Page 497 of 802

5-111
Fahrhinweise
5
In Kurven erkennt das FCA
möglicherweise vorausfahrende
Fahrzeuge in der Nebenspur.
In diesem Fall kann es vorkommen,
dass das System den Fahrer warnt
und einen Bremsvorgang durchführt,
obwohl dies nicht notwendig wäre.
Achten Sie während der Fahrt stets
auf die Straßen- und Fahrbedingun-
gen. Betätigen Sie ggf. das
Bremspedal, um Ihre Fahrgeschwin-
digkeit zu verringern und so einen
ausreichenden Sicherheitsabstand
einzuhalten.
Betätigen Sie außerdem ggf. das
Gaspedal, um ein unnötiges Ab-
bremsen durch das System zu
verhindern und Ihre Fahrg-
eschwindigkeit beizubehalten.Vergewissern Sie sich, dass der
Straßenbedingungen die gefahrlose
Nutzung der FCA-Funktion
zulassen.
- Fahren an Steigungen/Gefällen
An Steigungen und Gefällen nimmt
die FCA-Leistung ab und voraus-
fahrende Fahrzeuge in derselben
Fahrspur werden nicht erkannt. Es
generiert möglicherweise Warn-
meldungen und Warnsignale ohne
Grund, oder es generiert mögli-
cherweise überhaupt keine Warn-
meldungen und Warnsignale.
Wenn das FCA das vorausfahrende
Fahrzeug beim Passieren der
Kuppe plötzlich erkennt, wird die
Geschwindigkeit möglicherweise
abrupt gedrosselt.
OTM058073OTM058002
Page 498 of 802
5-112
Fahrhinweise
Schauen Sie beim Fahren an
Steigungen und Gefällen stets nach
vorne und betätigen Sie ggf. das
Bremspedal, um Ihre Fahrgeschwin-
digkeit zu drosseln und einen
ausreichenden Sicherheitsabstand
einzuhalten.
- Fahrspurwechsel
Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen die
Spur wechselt, erkennt das FCA-
System das Fahrzeug möglicher-
weise nicht sofort. Dies gilt
insbesondere bei plötzlichem
Fahrspurwechsel. In diesem Fall
müssen Sie einen ausreichenden
Sicherheitsabstand einhalten und
ggf. das Bremspedal treten, um die
Fahrgeschwindigkeit zu drosseln
und eine Kollision zu vermeiden.Wenn im Stop-and-go-Verkehr ein
Fahrzeug, das vor Ihnen angehalten
hat, die Fahrspur verlässt, kann es
vorkommen, dass das FCA-System
das nächste Fahrzeug vor Ihnen
nicht sofort erkennt. In diesem Fall
müssen Sie einen ausreichenden
Sicherheitsabstand einhalten und
ggf. das Bremspedal treten, um die
Fahrgeschwindigkeit zu drosseln
und eine Kollision zu vermeiden.
OTM058074OTM058119
Page 499 of 802

5-113
Fahrhinweise
5
- Fahrzeugerkennung
Wenn die Ladung des voraus-
fahrenden Fahrzeugs über das Heck
hinausragt oder das vorausfahrende
Fahrzeug eine höhere Bodenfreiheit
hat, ist besondere Vorsicht geboten.
Das FCA-System ist möglicherweise
nicht in der Lage, die über das
Fahrzeug hinausragende Ladung zu
erkennen. In diesem Fall müssen Sie
einen ausreichenden Sicherheits-
abstand zu der hinausragenden
Ladung einhalten und ggf. das
Bremspedal treten, um die
Fahrgeschwindigkeit zu drosseln
und eine Kollision zu vermeiden.
Fußgänger- oder
Fahrradfahrererkennung
(ausstattungsabhängig)
In den folgenden Fällen kann die
Funktion des Sensors eingeschränkt
sein:
• Der Fußgänger oder Fahrradfahrer
wird nicht vollständig vom Kamera-
Erkennungssystem erkannt (z.B.
durch schräge oder gebeugte
Körperhaltung)
• Der Fußgänger oder Fahrradfahrer
bewegt sich sehr schnell oder
taucht sehr plötzlich im
Erfassungsbereich der Kamera auf
• Der Fußgänger oder Fahrradfahrer
trägt Kleidung, die sich kaum vom
Hintergrund abhebt, sodass die
Kamera diesen schlechter
erkennen kann
• Es zu hell (z.B. bei Fahren in
hellem bzw. grellem Sonnenlicht)
oder zu dunkel (z.B. beim Befahren
einer Landstraße im Dunkeln).• Der Fußgänger lässt sich nur
schwer von Objekten in der
Umgebung unterscheiden (z.B. bei
einer großen Gruppe von
Fußgängern bzw. einer großen
Menschenansammlung)
• Es gibt einen Gegenstand, dessen
Struktur einer Person ähnelt.
• Der Fußgänger oder Fahrradfahrer
ist klein
• Die Beweglichkeit des Fußgängers
ist eingeschränkt.
• Die Sensorerkennung ist begrenzt.
• Der Radarsensor oder die Kamera
ist verdeckt oder verschmutzt.
• Das Sichtfeld des Radarsensors
oder der Kamera ist durch
Starkregen, Schneefall etc.
eingeschränkt.
• Wenn sich das Licht einer
Straßenlaterne oder eines
entgegenkommenden Fahrzeugs
auf der nassen Fahrbahn oder in
einer Pfütze spiegelt.
• Die Sicht nach vorn ist
beeinträchtigt, weil die Sonne
blendet.
OTM058001
Page 500 of 802

• Die Frontscheibe ist beschlagen;
die Straße ist nicht klar zu
erkennen.
• Der schlechte Straßenzustand
verursacht starke Fahrzeugvibra-
tionen beim Fahren.
• Wenn ein Fußgänger oder
Fahrradfahrer plötzlich vor dem
Fahrzeug stoppt
• Wenn ein Fahrradfahrer vor dem
Fahrzeug die eigene Fahrbahn
kreuzt
• Wenn es andere
elektromagnetische Störeinflüsse
gibt
• Wenn sich in der Nähe des
Fahrradfahrers eine Baustelle, eine
Leitplanke oder andere metallische
Objekte befinden
• Wenn das Material, aus dem das
Fahrrad besteht, die Radarwellen
nicht stark genug reflektiert
Informationen
In einigen Fällen kann das FCA-
System aufgrund von elektro-
magnetischen Störeinflüssen
deaktiviert werden.
i
•Versuchen Sie niemals, die
Funktion des FCA-Systems zu
testen. Andernfalls
besteht die Gefahr schwerer
Verletzungen sowie Lebens-
gefahr.
•Falls der vordere Stoßfänger,
die Windschutzscheibe oder
die Kamera ausgetauscht
oder repariert wurden,
empfehlen wir Ihnen, Ihr
Fahrzeug zwecks
Überprüfung in eine
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
zu bringen.
•Verwenden Sie den
Frontalkollisions-
Vermeidungsassistenten
(FCA) nicht, wenn Sie ein
anderes Fahrzeug
abschleppen. Wenn beim
Abschleppen die Bremsen
betätigt werden, kann dies die
Sicherheit Ihres Fahrzeugs
bzw. des abgeschleppten
Fahrzeugs beeinträchtigen.
•Achten Sie besonders auf
vorausfahrende Fahrzeuge,
deren Ladung über das Heck
hinausragt oder die eine
höhere Bodenfreiheit haben.
•Der Radarsensor und die
Kamera des FCA-Systems
sind darauf ausgelegt,
Fahrzeuge, Fußgänger oder
Fahrradfahrer zu erkennen,
die sich vor Ihnen befinden.
Das Erkennen von
Fahrrädern, Motorrädern oder
kleineren Objekten mit
Rädern, wie z.B. Koffern,
Einkaufswagen oder Kinder-
wagen ist nicht vorgesehen.
VORSICHT
Fahrhinweise
5-114
Page 501 of 802

5-115
Fahrhinweise
5
Systembeschreibung
Kollisionswarnung "Toter
Winkel" (BCW)
Das Kollisionswarnsystem "Toter
Winkel" (BCW) verwendet im
hinteren Stoßfänger angebrachte
Radarsensoren, um den toten
Winkel zu überwachen und den
Fahrer vor dort herannahenden
Fahrzeugen zu warnen.
1) Toter Winkel
Die Erkennungsreichweite richtet
sich nach der Fahrgeschwindigkeit.
Wenn Ihr Fahrzeug schneller ist als
die anderen Fahrzeuge, werden Sie
nicht gewarnt.2) Annäherung bei hoher
Geschwindigkeit
Der Spurwechselassistent warnt Sie,
wenn sich Ihnen ein Fahrzeug auf
einer benachbarten Fahrspur mit
hoher Geschwindigkeit nähert. Wenn
der Fahrer den Blinker setzt,
während das System ein sich
näherndes Fahrzeug erfasst, gibt
das System einen akustischen Alarm
aus.
KOLLISIONSWARNUNG BEI TOTEM WINKEL (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OTM058120L
OTM058121L
•Halten Sie das
Verkehrsgeschehen auch
dann im Blick, wenn das
Kollisionswarnsystem "Toter
Winkel" (BCW) aktiviert sind.
•Beim Kollisionswarnsystem
"Toter Winkel" (BCW) handelt
es sich um
Fahrerassistenzsysteme.
Verlassen Sie sich nicht allein
auf die Systeme. Achten Sie
beim Fahren zu Ihrer
Sicherheit stets auf Ihr
Umfeld.
•Das Kollisionswarnsystem
"Toter Winkel" (BCW) sind
kein Ersatz für eine
umsichtige und sichere
Fahrweise. Fahren Sie stets
vorsichtig und seien Sie
achtsam, wenn Sie die Spur
wechseln oder das Fahrzeug
zurücksetzen. Das
Kollisionswarnsystem "Toter
Winkel" (BCW) erfassen
möglicherweise nicht jedes
Objekt neben dem Fahrzeug.
VORSICHT
Page 502 of 802

5-116
Fahrhinweise
Systemeinstellung und -
aktivierung
Systemeinstellung
• Der Fahrer kann das System
aktivieren, indem er den
Zündschlüssel in der Stellung ON
platziert und Folgendes auswählt:
"User Settings [Benutzereinst.] →
Driver assistance
[Fahrerassistenz] →Blind-spot
safety [Sicherheit toter Winkel]"
- Das BCW schaltet ein und
bereitet sich auf die Aktivierung
vor, wenn 'Warning Only [Nur
Warnung]' ausgewählt ist. Wenn
ein Fahrzeug in den toten Winkel
fährt, ertönt eine Warnung.
- Wenn 'Off [Aus]' gewählt ist, wird
das System deaktiviert und die
Kontrollleuchte auf der BCW-
Taste erlischt.
• Wenn Sie die BCW-Taste drücken,
während 'Warning Only [Nur
Warnung]' gewählt ist, erlischt die
Kontrollleuchte auf der Taste und
das System wird deaktiviert.• Wenn Sie die BCW-Taste drücken,
während das System
ausgeschaltet ist, leuchtet die
Kontrollleuchte auf der Taste auf
und das System wird aktiviert. In
diesem Fall kehrt das System zu
dem Status zurück, der vor dem
Ausschalten aktiviert war.
Wenn das System zum ersten Mal
eingeschaltet ist und der Motor
abgestellt und wieder gestartet
wird, während das System aktiviert
ist, leuchtet die Warnleuchte am
Außenspiegel 3 s lang.
• Wenn der Motor abgestellt und
wieder gestartet wird, kehrt das
System in den vorherigen Zustand
zurück.
• Der Fahrer kann in den
Benutzereinstellungen am LCD-
Display festlegen, zu welchem
Zeitpunkt die Warnung ausgelöst
werden soll : "User Settings
[Benutzereinst.] →Driver
assistance [Fahrerassistenz] →
Warning timing
[Warnungszeitpunkt]".
OTM058032
■Ausführung A
OTM058031
■Ausführung B
Page 503 of 802
![Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 5-117
Fahrhinweise
5
• Für das Kollisionswarnsystem
"Toter Winkel" stehen die
folgenden Optionen zur Verfügung:
- Normal [Normal]:
Bei Auswahl dieser Einstellung
wird das Kollisionswarnsystem
"Tot Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 5-117
Fahrhinweise
5
• Für das Kollisionswarnsystem
"Toter Winkel" stehen die
folgenden Optionen zur Verfügung:
- Normal [Normal]:
Bei Auswahl dieser Einstellung
wird das Kollisionswarnsystem
"Tot](/manual-img/35/16318/w960_16318-502.png)
5-117
Fahrhinweise
5
• Für das Kollisionswarnsystem
"Toter Winkel" stehen die
folgenden Optionen zur Verfügung:
- Normal [Normal]:
Bei Auswahl dieser Einstellung
wird das Kollisionswarnsystem
"Toter Winkel" normal aktiviert.
Wenn diese Einstellung zu
empfindlich ist, ändern Sie die
Option auf 'Later [Später]'.
Die Warnungsaktivierungszeit
kann zu spät erscheinen, wenn
das seitliche/hintere Fahrzeug
abrupt beschleunigt.
- Later [Später]:
Wählen Sie diese
Warnungsaktivierungszeit, wenn
der Verkehr schwach ist und Sie
mit niedriger Geschwindigkeit
fahren. Wenn Sie die
Warnungsaktivierungszeit
ändern, kann sich auch die
Warnungsaktivierungszeit von
anderen Systemen im Fahrzeug
ändern. Überprüfen Sie die
Warnungsaktivierungszeit, bevor
Sie sie ändern.• Der Fahrer kann die
Warnlautstärke der
Kollisionswarnung "Toter Winkel" in
den Benutzereinstellungen auf
dem LCD-Display durch Wahl von
"User Settings [Benutzereinst.] →
Driver assistance
[Fahrerassistenz] →Warning
volume [Warnungslautstärke] →
High/Medium/Low [Hoch/Mittel/
Niedrig]" einstellen. Die
Warnlautstärke anderer
Fahrzeugsysteme kann sich auch
ändern.
Weitere Informationen finden
Sie unter "LCD-Display" in
Kapitel 3.Funktionsvoraussetzungen
Das System wechselt in den
Bereitschaftsmodus, wenn die
folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Die Fahrgeschwindigkeit beträgt
mehr als ca. 30 km/h.
Page 504 of 802

5-118
Fahrhinweise
Warnmeldung und
Systemsteuerung
Kollisionswarnsystem "Toter
Winkel" (BCW)
Erste Alarmstufe
Wenn innerhalb der Systemgrenzen
ein Fahrzeug erkannt wird, leuchtet
eine Warnleuchte am Außenspiegel
und im Head-up-Display auf
(ausstattungsabhängig).
Wenn sich das erkannte Fahrzeug
nicht mehr im Warnbereich befindet,
erlischt die Warnung je nach
Fahrsituation.
OTM058033
■Linke Seite
■Rechte Seite
[A] : Warnton
Zweite Alarmstufe
Unter den folgenden Umständen wird der Fahrer mit einem
Akustikwarnsignal gewarnt:
1. Ein Fahrzeug wurde vom Radarsystem im toten Winkel erfasst
UND.
2. Der Blinker ist (in Richtung des erkannten Fahrzeugs) gesetzt.
Wenn dieser Alarm aktiviert wird, blinkt außerdem die Warnleuchte am
Außenspiegel und im Head-up-Display (ausstattungsabhängig). Außerdem
ertönt ein Warnsignal.
Wenn Sie den Blinker ausschalten, wird die zweite Alarmstufe deaktiviert.
Wenn sich das erkannte Fahrzeug nicht mehr im Warnbereich befindet,
erlischt die Warnung je nach Fahrsituation.
OTM058034
■Linke Seite
OTM058035
■Rechte Seite