Page 473 of 802
![Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 5-87
Fahrhinweise
5
- Wenn Sie "Warning only [Nur
Warnung]" auswählen, wird das
FCA-System aktiviert und gibt
lediglich Alarmsignale
entsprechend der Höhe des
Unfallrisikos aus. Das FCA-System
greif Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 5-87
Fahrhinweise
5
- Wenn Sie "Warning only [Nur
Warnung]" auswählen, wird das
FCA-System aktiviert und gibt
lediglich Alarmsignale
entsprechend der Höhe des
Unfallrisikos aus. Das FCA-System
greif](/manual-img/35/16318/w960_16318-472.png)
5-87
Fahrhinweise
5
- Wenn Sie "Warning only [Nur
Warnung]" auswählen, wird das
FCA-System aktiviert und gibt
lediglich Alarmsignale
entsprechend der Höhe des
Unfallrisikos aus. Das FCA-System
greift jedoch nicht in die Bremsen
ein, sodass Sie diese selbst
betätigen müssen.Bremsenfunktion
• In Notsituationen wechselt
die Bremsanlage in den
Bereitschaftszustand, damit sie
sofort reagieren kann, wenn der
Fahrer das Bremspedal tritt.
• Die FCA-Funktion liefert
zusätzliche Bremsleistung zuguns-
ten größtmöglicher Bremswirkung
für den Fall, dass der Fahrer das
Bremspedal tritt.
• Die Bremsregelung wird
automatisch deaktiviert, wenn der
Fahrer fest das Gaspedal tritt oder
abrupt das Lenkrad dreht.
• Die Bremsregelung durch das
FCA-System wird automatisch
beendet, wenn die Risikofaktoren
verschwinden.
•Der Fahrer sollte während der
Fahrt stets darauf achten, ob
vom FCA-System eine Warn-
meldung oder ein Alarm
ausgegeben wird.
•Die Warnung des FCA-
Systems ist möglicherweise
nicht zu hören, wenn andere
Systemwarnungen aktiv sind.
ACHTUNG
Der Eingriff in die Bremsen
kann das Fahrzeug nicht völlig
zum Stehen bringen und auch
keine Zusammenstöße verhin-
dern. Die Verantwortung für das
sichere Fahren und Steuern des
Fahrzeugs bleibt beim Fahrer.
VORSICHT
Page 474 of 802

5-88
Fahrhinweise
FCA-sensor
Stellen Sie zwecks
ordnungsgemäßem Betrieb des
FCA-Systems sicher, dass der
Sensor sauber und frei von Schmutz,
Schnee und Fremdpartikeln ist.
Schmutz, Schnee oder
Fremdpartikel auf der Linse können
sich negativ auf die Sensorleistung
auswirken.• Bringen Sie grundsätzlich keine
Zubehörteile, Aufkleber oder
Tönungsfolien an der Wind-
schutzscheibe an.
• Legen Sie grundsätzlich keine
reflektierenden Gegenstände
(Papiere, Spiegel etc.) auf
dem Armaturenbrett ab.
Lichtreflexionen jeder Art
können Störungen des Systems
verursachen.
• Achten Sie penibel darauf, dass
die Kamera nicht mit Wasser in
Berührung kommt.
• Zerlegen Sie die Kamerabau-
gruppe nicht und stoßen Sie
nicht dagegen.
• Mit hoher Lautstärke über das
Audiosystem des Fahrzeugs
abgespielte Musik kann die
akustischen Warnsignale des
Systems übertönen.
• Halten Sie die Sensoren immer
sauber.
ANMERKUNG
OTM058029
Die Betriebslogik des FCA-
Systems arbeitet mit
bestimmten Parametern wie
z.B. Abstand zum Fahrzeug,
Geschwindigkeit des
vorausfahrenden Fahrzeugs
und Geschwindigkeit des
eigenen Fahrzeugs. Bestimmte
Umstände wie z.B. schlechte
Witterungsbedingungen und
Straßenverhältnisse können die
Funktion des FCA-Systems
beeinträchtigen.
VORSICHT
Machen Sie nicht absichtlich
gefährliche Fahrmanöver, um
das System zu aktivieren.
VORSICHT
Page 475 of 802

5-89
Fahrhinweise
5
• Achten Sie darauf, den Sensor
nicht mit Gewalt zu behandeln.
Wenn der Sensor aufgrund von
Gewalteinwirkung nicht mehr
richtig positioniert ist,
funktioniert das System
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. In diesem Fall
wird keine Warnmeldung
angezeigt. Wir empfehlen Ihnen,
das Fahrzeug von einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Informationen
Wir empfehlen, das System in
folgenden Fällen in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen:
• Austausch der Windschutzscheibe.
Warnmeldung und Warnleuchte
Forward Collision-Avoidance Assist
(FCA) system disabled.
Camera obscured [Frontkollisions-
vermeidungs-assistent (FCA)
deaktiviert. Kamera blockiert.]
Wenn die Kamera durch Schmutz,
Schnee oder Fremdpartikel
verschmutzt ist, wird der Betrieb des
FCA-Systems möglicherweise
vorübergehend eingestellt.
In diesem Fall erscheint am LCD-
Display eine Warnmeldung.
Entfernen Sie Schmutz, Schnee und
Fremdpartikel und reinigen Sie die
Frontkamera vor der Verwendung
des FCA-Systems.Nachdem der Schmutz bzw. Schnee
oder die Fremdpartikel entfernt
wurden, arbeitet das System wieder
völlig normal.
In bestimmten Regionen (z.B.
offenes Gelände), in denen
nachdem Anlassen des Motors
keinerlei Anhaltspunkte in der
Umgebung erfasst werden können,
oder bei Blockierung der Kamera
durch Schmutz, Schnee oder
Fremdpartikel kann es vorkommen,
dass das FCA-System nicht
ordnungsgemäß funktioniert. Das
FCA-System kann möglicherweise
nicht ordnungsgemäß funktionieren,
obwohl keine Warnmeldung am
LCD-Display angezeigt wird.
i
OTM058142L
Page 476 of 802
![Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 5-90
Fahrhinweise
Systemstörung
Check Forward Collision Avoidance
Assist system [Frontkollisions-
vermeidungsassistent prüfen]
• Wenn das FCA nicht ordnungs-
gemäß funktioniert, leuchtet die
FC Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 5-90
Fahrhinweise
Systemstörung
Check Forward Collision Avoidance
Assist system [Frontkollisions-
vermeidungsassistent prüfen]
• Wenn das FCA nicht ordnungs-
gemäß funktioniert, leuchtet die
FC](/manual-img/35/16318/w960_16318-475.png)
5-90
Fahrhinweise
Systemstörung
Check Forward Collision Avoidance
Assist system [Frontkollisions-
vermeidungsassistent prüfen]
• Wenn das FCA nicht ordnungs-
gemäß funktioniert, leuchtet die
FCA-Warnleuchte ( ) auf und es
erscheint einige Sekunden lang eine
Warnmeldung.Nach dem Er-
löschen der Warnmeldung leuchtet
die Hauptwarnleuchte ( ) auf. In
diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.• Die FCA-Warnmeldung erscheint
möglicherweise, während gleich-
zeitig die Warnleuchte der ESC
(Elektronische Stabilitätskontrolle)
aufleuchtet.
•In bestimmten Fällen und bei
bestimmten Fahrbedingungen
kann es vorkommen, dass das
FCA-System ein Alarmsignal
erzeugt und das
Bremssystem ansteuert,
obwohl dies eigentlich nicht
erforderlich wäre. Außerdem
kann es aufgrund von
technischen Grenzen
hinsichtlich der
Erfassungsfunktion des
Sensors vorkommen, dass
das FCA-System kein
Alarmsignal erzeugt und das
Bremssystem nicht ansteuert.
In bestimmten Fällen kann es
außerdem vorkommen, dass
das Frontkamera-
Erkennungssystem ein
vorausfahrendes Fahrzeug
nicht erkennt. Das FCA-
System wird dann
möglicherweise nicht aktiviert
und es wird keine Warn-
meldung angezeigt.
•Das FCA ist lediglich eine
Ergänzungsfunktion für den
Komfort des Fahrers. Die
Verantwortung für das
Steuern des Fahrzeugs bleibt
beim Fahrer. Verlassen Sie
sich nicht allein auf die
FCA-Funktion. Wahren Sie
stattdessen einen aus-
reichenden Sicherheits-
abstand und treten Sie ggf.
das Bremspedal, um die
Fahrgeschwindigkeit zu
drosseln.
VORSICHT
OIK057091L
Page 477 of 802

5-91
Fahrhinweise
5
•Das FCA-System ist ohne
Funktion, wenn der
Rückwärtsgang eingelegt ist.
•Das FCA-System ist nicht
dafür konzipiert, andere
Objekte (Tiere etc.) auf der
Fahrbahn zu erkennen.
•Das FCA-System erkennt
keine Fußgänger, die sich vor
dem eigenen Fahrzeug
befinden.
•Das FCA-System erkennt
keine Fahrzeuge in der
Gegenspur.
•Das FCA-System erkennt
keine Fahrzeuge, die sich
von der Seite nähern
(Querverkehr).
•Das FCA-System erkennt
keine Personen, die sich von
der Seite eines geparkten
Fahrzeugs nähern (z. B. in
einer Sackgasse).
VORSICHT•Das FCA-System wird mögli-
cherweise nicht aktiviert,
wenn der Fahrer das Brems-
pedal betätigt, um eine
Kollision zu verhindern.
•Der Bremseingriff reicht
möglicherweise nicht aus und
es kommt zu einer Kollision,
wenn ein vorausfahrendes
Fahrzeug abrupt anhält.
Seien Sie stets äußerst
aufmerksam.
•Das FCA-System wird
möglicherweise aufgrund von
Straßenbedingungen,
schlechten
Witterungsbedingungen,
Fahrbedingungen und
Verkehrsbedingungen
möglicherweise nicht aktiviert.
•Wenn das Fahrzeug abrupt
vom aktivierten FCA-System
angehalten wird, werden
möglicherweise Insassen
verletzt. Seien Sie äußerst
aufmerksam.
•Das FCA-System funktioniert
nur bei Fahrzeugen, die sich
vor dem eigenen Fahrzeug
befinden.
•Falls eine Fehlfunktion des
FCA-Systems vorliegt, hat
dies keinerlei Auswirkungen
auf normale Bremsvorgänge.
Die Bremsfunktion für
automatische
Kollisionsvermeidung wird
unter diesen Umständen
jedoch nicht aktiviert.
•Wenn das vorausfahrende
Fahrzeug abrupt stoppt,
haben Sie möglicherweise
weniger Kontrolle über das
Bremssystem.
Halten Sie daher stets
einen ausreichenden Sicher-
heitsabstand zu voraus-
fahrenden Fahrzeugen.
•Das FCA-System kann wäh-
rend des Bremsens aktiviert
werden und das Fahrzeug
kann abrupt stoppen, wo-
durch ungesicherte Gegen-
stände in Richtung der
Fahrzeuginsassen gesch-
leudert werden können.
Sorgen Sie daher stets dafür,
dass alle ungesicherten
Gegenstände gut gesichert
werden.
Page 478 of 802

5-92
Fahrhinweise
Funktionsbeschränkungen
Der Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent (FCA) erfasst
Fahrzeuge vor Ihnen mithilfe von
Kameraerkennung und dient dazu,
Sie vor einer bevorstehenden
Kollision zu warnen und, falls nötig,
eine Notbremsung durchzuführen.
In bestimmten Situationen ist die
Kamera möglicherweise nicht in der
Lage, vor dem eigenen Fahrzeug
befindliche Fahrzeuge zu erkennen.
In diesen Fällen Funktioniert das
FCA-System möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. In den folgenden
Situationen muss der Fahrer
besonders vorsichtig sein, da die
FCA-Funktion möglicherweise
eingeschränkt ist.
Erkennung von Fahrzeugen
In den folgenden Fällen kann die
Funktion des Sensors eingeschränkt
sein:
• Die Kamera ist durch Fremdkörper
bzw. Fremdpartikel blockiert
• Die Kameralinse ist verschmutzt
oder der Betrieb der Kamera wird
durch eine getönte, mit Folie
überklebte oder beschichtete
Windschutzscheibe, eine
Beschädigung der Kameralinse
oder der Windschutzscheibe oder
durch an der Windschutzscheibe
anhaftende Fremdkörper
(Aufkleber, Insekten usw.)
beeinträchtigt.
• Schlechte Witterungsbedingungen
wie z.B. Starkregen oder dichter
Schneefall beschränken das
Sichtfeld der Kamera (bzw. des
Radarsensors)
• Es gibt elektromagnetische
Störungen.
• Die Kamerasensorerkennung ist
begrenzt In diesen Fällen müssen Sie
den vorgeschriebenen Sicher-
heitsabstand einhalten und
gegebenenfalls das Brems-
pedal treten, um die
Fahrgeschwindigkeit und
den Sicherheitsabstand
anzupassen.
Page 479 of 802

5-93
Fahrhinweise
5
• Das vorausfahrende Fahrzeug ist
zu klein, um erkannt zu werden.
(z.B. ein Motorrad oder ein Fahrrad
etc.)
• Das vorausfahrende Fahrzeug hat
Übergröße oder zieht einen
Anhänger, der zu groß ist, um von
dem Kamera-Erkennungssystem
erkannt zu werden. (z.B. ein
Traktoranhänger etc.)
• Das Sichtfeld der Kamera ist
unvorteilhaft ausgeleuchtet (z.B.
zu dunkel oder zu intensive
Reflektion oder Einschränkung des
Sichtfelds durch Schwarzlicht).
• Das vorausfahrende Fahrzeug
fährt hat keine Rücklichter, die
Rücklichter sind nicht
eingeschaltet oder befinden sich
an einer ungewöhnlichen Position.
• Die Umgebungshelligkeit ver-
ändert sich drastisch, zum Beispiel
beim Erreichen/Verlassen von
Tunneln.
• Wenn sich das Licht einer
Straßenlaterne oder eines
entgegenkommenden Fahrzeugs
auf der nassen Fahrbahn oder in
einer Pfütze spiegelt.• Das Blickfeld nach vorne ist durch
grelles Sonnenlicht oder das
Scheinwerferlicht eines
entgegenkommenden Fahrzeugs
eingeschränkt.
• Die Frontscheibe ist beschlagen;
die Straße ist nicht klar zu
erkennen.
• Das vorausfahrende Fahrzeug
führt unberechenbare Fahr-
manöver aus.
• Das Fahrzeug fährt auf
unbefestigtem oder unebenem
Untergrund bzw. auf Straßen mit
plötzlichen Steigungsänderungen.
• Das Fahrzeug wird in der Nähe von
Bereichen mit hohem
Metallaufkommen wie z.B. einer
Baustelle oder entlang von
Schienen gefahren.
• Das Fahrzeug fährt in einem
Gebäude (Tiefgarage etc.).
• Die Kamera erkennt nicht das
gesamte vorausfahrende
Fahrzeug.
• Die Kamera ist beschädigt.• Die Umgebung ist zu dunkel, zum
Beispiel wenn die Scheinwerfer
nachts oder beim Durchfahren
eines Tunnels nicht eingeschaltet
sind.
• Ein Mittelstreifen, Bäume usw.
werden einen Schatten auf die
Fahrbahn.
• Das Fahrzeug fährt durch eine
Mautstelle.
• Der schlechte Straßenzustand
verursacht starke Fahrzeugvibra-
tionen beim Fahren.
• Das Überfahren von
Bodenschwellen wirkt sich
kurzzeitig auf die
Sensorerkennung aus.
• Das voraus befindliche Fahrzeug
bewegt sich quer zur
Fahrtrichtung.
• Das voraus befindliche Fahrzeug
steht quer zur Fahrtrichtung.
• Das voraus befindliche Fahrzeug
fährt auf Ihr Fahrzeug zu oder setzt
zurück.
• Sie und das vorausfahrende
Fahrzeug durchfahren einen
Kreisverkehr.
Page 480 of 802

5-94
Fahrhinweise
- Das Fahrzeug fährt durch eine
Kur ve
In Kurven wird die Leistung des
FCA-Systems möglicherweise
eingeschränkt.
Auf kurvenreichen Straßen wird ein
anderes Fahrzeug in derselben
Fahrspur möglicherweise nicht
erkannt, was sich negativ auf den
ordnungsgemäßen Betrieb des FCA-
Systems auswirken kann. Dadurch
kann es vorkommen, dass
fälschlicherweise ein Alarm bzw.
Bremsvorgang ausgelöst wird oder
kein Alarm bzw. Bremsvorgang
ausgelöst wird.In bestimmten Fällen kann es
außerdem vorkommen, das Kamera-
Erkennungssystem ein voraus-
fahrendes Fahrzeug in einer Kurve
nicht erkennt.
In diesen Fällen muss der Fahrer
einen ausreichenden Sicherheits-
abstand einhalten und ggf. das
Bremspedal treten, um die
Fahrgeschwindigkeit zu drosseln
und Kollisionen zu vermeiden.
In Kurven erkennt das FCA
möglicherweise vorausfahrende
Fahrzeuge in der Nebenspur.
In diesem Fall kann es vorkommen,
dass das System den Fahrer warnt
und einen Bremsvorgang durchführt,
obwohl dies nicht notwendig wäre.
Achten Sie während der Fahrt stets
auf die Straßen- und Fahrbedingun-
gen. Betätigen Sie ggf. das
Bremspedal, um Ihre Fahrgeschwin-
digkeit zu verringern und so einen
ausreichenden Sicherheitsabstand
einzuhalten.
Betätigen Sie außerdem ggf. das
Gaspedal, um ein unnötiges Ab-
bremsen durch das System zu
verhindern und Ihre Fahrg-
eschwindigkeit beizubehalten.
OTM058073OTM058117