Page 425 of 802

5-39
Fahrhinweise
5
• Für den Fall, dass die
Warnleuchte der Feststell-
bremse auch nach dem Lösen
der elektrischen Feststell-
bremse weiterleuchtet,
empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI Vertrags-
werkstatt überprüfen zu lassen.
• Fahren Sie nicht mit aktivierter
elektronischer Feststellbremse.
Übermäßiger Verschleiß der
Bremsklötze und -scheiben
wäre die mögliche Folge.
Wenn die Elektronische Feststell-
bremse (EPB) nicht gelöst wird:
Wir empfehlen, das Fahrzeug auf
einem Abschlepp-Pritschenwagen in
eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
bringen und das System dort
überprüfen zu lassen.
Unter den folgenden Bedingungen
wird die Elektro Feststellbremse
(EPB) möglicherweise automatisch
aktiviert:
• Überhitzung der elektronischen
Feststellbremse.
• Anforderung durch andere
Systeme.
• Der Motor wird abgestellt, während
die elektrische Feststellbremse
aktiviert ist.
Informationen
Wenn der Fahrer bei aktivierter Auto-
Hold-Funktion den Motor abstellt,
wird die elektrische Feststellbremse
automatisch aktiviert. Wenn Sie den
EPB-Schalter jedoch innerhalb von
einer Sekunde nach dem Abstellen des
Motors drücken, wird die elektrische
Feststellbremse nicht aktiviert.
Warnmeldungen
Feststellbremse lösen
• Beim Fahren mit aktivierter elektri-
scher Feststellbremse erklingt ein
Warnton und es erscheint eine
diesbezügliche Meldung.
• Wenn der Fahrersicherheitsgurt
nicht angelegt ist und die Motor-
haube oder die Heckklappe
geöffnet wird, ertönt ein Warn-
signal und es erscheint eine
diesbezügliche Meldung.
i
ANMERKUNG
OTM058132L
Page 426 of 802

5-40
Fahrhinweise
• Wenn eine Störung des Fahrzeugs
vorliegt, ertönt möglicherweise ein
Warnsignal und es erscheint
möglicherweise eine diesbezüg-
liche Meldung.
Treten Sie unter den genannten
Umständen das Bremspedal und
lösen Sie die elektrische Feststell-
bremse, indem Sie den EPB-
Schalter drücken.• Treten Sie nicht das Gaspedal,
während die Feststellbremse
aktiviert ist. Wenn Sie das
Gaspedal bei aktivierter elektri-
scher Feststellbremse treten,
erklingt ein Warnton und es
erscheint eine diesbezügliche
Meldung. Die Feststellbremse
wird möglicherweise beschädigt.
• Das Fahren mit angezogener
Feststellbremse kann dazu
führen, dass die Bremsen zu
heiß werden und Bauteile der
Bremsanlage Schaden nehmen
oder vorzeitig verschleißen.
Vergewissern Sie sich vor dem
Losfahren, dass die elektrische
Feststellbremse gelöst wurde
und die Warnleuchte der
elektrischen Feststellbremse
erloschen ist.
ANMERKUNG
•Wenn Sie das Fahrzeug
parken oder abstellen, lassen
Sie es immer völlig zum
Stehen kommen und lassen
Sie den Fuß auf dem
Bremspedal.
Bringen Sie den Wählhebel in
die Stellung "P" (Parken),
drücken Sie den EPB-Schalter
und drücken Sie den Start/
Stop-Knopf in die Stellung
OFF (AUS). Nehmen Sie den
Smartkey mit, wenn Sie das
Fahrzeug verlassen.
VORSICHT
Fahrzeuge, bei denen die
Parkstellung (P) nicht voll-
ständig aktiviert ist und die
Feststellbremse angezogen
ist, können sich versehentlich
in Bewegung setzen und Sie
oder andere Personen
verletzen.
•Lassen Sie niemanden den
EPB-Schalter anfassen, der
nicht mit der Bedienung Ihres
Fahrzeugs vertraut ist. Wenn
die elektrische Feststell-
bremse versehentlich gelöst
wird, kann dies zu schweren
Verletzungen führen.
•Lösen Sie die elektrische
Feststellbremse nur dann,
wenn Sie im Fahrzeug sitzen
und Ihr Fuß fest auf dem
Bremspedal ruht.
Page 427 of 802
5-41
Fahrhinweise
5
Informationen
• Beim Aktivieren und Lösen der
elektrischen Feststellbremse ist
möglicherweise ein Klickgeräusch zu
hören. Dabei handelt es sich um ein
normales Phänomen, das anzeigt,
dass die elektrische Feststellbremse
ordnungsgemäß funktioniert.
• Achten Sie darauf, dass Sie Park-
platzwächtern und anderen
Personen, denen Sie die Fahrzeug-
schlüssel überlassen, die Funktions-
weise der elektrischen Feststell-
bremse erklären.
AUTO HOLD deactivating.
Press brake pedal [AUTO HOLD
wird deaktiviert. Bitte bremsen.]
Wenn der Wechsel von Auto Hold
zu EPB nicht ordnungsgemäß
funktioniert, ertönt ein Warnsignal
und es erscheint eine diesbezügliche
Meldung.
Parking brake automatically
engaged [Feststellbremse
automatisch aktiviert]
Wenn die elektrische Feststell-
bremse aus Auto Hold heraus
aktiviert wird, erklingt ein Warnton
und es erscheint eine diesbezügliche
Meldung.
i
OIK057079LOTM058187L
Page 428 of 802

5-42
Fahrhinweise
EPB-Störungsanzeige
(ausstattungsabhängig)
Wenn die EPB-Störungsanzeige
nicht erlischt, beim Fahren
aufleuchtet oder nicht aufleuchtet,
wenn der Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON (EIN) wechselt, liegt
möglicherweise eine Störung der
elektrischen Feststellbremse vor.
In diesem Fall empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI Vertrags-
werkstatt überprüfen zu lassen.
Die EPB-Störungsanzeige leuchtet
möglicherweise auf, wenn die ESC-
Anzeige aufleuchtet, um eine
Fehlfunktion des ESC anzuzeigen.
Dies heißt jedoch nicht, dass eine
EPB-Störung vorliegt.• Für den Fall, dass die EPB-
Warnleuchte weiterleuchtet,
empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerk-
statt überprüfen zu lassen.
• Wenn die Feststellbremswarn-
leuchte nicht aufleuchtet oder
wenn sie blinkt, obwohl der
EPB-Schalter gezogen wurde,
ist die Elektro Feststellbremse
nicht aktiviert.
• Falls die Feststellbremswarn-
leuchte blinkt, während die EPB-
Warnleuchte leuchtet, drücken
Sie den Schalter und ziehen Sie
ihn dann nach oben. Drücken
Sie ihn erneut in seine
ursprüngliche Stellung und
ziehen Sie ihn wieder nach
oben. Für den Fall, dass die
EPB-Warnleuchte nicht erlischt,
empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI Vertrags-
werkstatt überprüfen zu lassen.
Notbremsung
Wenn während der Fahrt ein
Problem mit dem Bremspedal
auftritt, kann durch Ziehen und
Festhalten des EPB-Schalters eine
Notbremsung eingeleitet werden.
Das Bremsen ist nur dann möglich,
wenn Sie den EPB-Schalter
festhalten.
Informationen
Bei Notbremsungen leuchtet die
Warnleuchte der Feststellbremse auf
und zeigt damit an, dass das System
gerade aktiv ist.
i
ANMERKUNG
OTM048157
Betätigen Sie die Festellbremse
außer im Notfall nicht während
der Fahrt. Die Bremsanlage
könnte beschädigt werden und
es besteht Unfallgefahr.
VORSICHT
Page 429 of 802

5-43
Fahrhinweise
5
Für den Fall, dass Sie bei einer
Notbremsung mit Hilfe der elek-
tronischen Feststellbremse über
längere Zeit Geräusche oder Ver-
brennungsgeruch wahrnehmen,
empfehlen wir, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt über-
prüfen zu lassen.
Wenn die Elektronische Feststell-
bremse (EPB) nicht gelöst wird
Für den Fall, dass sich die
elektronische Feststellbremse nicht
wie gewohnt lösen lässt, empfehlen
wir, das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
AUTO HOLD
(ausstattungsabhängig)
Diese Funktion hält die Bremsen
betätigt, wenn sich der Wählhebel in
der Stellung "D" (Drive),
"R"(Rückwärtsgang) oder "N"
(Leerlauf) befindet oder der
Sportmodus aktiviert ist und die
Funktion aktiviert ist und das
Bremspedal getreten wurde, um das
Fahrzeug anzuhalten.
Betätigen:
1. Fahrertür, Motorhaube und
Heckklappe müssen geschlossen
sein. Legen Sie den Fahrer-
sicherheitsgurt an oder treten Sie
das Bremspedal und drücken Sie
dann den Schalter [AUTO HOLD].
Daraufhin leuchtet die weiße
Kontrollleuchte AUTO HOLD auf.
Das System befindet sich nun im
Standby-Betrieb.
ANMERKUNG
OTM058018
W W
e e
i i
ß ß
Page 430 of 802

5-44
Fahrhinweise
2. Wenn Sie das Fahrzeug mit der
Fußbremse anhalten, wechselt
die Farbe der AUTO-HOLD-
Kontrollleuchte von Weiß zu Grün.
3. Das Fahrzeug bleibt auch dann
stehen, wenn Sie das Bremspedal
loslassen.
4. Beim Aktivieren der elektrischen
Feststellbremse wird die Auto-
Hold-Funktion aufgehoben.
Lösen:
Wenn Sie das Gaspedal betätigen,
während sich der Wählhebel in der
Stellung R (Rückwärtsgang) oder D
(Drive) befindet oder der Sport-
modus aktiviert ist, wird die Auto-
Hold-Funktion automatisch aufgeho-
ben und das Fahrzeug setzt sich in
Bewegung. Die Farbe der Kontroll-
leuchte wechselt von Grün zu Weiß.
Beenden:
1. Treten Sie das Bremspedal.
2. Drücken Sie den Schalter [AUTO
HOLD].
Daraufhin erlischt die Kontrollleuchte
AUTO HOLD.
OTM058019
W W
e e
i i
ß ß
G G
r r
ü ü
n n
Überzeugen Sie sich stets
davon, dass der Bereich um das
Fahrzeug herum frei ist, wenn
die Funktion AUTO HOLD
automatisch beendet wird, weil
Sie das Gaspedal betätigen.
Geben Sie behutsam Gas, um
ruckfrei anzufahren.
VORSICHT
OTM058020
L L
i i
c c
h h
t t
a a
u u
s s
Page 431 of 802

5-45
Fahrhinweise
5
Informationen
• Unter den folgenden Bedingungen
setzt die Auto-Hold-Funktion aus:
- Der Fahrersicherheitsgurt wird
abgelegt und die Fahrertür geöffnet
- Die Motorhaube wird geöffnet
- Die Heckklappe wird geöffnet
- Der Wählhebel befindet sich in der
Stellung P (Parken)
- Die Elektronische Feststellbremse
wird aktiviert
• In den folgenden Fällen erfolgt zu
Ihrer Sicherheit ein automatischer
Wechsel von Auto Hold zu EPB:
- Der Fahrersicherheitsgurt wird
abgelegt und die Fahrertür geöffnet
- Die Motorhaube wird geöffnet,
während sich der Wählhebel in der
Stellung "D" (Fahrgang) befindet
- Die Heckklappe wird geöffnet,
während sich der Wählhebel in
der Stellung "R" (Rückwärtsgang)
befindet
- Das Fahrzeug hält mehr als 10
Minuten lang an
- Das Fahrzeug steht an einem
steilen Gefälle- Das Fahrzeug bewegt sich
mehrmals
In diesen Fällen leuchtet die
Bremswarnleuchte auf, die Farbe
der Kontrollleuchte AUTO HOLD
wechselt von Grün zu Weiß und
Sie werden per Warnton und
Warnmeldung darüber informiert,
dass die Elektro Feststellbremse
automatisch aktiviert wurde. Treten
Sie vor dem Losfahren das Pedal
der Fußbremse, Vergewissern Sie
sich, dass der Bereich um Ihr
Fahrzeug herum frei ist, und lösen
Sie die Feststellbremse mit Hilfe des
EPB-Schalters von Hand.
• Wenn die Kontrollleuchte AUTO
HOLD gelb aufleuchtet, liegt eine
Störung der Auto-Hold-Funktion vor.
Wir empfehlen, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
• Beim Betätigen der Auto-Hold-
Funktion ist möglicherweise ein
mechanisches Geräusch zu hören.
Dabei handelt es sich jedoch um ein
normales Phänomen.
i
Damit sich das Fahrzeug nicht
plötzlich und unerwartet in
Bewegung setzt, treten sie beim
Beenden der Funktion „Auto
Hold“ IMMER das Bremspedal,
bevor Sie:
- Bergab fahren.
- Rückwärts fahren.
- Parken.
VORSICHT
Page 432 of 802

5-46
Fahrhinweise
Bei einer Störung der Erken-
nungssysteme "Fahrertür offen",
"Motorhaube offen" oder
"Kofferraum offen" funktioniert
das Auto-Hold-System möglicher-
weise nicht ordnungsgemäß.
Wir empfehlen, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
Warnmeldungen
Parking brake automatically locked
[Feststellbremse automatisch
aktiviert]
Wenn die elektrische Feststell-
bremse aus Auto Hold heraus
aktiviert wird, erklingt ein Warnton
und es erscheint eine diesbezügliche
Meldung.
AUTO HOLD deactivating.
Press brake pedal [AUTO HOLD
wird deaktiviert. Bitte bremsen.]
Wenn der Wechsel von Auto Hold
zu EPB nicht ordnungsgemäß
funktioniert, ertönt ein Warnsignal
und es erscheint eine diesbezügliche
Meldung.
Wenn diese Meldung angezeigt
wird, das Auto Hold und EPB
dürfen zu betreiben. Zu Ihrer
Sicherheit, drücken das Brems-
pedal.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
•Geben Sie beim Anfahren
vorsichtig Gas.
•Deaktivieren Sie zu Ihrer
eigenen Sicherheit die Auto-
Hold- Funktion, wenn Sie
bergab fahren, zurücksetzen
oder einparken.
VORSICHT
OIK057077L
OIK057079L