Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Wichtige sicherheitshinweise ...............................2-2
Anschnallpflicht .................................................................2-2
Kinderrückhaltesysteme ..................................................2-2
Gefahren durch Airbags ..................................................2-2
Ablenkung des Fahrers ....................................................2-2
Kontrollierte Geschwindigkeit ........................................2-3
Fahrzeugsicherheit ...........................................................2-3
Sitze .........................................................................2-4
Sicherheitshinweise ..........................................................2-5
Vordersitz ............................................................................2-6
Rücksitze ...........................................................................2-13
Kopfstütze.........................................................................2-20
Sitzheizungen und belüftete Sitze..............................2-25
Sicherheitsgurte ...................................................2-29
Sicherheitsgurte: Sicherheitshinweise .......................2-29
Gurtwarnleuchte ..............................................................2-30
Das Sicherheitsgurtsystem ...........................................2-33
Sicherheitsgurte: zusätzliche Sicherheitshinweise ...2-40
Gurte sorgfältig behandeln ..........................................2-44
Kinderrückhaltesystem (CRS) ............................2-45
Unsere Empfehlung:Kinder stets nach hinten .........2-45
Auswahl eines Kinderrückhaltesystems (CRS).........2-46
Einbau eines Kinderrückhaltesystems (CRS)............2-48
Gemäß den UN-Vorschriften für mittels Gurt
befestigte sowie ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme
geeignete Positionen im Fahrzeug (für Europa) .......2-54
Airbags - Ergänzendes rückhaltesystem .........2-60
Einbaulage der Airbags..................................................2-62
Funktionsweise der Airbags .........................................2-68
Was passiert nach der Airbag-Entfaltung................2-72
Warum ist mein Airbag bei einer Kollision nicht
ausgelöst worden?..........................................................2-73
Wartung des Airbag-Systems ......................................2-80
Weitere Sicherheitshinweise ........................................2-81
Airbag-Warnschilder ......................................................2-81
Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen für den Schutz der Insassen Ihres Fahrzeugs.
Es beschreibt die korrekte Benutzung der Sitze und Sicherheitsgurte und die Funktionsweise der Airbags.
Außerdem erklärt dieses Kapitel, wie Kinder und Kleinkinder ordnungsgemäß im Fahrzeug angeschnallt
werden.
2-46
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Auswahl eines
Kinderrückhaltesystems (CRS)
Bei der Auswahl eines Rückhalte-
systems für Ihr Kind sollten Sie stets
folgende Punkte berücksichtigen:
• Achten Sie auf das Vorhandensein
eines Typschilds, aus dem
hervorgeht, dass der Kindersitz
den in Ihrem Land geltenden
Sicherheitsvorschriften entspricht.
Ein Kinderrückhaltesystem darf
nur dann eingebaut werden, wenn
dafür eine Zulassung nach
ECE-R44 oder ECE-R129 vorliegt.
• Suchen Sie Kindersitze nach
Größe und Gewicht Ihres Kindes
aus. Die entsprechenden Angaben
finden sie meist auf dem Typschild
oder in der Bedienungsanleitung.
• Wählen Sie einen Kindersitz, der
zu dem Fahrzeugsitz passt, für den
er bestimmt ist.
• Studieren und beachten Sie die
beiliegenden Warnhinweise und
Montage-/Bedienungsanleitungen
des Kinderrückhaltesystems.
Kinderrückhaltesysteme:
Varianten
Im Wesentlichen gibt es drei Arten
von Rückhaltesystemen für Kinder:
nach hinten gerichtete Sitze, nach
vorn gerichtete Sitze sowie
Sitzerhöhungen.
Ihre Einteilung erfolgt nach Alter,
Größe und Gewicht des Kindes.
•Wir empfehlen, den Kinder-
sitz, die Sicherheitsgurte, die
ISOFIX-Halterungen und die
Haltebänder nach einem
Unfall in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt prüfen zu
lassen.
2-48
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Sitzerhöhungen
Sitzerhöhungen sollen dafür sorgen,
dass die Sicherheitsgurte des
Fahrzeugs besser passen. Eine
Sitzerhöhung bewirkt, dass der
Sicherheitsgurt ordnungsgemäß
über die stärkeren Körperpartien des
Kindes verläuft. Transportieren Sie
Kinder solange auf Sitzerhöhungen,
bis sie groß genug für die
Sicherheitsgurte sind.
Ein Sicherheitsgurt sitzt dann
ordnungsgemäß, wenn der
Beckengurt über dem Oberschenkel
anliegt (nicht am Bauch). Der
Schultergurt muss bequem an
Schulter und Brustkorb anliegen
(nicht an Hals oder Gesicht). Kinder
unter 13 Jahren müssen immer
ordnungsgemäß angeschnallt sein,
um die Gefahr von Verletzungen
bei Unfällen, Vollbremsungen und
plötzlichen Fahrmanövern zu
verringern.
Einbau eines
Kinderrückhaltesystems (CRS)Nach der Auswahl eines für das Kind
geeigneten Kinderrückhaltesystems
und der Überprüfung der Einbaulage
sind grundsätzlich drei Dinge für
den ordnungsgemäßen Einbau zu
beachten:
•Befestigen Sie den Kindersitz
ordnungsgemäß im Fahrzeug.
Alle Kinderrückhaltesysteme
müssen mit einem Zweipunktgurt
oder mit dem Beckengurtband
eines Dreipunktgurts oder mit
einem ISOFIX-Halteband und/oder
ISOFIX-Halterungen und/oder
einer Stütze im Fahrzeug befestigt
werden.
•Vergewissern Sie sich, dass
der Kindersitz ordnungsgemäß
befestigt ist.Nachdem Sie den
Kindersitz eingebaut haben,
drücken und ziehen Sie ihn nach
vorn und hinten sowie nach rechts
und links, um sich davon zu
überzeugen, dass er sicher am
Sitz befestigt ist. Kindersitze, die
mit einem Sicherheitsgurt befestigt
werden, müssen möglichst stramm
eingebaut werden. Ein gewisses
Seitenspiel ist jedoch zu erwarten. Vor dem Einbau von Kinder-
sitzen:
Studieren und beachten Sie
Anweisungen des Kindersitz-
herstellers.
Die Missachtung von Warnhin-
weisen und Anleitungen führt
bei einem Unfall möglicher-
weise zu erhöhter Verletzungs-
und Lebensgefahr.
VORSICHT
Wenn eine Kopfstütze des
Fahrzeugs die ordnungs-
gemäße Installation eines
Kindersitzes verhindert, ist
die jeweilige Kopfstütze zu
verstellen oder komplett zu
entfernen.
VORSICHT
2-49
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Wenn Sie einen Kindersitz
einbauen, stellen Sie den
Fahrzeugsitz und die Rückenlehne
so ein (horizontal und vertikal),
dass Ihr Kind bequem im
Kindersitz sitzen kann.
•Schnallen Sie Ihr Kind im
Kindersitz an.Achten Sie darauf,
dass das Kind ordnungsgemäß
laut Herstelleranleitung im
Kindersitz angeschnallt ist.ISOFIX-Halterung und
oberes Halteband (ISOFIX-
Haltevorrichtung) für Kinder
Die Sicherung des Kinderrückhalte-
systems während der Fahrt und bei
einem Unfall erfolgt über das
ISOFIX-System. Das System ist
darauf ausgelegt, den Einbau des
Kinderrückhaltesystems zu
erleichtern und die Möglichkeit eines
falschen Einbaus auszuschließen.
Das ISOFIX-System benutzt im
Fahrzeug vorgesehene Ankerpunkte
und Befestigungselemente am
Kinderrückhaltesystem.
Durch das ISOFIX-System besteht
keine Notwendigkeit mehr, die
Sicherheitsgurte zur Befestigung des
Kinderrückhaltesystems auf den
Rücksitzen zu verwenden.
ISOFIX-Verankerungen sind im
Fahrzeug montierte Metallbügel. Es
gibt für jede ISOFIX-Sitzposition
zwei untere Verankerungen für ein
Kinderrückhaltesystem mit unteren
Haltegurtbefestigungen.Achten Sie beim Kauf darauf, dass
Ihr Kinderrückhaltesystem über
ISOFIX-Befestigungen verfügt. Die
vom Hersteller des Kindersitzes
bereitgestellten Einbau- und
Bedienungsvorschriften für das
ISOFIX-System sind stets zu
befolgen.
Ein Kindersitz in einem
geschlossenen Fahrzeug kann
sehr heiß werden. Um Ver-
brennungen zu vermeiden,
prüfen Sie zunächst die
Sitzfläche und die Gurtschlös-
ser, bevor Sie Ihr Kind in den
Kindersitz setzen.
ACHTUNG
2-50
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Die ISOFIX-Anker befinden sich
links und rechts an den beiden
äußeren Sitzpositionen. Außerdem
sind ISOFIX-Anker rechts außen im
Bereich der Beifahrersitzposition
vorgesehen (ausstattungsabhängig).
Die Ankerpositionen sind in der
Abbildung dargestellt.
[1] : Anzeige für die ISOFIX-Ankerposition,
(Ausführung A- ,Ausführung B- )
[2] : ISOFIX-Anker
Versuchen Sie nicht, ein
Kinderrückhaltesystem mit
ISOFIX-Halterungen auf der
mittleren Rücksitzposition zu
befestigen. Für diesen Sitz sind
keine ISOFIX-Halterungen vor-
handen. Wenn die Halterungen
an den äußeren Sitzen zum
Befestigen eines Kindersitzes
auf dem mittleren Rücksitz
verwendet werden, werden die
Halterungen möglicherweise
beschädigt.
VORSICHT
OTM038090L * : ausstattungsabhängigOTM038091L
OTM038048L
■Beifahrersitz
■Rücksitz (2. Sitzreihe)
2-51
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
ISOFIX-Halterungen befinden sich
zwischen Sitzlehne und Sitzpolster
der beiden äußeren Rücksitzpositio-
nen (links und rechts) und sind mit
den Symbolen gekennzeichnet.
Außerdem befinden sich
(ausstattungsabhängig) ISOFIX-
Anker zwischen der Sitzlehne und
dem Sitzpolster an der äußeren
Beifahrersitzposition.
Die Ankerpositionen sind in der
Abbildung dargestellt.
Um die ISOFIX-Halterungen zu ver-
wenden, ziehen Sie am oberen Teil
der Blende der ISOFIX-Halterung.Einbau von Kindersitzen mittels
ISOFIX-System
So installieren Sie ein i-Size- oder
ISOFIX-kompatibles
Kinderrückhaltesystem auf einer der
beiden äußeren Rücksitzpositionen
sowie der äußeren
Beifahrersitzposition
(ausstattungsabhängig):
1. Schieben Sie das Gurtschloss von
den unteren ISOFIX-Halterungen
for t.
2. Räumen Sie alle anderen Dinge
aus dem Weg, die eine feste
Verbindung zwischen Kindersitz
und ISOFIX-Halterungen
verhindern könnten.
3. Stellen Sie den Kindersitz auf
den Fahrzeugsitz und befestigen
Sie ihn unter Beachtung der
Herstelleranleitung an den
ISOFIX-Halterungen.
4. Beachten Sie Anweisungen des
Kindersitzherstellers, wenn Sie
den Kindersitz einbauen und
die ISOFIX-Halterungen mit den
Befestigungsvorrichtungen am
Kindersitz verbinden.Beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise bei der
Benutzung des ISOFIX-
Systems:
•Studieren und beachten Sie
alle mitgelieferten Einbauan-
leitungen Ihres Kinderrück-
haltesystems.
•Schließen Sie alle nicht
benutzten Sicherheitsgurte
auf den Rücksitzen und rollen
Sie das Gurtband so hinter
dem Kind auf, dass es nicht
daran gelangen kann. Wenn
sich das Kind einen
Schultergurt um den Hals legt
und der Gurt sich strafft,
besteht die Gefahr, das das
Kind stranguliert wird.
•Befestigen Sie NIEMALS
mehrere Kindersitze an ein
und derselben Halterung.
Andernfalls besteht die
Gefahr, dass die Halterung
bricht oder sich löst.
VORSICHT
2-52
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Einbau eines
Kinderrückhaltesystems mit
"oberen Haltegurt"
Hinten an den Rücksitzlehnen sowie
hinten an der Beifahrersitzlehne
(ausstattungsabhängig) befinden
sich zwei Beschläge für das Kinder-
Rückhaltesystem mit oberem
Haltegurt.
•Lassen Sie das ISOFIX-
System nach einem Unfall
stets von Ihrem Händler
begutachten. Bei einem Unfall
kann das ISOFIX-System so
beschädigt werden, dass es
den Kindersitz nicht mehr
ordnungsgemäß halten kann.
OTM038093L
OTM038032
■Beifahrersitz
■Sitz in der 2. Sitzreihe
• Ausführung A
OTM038032L
• Ausführung B
2-53
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
1. Führen Sie das Halteband des
Kinderrückhaltesystems über die
Sitzlehne. Beachten Sie beim
Positionieren des Haltebands die
Anleitung des Herstellers des
Kinderrückhaltesystems.
2. Verbinden Sie das obere
Halteband mit der entspre-
chenden Halterung und spannen
Sie es dann gemäß Hersteller-
anleitung, um den Kindersitz
stramm am Fahrzeugsitz zu
befestigen.Beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise beim
Befestigen des oberen Halte-
bands:
•Studieren und beachten Sie
alle mitgelieferten Einbauan-
leitungen Ihres Kinderrück-
haltesystems.
•Befestigen Sie NIEMALS
mehrere Kindersitze an ein
und derselben ISOFIX-
Halterung für ein Halteband.
Andernfalls besteht die
Gefahr, dass die Halterung
bricht oder sich löst.
•Befestigen Sie das obere
Halteband nur an der dafür
vorgesehenen Halterung.
Wird es anderswo befestigt,
funktioniert es möglicher-
weise nicht ordnungsgemäß.
VORSICHT •Bauartbedingt halten Kinder-
sitzverankerungen nur
solchen Belastungen stand,
die durch ordnungsgemäß
befestigte Kindersitze
entstehen.
Unter keinen Umständen
dürfen sie zum Befestigen
von Sicherheitsgurten für
Erwachsene oder zum
Befestigen von Gegenständen
oder Ausrüstungsteilen des
Fahrzeugs verwendet werden.
OTM038047