Page 401 of 802

5-15
Fahrhinweise
5
Stellungen des Stop/Start-Knopfs
- Fahrzeug mit Automatikgetriebe
Knopfstellung Aktion Anmerkungen
OFFZum Abstellen des Motors drücken Sie
den Start/Stop-Knopf, während sich der
Wählhebel in der Stellung "P" (Parken)
befindet. Wenn Sie den Start/Stop-Knopf
drücken, ohne dass sich der Wählhebel in
der Stellung "P" befindet, wechselt der
Start/Stop-Knopf nicht in die Stellung OFF,
sondern in die Stellung ACC.
Das Lenkrad wird gesperrt, damit das
Fahrzeug gegen Diebstahl geschützt ist.
(ausstattungsabhängig)Wenn das Lenkrad beim Öffnen der Fahrertür nicht
ordnungsgemäß gesperrt wird, ertönt ein
Warnsignal.
ACCDrücken Sie den Start/Stop-Knopf, ohne
dabei das Bremspedal zu treten, während
sich der Knopf in der Stellung OFF
befindet. Manche elektrischen
Zubehörkomponenten können benutzt
werden.
Die Lenkradsperre wird aufgehoben.Wenn Sie den Start/Stop-Knopf mehr als eine
Stunde lang in der Stellung ACC lassen, wird
automatisch der Batteriestrom unterbrochen, damit
die Batterie nicht entladen wird.
Wenn die Lenkradsperre nicht ordnungsgemäß
aufgehoben wird, bleibt der Start/Stop-Knopf ohne
Funktion. Drücken Sie den Start/Stop-Knopf,
während Sie gleichzeitig das Lenkrad nach rechts
und links drehen, um Spannung abzubauen.
Page 402 of 802
5-16
Fahrhinweise
- Fahrzeug mit Automatikgetriebe
Knopfstellung Aktion Anmerkungen
ONDrücken Sie den Knopf Engine Start/Stop,
wenn er sich in der Stellung ACC befindet,
ohne das Bremspedal zu treten.
Die Warnleuchten können vor dem
Anlassen des Motors kontrolliert werden.Lassen Sie den Start/Stop-Knopf bei abgestelltem
Motor nicht in der Stellung ON, damit sich die
Batterie nicht entlädt.
STARTZum Anlassen des Motors treten Sie das
Bremspedal und drücken den Start/Stop-
Knopf, während sich der Wählhebel in der
Stellung "P" (Parken) oder "N" (Neutral)
befindet.
Lassen Sie den Motor zu Ihrer eigenen
Sicherheit nur an, wenn sich der
Wählhebel in die Parkstufe (P) befindet.Wenn Sie den Start/Stop-Knopf drücken, ohne das
Bremspedal zu treten, lässt sich der Motor nicht
starten und die Stellung des Start/Stop-Knopf
wechselt wie folgt:
OFF
→ACC →ON →OFF oder ACC
Page 403 of 802

5-17
Fahrhinweise
5
Motor anlassenInformationen
• Der Motor kann nur dann durch
Drücken des Start/Stop-Knopfs
angelassen werden, wenn sich der
Smartkey im Fahrzeug befindet.
• Der Motor lässt sich möglicherweise
auch dann nicht starten, wenn sich
der Smartkey zwar im Fahrzeug
befindet aber weit vom Fahrer
entfernt ist.
• Wenn sich der Start/Stop-Knopf in
der Stellung ACC oder ON befindet
und eine beliebige Tür geöffnet ist,
prüft das System, ob der Smartkey
vorhanden ist. Wenn sich der
Smartkey nicht im Fahrzeug
befindet, blinkt die Anzeige " "
und die Meldung "Fahrzeug-
schlüssel nicht im Fahrzeug"
erscheint. Sind außerdem alle Türen
geschlossen, ertönt ferner ca. fünf
Sekunden lang ein Akustiksignal.
Lassen Sie den Smartkey im
Fahrzeug, solange Sie die Stellung
ACC nutzen oder der Motor läuft.
Benzinmotor anlassen
Fahrzeug mit Schaltgetriebe:
1. Tragen Sie den Smartkey immer
bei sich.
2. Stellen Sie sicher, dass die
Feststellbremse betätigt ist.
3. Achten Sie darauf, dass der
Leerlauf eingelegt ist.
4. Treten Sie die Kupplung und das
Bremspedal.
5. Drücken Sie den Engine Start/
Stop-Knopf.
Fahrzeug mit Automatikgetriebe:
1. Tragen Sie den Smartkey immer
bei sich.
2. Stellen Sie sicher, dass die
Feststellbremse betätigt ist.
3. Achten Sie darauf, dass sich der
Wählhebel in der Stellung "P"
(Parken) befindet.
4. Treten Sie das Bremspedal.
5. Drücken Sie den Engine Start/
Stop-Knopf.i
•Tragen Sie beim
Fahren immer geeignetes
Schuhwerk. Ungeeignetes
Schuhwerk (Stöckelschuhe,
Skistiefel, Sandalen, Flip-
Flops usw.) kann die
Betätigung von Brems-,
Kupplungs- und Gaspedal
beeinträchtigen.
•Drehen Sie den Zündschalter
nicht bei laufendem Motor in
die Stellung START.
Andernfalls wird möglicher-
weise der Anlasser beschädigt.
•Starten Sie das Fahrzeug
nicht bei betätigtem Gas-
pedal. Andernfalls setzt sich
das Fahrzeug möglicherweise
in Bewegung und verursacht
einen Unfall.
VORSICHT
Page 404 of 802

5-18
Fahrhinweise
Informationen
• Lassen Sie den Motor nicht im
Stand warmlaufen.
Fahren Sie zunächst mit moderater
Motordrehzahl. Abruptes
Beschleunigen oder Verzögern ist zu
vermeiden.
• Treten Sie beim Anlassen des
Motors immer das Bremspedal.
Treten Sie beim Anlassen des
Motors nicht das Gaspedal. Lassen
Sie den Motor beim Aufwärmen
nicht aufheulen.
Dieselmotor anlassen
Um einen kalten Dieselmotor
anzulassen, muss er zunächst
vorgeglüht werden. Lassen Sie
danach den Motor warmlaufen,
bevor Sie losfahren.
Fahrzeug mit Schaltgetriebe:
1. Tragen Sie den Smartkey immer
bei sich.
2. Vergewissern Sie sich, dass die
Feststellbremse betätigt ist.
3. Achten Sie darauf, dass der
Leerlauf eingelegt ist.
4. Treten Sie die Kupplung und das
Bremspedal.
5. Drücken Sie den Engine
Start/Stop-Knopf.
6. Halten Sie das Bremspedal so
lange getreten, bis die Vorglüh-
kontrollleuchte ( ) erlischt.
7. Wenn die Vorglühkontrollleuchte
( ) erlischt, lässt sich der Motor
starten.Fahrzeug mit Automatikgetriebe:
1. Tragen Sie den Smartkey immer
bei sich.
2. Vergewissern Sie sich, dass die
Feststellbremse betätigt ist.
3. Achten Sie darauf, dass sich der
Wählhebel in der Stellung "P"
(Parken) befindet.
4. Treten Sie das Bremspedal.
5. Drücken Sie den Engine
Start/Stop-Knopf.
6. Halten Sie das Bremspedal so
lange getreten, bis die Vorglüh-
kontrollleuchte ( ) erlischt.
7. Wenn die Vorglühkontrollleuchte
( ) erlischt, lässt sich der Motor
starten.
Wenn der Start/Stop-Knopf wäh-
rend des Vorglühens gedrückt
wird, springt der Motor mögli-
cherweise an.
ANMERKUNG
i
Page 405 of 802

5-19
Fahrhinweise
5
Turbomotor mit Ladeluftkühler
anlassen & abstellen
1. Lassen Sie den Motor direkt nach
dem Anlassen nicht mit hohen
Drehzahlen laufen und besch-
leunigen Sie nicht stark.
Wenn der Motor kalt ist, lassen
Sie den Motor eine kurze Zeit
im Leerlauf laufen, damit der
Turbolader genügend Schmierung
bekommt.
2. Nach Fahrten mit hoher
Geschwindigkeit oder nach
langen Fahrten sollte der Motor
vor dem Abstellen ca. 1 Minute im
Leerlauf weiterlaufen. In dieser
Zeitspanne kann sich der
Turbolader abkühlen, bevor der
Motor abgestellt wird.
Stellen Sie den Motor nicht sofort
ab, wenn er zuvor einer starken
Belastung ausgesetzt war. Der
Motor und der Turbolader könnten
dadurch schwer beschädigt
werden.So verhindern Sie Beschädigun-
gen des Fahrzeugs:
• Wenn der Motor während der
Fahrt abstirbt, versuchen Sie
nicht, den Wählhebel in die
Parkstufe (P) zu schalten.
Sofern es die Verkehrslage und
der Straßenzustand erlauben,
können Sie den Wählhebel auch
während der Fahrt in die
Leerlaufstellung (N) bringen und
den Start/Stop-Knopf drücken,
um zu versuchen, den Motor
wieder anzulassen.
• Versuchen Sie nicht, den Motor
mittels Anschieben oder
Abschleppen zu starten.So verhindern Sie Beschädigun-
gen des Fahrzeugs:
Drücken Sie den Engine
Start/Stop-Knopf nicht länger als
10 Sekunden, außer wenn
die Bremslichtsicherung durch-
gebrannt ist.
Wenn die Bremslichtsicherung
durchgebrannt ist, können Sie
den Motor nicht wie gewohnt
anlassen. Setzen Sie eine neue
Sicherung ein. Wenn Sie die
Sicherung nicht ersetzen können,
können Sie den Motor anlassen,
indem Sie den Start/Stop-Knopf
10 Sekunden lang in der Stellung
ACC gedrückt halten.
Treten Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit vor dem Anlassen des
Motors stets das Brems- und/oder
Kupplungspedal.
ANMERKUNGANMERKUNG
ANMERKUNG
Page 406 of 802
5-20
Fahrhinweise
Informationen
Wenn die Smartkey-Batterie schwach
ist oder der Smartkey nicht ordnungs-
gemäß funktioniert, können Sie den
Motor anlassen, indem Sie den
Start/Stop-Knopf mit dem Smartkey
drücken (siehe Abbildung oben).
i
OTM058005
Page 407 of 802

5-21
Fahrhinweise
5
Bedienung des
Schaltgetriebes
Das Schaltgetriebe hat 6 Vorwärts-
gänge. Alle Vorwärtsgänge sind
vollsynchronisiert, so dass ein
leichtes Hoch- und Herunterschalten
gewährleistet ist.Um in den Rückwärtsgang (R) zu
schalten, vergewissern Sie sich
zunächst, dass das Fahrzeug völlig
zum Stehen gekommen ist.
Bewegen Sie den Schalthebel erst in
die Leerlaufstellung und dann nach
"R" (Rückwärtsgang).
Wenn das Fahrzeug vollständig
angehalten hat und sich der 1. Gang
oder "R" (Rückwärtsgang) nicht
einlegen lässt:
1. Schalten Sie in den Leerlauf und
lassen Sie das Kupplungspedal
los.
2. Treten Sie das Kupplungspedal
und schalten Sie dann in
den 1. Gang oder nach "R"
(Rückwärtsgang).
Informationen
Bei geringen Außentemperaturen
kann das Schalten solange schwer-
gängiger sein, bis sich das Getriebeöl
erwärmt hat.
i
SCHALTGETRIEBE (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OTM058129L
Der Schalthebel kann bewegt werden,
ohne dass die Taste (1) gedrückt wird.
Die Taste (1) muss gedrückt werden,
während der Schalthebel bewegt wird.
Achten Sie beim Aussteigen
stets darauf, dass der erste
Gang bzw. der Rückwärtsgang
eingelegt ist, wenn das
Fahrzeug an einem Anstieg
oder Gefälle abgestellt wird.
Ziehen Sie die Feststellbremse
und bringen Sie den Zünd-
schalter in die Stellung LOCK/
OFF. Bei Nichtbeachtung dieser
Sicherheitshinweise kann sich
das Fahrzeug unerwartet in
Bewegung setzen.
VORSICHT
Page 408 of 802

5-22
Fahrhinweise
Bedienung der Kupplung
Das Kupplungspedal muss vorher
bis zum Anschlag getreten werden:
- Motor anlassen
Der Motor lässt sich nicht starten,
wenn das Kupplungspedal nicht
getreten wird.
- Gang einlegen, Heraufschalten,
Herunterschalten.
- Abstellen des Motors
Stoppen Sie das Fahrzeug auf
sichere Weise und betätigen Sie
das Bremspedal sowie das
Kupplungspedal. Schalten Sie in
die Getriebestufe N (Neutral) und
stellen Sie den Motor ab.
Lassen Sie die Kupplung allmählich
kommen. Beim Fahren sollte
grundsätzlich keine Gewicht auf dem
Kupplungspedal ruhen.So verhindern Sie unnötigen
Verschleiß und Schäden an der
Kupplung:
• Lassen Sie Ihren Fuß während
der Fahrt nicht auf dem
Kupplungspedal ruhen.
• Halten Sie das Fahrzeug an
Steigungen oder beim Warten
vor roten Ampeln usw. nicht mit
der Kupplung in Position.
• Treten Sie das Kupplungspedal
stets bis zum Anschlag, um
Geräuschbildung und Schäden
zu verhindern.
• Fahren Sie außer bei Fahr-
bahnglätte nicht im 2. Gang an.
• Fahren Sie nicht mit einem
überladenen Fahrzeug.
• Lassen Sie das Kupplungspedal
erst los, wenn der Motor
vollständig gestartet wurde.
Wenn Sie das Kupplungspedal
loslassen, bevor der Motor
vollständig gestartet wurde,
geht der Motor möglicherweise
wieder aus.
ANMERKUNG
•Falls Ihr Fahrzeug nicht mit
einem Zündschlossschalter
ausgestattet ist, kann sich
das Fahrzeug plötzlich
bewegen, wenn der Motor
unter den folgenden
Bedingungen gestartet wird:
- Wenn die Feststellbremse
gelöst ist.
- Wenn sich der Wählhebel
nicht in der Stellung N
(Neutral) befindet.
- Wenn das Kupplungspedal
nicht vollständig
durchgetreten ist.
VORSICHT