-bar auf Sensoren. Der
durch den hohen Druck
verursachte Impuls kann zu
Fehlfunktionen führen.
• Verwenden Sie zum Reinigen
der Linse keine ätzenden bzw.
alkalischen Reinigungsmittel.
Verwenden Sie ausschließlich
milde Reinigungsmittel und
spülen Sie gründlich mit klarem
Wasser nach.
Informationen
Halten Sie die Kameralinse stets
sauber. Wenn Schmutz, Wasser oder
Schnee an der Linse anhaftet,
funktioniert die Kamera möglicher-
weise nicht ordnungsgemäß.
Rückfahrmonitor
(Ausführung B)
(ausstattungsabhängig)Das Rückfahrmonitorsystem hilft
Ihnen beim Rückwärtsfahren durch
eine Darstellung des Bereichs hinter
dem Fahrzeug auf dem Bildschirm.
Das System wird unter den
folgenden Umständen aktiviert:
• Der Motor läuft
• Der Wählhebel steht auf D (Drive)
oder N (Neutral) und Sie drücken
Taste (1)
Das System wird unter den
folgenden Umständen deaktiviert:
• Sie drücken die Taste (1) erneut
• Sie drücken die Audio- oder die
AVN-Systemtaste (2)
Wenn das Fahrzeug rückwärts fährt,
schaltet der Bildschirm auf das Bild
der hinteren Einparkhilfe.
Die Warnanzeige im Bildschirm wird
angezeigt, wenn:
• Die Heckklappe geöffnet ist
• Die Fahrer-/Beifahrertür geöffnet
ist
i
ANMERKUNG
OTM048432L
OTM048056L

3-166
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Rückfahrmonitor
(ausstattungsabhängig)
Sie können die Rückansicht
während der Fahrt überprüfen.Das System wird unter den
folgenden Umständen aktiviert:
• Der Motor läuft
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit liegt
über 15 km/h und Sie drücken die
SVM-Taste (1, Kontrollleuchte EIN)
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit liegt
unter 15 km/h und Sie drücken die
Taste (2) auf dem Bildschirm
Das System wird unter den
folgenden Umständen deaktiviert:
• Sie drücken die SVM-Taste (1,
Kontrollleuchte AUS) erneut
• Sie drücken die Taste (2) auf
dem Bildschirm erneut
• Sie drücken die Audio- oder die
AVN-Systemtaste (3)
Informationen
• Wenn die Fahrgeschwindigkeit über
15 km/h liegt
- Das Bild von der Rückseite bleibt
an, wenn die Rückansicht auf dem
Bildschirm angezeigt wurde
- Wenn am Bildschirm andere
Ansichten des SVM-Systems
(oben, vorne breit, vorne rechts
und vorne links) angezeigt
wurden, wechselt die
Bildschirmanzeige zur
Rückansicht.
• Wenn das SVM-System
eingeschaltet ist und die
Fahrgeschwindigkeit unter 15 km/h
liegt
- Das Bild von der Rückseite bleibt
an, wenn die Rückansicht auf dem
Bildschirm angezeigt wurde
- Ein Pop-up-Fenster zur Auswahl
des SVM-Modus (oben, vorne
breit, vorne rechts und vorne
links) wird angezeigt, wenn Sie
(2) auf dem Bildschirm
drücken
i
OTM048052
OTM048053L

3-225
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
• Einige elektronische Geräte
können elektronische Störun-
gen verursachen, wenn sie an
eine 12V-Steckdose eines
Fahrzeugs angeschlossen
werden. Diese Geräte können
erhebliche Störungen des
Audiosystems und Fehlfunk-
tionen der im Fahrzeug ver-
bauten elektronischen Systeme
oder Geräte hervorrufen.
• Schieben Sie den Stecker bis
zum Anschlag hinein. Wenn kein
ordentlicher Kontakt hergestellt
wird, wird der Stecker
möglicherweise zu heiß und die
Temperatursicherung brennt
durch.
• Verwenden Sie bei elektrischen/
elektronischen Geräte, die eine
Batterie besitzen, einen Um-
kehrstromschutz. Andernfalls
kann der Strom aus der
Batterie in die Fahrzeugelektrik/-
elektronik fließen und System-
störungen verursachen.USB-Ladegerät
(ausstattungsabhängig)
Das USB-Ladegerät dient zum
Aufladen der Batterien kleinerer
Elektrogeräte unter Verwendung
eines USB-Kabels.Die elektrischen Geräte können
wieder aufgeladen werden, wenn
sich der Zündschalter bzw. der
Motorstartknopf in der Stellung ACC,
ON oder START befindet.
Der Batterieladezustand kann auf
dem elektrischen Gerät überwacht
werden. Ziehen Sie das USB-Kabel
nach der Verwendung aus dem USB-
Anschluss.
• Smartphones und Tablet-PCs
können sich während des
Ladevorgangs erwärmen. Dies ist
normal und weist nicht auf eine
Fehlfunktion des Ladesystems hin.
• Einige Smartphones und Tablet-
PCs sind nicht für diese
Lademethode ausgelegt und
können deshalb möglicherweise
nicht korrekt aufgeladen werden.
Verwenden Sie in diesem Fall das
speziell für Ihr Gerät vorgesehene
Ladegerät.
OTM048092
■Vo r n e
OTM048093
■Hinten

3-227
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
• Verwenden Sie den AC-
Wechselrichter nur bei
laufendem Motor, da andernfalls
die Batterie entladen wird.
• Achten Sie darauf, den Deckel
des AC-Wechselrichters bei
Nichtverwendung zu schließen.
• Ziehen Sie nach der
Verwendung von elektrischem
Zubehör und anderen Geräten
den Stecker. Bleibt das Zubehör
oder Gerät über längere Zeit
angeschlossen, wird
möglicherweise die Batterie
entladen.
• Verwenden Sie kein elektrisches
Zubehör oder andere Geräte,
deren Leistungsaufnahme mehr
als 200 W (220 V) beträgt.
• Manche elektrischen (Zubehör-)
geräte verursachen
möglicherweise Störungen der
Elektronik. Die Folge sind
möglicherweise Störgeräusche
(Audiosystem) sowie
Fehlfunktionen elektrischer
Fahrzeugsysteme und -
komponenten.• Verwenden Sie keine defekten
elektrischen (Zubehör-)geräte,
die den AC-Wechselrichter oder
andere Systeme der
Fahrzeugelektrik beschädigen
könnten. (Fortsetzung)
• Verwenden Sie nicht mehrere
elektrische (Zubehör-)geräte
gleichzeitig. Andernfalls drohen
Schäden an Systemen der
Fahrzeugelektrik.
• Wenn die Eingangsspannung
niedriger ist, blinkt die
Steckdosen-LED und der AC-
Wechselrichter schaltet sich
automatisch ab. Wenn sich die
Eingangsspannung wieder
normalisiert, schaltet sich der
AC-Wechselrichter wieder ein.
ANMERKUNG
So senken Sie das Risiko
schwerer oder tödlicher
Verletzungen:
•Verwenden Sie keine
elektrisch beheizten Geräte
wie Warmhaltekannen,
Toaster, Heizstrahler,
Bügeleisen etc.
•Führen Sie keine
Fremdkörper in die Steckdose
ein und fassen Sie nicht in die
Steckdose, da andernfalls
Stromschlaggefahr besteht.
•Lassen Sie nicht zu, dass
Kinder die Steckdose
anfassen.
VORSICHT
![Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 3-230
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Uhr
Fahrzeuge mit Audiosystem
Wählen Sie die Taste
[SETUP/CLOCK]im Audiosystem ➟
Wählen Sie [Date/Time].
• Zeit einstellen: Stellen Sie die auf
dem Audiob Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 3-230
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Uhr
Fahrzeuge mit Audiosystem
Wählen Sie die Taste
[SETUP/CLOCK]im Audiosystem ➟
Wählen Sie [Date/Time].
• Zeit einstellen: Stellen Sie die auf
dem Audiob](/manual-img/35/16318/w960_16318-333.png)
3-230
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Uhr
Fahrzeuge mit Audiosystem
Wählen Sie die Taste
[SETUP/CLOCK]im Audiosystem ➟
Wählen Sie [Date/Time].
• Zeit einstellen: Stellen Sie die auf
dem Audiobildschirm angezeigte
Zeit ein.
• Zeitformat: Wählen Sie 12- oder
24-Stunden-Format.
Fahrzeuge mit
Navigationssystem
Wählen Sie am Navigationssystem
das Einstellungsmenü ➟Wählen
Sie [Date/Time].
• GPS-Zeit: Zeigt die Zeit
entsprechend der empfangenen
GNSS-Zeit an.
• 24-Stunden: Schaltet zwischen 12-
Stunden- und 24-Stunden-Format
um.
Weitere Informationen finden Sie
in der separaten Anleitung
aus dem Lieferumfang Ihres
Fahrzeugs.
Kleiderhaken
(ausstattungsabhängig)
Die Haken eignen sich nicht zum
Aufhängen großer oder schwerer
Gegenstände. Stellen Sie die Uhrzeit nicht
während der Fahrt ein: Sie
könnten die Kontrolle über das
Fahrzeug verlieren und einen
Unfall verursachen, der zu
schweren Personenschäden
führt.
VORSICHT
OTM048095

Multimedia-Anlage
Multimedia-anlage .................................................4-2
AUX, USB und iPod®-Schnittstellen............................4-2
Antenne ...............................................................................4-3
Audio-Bedienelemente am Lenkrad .............................4-4
Bluetooth®Wireless Technology
Freisprechfunktion............................................................4-5
AVN (Audio-/Video-/Navigationssystem)...................4-5
Wie eine Auto-Audioanlage funktioniert ....................4-6
Audiosystem (ohne touchscreen)........................4-9
Radio...................................................................................4-17
Medien-player .................................................................4-20
Bluetooth
®........................................................................4-29
Einrichtung ........................................................................4-41
Systemstatussymbole .....................................................4-43
Audiosystemspezifikationen...............................4-44
Warenzeichen .......................................................4-45
Konformitätserklärung ........................................4-46
CE RED-Richtlinie für EU ..............................................4-46
4