
ARMATURENBRETT IM ÜBERBLICK
1-5
Ihr Fahrzeug im Überblick
11. Kombiinstrument ..........................................3-75
2. Hupe ............................................................3-34
3. Zündschalter/ ..................................................5-7
Engine Start/Stop-Knopf ..............................5-12
4. Schalter - Warnblinkanlage ............................6-2
5. Audioanlage/ ..................................................4-9
Navigationssystem ..........................................4-5
6. Manuelle Klimaregelung/ ............................3-190
Klimaautomatik ..........................................3-200
7. Lenkradheizung ............................................3-34
8. Sitzheizung ..................................................2-25
9. Sitzheizung/Sitzbelüftung..............................2-27
10. Steckdose ................................................3-224
11. AUX, USB und iPod
®....................................4-2
12. USB-Ladegerät ........................................3-225
13. Drahtloses Mobiltelefon-Ladesystem ........3-228
14. Beifahrerairbag vorne ................................2-61
15. Handschuhfach ........................................3-218
16. Schalthebel - Handschaltgetriebe /
Wählhebel - Automatikgetriebe ........5-21, 5-25
17. Taste - Fahrmodus ......................................5-78
18. Taste - Idle Stop and Go (ISG) OFF ..........5-71
19. Taste - DBC ................................................5-56
20. Taste - Einparkhilfe (hinten/vorne) ............3-160
21. Taste - Einparkhilfe....................................3-174
22. Rundumsichtmonitor ................................3-164
23. EPB (Elektrische Feststellbremse) ............5-37
24. Auto Hold ....................................................5-43
25. AC-Wechselrichter 220 V ..........................3-226
26. Taste Flex-Lenkung ....................................5-76
[A] :
AusführungA, [B] :AusführungBDie tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.
OTM018006L
![Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 3-102
LCD-Display-Meldungen
Shift to P [Schalthebel in
Stellung P schalten]
(für Smartkey-System und
Automatikgetriebe)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn Sie versuchen den Motor
abzustellen, ohne Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 3-102
LCD-Display-Meldungen
Shift to P [Schalthebel in
Stellung P schalten]
(für Smartkey-System und
Automatikgetriebe)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn Sie versuchen den Motor
abzustellen, ohne](/manual-img/35/16318/w960_16318-205.png)
3-102
LCD-Display-Meldungen
Shift to P [Schalthebel in
Stellung P schalten]
(für Smartkey-System und
Automatikgetriebe)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn Sie versuchen den Motor
abzustellen, ohne dass sich der
Wählhebel in der Stellung "P"
(Parken) befindet.
In diesem Moment wechselt der
Start/Stop-Knopf in die Stellung
"ACC" (Wenn Sie den Start/Stop-
Knopf erneut drücken, wechselt er in
die Stellung "ON").
Low Key Battery
[Schlüsselbatterie ist schwach]
(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn die Smartkey-Batterie leer ist,
während der Start/Stop-Knopf in die
Stellung OFF (AUS) wechselt.
Press START button while
turning wheel [Lenkrad drehen
und START-Knopf drücken]
(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn sich das Lenkrad beim
Drücken des Motorstartknopfes nicht
wie gewohnt entsperren lässt.
Sie besagt, dass Sie den Motor-
startknopf drücken und gleichzeitig
das Lenkrad nach rechts und links
drehen sollen.
Steering wheel not locked
[Lenkrad nicht verriegelt]
(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
falls das Lenkrad nicht gesperrt wird,
wenn der Start/Stop-Knopf in die
Stellung OFF (AUS) wechselt.
Check Steering Wheel Lock
System [Lenkradsperre prüfen]
(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn das Lenkrad nicht ordnungs-
gemäß gesperrt wird, wenn der
Start/Stop-Knopf in die Stellung OFF
wechselt.
Press brake pedal to start
engine [Für Motorstart Bremse
betätigen] (für Smartkey-System
und Automatikgetriebe)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Start/Stop-Knopf zwei Mal
in die Stellung ACC wechselt, weil
der Knopf wiederholt gedrückt wird,
ohne das Bremspedal zu treten.
Sie bedeutet, dass Sie das
Bremspedal treten müssen, um den
Motor anlassen zu können.
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
![Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 3-103
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Press clutch pedal to start
engine [Zum Starten Kupplung
betätigen] (Smartkey-System
und Schaltgetriebe)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn der Start/Stop- Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 3-103
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Press clutch pedal to start
engine [Zum Starten Kupplung
betätigen] (Smartkey-System
und Schaltgetriebe)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn der Start/Stop-](/manual-img/35/16318/w960_16318-206.png)
3-103
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Press clutch pedal to start
engine [Zum Starten Kupplung
betätigen] (Smartkey-System
und Schaltgetriebe)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn der Start/Stop-Knopf zwei Mal
in die Stellung ACC wechselt, weil
der Knopf wiederholt gedrückt wird,
ohne das Kupplungspedal zu treten.
Zum Anlassen Kupplung treten.
Key not in vehicle
[Fahrzeugschlüssel nicht im
Fahrzeug] (Smartkey-System)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn sich der Smartkey beim Öffnen
oder Schließen der Tür in der
Stellung ACC oder EIN nicht im
Fahrzeug befindet. Wenn Sie die Tür
schließen, während sich der
Smartkey nicht im Fahrzeug befindet,
ertönt ein akustisches Warnsignal.
Zum Starten des Fahrzeugs müssen
Sie den Smartkey mit sich führen.
Key not detected
[Fahrzeugschlüssel nicht
erkannt] (Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Smartkey nicht erkannt
wird, während Sie den Motorstart-
knopf drücken.
Press START button with key
[START-Knopf mit Schlüssel
drücken] (Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn Sie den Motorstartknopf
drücken, während die Warnmeldung
"Fahrzeugschlüssel nicht erkannt"
aufleuchtet.
Gleichzeitig blinkt die Kontrollleuchte
der Wegfahrsperre.
Press START button again
[Nochmals START drücken]
(Fahrzeuge mit Smartkey)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Motorstartknopf aufgrund
einer Störung nicht funktioniert.
Wenn dieser Fall eintritt, starten Sie
den Motor noch einmal durch
erneutes Drücken des Motorstart-
knopfes.
Für den Fall, dass die Warnmeldung
bei jedem Drücken des Motorstart-
knopfes aufleuchtet, empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Check BRAKE SWITCH fuse
[BRAKE SWITCH Sicherung
prüfen] (für Smartkey-System
und Automatikgetriebe)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn die Bremsschaltersicherung
durchgebrannt ist.
Sie müssen eine neue Sicherung
einsetzen. Falls dies nicht möglich
ist, können Sie den Motor anlassen,
indem Sie zehn Sekunden lang den
Start/Stop-Knopf in die Stellung ACC
drücken.
3
![Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 3-104
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Shift to P or N to start engine
[Zum Starten in Stellung P oder
N schalten] (für Smartkey-
System und Automatikgetriebe)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn S Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 3-104
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Shift to P or N to start engine
[Zum Starten in Stellung P oder
N schalten] (für Smartkey-
System und Automatikgetriebe)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn S](/manual-img/35/16318/w960_16318-207.png)
3-104
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Shift to P or N to start engine
[Zum Starten in Stellung P oder
N schalten] (für Smartkey-
System und Automatikgetriebe)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn Sie versuchen, den Motor
starten, ohne dass sich der
Wählhebel in Stellung P (Parken)
oder N (Neutral) befindet.
Informationen
Sie können den Motor auch dann
starten, wenn sich der Wählhebel in
der Neutralstellung (N) befindet. Zu
Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen
wir jedoch, den Motor nur dann zu
starten, wenn sich der Wählhebel in
der Stellung "P" (Parken) befindet.
Tür, Motorhaube, Heckklappe
offen
Diese Warnung zeigt an, dass eine
der Türen oder die Motorhaube oder
die Heckklappe geöffnet ist.
Schiebedach offen
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnung leuchtet auf, wenn
Sie bei geöffnetem Schiebedach
den Motor abstellen.
Schließen Sie das Schiebedach
vollständig, wenn Sie Ihr Fahrzeug
verlassen.
i
OTM048117OTM048118
Vergewissern Sie sich vor
Fahrtantritt, dass Türen/Haube/
Heckklappe vollständig gesch-
lossen sind. Überzeugen Sie
sich außerdem davon, dass
weder die Warnleuchte "Tür/
Haube/Heckklappe offen"
leuchtet noch die diesbezüg-
liche Warnmeldung im Kombiin-
strument erscheint.
ACHTUNG

3-106
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Reifendruck niedrig
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird bei zu
niedrigem Reifendruck angezeigt.
Das entsprechende Reifensymbol
leuchtet auf.
Weitere Informationen finden
Sie unter "Reifenluftdruck-Über-
wachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
Heated Steering Wheel turned
off [Lenkradheizung
ausgeschaltet]
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn Sie die Lenkradheizung
ausschalten.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Lenkradheizung" in diesem
Kapitel.
Low washer fluid
[Wischwasser auffüllen]
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn der Waschflüssigkeitsstand im
Behälter zu niedrig ist.
Sie bedeutet, dass Sie Wasch-
flüssigkeit nachfüllen sollen.
Low fuel [Wenig Kraftstoff]
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Kraftstofftank fast leer ist.
Wenn diese Warnung angezeigt,
leuchtet die Kraftstoffstandwarn-
leuchte im Kombiinstrument auf.
Suchen Sie jetzt nach der
nächstgelegenen Tankstelle.
Low engine oil [Ölstand prüfen]
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn der Motorölstand überprüft
werden sollte.
Wenn diese Warnmeldung angezeigt
wird, überprüfen Sie baldmöglichst
den Motorölstand und füllen Sie je
nach Bedarf Motoröl nach.
Gießen Sie das empfohlene Motoröl
langsam und nach und nach durch
einen Trichter. (Ölnachfüllmenge: ca.
0,6~1,0
l)
Verwenden Sie ausschließlich
spezifiziertes Motoröl. (Siehe
"Empfohlene Schmiermittel und
Füllmengen" in Kapitel 8.)
OTM048123L

3-107
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Füllen Sie nicht zu viel Motoröl nach.
Achten Sie darauf, dass der Ölfüll-
stand nicht über der Peilstab-
markierung "F" (Full, voll) liegt.
Informationen
Wenn Sie Motoröl nachgefüllt haben,
erlischt die Warnmeldung nach dem
Warmlaufen des Motors, wenn Sie ca.
50 km bis 100 km fahren.
Wenn die Meldung nach dem
Nachfüllen von Motoröl und dem
Warmlaufen des Motors weiterhin
angezeigt wird, obwohl Sie ca. 50
bis 100 km gefahren sind,
empfehlen wir Ihnen, das System
von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Auch wenn diese Meldung nach
dem Starten des Motors nicht
angezeigt wird, sollte der
Motorölstand regelmäßig geprüft
und bei Bedarf Öl nachgefüllt
werden.
Engine has overheated
[Motor überhitzt]
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn die Motorkühlmitteltemperatur
mehr als 120°C (248°F) beträgt. Das
bedeutet, dass der Motor überhitzt
ist und die Gefahr von Motorschäden
droht.
Weitere Informationen zur
Überhitzung des Motors finden
Sie im Abschnitt "Überhitzung" in
Kapitel 6.
Check headlight [Scheinwerfer
prüfen] (ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung der Scheinwerfer
vorliegt. Wenn eine bestimmte
Leuchte (Blinkerleuchte usw.) nicht
ordnungsgemäß Funktioniert, wird
außerdem eine Warnmeldung für
diese Leuchte angezeigt.
Möglicherweise muss die
entsprechende Glühlampe
ausgetauscht werden.
Informationen
Ersetzen Sie Glühlampen immer
durch Glühlampen mit identischer
Wattzahl.
Check High Beam Assist (HBA)
system [Aufblend-Assistant
(HBA) prüfen]
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung des
Fernlichtassistenten (HBA) vorliegt.
Wir empfehlen Ihnen, das Fahrzeug
von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Fernlichtassistent (HBA)"
in Kapitel 3.
i
ANMERKUNG
i

Fahrhinweise
Vor der fahrt...........................................................5-5
Vor dem Einsteigen ...........................................................5-5
Vor Fahrtantritt ..................................................................5-5
Zündschalter ...........................................................5-6
Zündschalter .......................................................................5-7
Engine Start/Stop-Knopf..............................................5-12
Schaltgetriebe ......................................................5-21
Bedienung des Schaltgetriebes ...................................5-21
Ratschläge für die Fahrpraxis .....................................5-23
Automatikgetriebe) ..............................................5-25
Betrieb mit Automatikgetriebe.....................................5-25
Parken ................................................................................5-30
Ratschläge für die Fahrpraxis .....................................5-30
Bremsanlage .........................................................5-33
Bremsanlage mit Bremskraftverstärker ....................5-33
Verschleißmelder, Scheibenbremsbeläge ..................5-34
Feststellbremse ................................................................5-34
Elektronische Feststellbremse (EPB) .........................5-37
AUTO HOLD ......................................................................5-43
ABS-Bremssystem (ABS) ..............................................5-47
Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) ....................5-49
Fahrzeugstabilitäts-management (VSM)...................5-53
Anhängerstabilitätshilfe (TSA) .....................................5-54Berganfahrhilfe (HAC) ...................................................5-55
Notbremssignal (ESS) .....................................................5-55
Bergabfahr-Bremshilfe DBC.........................................5-56
Sicherheitshinweise zum Bremsen .............................5-58
Allradantrieb (4WD).............................................5-60
Handhabung des Allradantriebs ..................................5-62
Vorkehrungen im Notfall ...............................................5-66
Gefahr eines Überschlags reduzieren .......................5-68
Start-/Stopp-automatik (ISG) ...........................5-70
So aktivieren Sie die Start-/Stopp-Automatik ........5-70
So deaktivieren Sie die Start-/Stopp-Automatik ...5-74
Fehlfunktion der Start-/Stopp- Automatik .............5-74
Deaktivierung des Batteriesensors.............................5-75
Flex-lenkrad .........................................................5-76
Integriertes fahrmodus-steuersystem..............5-78
Frontalkollisions-vermeidungsassistent (FCA)
- Kamera-ausführung.........................................5-83
Systemeinstellung und-aktivierung ............................5-83
FCA-Warnmeldung und Systemsteuerung ...............5-86
FCA-sensor .......................................................................5-88
Systemstörung .................................................................5-90
Funktionsbeschränkungen ............................................5-92
5

5-12
Fahrhinweise
Engine Start/Stop-Knopf
(ausstattungsabhängig)
Beim Öffnen der vorderen Tür
leuchtet der Start/Stop-Knopf auf. Er
erlischt 30 Sekunden nach dem
Schließen der Tür.So schalten Sie den Motor im
Notfall aus:
Halten Sie den Start/Stop-Knopf
mehr als zwei Sekunden lang
gedrückt ODER drücken Sie ihn
drei Mal kurz nacheinander
(innerhalb von drei Sekunden).
Wenn das Fahrzeug weiterhin in
Bewegung ist, können Sie den
Motor wieder anlassen ohne
dass Sie das Bremspedal
treten, indem Sie den Knopf
Engine Start/Stop drücken,
während sich der Schalthebel in
der Neutralstellung (N) befindet.
VORSICHT
•Drücken Sie den Start/Stop-
Knopf außer im Notfall
niemals beim Fahren.
Dadurch wird der Motor
abgestellt und Lenkung und
Bremsanlage werden nicht
mehr unterstützt. Dies kann
zum Verlust der Kontrolle über
die Lenkung und zu einer
eingeschränkten Bremsleis-
tung führen. Ein Unfall wäre
die mögliche Folge.
•Achten Sie beim Aussteigen
stets darauf, dass sich der
Wählhebel in der Stellung "P"
(Parken) befindet. Ziehen Sie
die Feststellbremse, drücken
Sie den Start/Stop-Knopf in
die Stellung OFF (AUS) und
nehmen Sie den Smartkey
mit. Bei Nichtbeachtung
dieser Sicherheitshinweise
kann sich das Fahrzeug
unerwartet in Bewegung
setzen.
VORSICHT
OTM058004