Page 121 of 802

3-17
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Türschlösser von innen
betätigen
Mit dem Türschlosstaste
• Um eine Tür zu entriegeln, drücken
Sie die Türschlosstaste (1) in die
Stellung "entriegelt". Daraufhin
wird die rote Markierung (2) auf der
Türschlosstaste sichtbar.
• Um eine Tür zu verriegeln, drücken
Sie die Türschlosstaste (1) in die
Stellung "verriegelt". Wenn die Tür
ordnungsgemäß verriegelt ist,
erscheint die rote Markierung (2)
auf der Türschlosstaste.
• Um eine Tür zu öffnen, ziehen Sie
am Türgriff (3).• Die vorderen Türen können nicht
verriegelt werden, wenn der
Schlüssel im Zündschloss steckt
und eine vordere Tür geöffnet ist.
• Die Türen lassen sich nicht
verriegeln, solange sich der
Smartkey im Fahrzeug befindet
und eine beliebige Tür geöffnet ist.
Informationen
Falls ein elektrisches Türschloss
versagt, während Sie sich im
Fahrzeug aufhalten, versuchen Sie
das Fahrzeug wie folgt zu verlassen:
Versuchen Sie mehrmals die Tür zu
entriegeln (elektrisch und von Hand),
während Sie gleichzeitig am
Innengriff der Tür ziehen.
Betätigen Sie die anderen
Türschlösser und -griffe vorn und
hinten.
Öffnen Sie das Fenster einer vorderen
Tür und entriegeln Sie sie von außen
mit dem mechanischen Schlüssel.
Mit dem zentralen Türver-/-
entriegelungsschalter
Wenn Sie den Bereich ( ) (1) des
Schalters drücken, werden alle
Fahrzeugtüren verriegelt.
• Wenn der Schlüssel im
Zündschloss steckt und eine
beliebige Tür geöffnet wird, werden
die Türen auch dann nicht
verriegelt, wenn die Verrie-
gelungstaste (1) des zentralen
Türverriegelungsschalters ge-
drückt wird.
i
OTM048003
OTM048004
Page 122 of 802

3-18
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
• Wenn sich der Smartkey im
Fahrzeug befindet und eine
beliebige Tür geöffnet wird, lassen
sich die Türen auch dann nicht
verriegeln, wenn die Verrie-
gelungstaste (1) des zentralen
Türverriegelungsschalters ge-
drückt wird.
Wenn Sie den Bereich ( ) (2) des
Schalters drücken, werden alle
Fahrzeugtüren entriegelt.
•Während der Fahrt sollten die
Türen immer vollständig
geschlossen und verriegelt
sein. Wenn die Türen
entriegelt sind, steigt die
Gefahr, bei einen Unfall aus
dem Fahrzeug geschleudert
zu werden.
•Ziehen Sie nicht am
Innentürgriff auf der Fahrer-
(oder Beifahrer-) seite,
während sich das Fahrzeug
bewegt.
VORSICHT
Lassen Sie Kinder und Tiere
nicht unbeaufsichtigt in Ihrem
Fahrzeug zurück. In einem
geschlossenen Fahrzeug kann
es extrem heiß werden, weshalb
Verletzungs- und Lebensgefahr
für unbeaufsichtigte Kinder und
Tiere besteht, die das Fahrzeug
nicht verlassen können. Kinder
könnten Fahrzeugfunktionen
bedienen und sich dabei
verletzen. Außerdem könnten
sie durch Eindringlinge
gefährdet werden.
VORSICHT
Wenn Sie Ihr Fahrzeug beim
Verlassen nicht abschließen,
besteht die Gefahr, dass sich
Personen darin verstecken und
Sie oder andere bedrohen.
Sichern Sie Ihr Fahrzeug, indem
Sie bei betätigter Bremse
nach "P" (Parken) schalten (für
Automatikgetriebe) bzw. den
ersten Gang oder
den Rückwärtsgang einlegen
(Schaltgetriebe), die Feststell-
bremse anziehen, den
Zündschalter in die Stellung
LOCK/OFF bringen, alle Fenster
schließen, alle Türen verriegeln
und immer den Schlüssel
mitnehmen.
VORSICHT
Page 123 of 802

3-19
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Dead Lock-Schlösser
(ausstattungsabhängig)
Einige Fahrzeuge sind mit einem
Dead Lock-Schließsystem ausge-
stattet. Wenn Dead Lock-Schlösser
aktiviert wurden, verhindern sie,
dass eine Tür von innen oder von
außen geöffnet werden kann. Dies
ist eine zusätzliche Maßnahme im
Sinne der Fahrzeugsicherung.
Damit sich das Fahrzeug mit
der Deadlock-Funktion verriegeln
lässt, müssen die Türen mit
dem Transponderschlüssel oder
Smartkey verriegelt werden. Zum
Verriegeln des Fahrzeugs muss
wieder der Transponderschlüssel
oder der Smartkey verwendet
werden. Wenn eine Tür geöffnet wird,
während sich ein Fahrzeug oder
eine Person von hinten nähert,
kann dies zu Sach- oder
Personenschäden führen.
Achten Sie beim Öffnen der
Türen auf Fahrzeuge, Motor-
radfahrer, Radfahrer und
Fußgänger, die sich dem
Fahrzeug von hinten nähern.
VORSICHT
Wenn Sie sich lange Zeit bei
sehr hohen oder niedrigen
Außentemperaturen im
Fahrzeug aufhalten, besteht
Gefahr für Leib und Leben.
Verriegeln Sie das Fahrzeug
nicht von außen, wenn sich
jemand darin befindet.
VORSICHT
Verriegeln Sie die Türen nicht
mit dem Transponderschlüssel
oder Smartkey, wenn noch
jemand im Fahrzeug ist. Die
Person im Fahrzeug kann die
Türen nicht mit der
Türschlosstaste entriegeln.
Beispiel: Wenn die Türen mit
dem Transponderschlüssel
verriegelt wurden, kann eine
Person im Fahrzeug die Türen
nicht ohne Fernbedienung
entriegeln.
VORSICHT
Page 124 of 802

3-20
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Automatische Türver-/
-entriegelungsfunktionen
Türentriegelung mit
Aufprallsensorik
(ausstattungsabhängig)
Alle Türen werden automatisch
entriegelt, wenn durch einen Aufprall
die Airbags ausgelöst werden.
Geschwindigkeitsabhängige
Türverriegelung
(ausstattungsabhängig)
Wenn die Fahrgeschwindigkeit
15 km/h überschreitet, werden alle
Türen automatisch verriegelt.
Im Modus "Benutzereinstellungen"
des LCD-Displays können Sie die
automatischen Türver-/-entrie-
gelungsfunktionen aktivieren und
deaktivieren.Weitere Informa-
tionen finden Sie unter "LCD
Display" in diesem Kapitel.
Kindersicherung im hinteren
Türschloss
(ausstattungsabhängig)
Die Kindersicherungen sollen
verhindern, dass Kinder versehent-
lich die hinteren Türen öffnen.
Aktivieren Sie immer die Kinder-
sicherungen, wenn sich Kinder im
Fahrzeug befinden.
Die Kindersicherungen befinden sich
an den Kanten der hinteren Türen.
Wenn sich die Kindersicherung in
der Stellung "verriegelt" befindet,
lässt sich die hintere Tür nicht mit
dem inneren Türgriff öffnen.Zum Aktivieren der Kindersicherung
drehen Sie sie mit einem Schlüssel
(oder Schraubendreher) (1) in die
Stellung "verriegelt".
Damit sich eine hintere Tür von innen
öffnen lässt, müssen Sie zunächst
die Kindersicherung deaktivieren (2).
OTM048005
Wenn Kinder versehentlich
während der Fahrt die hinteren
Türen öffnen, können sie aus
dem Fahrzeug fallen. Aktivieren
Sie immer die Kinder-
sicherungen, wenn sich Kinder
im Fahrzeug befinden.
VORSICHT
Page 125 of 802

3-21
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Elektronische Kindersicherung
(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie die Taste der
elektronischen Kindersicherung
betätigen und die Kontrollleuchte
aufleuchtet, können die
Fahrzeuginsassen auf den
Rücksitzen die Hintertüren nicht von
innen öffnen. Um die elektronische
Kindersicherung zu deaktivieren,
drücken Sie erneut die Taste der
elektronischen Kindersicherung,
sodass die Kontrollleuchte erlischt.Der Assistent für sicheres
Aussteigen (SEA) wird bei aktivierter
elektronischer Kindersicherung
aktiviert, sofern die Funktion für
sicheres Aussteigen (SEA) am
Kombiinstrument gewählt ist. Der
Assistent für sicheres Aussteigen
(SEA) aktiviert nicht automatisch die
elektronische Kindersicherung.
Nachdem der Zündschlüssel
abgezogen oder in die Stellung
LOCK (oder OFF) gebracht wurde,
kann die elektronische
Kindersicherung noch ca. 10
Minuten lang bedient werden.
Falls Ihr Fahrzeug mit einer
elektronischen Kindersicherung
ausgestattet ist, steht die manuell
betätigte Kindersicherung für die
Hintertürschlösser nicht zur
Verfügung.
❈Bei aktivierter elektronischer
Kindersicherung können die
Fahrzeuginsassen auf den
Rücksitzen außerdem die
Hintertürfenster weder öffnen
noch schließen. Nähere
Informationen hierzu finden Sie
unter "Fenster" in diesem Kapitel.
3
OTM048423Falls die elektronische
Kindersicherung bei Betätigung
der Kindersicherungstaste
nicht aktiviert wird, so wird die
zugehörige Warnmeldung
angezeigt und es ertönt ein
Alarmsignal.
In diesem Fall empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
ACHTUNG
OTM048424L
Page 126 of 802

3-22
Assistent für sicheres
Aussteigen (SEA)
(ausstattungsabhängig)
1. Der Assistent für sicheres
Aussteigen verhindert, dass die
Insassen die Türen öffnen und
gibt eine Warnung aus, wenn sich
nach dem Anhalten des eigenen
Fahrzeugs ein anderes Fahrzeug
von hinten annähert.
2. Wird nach dem Anhalten ein
Fahrzeug erkannt, das sich von
hinten annähert, so wird die
Hintertür selbst dann nicht
entriegelt, wenn der Fahrer
versucht, die Hintertür über die
Taste der elektronischen
Kindersicherung zu entriegeln.Am Kombiinstrument erscheint die
Warnung "Vor dem Öffnen
Umgebung überprüfen" und es
ertönt ein Warnsignal.
Wenn Sie die Taste jedoch
innerhalb von 10 Sekunden nach
Erscheinen der Warnung erneut
betätigen (Kontrollleuchte der
Taste erlischt), nimmt das System
an, dass Sie sich der Situation
bewusst sind und die Tür dennoch
Entriegeln möchten.
3. Wird ein sich von hinten
annäherndes Fahrzeug in dem
Moment erkannt, in dem die Tür
geöffnet wird, so erscheint die
Warnmeldung "Auf Verkehr
achten" am Kombiinstrument und
es ertönt ein Warnsignal.
- Die obengenannten Funktionen 2
und 3 werden aktiviert, wenn Sie
in den Benutzereinstellungen am
Kombiinstrument "Driving Assist
[Fahrassistenz] →Blind-spot
safety [Sicherheit toter Winkel] →
Safe Exit Assist [Assistent
sicheres Aussteigen]"
auswählen.- Nachdem der Zündschlüssel
abgezogen oder in die Stellung
LOCK (oder OFF) gebracht
wurde, bleibt die elektronische
Kindersicherung noch ca. 10
Minuten lang in Betrieb. Nach ca.
10 Minuten erlischt die
Kontrollleuchte und die
elektronische Kindersicherung
kann nicht länger deaktiviert
werden. Um die elektronische
Kindersicherung zu deaktivieren,
betätigen Sie die
Kindersicherungstaste erneut,
während sich die Zündung in der
Stellung ON befindet bzw.
nachdem Sie den Motor gestartet
haben.
- Falls die Batterie abgeklemmt
oder vollständig entladen wurde,
während sich die Kindersicherung
im Verriegelungszustand befand,
drücken Sie die
Hintertürverriegelungstaste nach
dem Wiederherstellen der
Stromversorgung erneut, sodass
der Zustand der
Tastenwarnleuchte und der
tatsächliche Zustand der
Kindersicherung für die Hintertür
wieder übereinstimmen.
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
OTM058100
Page 127 of 802

3-23
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
- Wird der Airbag ausgelöst,
während sich die Taste zum
Verriegeln der Hintertür im
eingeschalteten Zustand befindet
(Kontrollleuchte der Taste
leuchtet), so schaltet diese
automatisch aus und die
Hintertür wird entriegelt.
3
•Der Assistent für sicheres
Aussteigen (SEA) wird
möglicherweise verspätet
aktiviert oder funktioniert
nicht korrekt, wenn sich ein
Fahrzeug schnell von hinten
annähert.
•Der Assistent für sicheres
Aussteigen (SEA) funktioniert
nicht, wenn eine der
folgenden Fehlfunktionen des
Kollisionswarnsystems "Toter
Winkel" (BWC) vorliegt:
- Wenn die BCW-
Warnmeldung erscheint
- Wenn der BCW-Sensor oder
das Umfeld des Sensors
verschmutzt oder verdeckt
ist
- Wenn das BCW-System
keine oder falsche
Warnungen ausgibt
Weitere Informationen sowie
Warnhinweise und
Beschränkungen für das
System finden Sie unter
"Kollisionswarnung "Toter
Winkel" (BCW)" in Kapitel 5.
•Das System erkennt nicht
jedes Hindernis, das beim
Aussteigen eine Gefahr
darstellen kann.
•Der Fahrer und die Mitfahrer
tragen die Verantwortung,
falls es beim Aussteigen zu
einem Unfall kommt.
Überprüfen Sie stets Ihre
Umgebung, bevor Sie aus
dem Fahrzeug aussteigen.
VORSICHT
•Der Assistent für sicheres
Aussteigen (SEA) funktioniert
möglicherweise nicht korrekt,
wenn sich ein Fahrzeug oder
Hindernis im Heckbereich
Ihres Fahrzeugs befindet.
•Der Assistent für sicheres
Aussteigen (SEA) funktioniert
möglicherweise nicht korrekt,
wenn sich auf der
übernächsten Fahrspur ein
Fahrzeug annähert und
schnell die Spuren wechselt
oder sich ein Fahrzeug mit
hoher Geschwindigkeit auf
der nächsten Fahrspur
annähert.
ACHTUNG
Page 128 of 802

3-24
Alarmsystem für Mitfahrer auf
der Rückbank (ROA)
Das Alarmsystem für Mitfahrer auf
der Rückbank (ROA) dass
Fahrzeuginsassen auf der Rückbank
beim Verlassen des Fahrzeugs
vergessen werden.
• 1. Alarm
- Wenn Sie die Vordertür öffnen,
nachdem Sie die Hintertür
geöffnet und geschlossen und
dann den Motor abgestellt haben,
erscheint die Meldung "Hintere
Sitze überprüfen" am
Kombiinstrument.
• 2. Alarm
- Nach dem Auslösen des 1.
Alarms wird der 2. Alarm
ausgelöst, sobald im Fahrzeug
eine Bewegung erkannt wird,
nachdem die Fahrertür
geschlossen und alle Türen
verriegelt wurden. Die Hupe wird
ca. 25 Sekunden lang betätigt.
Wenn das System weiterhin
Bewegungen erfasst, wird der
Alarm bis zu 8 Mal ausgelöst.- Entriegeln Sie die Tür mit der
Fernbedienung oder dem
Smartkey, um den Alarm zu
stoppen.
- Das System erkennt
Bewegungen im Fahrzeug bis zu
24 Stunden nach dem Verriegeln
der Tür.
❈Der 2. Alarm wird nur nach
vorheriger Auslösung des 1.
Alarms ausgelöst.
❈Sie können das Alarmsystem für
Mitfahrer auf der Rückbank (ROA)
in den Benutzereinstellungen auf
dem LCD-Display aktivieren bzw.
deaktivieren. (Convenience
[Komfort] →Rear seat passenger
alert [Rücksitz-Insassen Alarm])
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
•Stellen Sie sicher, dass alle
Fenster geschlossen sind. Ist
ein Fenster geöffnet, so kann
es zu einem Fehlalarm
aufgrund einer
unbeabsichtigten Betätigung
des Sensors (z.B. durch den
Wind oder durch Insekten)
kommen.
ACHTUNG
OTM048165L
■Kombiinstrument
OTM048421
■Lenkrad (Ausführung A, Ausführung B)