Page 265 of 892

2654-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Vermeidung einer Überhitzung des Lenkradschlossmotors
Damit eine Überhitzung des Lenkradschlossmotors vermieden wird, kann dessen
Betrieb unterbrochen werden, wenn der Motor des Fahrzeugs wiederholt innerhalb
eines kurzen Zeitraums ein- und ausgeschaltet wird. Unterlassen Sie in diesem Fall
das Starten des Motors. Nach ungefähr 10 Sekunden nimmt der Lenkradschlossmotor
seine Funktion wieder auf.
■ Wenn die Kontrollleuchte des intelligenten Zugangs- und Startsystems gelb
blinkt (Fahrzeuge ohne Multi-Informationsdisplay)
Es kann eine Störung des Systems vorliegen. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifi-
zierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
■ Wenn “Störung im Entry & Start System. Siehe Handbuch.” auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay angezeigt wird (Fahrzeuge mit Multi-Informationsdisplay)
Möglicherweise liegt eine Funktionsstörung des Systems vor. Lassen Sie das Fahr-
zeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer
anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
■ Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist
→S. 716
■ Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem über eine persönliche Einstel-
lung deaktiviert wurde
→S. 810
Page 266 of 892

2664-2. Fahrvorgänge
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
WARNUNG
■Beim Starten des Motors
Starten Sie den Motor nur, wenn Sie auf dem Fahrersitz sitzen. Treten Sie unter kei-
nen Umständen das Gaspedal, während Sie den Motor starten.
Anderenfalls kann es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen
kommen.
■ Vorsichtsmaßregeln während der Fahrt
Tritt während der Fahrt eine Motorstörung auf, verriegeln oder öffnen Sie die Türen
erst, wenn das Fahrzeug sicher und vollständig zum Stillstand gekommen ist. Die
Aktivierung des Lenkradschlosses unter diesen Umständen kann zu einem Unfall
führen, der tödliche oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann.
■ Ausschalten des Motors in Notfällen
●Um den Motor im Notfall während der Fahrt auszuschalten, halten Sie den Motor-
schalter länger als 2 Sekunden gedrückt oder drücken Sie den Schalter kurz 3-mal
oder öfter in Folge. ( →S. 747)
Außer in einem Notfall dürfen Sie den Motorschalter jedoch niemals während der
Fahrt berühren. Durch das Ausschalten des Motors während der Fahrt kommt es
zwar nicht zu einem Verlust der Kontrolle über Lenkung oder Bremsen, die Servo-
lenkung und die Bremskraftverstärkung arbeiten dann jedoch nicht mehr. Dadurch
wird das Fahrzeug schwerer zu lenken und zu bremsen, weshalb Sie an den Rand
fahren und das Fahrzeug anhalten sollten, sobald sich eine sichere Gelegenheit
dazu ergibt.
● Fahrzeuge ohne Multi-Informationsdisplay:
Wird der Motorschalter bei fahrendem Fahrzeug betätigt, ertönt ein Warnsummer.
Fahrzeuge mit Multi-Informationsdisplay:
Wird der Motorschalter bei fahrendem Fahrzeug betätigt, wird eine Warnmeldung
auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt und es ertönt ein Warnsummer.
● Schalten Sie zum erneuten Starten des Motors, nachdem er während der Fahrt
ausgeschaltet wurde, den Schalt-/Wählhebel auf “N” und drücken Sie den Motor-
schalter.
Page 267 of 892

2674-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der Batterie
●Lassen Sie den Motorschalter nicht für längere Zeit im Modus ACCESSORY oder
IGNITION ON, wenn der Motor nicht läuft.
● Fahrzeuge ohne Multi-Informationsdisplay: Wenn die (grüne) Kontrollleuchte des
intelligenten Zugangs- und Startsystems leuchtet, ist der Motorschalter nicht aus-
geschaltet. Stellen Sie immer sicher, dass der Motorschalter ausgeschaltet ist,
bevor Sie das Fahrzeug verlassen.
● Fahrzeuge mit Multi-Informationsdisplay: Wenn “Zubehör” oder “Zündung Ein” auf
dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird, ist der Motorschalter nicht ausge-
schaltet. Stellen Sie immer sicher, dass der Motorschalter ausgeschaltet ist, bevor
Sie das Fahrzeug verlassen.
● Schalten Sie den Motor nicht aus, wenn sich der Schalt-/Wählhebel in einer ande-
ren Stellung als “P” befindet. Wenn der Motor bei einer anderen Schalt-/Wählhebel-
stellung ausgeschaltet wird, wird der Motorschalter nicht ausgeschaltet, sondern in
den Modus ACCESSORY versetzt. Bleibt das Fahrzeug im Modus ACCESSORY,
kann sich die Batterie entladen.
■ Beim Starten des Motors
●Drehen Sie einen kalten Motor nicht hoch.
● Bei Startschwierigkeiten oder häufigem Absterben des Motors lassen Sie Ihr Fahr-
zeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt über-
prüfen.
■ Symptome, die auf eine Funktionsstörung des Motorschalters hindeuten
Wenn der Motorschalter anders zu funktionieren scheint als üblich und beispiels-
weise leicht klemmt, liegt eventuell eine Funktionsstörung vor. Setzen Sie sich
unverzüglich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Ver-
bindung.
Page 268 of 892
2684-2. Fahrvorgänge
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Automatikgetriebe
Bewegen Sie den Schalt-/Wählhebel bei getretenem Bremspedal,
während sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON befindet.
Um zwischen den Schalt-/Wählhebelstellungen “P” und “D” wechseln zu kön-
nen, muss das Fahrzeug vollständig zum Stillstand gekommen sein.
Betätigen des Schalt-/Wählhebels
Page 269 of 892
2694-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
*1: Durch Schalten in Stellung “D” wird dem System ermöglicht, einen für die Fahrbe-dingungen geeigneten Gang zu wählen. Die Auswahl der Schalt-/Wählhebelstel-
lung “D” wird für den normalen Fahrbetrieb empfohlen.
*2: Durch Auswahl der Schaltbereiche im S-Modus wird die Obergrenze der mögli-chen Gangbereiche eingeschränkt, die Motorbremswirkung gesteuert und ein
unnötiges Hochschalten unterbunden.
Verwenden Sie den Gelände-Anfahrmodus zum Beschleunigen und Fahren
auf rutschigen Fahrbahnen, z. B. bei Schnee.
Drücken Sie den Schalter, um den
Gelände-Anfahrmodus zu verwen-
den.
Drücken Sie die Taste erneut, um den
Gelände-Anfahrmodus zu deaktivieren.
Funktion der jeweiligen Fahrstufe
FahrstufeZweck und Zustand
PParken des Fahrzeugs/Starten des Motors
RRückwärtsgang
NLeerlauf
(Keine Kraftübertragung)
DNormales Fahren*1
SFahren im S-Modus*2 ( → S. 271)
Auswahl des Gelände-Anfahrmodus (Fahrzeuge mit Fahrmodus-Wahl-
schalter)
Page 270 of 892
2704-2. Fahrvorgänge
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Die folgenden Betriebsarten können gewählt werden, um den aktuellen Fahr-
und Betriebsbedingungen zu entsprechen.
■Power-Modus
Für kraftvolle Beschleunigung und
Fahren in bergigen Regionen.
Drücken Sie den Schalter erneut,
um den Power-Modus zu beenden.
■
Gelände-Anfahrmodus
Zum Anfahren auf rutschigen Stra-
ßen, wie z. B. bei Schnee.
Drücken Sie den Schalter erneut,
um den Gelände-Anfahrmodus zu
beenden.
Auswahl eines Fahrmodus (Fahrzeuge ohne Fahrmodus-Wahlschalter)
Page 271 of 892

2714-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Wenn sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “S” befindet, kann er wie folgt
betätigt werden:
Hochschalten
Zurückschalten
Der gewählte Schaltbereich wird auf
dem Instrument angezeigt.
Der Ausgangsschaltbereich im S-
Modus wird abhängig von der Fahr-
geschwindigkeit automatisch auf “5”
oder “4” geschaltet. Der Ausgangs-
schaltbereich kann jedoch auch auf
“2” oder “3” geschaltet werden, wenn
die elektronische Schaltsteuerung AI-
SHIFT bei Schalt-/Wählhebelstellung
“D” betätigt wurde. ( →S. 272)
■Schaltbereiche und ihre Funktionen
● Die Gänge 1 bis 6 (Modelle mit 6-G ang-Getriebe) bzw. 1 bis 5 (Modelle
mit 5-Gang-Getriebe) werden in Ü bereinstimmung mit der Geschwindig-
keit und den Fahrbedingungen automatisch gewählt. Der Gang ist aber
je nach gewähltem Schaltbereich begrenzt.
● Sie können unter 6 (Modelle mit 6-Gang-Getriebe) oder 5 (Modelle mit
5-Gang-Getriebe) Stufen der Motorbremswirkung wählen.
● Ein niedrigerer Schaltbereich biet et eine größere Motorbremswirkung
als ein höherer Schaltbereich und die Motordrehzahl erhöht sich eben-
falls.
Wechseln von Schaltbereichen im S-Modus
1
2
Page 272 of 892

2724-2. Fahrvorgänge
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
■Bergabfahrt
Auf Gefällestrecken schaltet das Fahrzeug u. U. automatisch zurück, um die Motor-
bremswirkung zu nutzen. Durch das Zurückschalten kann die Motordrehzahl anstei-
gen.
■ Automatische Deaktivierung des Gelände-Anfahrmodus
Der Gelände-Anfahrmodus wird automatisch deaktiviert, wenn der Motor nach dem
Fahren im Gelände-Anfahrmodus ausgeschaltet wird.
■ S-Modus
●Modelle mit 6-Gang-Getriebe: Wird der Schaltbereich “5” oder niedriger verwendet,
kann der Schaltbereich durch Drücken des Schalt-/Wählhebels in Richtung “+” auf
“6” erhöht werden.
● Modelle mit 5-Gang-Getriebe: Wird der Schaltbereich “4” oder niedriger verwendet,
kann der Schaltbereich durch Drücken des Schalt-/Wählhebels in Richtung “+” auf
“5” erhöht werden.
■ Elektronische Schaltsteuerung AI-SHIFT
Die elektronische Schaltsteuerung AI-SHIFT wählt automatisch den geeigneten Gang
entsprechend dem Fahrstil des Fahrers und den Fahrbedingungen.
Die elektronische Schaltsteuerung AI-SHIFT arbeitet automatisch, wenn sich der
Schalt-/Wählhebel in Stellung “D” befindet. (Durch Schalten des Schalt-/Wählhebels in
Stellung “S” wird die Funktion ausgeschaltet.)
■ Beim Fahren mit aktivierter Geschwindigkeitsregelung bzw. dynamischer Radar-
Geschwindigkeitsregelung (falls vorhanden)
Auch wenn Sie durch folgende Maßnahmen versuchen, eine Motorbremswirkung zu
erzielen, ist dies nicht möglich, da die Geschwindigkeitsregelung bzw. die Radar-
Geschwindigkeitsregelung nicht ausgeschaltet wird.
●Wenn Sie beim Fahren im S-Modus auf “5” oder “4” (Modelle mit 6-Gang-Getriebe)
oder “4” (Modelle mit 5-Gang-Getriebe) zurückschalten. ( →S. 357, 344)
● Wenn Sie beim Fahren in Stellung “D” in den Power-/Sport-Modus wechseln.
(→ S. 270, 361)
■ Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus “P” geschaltet werden kann
→S. 809