
Kombiinstrument ..................................................3-75
Handhabung des Kombiinstruments ...........................3-76
Instrumente und Anzeigen............................................3-76
Warnleuchte "Fahrbahnvereisung".............................3-80
Ganganzeige .....................................................................3-81
Warn-und kontrollleuchten ..........................................3-83
LCD-Display-Meldungen.............................................3-102
LCD-Display ........................................................3-110
Steuerung des LCD-Displays .....................................3-110
Betriebsarten des LCD-Displays ...............................3-111
Trip-computer ....................................................3-123
Trip-Modi ........................................................................3-123
Head-Up-Display (HUD) ...................................3-128
Beleuchtung ........................................................3-131
Außenbeleuchtung........................................................3-131
Begrüßungssystem .......................................................3-143
Innenraumbeleuchtung ................................................3-144
Scheibenwisch-und waschanlage....................3-149
Scheibenwischer............................................................3-150
Scheibenwaschanlage vorn ........................................3-151
Heckscheibenwischer-und Wascherschalter .........3-152
Fahrerassistenzsystem......................................3-154
Rückfahrmonitor (Ausführung A) .............................3-154
Rückfahrmonitor (Ausführung B) .............................3-155
Hintere Einparkhilfe .....................................................3-156
Hintere/vordere Einparkhilfe .....................................3-160
Rundumsichtmonitor ....................................................3-164
Einparkassistent (Parklücke, Parktasche)......3-168
Funktionsvoraussetzungen.........................................3-169
Bedingungen, unter denen das 
System nicht funktioniert ...........................................3-170
Funktionsweise des Systems (Einparkmodus) .......3-173
Zusätzliche Anweisungen (Meldungen) ..................3-181
Systemstörung ...............................................................3-182
Funktionsweise des Systems (Ausparkmodus)......3-182
Zusätzliche Anweisungen (Meldungen) ..................3-187
Systemstörung ...............................................................3-187
Scheibenheizung ................................................3-189
Heckscheibenheizung ..................................................3-189
Manuelles klima-und belüftungssystem ........3-190
Heizung und Klimatisierung ........................................3-191
Klimaregelung 3. Sitzreihe ..........................................3-194
Systemfunktion .............................................................3-195
Wartung der Anlage .....................................................3-197
3 

3-144
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Scheinwerfer und Positionsleuchte
Wenn die Scheinwerfer
eingeschaltet sind (Lichtschalter in
der Stellung "Scheinwerfer" oder
"AUTO") und alle Türen (und der
Kofferraum) geschlossen und
verriegelt sind, werden das
Positionslicht und die Scheinwerfer
15 Sekunden lang eingeschaltet,
wenn die Türentriegelungstaste auf
dem Smartkey gedrückt wird.
Wenn Sie dann die
Türverriegelungs- bzw.
Türentriegelungstaste drücken,
werden Positionslicht und
Scheinwerfer sofort ausgeschaltet.
Innenraumleuchte
Wenn sich der Schalter der
Innenraumbeleuchtung in der
Stellung DOOR befindet und alle
Türen (und der Kofferraum)
geschlossen und verriegelt sind,
leuchtet die Innenraumleuchte 30
Sekunden lang auf, wenn Folgendes
passiert:
• Wenn die Türentriegelungstaste
auf dem Smartkey gedrückt wird
• Wenn man den Knopf des
Außentürgriffs drückt und den
Smartkey bei sich trägt
Wenn Sie dann die
Türverriegelungs- bzw.
Türentriegelungstaste drücken, wird
die Innenraumleuchte sofort
ausgeschaltet.
Innenraumbeleuchtung
Benutzen Sie Innenraumbe-
leuchtung nicht zu lange bei
abgestelltem Motor, da andern-
falls die Batterie entladen wird.
Automatische Abschaltung der
Innenraumleuchten
Die Innenraumbeleuchtung erlischt
etwa 20 Minuten nach dem Abstellen
des Motors und dem Schließen der
Türen. Wenn eine Tür geöffnet wird,
erlischt die Beleuchtung 40 Minuten
nach dem Abstellen des Motors.
Wenn die Türen verriegelt werden
und die Alarmanlage des Fahrzeugs
scharfgestellt wird, erlischt die
Beleuchtung fünf Sekunden später.
ANMERKUNG
Schalten Sie beim Fahren im
Dunklen nicht die Innenbe-
leuchtung ein. Die Innenraumbe-
leuchtung kann Ihre Sicht
beeinträchtigen und einen Unfall
verursachen.
VORSICHT 

3-146
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Leuchten hinten
Schalter Innenraumbeleuchtung
hinten:
Drücken Sie diesen Schalter, um die
Innenraumleuchte ein- und auszu-
schalten.Lassen Sie das Licht nicht zu
lange eingeschaltet, wenn der
Motor nicht läuft.
Gepäckraumleuchte
Die Laderaumleuchte leuchtet auf,
wenn die Heckklappe geöffnet wird.
Die Laderaumleuchte leuchtet
solange, wie die Heckklappe
geöffnet bleibt. Um zu verhindern,
dass die Laderaumleuchte
unnötig Strom zieht, sollten Sie
die Heckklappe nach Gebrauch
ordnungsgemäß schließen.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
OTM048076
OTM048409
■Ausführung A
■Ausführung B
OTM048079 

7
Reifen und räder ..................................................7-49
Reifenpflege .....................................................................7-49
Empfohlener Reifenluftdruck für kalte Reifen .......7-50
Reifenluftdruck prüfen ..................................................7-51
Reifen tauschen...............................................................7-51
Räder einstellen und auswuchten...............................7-52
Reifen ersetzen ...............................................................7-53
Felgen ersetzen ...............................................................7-54
Reifentraktion ..................................................................7-54
Reifenwartung..................................................................7-54
Kennzeichnungen auf den Reifenflanken ................7-55
Niederquerschnittsreifen ...............................................7-59
Sicherungen ..........................................................7-60
Sicherungen ersetzen (Fahrzeuginnenraum) ...........7-61
Sicherungen ersetzen (Motorraum) ...........................7-62
Beschreibung der Sicherungsund Relaiskästen ......7-64
Glühlampen ...........................................................7-78
Glühlampen von Scheinwerfer, Positionslicht,
Blinkerleuchte und Tagfahrlicht ersetzen.................7-79
Nebelscheinwerfer ..........................................................7-83
Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer einstellen 
(für Europa) ......................................................................7-83
Seitliche Blinkleuchten ersetzen .................................7-89
Glühlampen der hinteren Kombileuchten 
ersetzen .............................................................................7-89Dritte Bremsleuchte ersetzen ......................................7-92
Glühlampe der Kennzeichen-beleuchtung 
ersetzen .............................................................................7-92
Glühlampen der Innenraumbeleuchtung ersetzen ..7-92
Fahrzeugpflege ....................................................7-95
Außenpflege .....................................................................7-95
Fahrzeugpflege innen ..................................................7-101
Abgasregelung....................................................7-104
Regelung der Kurbelgehäuseentlüftung .................7-104
Kraftstoffdampfrückführung .....................................7-104
System der Abgasreinigung .......................................7-105
Selektive Reduktionskatalyse SCR............................7-110
Harnstoffanzeige ..........................................................7-110
Warnmeldung "Harnstofffüllstand niedrig"............7-110
Störung des SCR-Systems..........................................7-112
Aufheben der Wiederanlasssperre des 
Fahrzeugs .......................................................................7-113
Harnstofflösung tanken ..............................................7-114
Aufbewahrung der Harnstofflösung........................7-117
Harnstoffreinheit ..........................................................7-117 

7-46
Wartung
Achten Sie darauf, destilliertes (oder
entmineralisiertes) Wasser nicht auf
die Batterie oder benachbarte Teile zu
verschütten. Achten Sie außerdem
darauf, die Batteriezellen nicht zu
überfüllen.
Andernfalls kann dies zu Korrosion
an der Batterie oder anderen
Bauteilen führen. Stellen Sie
schließlich sicher, die Batteriezellen
korrekt zu verschließen. In jedem Fall
empfehlen wir Ihnen jedoch, sich
zwecks ordnungsgemäßer Wartung
der Batterie an eine HYUNDAI-
Vertragswerkstatt zu wenden.
Aufkleber Batteriekapazität
Der tatsächlich im Fahrzeug angebrachte
Batterieaufkleber kann von der
Abbildung abweichen.
1. CMF60L-BCI: HYUNDAI Modellbe-
zeichnung der Batterie
2. 12V: Nennspannung
3. 60Ah(20HR): Nennkapazität (in
Amperestunden)
4. 92RC: Nennreservekapazität (in
Minuten)
5. 550CCA: Kaltstartstrom in Ampere
nach SAE
6. 440A: Kaltstartstrom in Ampere
nach EN
Batterie laden
Mit Batterieladegerät
Ihr Fahrzeug ist mit einer wartungs-
freien Batterie auf Kalzium-Basis
ausgestattet.
• Wenn sich die Batterie kurzfristig
entlädt (z. B. weil die Scheinwerfer
oder die Innenraumbeleuchtung
bei abgestelltem Fahrzeug ein-
geschaltet waren), laden Sie die
Batterie langsam über zehn
Stunden.
• Wenn sich die Batterie während
der Fahrzeugnutzung wegen hoher
elektrischer Belastung allmählich
entlädt, laden Sie die Batterie 
mit einem Schnellladegerät bei 
20-30A zwei Stunden lang.
OLMB073072 ■Beispiel 

7-92
Wartung
Dritte Bremsleuchte ersetzen
Für den Fall, dass die Dritte
Bremsleuchte nicht funktioniert,
empfehlen wir, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
Glühlampe der Kennzeichen-
beleuchtung ersetzen
1. Hebeln Sie die Streuscheibe
vorsichtig mit einem Schlitz-
schraubendreher vom Gehäuse
der Leuchte ab.
2. Ziehen Sie die Glühlampe gerade
heraus.
3. Setzen Sie eine neue Glühlampe
ein.
4. Der Einbau erfolgt in der
umgekehrten Reihenfolge des
Ausbaus.
Glühlampen der
Innenraumbeleuchtung
ersetzen
OTM078011
OTM078012
OTM078013
■Kartenleseleuchte (LED-Ausführung)
OTM078014
■Innenraumleuchte (LED-Ausführung)