Page 241 of 802

3-137
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Blinker
Zum Einschalten der Fahrtrich-
tungsanzeiger beim Abbiegen
drücken Sie den Hebel nach unten
(links abbiegen) bzw. nach oben
(rechts abbiegen) bis in die Stellung
(A). Zum Einschalten der Fahr-
trichtungsanzeiger beim Spur-
wechsel bewegen Sie den Hebel nur
bis in die Stellung (B) und halten ihn
in dieser Stellung. Nach dem
Loslassen kehrt der Hebel in seine
Ausgangsstellung zurück.Wenn eine Blinker-Kontrollleuchte
aufleuchtet und nicht blinkt oder
übermäßig schnell blinkt, deutet dies
auf eine durchgebrannte Glühlampe
in einer Blinkleuchte hin. Lassen Sie
die Glühlampe ersetzen.
Komfortblinken
Um die Funktion "Komfortblinken" zu
nutzen, tippen Sie den Blinkerhebel
nur kurz an und lassen ihn sofort
wieder los. Daraufhin blinken die
Blinker 3, 5, oder 7 Mal (Spur-
wechselsignal).
Im Modus "Benutzereinstellungen"
des LCD-Displays können Sie die
Funktion "Komfortblinken" aktivieren/
deaktivieren und die Anzahl der
Blinksignale (3, 5, oder 7) festlegen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "LCD Display" in diesem
Kapitel.
Nebelscheinwerfer
(ausstattungsabhängig)
Nebelscheinwerfer sollen die Sicht
verbessern, wenn sie durch Nebel,
Regen, Schnee etc. eingeschränkt
ist. Benutzen Sie zum Einschalten
der Nebelscheinwerfer den neben
dem Lichtschalter befindlichen
Schalter.
1. Schalten Sie das Standlicht ein.
2. Drehen Sie den Lichtschalter (1)
in die Stellung "Nebelschein-
werfer".
OPDE046066
OTLE045284
Page 242 of 802

3-138
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3. Um die Nebelscheinwerfer
auszuschalten, drehen Sie den
Lichtschalter erneut in die
Stellung "Nebelscheinwerfer" oder
schalten das Standlicht aus.
Eingeschaltete Nebelscheinwerfer
ziehen sehr viel Strom. Benutzen
Sie die Nebelscheinwerfer nur bei
schlechter Sicht.
Nebelschlusslicht
(ausstattungsabhängig)
Fahrzeuge mit Nebelscheinwerfern
So schalten Sie das Nebelschluss-
licht ein:
Bringen Sie den Lichtschalter in die
Stellung "Standlicht", drehen Sie den
Lichtschalter (1) in die Stellung
"Nebelscheinwerfer" und drehen Sie
dann den Lichtschalter (1) in die
Stellung "Nebelschlusslicht".Zum Ausschalten des Nebelschluss-
lichts gibt es mehrere Möglichkeiten:
• Bringen Sie den Standlichtschalter
in die Stellung AUS.
• Drehen Sie den Lichtschalter
erneut in die Stellung
"Nebelschlusslicht".
• Wenn sich der Lichtschalter in
der Stellung "Standlicht" befindet
und Sie die Nebelscheinwerfer
ausschalten, wird auch das
Nebelschlusslicht ausgeschaltet.
ANMERKUNG
OPDE046064
Page 243 of 802

3-139
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Fahrzeuge ohne Nebelscheinwerfer
So schalten Sie das Nebelschluss-
licht ein:
Bringen Sie den Lichtschalter in die
Stellung "Abblendlicht" und drehen
Sie dann den Lichtschalter (1) in die
Stellung "Nebelschlusslicht".
Zum Ausschalten des Nebelschluss-
lichts gibt es mehrere Möglichkeiten:
• Drehen Sie den Scheinwerfer-
schalter in die Stellung AUS.
• Drehen Sie den Lichtschalter
erneut in die Stellung "Nebel-
schlusslicht".
Stromsparfunktion
Diese Funktion soll verhindern, dass
die Batterie entladen wird. Die
Funktion schaltet automatisch das
Standlicht aus, wenn der Fahrer den
Motor abstellt und die Fahrertür
öffnet.
Mit dieser Funktion wird das
Standlicht automatisch ausgeschal-
tet, wenn der Fahrer das Fahrzeug
nachts am Straßenrand abstellt.
Wenn das Standlicht nach dem
Abstellen des Motors weiterleuchten
soll, gehen Sie wie folgt vor:
1) Öffnen Sie die Fahrertür.
2) Schalten Sie das Positionslicht
mit dem Lichtschalter an der
Lenksäule AUS und wieder EIN.
Scheinwerferverzögerung
(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie den Zündschlüssel bei
eingeschalteten Scheinwerfern in die
Stellung ACC oder OFF bringen,
bleiben die Scheinwerfer (und/oder
Positionsleuchten) 5 Minuten lang
eingeschaltet. Wird jedoch bei
abgestelltem Motor die Fahrertür
geöffnet und geschlossen, werden
die Scheinwerfer (und/oder
Positionsleuchten) nach 15
Sekunden ausgeschaltet.
Die Scheinwerfer (und/oder die
Positionsleuchten) können durch
zweimaliges Drücken der
Verriegelungstaste am Smartkey
oder durch Drehen des
Lichtschalters in die Stellungen
"OFF" oder "AUTO" ausgeschaltet
werden. Wenn Sie den Lichtschalter
jedoch bei Dunkelheit in die Stellung
"AUTO" drehen, werden die
Scheinwerfer nicht ausgeschaltet.
OTLE045285
Page 244 of 802

3-140
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Sie können die Escort-Funktion in
den Benutzereinstellungen auf
dem LCD-Display aktivieren
bzw. deaktivieren.Detaillierte
Informationen finden Sie unter
"LCD-Display" in diesem Kapitel.
Wenn der Fahrer durch eine
andere Tür als die Fahrertür
aussteigt, wird die Batteriespar-
funktion nicht aktiviert und die
Scheinwerferverzögerung wird
nicht automatisch abgeschaltet.
Folglich wird die Batterie
entladen. Achten Sie in diesem
Fall darauf, das Licht
auszuschalten, bevor Sie aus dem
Fahrzeug aussteigen.
Tagfahrlicht (DRL)
(ausstattungsabhängig)
Das Tagfahrlicht erleichtert es
anderen Verkehrsteilnehmern, Ihr
Fahrzeug tagsüber und vor allem in
der Morgen- und Abenddämmerung
von vorn zu erkennen.
Unter den folgenden Bedingungen
schaltet sich das Tagfahrlicht ab:
1. Die Scheinwerfer oder Nebel-
scheinwerfer sind eingeschaltet.
2. Der Standlichtschalter befindet
sich in der Stellung "ON" (EIN).
3. Der Motor wird abgestellt.
Wechsel der Verkehrsführung
(ausstattungsabhängig)
Das Abblendlicht ist asymmetrisch
eingestellt. Wenn Sie ein Land
besuchen, in dem Linksverkehr
herrscht, werden die Fahrer auf der
Gegenspur durch diese
asymmetrische Einstellung
geblendet.
Um zu verhindern, dass andere
Verkehrsteilnehmer geblendet
werden, fordert die ECE-Regelung
verschiedene technische Lösungen
(z.B. System für automatische
Umschaltung, Selbstklebefolie,
Verstellung nach unten). Die
Scheinwerfer Ihres Fahrzeugs sind
so ausgelegt, dass der
Gegenverkehr nicht geblendet wird.
Sie können die Funktion zum
Wechsel der Verkehrsführung in den
Benutzereinstellungen auf dem LCD-
Display aktivieren bzw. deaktivieren
Wechseln Sie zu 'Lights [Leuchten]
Travel Mode [Reisemodus]'.
Detaillierte Informationen finden
Sie unter "LCD-Display" in diesem
Kapitel.
ANMERKUNG
Page 245 of 802

3-141
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Leuchtweitenregulierung
(ausstattungsabhängig)
Manuelle Ausführung
Um die Leuchtweitenregulierung
entsprechend der Anzahl der
Insassen und dem zugeladenen
Gewicht im Laderaum einzustellen,
drehen Sie das Stellrad.
Um so größer die Zahl auf dem
Stellrad ist, desto kürzer ist die
Leuchtweite der Scheinwerfer.
Stellen Sie die Leuchtweite immer
ordnungsgemäß ein, damit andere
Verkehrsteilnehmer nicht geblendet
werden.Die geeigneten Schalterstellungen
für verschiedene Zuladungen sind
der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Wenn die tatsächliche Zuladung
nicht dort aufgeführt ist, wählen Sie
eine möglichst ähnliche Situation.
Automatikausführung
Passt die Höhe des Scheinwer-
ferlichtkegels automatisch an die
Zuladung (Anzahl der Insassen und
mitgeführtes Gepäck) an.
Ferner passt sie die Leuchtweite der
Scheinwerfer an verschiedene
Situationen an.
Für den Fall, dass die Funktion
gestört ist, empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen. Versuchen Sie nicht,
die Verkabelung in Eigenarbeit
zu prüfen oder auszutauschen.
VORSICHT
BeladungSchalter-
stellung
Nur Fahrer 0
Fahrer + Beifahrer vorn 0
Fahrzeug voll besetzt
(inklusive Fahrer)1
Fahrzeug voll besetzt
(inklusive Fahrer) +
Maximal zulässige Beladung2
Fahrer +
Maximal zulässige Beladung3
OTM048070
Page 246 of 802

3-142
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
AFS (Adaptives
Frontscheinwerfersystem)
(ausstattungsabhängig)
Das adaptive
Frontscheinwerfersystem nutzt den
Lenkradwinkel und die
Fahrzeuggeschwindigkeit, um das
Sichtfeld durch Schwenken der
Scheinwerfer nach links, rechts,
oben und unten so groß wie möglich
zu halten.
Stellen Sie den Schalter auf AUTO,
wenn der Motor läuft. Das adaptive
Frontscheinwerfersystem funktioniert
nur bei eingeschalteten
Scheinwerfern.Zum Ausschalten des AFS stellen
Sie den Schalter auf eine andere
Position. Nach dem Ausschalten des
AFS werden die Scheinwerfer nicht
mehr nach rechts und links bewegt;
die Höheneinstellung wird jedoch
weiterhin angepasst.
Wenn die AFS-Warnleuchte
aufleuchtet, liegt ein Defekt im
System vor.
Fahren Sie vorsichtig bis zur
nächsten sicheren Parkmöglichkeit
und starten Sie den Motor neu.
Wenn die Anzeige dauerhaft
eingeschaltet bleibt, empfehlen wir
Ihnen, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
OTM048073
OTM048461L
Page 247 of 802

3-143
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Begrüßungssystem
(ausstattungsabhängig)
Begrüßungslicht
(ausstattungsabhängig)
Außenspiegelleuchte und die
Türgriffleuchte
Wenn alle Türen (und die
Heckklappe) geschlossen und
verriegelt sind, leuchten die
Außenspiegelleuchte und die
Türgriffleuchte 15 Sekunden lang,
wenn Folgendes passiert:1. Ferner werden die Außenspiegel
automatisch ausgeklappt, wenn in
den Benutzereinstellungen am
LCD-Display 'Convenience
[Komfort] →
Welcome mirror/light
[Spiegel/Licht-
Willkommensfunktion] →
On door
unlock [Bei Türentriegelung]' im
Benutzereinstellungsmodus auf
dem LCD-Display gewählt ist.
• Die Leuchten werden
eingeschaltet, wenn die
Türentriegelungstaste auf dem
Smartkey gedrückt wird.
• Die Leuchten werden
eingeschaltet, wenn man den
Knopf des Außentürgriffs drückt
und den Smartkey bei sich trägt.2. Wenn sowohl 'Convenience
[Komfort] →
Welcome mirror/light
[Spiegel/Licht-
Willkommensfunktion] →
On door
unlock [Bei Türentriegelung]' und
'Convenience [Komfort] →
Welcome mirror/light [Spiegel/
Licht-Willkommensfunktion] →
On
driver approach [Bei Annähern
des Fahrers]' im
Benutzereinstellungsmodus auf
dem LCD-Display gewählt ist,
schalten sie die Leuchten ein,
wenn man sich dem Fahrzeug
nähert und dabei den Smartkey
bei sich trägt.
Sie können das Begrüßungslicht in
den Benutzereinstellungen auf dem
LCD-Display aktivieren bzw.
deaktivieren.
Detaillierte Informationen finden
Sie unter "LCD-Display" in diesem
Kapitel.
OTM048072
Page 248 of 802

3-144
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Scheinwerfer und Positionsleuchte
Wenn die Scheinwerfer
eingeschaltet sind (Lichtschalter in
der Stellung "Scheinwerfer" oder
"AUTO") und alle Türen (und der
Kofferraum) geschlossen und
verriegelt sind, werden das
Positionslicht und die Scheinwerfer
15 Sekunden lang eingeschaltet,
wenn die Türentriegelungstaste auf
dem Smartkey gedrückt wird.
Wenn Sie dann die
Türverriegelungs- bzw.
Türentriegelungstaste drücken,
werden Positionslicht und
Scheinwerfer sofort ausgeschaltet.
Innenraumleuchte
Wenn sich der Schalter der
Innenraumbeleuchtung in der
Stellung DOOR befindet und alle
Türen (und der Kofferraum)
geschlossen und verriegelt sind,
leuchtet die Innenraumleuchte 30
Sekunden lang auf, wenn Folgendes
passiert:
• Wenn die Türentriegelungstaste
auf dem Smartkey gedrückt wird
• Wenn man den Knopf des
Außentürgriffs drückt und den
Smartkey bei sich trägt
Wenn Sie dann die
Türverriegelungs- bzw.
Türentriegelungstaste drücken, wird
die Innenraumleuchte sofort
ausgeschaltet.
Innenraumbeleuchtung
Benutzen Sie Innenraumbe-
leuchtung nicht zu lange bei
abgestelltem Motor, da andern-
falls die Batterie entladen wird.
Automatische Abschaltung der
Innenraumleuchten
Die Innenraumbeleuchtung erlischt
etwa 20 Minuten nach dem Abstellen
des Motors und dem Schließen der
Türen. Wenn eine Tür geöffnet wird,
erlischt die Beleuchtung 40 Minuten
nach dem Abstellen des Motors.
Wenn die Türen verriegelt werden
und die Alarmanlage des Fahrzeugs
scharfgestellt wird, erlischt die
Beleuchtung fünf Sekunden später.
ANMERKUNG
Schalten Sie beim Fahren im
Dunklen nicht die Innenbe-
leuchtung ein. Die Innenraumbe-
leuchtung kann Ihre Sicht
beeinträchtigen und einen Unfall
verursachen.
VORSICHT