Page 449 of 892

4494-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
■Anzeige der Frontbereichsansicht und Beidseitenbereichsansicht
Der Bildschirm kann angezeigt werden, wenn sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung
“P”, “D” oder “N” befindet.
■ Drehfunktion für die Anzeige der Frontbereichsansicht
●Die auf dem Bildschirm angezeigte Fahrzeugneigung kann vom tatsächlichen Nei-
gungsgrad abweichen.
● Wenn der gedrehte Bildschirm angezeigt wird, sind die Ecken des Frontstoßfängers
auf dem Bildschirm eventuell nicht zu sehen.
■ Neigungsmesser-Anzeige
●Die Anzeige stellt anhand der Bewegung des Zeigers und der Drehung des Fahr-
zeugbildes die Fahrzeugneigung in Grad dar.
● Die Farbe der Gradangaben für die Neigung vorne, hinten, links und rechts ändert
sich entsprechend der aktuellen Fahrzeugneigung.
● Nachdem der Motorschalter in den Modus IGNITION ON geschaltet wurde, wird der
Grad der Neigung erst angezeigt, wenn die entsprechenden Informationen ermittelt
wurden.
● Bei dem vom Neigungsmesser angezeigten Neigungsgrad handelt es sich nur um
einen ungefähren Wert, der von den Werten abweichen kann, die mit anderen Gerä-
ten gemessen werden.
■ Neigungsmesser-/Schlupf-Anzeige
Wenn der Toyota-Einparkhilfesensor oder die Ausparkhilfe (RCTA) ein Hindernis oder
ein anderes Fahrzeug erfasst, wird im Bereich der Neigungsmesser-/Schlupf-Anzeige
eine Warnmeldung eingeblendet.
Page 450 of 892

4504-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Unterbereichsansicht und Beidseitenbereichsansicht
Auf einer Gesamtansicht eines ungefähr 3 m hinter der aktuellen Fahr-
zeugposition aufgenommenen Bildes werden Linien angezeigt, die die
aktuelle Position des Fahrzeugs und der Reifen angeben und den Fahrer
dabei unterstützen, den Bereich unt
er dem Fahrzeug zu überprüfen oder
die Position der Vorderreifen zu bestimmen.
Aktuelle Fahrzeugposition
Anzeige des Bildes der Unterbereichsansicht (aufgenommen ca. 3 m hin-
ter der aktuellen Fahrzeugposition)
Fahrzeugposition zum Zeitpunkt der Aufnahme des Bildes (ca. 3 m hinter
der aktuellen Fahrzeugposition)
● Anzeigen der Unterbereichsansicht
Bringen Sie das Fahrzeug während der Anzeige der Frontbereichsan-
sicht vollständig zum Stehen und drücken Sie dann .
Wenn Sie erneut drücken, kehrt der Bildschirm zur Anzeige
der Frontbereichsansicht zurück.
● Bildschirmbeschreibung
Anzeigelinien für die Reifen-
position (schwarz)
Anzeige der ungefähren Position
der Vorderreifen.
Anzeigelinien für die Fahr-
zeugposition (blau)
Anzeige der ungefähren Position
des Fahrzeugs.
Symbol (blinkt)
Zeigt an, dass die Anzeige der Unterbereichsansicht ein bereits früher aufge-
nommenes Bild darstellt.
1
2
3
1
2
3
Page 451 of 892

4514-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
■Unterbereichsansicht und Beidseitenbereichsansicht
●Der Bildschirm kann angezeigt werden, wenn sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung
“D” oder “N” befindet.
● Wenn die Unterbereichsansicht angezeigt wird und die Geschwindigkeit ca. 5 km/h
erreicht oder überschreitet, kehrt der Bildschirm automatisch zur Anzeige der Front-
bereichsansicht zurück.
● In den folgenden Situationen kann der Schalter für die Auswahl der Unterbereichsan-
sicht nicht betätigt werden.
• Das Fahrzeug ist nicht vollständig zum Stillstand gekommen
• Nach dem Starten des Motors wurde eine festgelegte Mindeststrecke nicht
zurückgelegt
• Nachdem der Allradgetriebe-Wahlschalter auf “L4” geschaltet wurde, wurde eine festgelegte Mindeststrecke nichtzurückgelegt
● In den folgenden Situationen funktioniert das System möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß oder die Unterbereichsansicht lässt sich nicht einschalten.
• Bei schneebedeckter Straße
• Bei Nacht und unbeleuchteter Straße
• Schmutz oder Fremdkörper haften an der Kameralinse
• Vor dem Fahrzeug befindet sich Wasser (Fluss, Pfütze, Meerwasser usw.)
WARNUNG
■Hilfslinien
Je nach Anzahl der Insassen, Zuladung, Straßengefälle, Fahrbahnbeschaffenheit,
Umgebungshelligkeit usw. können die Anzeigelinien für die Reifenposition und die
Anzeigelinien für die Fahrzeugposition von den tatsächlichen Fahrzeugpositionen
abweichen. Vergewissern Sie sich beim Fahren stets, dass um das Fahrzeug herum
alles frei ist.
■ Anzeige der Unterbereichsansicht
Angezeigt wird ein Bild, das zuvor ca. 3 m hinter der aktuellen Fahrzeugposition auf-
genommen wurde. Falls sich in diesem Bereich Objekte befinden, die sich nach der
Aufnahme des Bildes bewegt haben, entspricht das auf dem Bildschirm angezeigte
Bild nicht unbedingt den tatsächlichen Gegebenheiten.
Page 452 of 892

4524-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Heckbereichsansicht und Beidseit
enbereichsansicht/Weitwinkel-
Heckbereichsansicht
In einer Gesamtansicht des Bildes mit dem Bereich hinter dem Fahrzeug
werden Hilfslinien angezeigt, die al s Anhaltspunkte für einen möglichen
Fahrtweg dienen und den Fahrer dabei unterstützen, die Umgebung hinter
dem Fahrzeug auf Sicherheit zu überprüfen oder das Fahrzeug einzupar-
ken.
● Bildschirmbeschreibung
Je nach Bedingungen stehen die folgenden 2 Anzeigemodi zur Verfü-
gung.
Schalter für die Auswahl des Winkels
Umschalten zwischen der Anzeige der Heckbereichsansicht und Beidseitenbe-
reichsansicht und der Anzeige der Weitwinkel-Heckbereichsansicht bei jeder Aus-
wahl des Schalters.
Neigungsmesser-/Schlupf-Anzeige
→ S. 447
Linien für den vorausberechneten Fahrtweg (gelb)
Anzeige des anhand des Lenkradeinschlags vorausberechneten Fahrtwegs.
Hilfslinie für die Entfernung 0,5 m (rot)
Hilfslinie für die Entfernung 1 m (gelb)
Hilfslinie für die Entfernung 2,5 m (gelb)
Die Elemente , und zeigen die ungefähre Entfernung vom Fahrzeugheck
an.
XAnzeige der Heckbereichsansicht
und Beidseitenbereichsansicht XAnzeige der Weitwinkel-Heckbe-
reichsansicht
1
2
3
4
5
6
456
Page 453 of 892

4534-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Hilfslinie für die Fahrzeugbreite (blau)
Anzeige der ungefähren Fahrzeugbreite einschließlich Außenspiegel.
Berührungslinie der Vorderreifen (blau)
Berührungslinie der Hinterreifen (blau)
Die Elemente und zeigen die voraussichtlichen Reifenpositionen auf dem
Bild an.
■Heckbereichsansicht und Beidseitenbereichsansicht/Weitwinkel-Heckbereichs-
ansicht
●Der Bildschirm kann angezeigt werden, wenn sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung
“R” befindet.
■ Hilfslinien
Hilfslinien werden nur bei geschlossener Heckklappe angezeigt. Wenn die Hilfslinien
selbst bei geschlossener Heckklappe nicht angezeigt werden, lassen Sie das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
■ Pop-up-Anzeige des Toyota-Einparkhilfesensors
→S. 363
WARNUNG
■ Hilfslinien
Je nach Anzahl der Insassen, Zuladung, Straßengefälle, Fahrbahnbeschaffenheit,
Umgebungshelligkeit usw. können die Anzeigelinien für die Reifenposition und die
Anzeigelinien für die Fahrzeugposition von den tatsächlichen Fahrzeugpositionen
abweichen. Vergewissern Sie sich beim Fahren stets, dass um das Fahrzeug herum
alles frei ist.
7
8
9
89
Page 454 of 892

4544-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Panoramaansicht und Weitwi
nkel-Frontbereichsansicht
Ein Bild des Fahrzeugs von oben und das Bild der Frontkamera werden
gleichzeitig angezeigt und unterstützen den Fahrer an schlecht einsehba-
ren Kreuzungen oder Einmündungen bei der Überprüfung der Gegeben-
heiten vor und rechts und links neben dem Fahrzeug.
● Bildschirmbeschreibung
Je nach Bedingungen stehen die folgenden 2 Anzeigemodi zur Verfü-
gung.
Panoramaansicht
Anzeige eines Bildes des Fahrzeugs von oben.
Weitwinkel-Frontbereichsansicht
Anzeige eines Bildes mit dem Bereich vor dem Fahrzeug.
Anzeigebereich
Schalter für die Auswahl der Hilfslinienanzeige
→ S. 455
Schalter für automatischen Anzeigemodus
→S. 441
Hilfslinie für die Entfernung vorne (blau)
Anzeige einer Entfernung von ca. 1 m vor der Fahrzeugfront.
Linien für den vorausberechneten Fahrtweg in Vorwärtsrichtung
Werden automatisch angezeigt, wenn das Lenkrad mindestens 90 ° aus der Mittel-
stellung gedreht wird.
Anzeige des anhand des Lenkradeinschlags vorausberechneten Fahrtwegs.
XAnzeige der Hilfslinien für die Ent-
fernung XAnzeige der Linien für den vor-
ausberechneten Fahrtweg
1
2
3
4
5
6
7
Page 455 of 892

4554-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
●Umschalten in den automatischen Anzeigemodus
→S. 441
● Umschalten der Hilfslinien-Anzeigemodi
Bei jeder Auswahl des Schalters für die Auswahl der Hilfslinienanzeige
wechselt der Modus und die Schalteranzeige ändert sich.
■Panoramaansicht und Weitwinkel-Frontbereichsansicht
Der Bildschirm kann angezeigt werden, wenn sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung
“P”, “D” oder “N” befindet.
■ Pop-up-Anzeige des Toyota-Einparkhilfesensors
→S. 363
Ausgewählter ModusAnzeige der Hilfslinien für
die EntfernungAnzeige der Linien für den vorausberechneten
Fahrtweg
Schalteranzeige
WARNUNG
■Hilfslinien
Je nach Anzahl der Insassen, Zuladung, Straßengefälle, Fahrbahnbeschaffenheit,
Umgebungshelligkeit usw. können die Anzeigelinien für die Reifenposition und die
Anzeigelinien für die Fahrzeugposition von den tatsächlichen Fahrzeugpositionen
abweichen. Vergewissern Sie sich beim Fahren stets, dass um das Fahrzeug herum
alles frei ist.
Page 456 of 892
4564-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Beidseitenbereichsansicht
Die Bilder beider Seitenkameras
werden angezeigt und unterstützen den
Fahrer bei der Überprüfung der Gegebenheiten zu beiden Seiten des
Fahrzeugs oder der Sicherheit auf engen Straßen.
● Bildschirmbeschreibung
Seitenbereichsansicht (vorne
links)
Seitenbereichsansicht (vorne
rechts)
Anzeigebereich
Linien der Fahrzeugbreite
(blau)
Anzeige der ungefähren Fahr-
zeugbreite einschließlich Außen-
spiegel.
Hilfslinie für die Entfernung
vorne (rot)
Anzeige einer Entfernung von ca. 0,5 m vor der Fahrzeugfront.
Berührungslinie der Vorderreifen (blau)
Anzeige der ungefähren Position der Vorderreifen auf dem Bild.
Schalter für automatischen Anzeigemodus
→S. 441
Toyota-Einparkhilfesensor
Bei eingeschaltetem Toyota-Einparkhilfesensor wird bei Erfassung eines Hin-
dernisses ein Symbol eingeblendet. (Weitere Informationen zum Toyota-Ein-
parkhilfesensor finden Sie auf S. 363.)
1
2
3
4
5
6
7
8