Page 385 of 892
3854-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Verwenden des Systems beim
rechtwinkligen Einparken
Verwenden Sie einen der folgen-
den Modi, wenn Sie Ihr Fahrzeug
rechtwinklig einparken möchten (z.
B. beim Parken in einer Garage).
Jedes Mal, wenn Sie die Bild-
schirmtaste zum Umschalten des
Anzeigemodus wählen, wird der
Anzeigemodus in der folgenden
Reihenfolge umgeschaltet:
Anzeige der Linien
für den
vorausberechneten
Fahrtweg ↓
Anzeigemodus für die
Hilfslinien der
Einparkhilfe
↓
Anzeige der Hilfslinien
für die Entfernung
Page 386 of 892
3864-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
●Anzeige der Linien für den vorausberechneten Fahrtweg ( →S. 388)
Es werden Linien für den vor-
ausberechneten Fahrtweg
angezeigt, die sich entspre-
chend der Lenkradbetätigung
ändern.
● Anzeige der Hilfslinien der Einparkhilfe ( →S. 390)
Es werden die Stellen ange-
zeigt, an denen Sie das Lenkrad
einschlagen müssen (Hilfslinien
der Einparkhilfe).
● Anzeige der Hilfslinien für die Entfernung
Es werden nur Hilfslinien für die
Entfernung angezeigt.
Page 387 of 892
3874-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Verwenden des Systems beim parallelen Einparken
Bildschirmanzeige und Pieptöne
geben Hinweise darauf, an wel-
chen Stellen Sie das Lenkrad beim
parallelen Einparken einschlagen
sollten. Wenn die Parklücke, in die
das Fahrzeug eingeparkt werden
soll, enger ist als üblich, können
Sie den Annäherungsmodus ver-
wenden.
Jedes Mal, wenn Sie die Ein/Aus-
Bildschirmtaste für den Annähe-
rungsmodus wählen, wird zwi-
schen dem Annäherungsmodus
und dem Normalmodus umge-
schaltet.
■Umschalten des Einparkmodus-Bildschirms
Jedes Mal, wenn Sie die Bild-
schirmtaste zum Umschalten des
Einparkmodus wählen, wird zwi-
schen dem Modus für rechtwinkli-
ges Einparken und dem Modus für
paralleles Einparken umgeschaltet.
Page 388 of 892

3884-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Bildschirmbeschreibung
Hilfslinie für die Fahrzeugbreite
Die Linie gibt einen Fahrtweg an, wenn das Fahrzeug gerade zurückgesetzt
wird.
Die angezeigte Breite ist größer als die tatsächliche Fahrzeugbreite.
Die Linie deckt sich mit den Linien für den vorausberechneten Fahrtweg, wenn
sich das Lenkrad in Geradeausstellung befindet.
Linien für den vorausberechneten Fahrtweg
Diese Linien zeigen einen vorausberechneten Fahrtweg, wenn das Lenkrad
gedreht wird.
Hilfslinie für die Entfernung
Diese Linie bewegt sich, zusammen mit den Linien für den vorausberechneten
Fahrtweg, synchron mit dem Lenkrad. Die Linie zeigt Punkte in einer Entfernung
von ca. 0,5 m (rot) und ca. 1 m (gelb) zur Mitte der Stoßfängerkante.
Hilfslinie für die Entfernung
Die Linie zeigt die Entfernung hinter dem Fahrzeug an, einen Punkt in einer Ent-
fernung von 0,5 m (blau) zur Stoßfängerkante.
Rechtwinkliges Einparken (Anzeige der Linien für den vorausberechne-
ten Fahrtweg)
1
2
3
4
Page 389 of 892
3894-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Einparkvorgang
Liegt die Parklücke in der entgegengesetzten Richtung wie die Parklücke,
die im nachfolgend beschriebenen Einparkvorgang verwendet wird, müs-
sen die Lenkrichtungen vertauscht werden.
Schalten Sie den Schalt-/W ählhebel in Stellung “R”.
Schlagen Sie das Lenkrad so
ein, dass die Linien für den vor-
ausberechneten Fahrtweg
innerhalb der Parklücke enden,
und setzen Sie anschließend
langsam zurück. Parklücke
Linien für den vorausberech-
neten Fahrtweg
Wenn sich der hintere Teil des
Fahrzeugs in der Parklücke
befindet, drehen Sie das Lenk-
rad so, dass sich die Hilfslinien
für die Fahrzeugbreite inner-
halb der linken und rechten
Begrenzungslinie der Parklücke
befinden. Hilfslinie für die Fahrzeug-
breite
1
2
1
2
3
3
Page 390 of 892

3904-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Sobald die Hilfslinien für die Fahrzeugbreite und die Parkplatz-Begren-
zungslinien parallel verlaufen, bringen Sie das Lenkrad in Geradeaus-
stellung und setzen Sie langsam zurück, bis sich das Fahrzeug
vollständig in der Parklücke befindet.
Halten Sie das Fahrzeug in einer geeigneten Position an und beenden
Sie den Einparkvorgang.
■Bildschirmbeschreibung
Hilfslinien für die Fahrzeugbreite
Diese Linien geben einen Fahrtweg an, wenn das Fahrzeug gerade
zurückgesetzt wird. Die angezeigte Breite ist größer als die tatsächliche
Fahrzeugbreite.
Hilfslinien der Einparkhilfe
Diese Linien geben den Fahrtweg hinter dem Fahrzeug bei größtmögli-
chem Lenkradeinschlag an.
Diese Linien zeigen außerdem die ungefähre Stellung des Lenkrads
beim Einparken an.
Hilfslinie für die Entfernung
Diese Linie (rot) zeigt Punkte in einer Entfernung von ca. 0,5 m hinter
dem Heckstoßfänger des Fahrzeugs an.
Rechtwinkliges Einparken (Anzeige der Hilfslinien der Einparkhilfe)
4
5
1
2
3
Page 391 of 892
3914-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Einparkvorgang
Liegt die Parklücke in der entgegengesetzten Richtung wie die Parklücke,
die im nachfolgend beschriebenen Einparkvorgang verwendet wird, müs-
sen die Lenkrichtungen vertauscht werden.
Schalten Sie den Schalt-/W ählhebel in Stellung “R”.
Setzen Sie zurück, bis die Hilfs-
linie der Einparkhilfe auf den
Rand der linken Begrenzungsli-
nie der Parklücke trifft. Hilfslinie der Einparkhilfe
Begrenzungslinie der Parklü-
cke
Drehen Sie das Lenkrad bis zum Anschlag nach rechts und setzen Sie
langsam zurück.
Sobald sich das Fahrzeug parallel zur Parklücke befindet, bringen Sie
das Lenkrad in Geradeausstellung und setzen Sie langsam zurück, bis
sich das Fahrzeug vollständig in der Parklücke befindet.
Halten Sie das Fahrzeug in einer geeigneten Position an und beenden
Sie den Einparkvorgang.
1
2
1
2
3
4
5
Page 392 of 892

3924-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Ablauf der Fahrzeugbewegung
Ca. 1 m
Halten Sie das Fahrzeug parallel zur Straße an und wahren Sie einen
Abstand von etwa 1 m zwischen Ihrem Fahrzeug und dem geparkten
Fahrzeug (Schritt unter “Einparkvorgang”).
Setzen Sie zurück, bis die schwarz-gelbe Fähnchenstange knapp hinter
dem Heck des geparkten Fahrzeugs steht. Halten Sie das Fahrzeug
dann an (Schritt unter “Einparkvorgang”).
Drehen Sie bei stehendem Fahrzeug das Lenkrad, bis der blaue Rahmen mit
der gewünschten Parklücke übereinstimmt, und setzen Sie zurück, während Sie
das Lenkrad in dieser Stellung halten (Schritt unter “Einparkvorgang”).
Eine gekrümmte blaue Linie wird angezeigt. Halten Sie das Lenkrad in
dieser Stellung und setzen Sie zurü ck, bis die gekrümmte blaue Linie
auf die rechte Ecke der Parklücke trifft (Schritt unter “Einparkvor-
gang”).
Wenn sie die rechte Ecke der Parklücke erreicht hat, drehen Sie das
Lenkrad bis zum Anschlag in die entgegengesetzte Richtung (Schritt
unter “Einparkvorgang”).
Halten Sie das Lenkrad in dieser Stellung, überprüfen Sie die Umge-
bung, blicken Sie in die Rückspiegel und verwenden Sie dann beim
Zurücksetzen die Hilfslinien für die Entfernung als Anhaltspunkte
(Schritt unter “Einparkvorgang”).
Paralleles Einparken
1
2
1
3
4
5
4
7
5
8
6
9