Page 409 of 892

4094-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
WARNUNG
■Bei Verwendung des Toyota-Einparkhilfemonitors
Der Einparkhilfemonitor ist eine Zusatzvorrichtung, die den Fahrer beim Zurückset-
zen unterstützen soll. Sehen Sie sich beim Zurücksetzen wiederholt gründlich um.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um Unfälle zu vermeiden, die zu
tödlichen oder schweren Verletzungen führen können.
●Verlassen Sie sich beim Zurücksetzen niemals ausschließlich auf den Einparkhilfe-
monitor. Das auf dem Bildschirm angezeigte Bild und die Position der Hilfslinien
können sich von der tatsächlichen Situation unterscheiden.
Lassen Sie ebenso viel Vorsicht walten wie beim Zurücksetzen mit jedem anderen
Fahrzeug.
● Setzen Sie langsam zurück und treten Sie das Bremspedal, um die Geschwindig-
keit unter Kontrolle zu halten.
● Falls die Gefahr besteht, dass Sie in der Nähe befindliche Fahrzeuge, Hindernisse
oder Personen anfahren oder den Bordstein überfahren, treten Sie das Bremspe-
dal, um das Fahrzeug anzuhalten, und deaktivieren Sie dann das Hilfesystem,
indem Sie auf dem Bildschirm wählen.
● Die gegebenen Anweisungen sind nur Orientierungshilfen.
Wann und wie stark Sie das Lenkrad einschlagen müssen, hängt von der Verkehrs-
situation, der Fahrbahnbeschaffenheit, dem Fahrzeugzustand usw. beim Einpar-
ken ab. Darüber müssen Sie sich im Klaren sein, bevor Sie das Einparkhilfesystem
verwenden.
● Achten Sie beim Einparken darauf, dass die Parklücke groß genug für Ihr Fahr-
zeug ist, bevor Sie mit dem Manövrieren beginnen.
● Verwenden Sie den Einparkhilfemonitor nicht in den folgenden Fällen:
• Auf vereisten oder rutschigen Fahrbahnen oder im Schnee
• Beim Fahren mit Schneeketten
• Wenn die Heckklappe nicht vollständig geschlossen ist
• Auf Straßen, die nicht flach oder gerade sind (Kurven oder Gefällstrecken).
● Bei niedrigen Temperaturen kann sich der Bildschirm möglicherweise verdunkeln
oder das Bild kann undeutlich werden. Das Bild könnte verzerrt werden, wenn sich
das Fahrzeug bewegt, oder Sie können es eventuell nicht mehr auf dem Bildschirm
erkennen. Sehen Sie sich wiederholt gründlich um und blicken Sie in die Spiegel,
bevor Sie losfahren.
Page 410 of 892

4104-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
WARNUNG
●Bei einer Änderung der Reifengröße kann sich die Position der auf dem Bildschirm
angezeigten Hilfslinien ändern.
● Die Kamera verfügt über eine Speziallinse. Die dargestellten Abstände zwischen
Objekten und Fußgängern unterscheiden sich von den tatsächlichen Abständen.
(→ S. 402)
■ Bei Verwendung des Bildschirms für rechtwinkliges Einparken
Anzeige der Linien für den vorausberechneten Fahrtweg: Wenn sich das Lenkrad in
Geradeausstellung befindet und sich die Hilfslinien für die Fahrzeugbreite und die
Linien für den vorausberechneten Fahrtweg nicht decken, lassen Sie Ihr Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
■ Bei Verwendung des Bildschirms für paralleles Einparken
●Verwenden Sie das System nicht, wenn die Anzeige aufgrund einer unebenen (kur-
vigen/hügeligen) oder nicht gerade verlaufenden Fahrbahn ungenau ist.
● Bewegen Sie das Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug.
● Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse innerhalb des blauen Rahmens
befinden.
Verwenden Sie die Parallel-Einparkhilfe nicht, wenn sich Hindernisse innerhalb des
blauen Rahmens befinden.
● Wenn Sie den blauen Rahmen über der Parklücke ausrichten, achten Sie darauf,
dass die blaue Verlängerungslinie nicht den Reifen des Fahrzeugs überschneidet,
das sich vor der Parklücke befindet.
●Wenn die Verlängerungslinie des blauen
Rahmens das geparkte Fahrzeug über-
schneidet, ist der Abstand zu gering. Stellen
Sie sicher, dass der Abstand zwischen
Ihrem Fahrzeug und dem geparkten Fahr-
zeug etwa 1 m beträgt.
Page 411 of 892

4114-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
HINWEIS
■So verwenden Sie die Kamera
●Der Einparkhilfemonitor funktioniert in den folgenden Fällen möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
• Durch einen Aufprall auf das Fahrzeugheck können sich die Position und der
Befestigungswinkel der Kamera verändern.
• Da die Kamera wasserdicht konstruiert ist, sollten Sie diese nicht abnehmen,
zerlegen oder verändern. Anderenfalls könnte es zu Funktionsstörungen kom-
men.
• Wenn Sie die Kameralinse reinigen, gießen Sie reichlich Wasser über die
Kamera und reinigen Sie sie mit einem weichen, nassen Tuch. Durch starkes
Reiben kann die Kameralinse zerkratzt werden und möglicherweise keine kla-
ren Bilder mehr übertragen.
• Lassen Sie keine organischen Lösungsmittel, Autowachs, Fensterreiniger oder Glasbeschichtung auf der Kamera haften. Sollte dies dennoch vorkommen,
wischen Sie die Rückstände so schnell wie möglich ab.
• Bei plötzlichen Temperaturänderungen, z. B. wenn bei kaltem Wetter heißes Wasser auf das Fahrzeug geschüttet wird, funktioniert das System möglicher-
weise nicht einwandfrei.
• Richten Sie beim Waschen des Fahrzeugs keinen starken Wasserstrahl auf die Kamera oder den Kamerabereich. Dies kann zu einer Funktionsstörung der
Kamera führen.
• Wenn die Kamera unter Leuchtstofflampen, Natriumdampflampen oder Queck- silberdampflampen usw. verwendet wird, scheinen die Lampen und die beleuch-
teten Bereiche möglicherweise zu flackern.
● Setzen Sie die Kamera keinen starken Stößen aus, da dies zu einer Funktionsstö-
rung führen könnte. Sollte dies dennoch vorkommen, lassen Sie das Fahrzeug so
bald wie möglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt
überprüfen.
Page 412 of 892

4124-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Allrad-AHC (Aktive Niveauregulierung)∗
Schalter “∧” (Höher)
Schalter “ ∨” (Niedriger)
Schalter zum Ausschalten der
Niveauregulierung (OFF)
Drücken Sie diesen Schalter bei ste-
hendem Fahrzeug. Die Anzeige “OFF”
erscheint auf dem Multi-Informations-
display und die Fahrzeughöhe wird auf
den momentanen Modus fixiert. Drü-
cken Sie den Schalter erneut, um das
System wieder einzuschalten.
Aktueller Modus
In der Abbildung befindet sich das
Fahrzeug im Höhenmodus “N” (Nor-
mal). und zeigen an, in welche
Richtungen die Fahrzeughöhe verän-
dert werden kann.
Anheben
Absenken
“OFF”-Anzeige der Niveauregulie-
rung
Wenn die “OFF”-Anzeige der Niveauregulierung angezeigt wird, ändert sich die
Fahrzeughöhe auch beim Drücken der Höhenwahlschalter “ ∧” oder “ ∨” nicht.
∗: Falls vorhanden
Mit der Allrad-AHC lässt sich die Fahrzeughöhe den Fahrbedingungen
anpassen. Es stehen 3 Modi zur Auswahl: “HI” (Hoch), “N” (Normal)
und “LO” (Niedrig).
Höhenwahlschalter/Schalter zum Ausschalten der Niveauregulierung
(OFF)
1
2
3
Multi-Informationsdisplay
1
2
3
4
Page 413 of 892

4134-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Drücken Sie “∧”, um einen Höhenmodus hochzuschalten, oder “ ∨”, um einen
Höhenmodus herunterzuschalten. (Beispiel: Drücken Sie im Höhenmodus
Niedrig den Schalter “ ∧” einmal, um in den Höhenmodus Normal zu wech-
seln, und drücken Sie den Schalter zweimal, um in den Höhenmodus Hoch
zu wechseln.)
■Höhenmodus “HI” (Hoch)
Die Fahrzeughöhe ist vorn etwa 50 mm höher und hinten etwa 60 mm
höher als beim Höhenmodus Normal.
Dieser Modus eignet sich für das Fahren auf holprigen Straßen oder für
Wasserdurchfahrten.
Der Höhenmodus Hoch steht nur zur Verfügung, wenn die Geschwindig-
keit weniger als 30 km/h beträgt.
■Höhenmodus “N” (Normal)
Die Standard-Fahrzeughöhe. Dieser M odus ist für normale Fahrbedingun-
gen vorgesehen.
Beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit wird die Fahrzeughöhe automa-
tisch vorne um 20 mm und hinten um 15 mm abgesenkt, um beste aerody-
namische Eigenschaften und Stabilität sicherzustellen.
Wenn sich die Geschwindigkeit verr ingert, wird automatisch wieder der
Höhenmodus Normal aufgenommen.
■Höhenmodus “LO” (Niedrig)
Die Fahrzeughöhe ist vorn etwa 60 mm niedriger und hinten etwa 40 mm
niedriger beim H öhenmodus Normal.
Dieser Modus ermöglicht einen bequemen Einstieg in das Fahrzeug.
Der Höhenmodus Niedrig ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug mit maxi-
mal 12 km/h fährt. Sobald die Geschwindigkeit 12 km/h übersteigt, wird
automatisch der Höhenmodus Normal gewählt.
Fahrzeughöhenmodi
Page 414 of 892

4144-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Wenn sich der Allradgetriebe-Wahlschalter in der Stellung “H4” befindet, kön-
nen einige Modi abhängig von der Geschwindigkeit nicht verfügbar sein.
Genaue Angaben können Sie der folgenden Tabelle entnehmen.
Durch Drücken des Ausschalters für
die Niveauregulierung (OFF) bei ste-
hendem Fahrzeug.
Die Anzeige “OFF” erscheint auf dem
Multi-Informationsdisplay und die Fahr-
zeughöhe wird auf den momentanen
Modus fixiert. Drücken Sie den Schal-
ter erneut, um das System wieder ein-
zuschalten.
■Betriebsbedingungen
●Der Motor muss laufen.
● Die Niveauregulierung des Fahrzeugs muss ausgeschaltet sein.
● Alle Seitentüren und die Heckklappe müssen geschlossen sein.
■ Ändern des Fahrzeughöhenmodus bei ausgeschaltetem Motor
●Wird der Motor ausgeschaltet, während die Fahrzeughöhe abgesenkt wird, wird das
Absenken fortgesetzt.
● Wird innerhalb von ca. 30 Sekunden, nachdem der Motorschalter auf OFF geschaltet
wurde, Gepäck aus dem Fahrzeug genommen, oder verlässt ein Insasse das Fahr-
zeug, kann die Fahrzeughöhe durch die automatische Niveauregulierungsfunktion
abgesenkt werden.
● Die Betätigung des Höhenwahlschalters hat bei abgestelltem Motor keine Auswir-
kung.
Bedingungen für eine Änderung des Fahrzeughöhenmodus
Modus NiedrigModus NormalModus Hoch
Unter 12 km/hJaJaJa
12 km/h bis 30 km/hNeinJaJa
30 km/h oder mehrNeinJaNein
Deaktivieren der Niveauregulierung
Page 415 of 892

4154-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Automatische Änderung der Fahrzeughöhe bei Allradgetriebe-Wahlschalterstel-
lung “L4”
Wenn die Geschwindigkeit während der Fahrt auf unebener Straße 3 km/h übersteigt
und sich der Allradgetriebe-Wahlschalter in Stellung “L4” befindet, wird automatisch
der Modus Hoch gewählt.
(Auf ebenen Straßen ändert sich der Höhenmodus nicht.)
■ Automatische Änderung der Fahrzeughöhe im Modus Hoch
●Wenn die Geschwindigkeit 30 km/h übersteigt, während sich der Allradgetriebe-
Wahlschalter in Stellung “H4” befindet, wird automatisch der Modus Normal gewählt.
● Wenn die Geschwindigkeit 50 km/h übersteigt, während sich der Allradgetriebe-Wahl-
schalter in Stellung “L4” befindet, wird die Fahrzeughöhe auf 25 mm über der Höhe
des Modus Normal abgesenkt. Wenn die Geschwindigkeit auf 20 km/h oder weniger
sinkt, wird automatisch wieder der Modus Hoch aufgenommen.
■ Modus Extra Hoch
Wenn das Fahrzeug stecken bleibt oder das Crawl-Control-System eine Anhebung
der Fahrzeughöhe anfordert, kann automatisch der Modus Extra Hoch gewählt wer-
den, wenn sich das Fahrzeug im Modus Hoch und der Allradgetriebe-Wahlschalter in
Stellung “L4” befindet.
Die Fahrzeughöhe wird auf 20 mm über der Höhe des Modus Hoch angehoben oder
noch etwas höher.
●Der Modus Extra Hoch wechselt unter folgenden Bedingungen zurück in den Modus
Hoch:
• Die Geschwindigkeit überschreitet 10 km/h.
• Der Allradgetriebe-Wahlschalter wird auf “H4” geschaltet.
● Wenn Sie im Modus Extra Hoch “ ∨” drücken, wird der Modus Normal gewählt.
● Der Modus Extra Hoch kann nicht manuell gewählt werden.
■ Ausschalten der Niveauregulierung
●Das System bleibt ausgeschaltet, bis der Schalter zum Ausschalten der Niveauregu-
lierung (OFF) erneut gedrückt wird, selbst wenn der Motorschalter ausgeschaltet
wird.
● Auch wenn es ausgeschaltet wurde, greift das System automatisch ein, wenn die
Geschwindigkeit den folgenden Wert überschreitet:
• 30 km/h im Modus Hoch oder Niedrig
• 80 km/h im Modus Normal
Page 416 of 892

4164-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Automatische Niveauregulierungsfunktion
Das Fahrzeug wird bei jedem Modus auf eine bestimmte Höhe gebracht, unabhängig
von der Anzahl der Insassen oder der Gepäckzuladung.
●Die Fahrzeughöhe kann jedoch nicht angehoben werden, wenn die Zuladung die fol-
genden Grenzwerte überschreitet:
• Bis zu 4 Insassen
* plus ca. 300 kg im Modus Normal
• Bis zu 4 Insassen
* plus ca. 200 kg im Modus Hoch
*: Durchschnittsgewicht von 68 kg pro Person
● Falls sich das Fahrzeug im Modus Normal nicht anheben lässt und in der Anzeige
“LO” erscheint, ist das Fahrzeug überladen. Fahren Sie in diesem Fall besonders
vorsichtig.
Kann die Fahrzeughöhe auch nach dem Entladen nicht angehoben werden, drücken
Sie “ ∨” und anschließend “ ∧” auf dem Höhenwahlschalter. Wenn die Fahrzeughöhe
dennoch nicht angehoben werden kann, schalten Sie die Zündung aus und dann
wieder ein, und versuchen Sie es erneut.
■ Wenn das Fahrzeug während der Fahrt angehalten wird
Die Aktivierung der automatischen Niveauregulierungsfunktion kann zu einer Ände-
rung der Fahrzeughöhe führen. Dies ist keine Funktionsstörung.
■ Wenn sich die Fahrzeughöhe nicht ändern lässt
Wenn das Fahrzeug zu schwer beladen ist, oder die Unterseite des Wagens in Kon-
takt mit der Fahrbahn gekommen ist, kann das Fahrzeug nicht angehoben/abgesenkt
werden.
■ In den folgenden Fällen funktioniert die Allrad-AHC nicht
●Das Bremspedal wurde bei stehendem Fahrzeug mindestens einige Sekunden lang
getreten.
● Die Niveauregulierung des Fahrzeugs wurde nur selten verwendet.
● Die Temperatur des Hydrauliköls beträgt weniger als -30 °C.
● Auf der Radaufhängung befindet sich Eis.
● Wenn beim Fahren auf holprigen Straßen die Radaufhängung voll ein- und ausfe-
dert.
● Wenn das Lenkrad bei aktivierter Zentraldifferenzialsperre plötzlich um mehr als eine
3/4 Umdrehung gedreht wird.