Page 377 of 892

3774-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
●Wenn das Fahrzeug an einer Stelle tiefer liegt
Wenn das Fahrzeugs aufgrund
der Insassenzahl oder der Last-
verteilung an einer Stelle tiefer
liegt, besteht eine Fehler-
spanne zwischen den auf dem
Bildschirm angezeigten festen
Hilfslinien und dem tatsächli-
chen Abstand/Verlauf auf der
Fahrbahn.
■Bei Annäherung an ein dreidimensionales Objekt
Die angezeigten Hilfslinien für die Entfernung orientieren sich an flachen
Objekten (z. B. der Fahrbahn). Anhand der Hilfslinien für die Entfernung ist
es nicht möglich, die Position eines dreidimensionalen Objekts (z. B. eines
Fahrzeugs) zu erfassen. Achten Sie bei Annäherung an ein dreidimensio-
nales Objekt, das nach außen hervorsteht (wie die Ladefläche eines
LKW), auf Folgendes.
● Hilfslinien für die Fahrzeugbreite
Überprüfen Sie die Umgebung
und den Bereich hinter dem
Fahrzeug. Im in der Abbildung
dargestellten Beispiel wird der
LKW außerhalb der Hilfslinien
für die Fahrzeugbreite angezeigt
und es sieht nicht so aus, als
würde das Fahrzeug mit dem
LKW zusammenstoßen. Der
hintere Teil des LKW kann
jedoch in Wirklichkeit über die
Hilfslinien für die Fahrzeugbreite
hinausreichen. Wenn Sie sich
beim Zurücksetzen an den Hilfs-
linien für die Fahrzeugbreite ori-
entieren, kann es also
passieren, dass Sie mit dem
LKW zusammenstoßen.
Fehlerspanne
Page 378 of 892
3784-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
●Hilfslinien für die Entfernung
Überprüfen Sie die Umgebung
und den Bereich hinter dem
Fahrzeug. Auf dem Bildschirm
scheint der LKW an Punkt
geparkt zu sein. In Wirklichkeit
stoßen Sie jedoch bereits mit
dem LKW zusammen, wenn Sie
nur bis zum Punkt zurück-
setzen. Auf dem Bildschirm
scheint am nächsten zu lie-
gen und am weitesten ent-
fernt zu sein. In Wirklichkeit ist
der Abstand zu und
jedoch gleich und ist weiter
entfernt als und .
2
1
1
3
13
2
13
Page 379 of 892

3794-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Wenn Sie Anzeichen eines Problems bemerken
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, lesen Sie die wahr-
scheinliche Ursache und die Lösung nach und überprüfen Sie das System
dann erneut.
Falls das Symptom durch die angegebene Lösung nicht beseitigt wird, las-
sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Was Sie wissen sollten
Wahrscheinliche UrsacheLösung
‰
Das Bild ist schwer zu erkennen
• Das Fahrzeug befindet sich in einer
dunklen Umgebung
• Die Temperatur im Bereich der Kame- ralinse ist zu hoch oder zu niedrig
• Die Außentemperatur ist niedrig
• Es befinden sich Wassertropfen auf
der Kamera
• Es regnet oder es ist feucht
• Fremdkörper (Schlamm usw.) haften
an der Kamera
• Es befinden sich Kratzer auf der Kamera
• Sonnen- oder Scheinwerferlicht trifft direkt auf die Kamera
• Das Fahrzeug steht unter Leuchtstoff-
lampen, Natriumdampflampen,
Quecksilberdampflampen usw.
Wenn dies aufgrund der angegebenen
Ursachen geschieht, liegt keine Störung
vor.
Setzen Sie zurück und sehen Sie sich
dabei wiederholt gründlich um. (Verwen-
den Sie den Bildschirm erst wieder,
wenn sich die Bedingungen verbessert
haben.)
Das auf dem Bildschirm des Rückfahrka-
merasystems angezeigte Bild kann
angepasst werden. Einzelheiten dazu
finden Sie in der “Navigationssystem
Betriebsanleitung” bzw. “Navigations-
und Multimediasystem Betriebsanlei-
tung”.
‰ Das Bild ist verschwommen
Schmutz oder Fremdkörper (wie Was-
sertropfen, Schnee, Schlamm usw.) haf-
ten an der Kamera.Gießen Sie reichlich Wasser über die
Kamera und reinigen Sie die Kamera-
linse mit einem weichen, nassen Tuch.
‰Das Bild ist nicht richtig ausgerichtet
Die Kamera oder der angrenzende
Bereich wurde einem starken Stoß aus-
gesetzt.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen quali-
fizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt überprü-
fen.
Page 380 of 892