Page 185 of 802
3-81
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Informationen
Wenn die Warnleuchte "Fahrbahn
vereist" während der Fahrt
aufleuchtet, sollten Sie ihre Fahrweise
mäßigen und heftiges Beschleunigen,
plötzliche Bremsmanöver und
extreme Lenkbewegungen nach
Möglichkeit vermeiden.
Ganganzeige
Schaltanzeige Schaltgetriebe
(ausstattungsabhängig)
Diese Anzeige gibt Aufschluss
darüber, welcher Gang vorzugs-
weise eingelegt sein sollte, um beim
Fahren Kraftstoff zu sparen.
• Hochschalten:▲
2, ▲
3, ▲
4, ▲
5, ▲
6
• Herunterschalten:
▼1,
▼2,
▼3,
▼4,
▼5Beispiel
: zeigt an, dass es vorteilhaft
wäre, in den 3. Gang hoch-
zuschalten (im Moment ist der
2. oder 1. Gang eingelegt).
: zeigt an, dass es vorteilhaft
wäre, in den 3. Gang herunter-
zuschalten (im Moment ist der
4., 5. oder 6. Gang eingelegt).
Wenn das System nicht ordnungs-
gemäß funktioniert, erscheint keine
Anzeige.
i
OPDE046142/OTM048169L ■ Ausführung A■ Ausführung B
Page 186 of 802
3-82
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Automatikgetriebe-
Wählhebelanzeige
(ausstattungsabhängig)
Diese Anzeige gibt Aufschluss über
die Wählhebelstellung.
• Parken: P
• Rückwärtsgang: R
• Neutral (Leerlauf): N
• Drive (Fahren): D
• Sportmodus: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Popup Schaltanzeige
(ausstattungsabhängig)
Beim Schalten in eine andere
Fahrstufe wird etwa 2 Sekunden lang
die aktuelle Fahrstufe angezeigt
(P/R/N/D).
Automatikgetriebe-
Wählhebelanzeige (für Europa,
ausstattungsabhängig)
Im manuellen Schaltmodus
informiert diese Anzeige darüber,
welcher Gang gewählt werden sollte,
um Kraftstoff zu sparen.
• Automatikgetriebe-
Wählhebelanzeige (8-Gang-
Getriebe)
- Hochschalten:
▲
2, ▲
3, ▲
4, ▲
5, ▲
6, ▲
7, ▲
8
- Herunterschalten:
▼1,
▼2,
▼3,
▼4,
▼5,
▼6,
▼7
OIG046112/OTM048114 ■ Ausführung A■ Ausführung BOPDE046142/OTM048169L ■ Ausführung A■ Ausführung B
OIK047141
Page 187 of 802

3-83
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
• Automatikgetriebe-
Wählhebelanzeige (6-Gang-
Getriebe)
- Hochschalten :
▲
2, ▲
3, ▲
4, ▲
5, ▲
6
- Herunterschalten :
▼1,
▼2,
▼3,
▼4,
▼5
Beispiel
: zeigt an, dass es vorteilhaft
wäre, in den 3. Gang hoch-
zuschalten (im Moment ist der
2. oder 1. Gang eingelegt).
: zeigt an, dass es vorteilhaft
wäre, in den 3. Gang herunter-
zuschalten (im Moment ist der
4., 5. oder 6. Gang eingelegt).
Wenn das System nicht ordnungs-
gemäß funktioniert, erscheint keine
Anzeige.Warn- und kontrollleuchten
Informationen
Vergewissern Sie sich, dass nach dem
Anlassen des Motors alle Warn-
leuchten erlöschen. Wenn eine
Warnleuchte nicht erlischt, weist dies
auf einen Umstand hin, der der
Aufmerksamkeit bedarf.
Airbag-Warnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON (EIN) bringen.
- Sie leuchtet ca. 6 Sekunden lang
auf und erlischt dann.
• Wenn eine SRS-Fehlfunktion
vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Sicherheitsgurt-
Warnleuchte
Diese Warnleuchte weist den Fahrer
darauf hin, dass der Sicherheitsgurt
nicht angelegt ist.
Nähere Informationen dazu finden
Sie unter "Sicherheitsgurte" in
Kapitel 2.
i
Page 188 of 802

3-84
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Warnleuchte
Feststellbremse und
Bremsflüssigkeit
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON (EIN) bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden
lang
- Sie leuchtet weiter, wenn die
Feststellbremse aktiviert ist.
• Wenn die Feststellbremse aktiviert
ist.
• Wenn zu wenig Bremsflüssigkeit
im Behälter ist.
- Wenn die Warnleuchte auf-
leuchtet, obwohl die Feststell-
bremse gelöst ist, zeigt dies an,
dass zu wenig Bremsflüssigkeit
im Behälter ist.
Wenn zu wenig Bremsflüssigkeit im
Behälter ist:
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur
nächsten sicheren Parkmöglich-
keit und halten Sie das Fahrzeug
an.
2. Prüfen Sie bei abgestelltem Motor
umgehend den Bremsflüssigkeits-
füllstand und füllen Sie nach
Bedarf Bremsflüssigkeit auf.
(Weitere Informationen finden
Sie unter "Bremsflüssigkeit" in
Kapitel 7).Prüfen Sie danach alle
Komponenten der Bremsanlage
auf Undichtigkeit. Wenn die
Bremsanlage weiterhin Flüssigkeit
verliert oder wenn die Warn-
leuchte weiter leuchtet oder die
Bremsen nicht ordnungsgemäß
funktionieren, setzen Sie die Fahrt
nicht fort. Wir empfehlen, das
Fahrzeug von einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Zweikreisbremsanlage
Ihr Fahrzeug ist mit einer
Zweikreisbremsanlage ausgerüstet.
Folglich werden auch dann immer
noch zwei Räder gebremst, wenn
einer der beiden Bremskreise
ausfällt.
Bei nur einem funktionierenden
Bremskreis ist ein längerer Pedal-
weg und ein größerer Kraftaufwand
beim Treten des Pedals erforderlich,
um das Fahrzeug zu stoppen.
Außerdem verlängert sich der
Anhalteweg, wenn nur ein Teil des
Bremssystems funktioniert.
Wenn die Bremsen während der
Fahrt versagen, schalten Sie zurück,
um die Wirkung der Motorbremse zu
erhöhen, und halten Sie das
Fahrzeug an, sobald dies gefahrlos
möglich ist.
Page 189 of 802

3-85
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
ABS-Warnleuchte
(Antiblockiersystem)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON (EIN) bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden
lang auf und erlischt dann.
• Bei einer Fehlfunktion des ABS
(Die Funktion der konventionellen
Bremsanlage ist weiterhin
gegeben, jedoch ohne ABS-
Unterstützung.)
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
EBD-Warnleuchte
(Elektronische
Bremskrafterteilung)
Die beiden Warnleuchten leuchten
wie folgt simultan während der
Fahrt auf:
• Wenn das ABS und die
konventionelle Bremsanlage
möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß funktionieren.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Warnleuchte Feststellbremse
und Bremsflüssigkeit
Mit dem Fahrzeug zu fahren,
obwohl eine Warnleuchte leuch-
tet, ist gefährlich. Wenn die
Warnleuchte für die Feststell-
bremse und die Bremsflüssig-
keit bei gelöster Feststell-
bremse aufleuchtet, zeigt dies
an, das der Bremsflüssigkeits-
füllstand zu niedrig ist.
In diesem Fall empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren
zu lassen.
VORSICHT
Page 190 of 802

3-86
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Informationen - EBD-
Warnleuchte (Elektronische
Bremskraftverteilung)
Wenn die ABS-Warnleuchte oder
sowohl die ABS-Warnleuchte als auch
die Warnleuchte für die Feststell-
bremse und die Bremsflüssigkeit
leuchtet bzw. leuchten, ist der
Tachometer, der Kilometerzähler oder
der Wegstreckenzähler möglicher-
weise ohne Funktion. Außerdem
leuchtet möglicherweise die EPS-
Warnleuchte auf und der Lenk-
kraftaufwand nimmt zu oder ab.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug möglichst umgehend in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.EPB-Warnleuchte
(Elektrische
Feststellbremse,
ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON (EIN) bringen.
- Sie leuchtet ca. 3 Sekunden lang
auf und erlischt dann.
• Wenn eine EPB-Fehlfunktion
vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Informationen
Die EPB-Warnleuchte (Elektrische
Feststellbremse) leuchtet möglicher-
weise gemeinsam mit der ESC-
Kontrollleuchte (Elektronische Sta-
bilitätskontrolle) auf und zeigt damit
an, dass das ESC nicht ordnungs-
gemäß funktioniert. (Dies ist kein
Indiz für eine EPB-Fehlfunktion).
i
i
EBD-Warnleuchte
(Elektronische Bremskraft-
verteilung)
Wenn sowohl die ABS-Warn-
leuchte als auch die Warn-
leuchte für die Feststellbremse
und die Bremsflüssigkeit
leuchten, funktioniert die
Bremsanlage nicht ordnungs-
gemäß und bei abrupten
Bremsungen besteht Gefahr.
Vermeiden Sie in diesem Fall
schnelles Fahren und abrupte
Bremsmanöver.
Wir empfehlen, das Fahrzeug
möglichst umgehend in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
VORSICHTEPB
Page 191 of 802
![Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 3-87
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Kontrollleuchte AUTO
HOLD (ausstattungs-
abhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• [Weiß] Wenn Sie die Auto-Hold-
Funktion durch Drücken der T Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 3-87
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Kontrollleuchte AUTO
HOLD (ausstattungs-
abhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• [Weiß] Wenn Sie die Auto-Hold-
Funktion durch Drücken der T](/manual-img/35/16318/w960_16318-190.png)
3-87
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Kontrollleuchte AUTO
HOLD (ausstattungs-
abhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• [Weiß] Wenn Sie die Auto-Hold-
Funktion durch Drücken der Taste
AUTO HOLD aktivieren.
• [Grün] Wenn Sie das Fahrzeug
bei aktivierter Auto-Hold-Funktion
völlig zum Stillstand bringen,
indem Sie das Bremspedal treten.
• [Gelb] Wenn eine Fehlfunktion des
Auto-Hold-Systems vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Nähere Informationen dazu finden
Sie unter "AUTO HOLD" in Kapitel
5.
EPS-Warnleuchte
(Elektronische
Servolenkung,
ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON (EIN) bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden
lang auf und erlischt dann.
• Wenn eine EPS-Fehlfunktion
vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Störungsleuchte
(MIL, Malfunction
Indicator Lamp)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON (EIN) bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden
lang auf und erlischt dann.
• Wenn eine Fehlfunktion der
Abgasregelung vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Wenn das Fahrzeug gefahren
wird, obwohl die Störungsleuchte
(MIL) leuchtet, wird möglicher-
weise die Abgasregelung
beschädigt, was wiederum die
Fahreigenschaften und/oder den
Kraftstoffverbrauch beeinträchti-
gen kann.
ANMERKUNG
3
Page 192 of 802

3-88
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Benzinmotor
Wenn die Störungsleuchte (MIL)
aufleuchtet, besteht die Gefahr
von Katalysatorschäden, die
wiederum die Motorleistung
beeinträchtigen können.
In diesem Fall empfehlen wir,
das Fahrzeug möglichst
umgehend in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren
zu lassen.
ACHTUNG
Dieselmotor
Wenn die Störungsleuchte (MIL)
blinkt, liegt ein Fehler in der
Einspritzmengenregelung vor,
der möglicherweise zu einer
Abnahme der Motorleistung, zu
Verbrennungsgeräuschen und
zu schlechten Abgaswerten
führt.
In diesem Fall empfehlen wir,
die Motorsteuerung in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
ACHTUNG
Dieselmotor mit DPF
(ausstattungsabhängig)
Das Blinken der
Störungsleuchte (MIL) hört
möglicherweise auf, wenn das
Fahrzeug:
- schneller als 60 km/h fährt
oder
- eine bestimmte Zeit lang ein
höherer Gang als der 2. Gang
eingelegt ist und die
Motordrehzahl 1500 - 2000
U/min beträgt (ca. 25
Minuten).
Für den Fall, dass die
Störungsleuchte (MIL) trotz der
beschriebenen Vorgehensweise
weiterhin blinkt, empfehlen wir,
das DPF-System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Wenn Sie weiterfahren, obwohl
die Störungsleuchte (MIL)
längere Zeit blinkt, wird
möglicherweise das DPF-
System beschädigt und es
verschlechtert sich
möglicherweise der
Kraftstoffverbrauch.
ACHTUNG