Page 657 of 892
6576-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
6
Innenraumausstattung
Kompass∗
Zum Ein- bzw. Ausschalten des Kom-
passes halten Sie die Taste mindes-
tens 3 Sekunden gedrückt.
∗: Falls vorhanden
Der Kompass im Innenrückspiegel zeigt die Himmelsrichtung an, in die
das Fahrzeug fährt.
Betätigung
Anzeigen und Himmelsrichtungen
AnzeigeHimmelsrichtung
NNord
NENordost
EOst
SESüdost
SSüd
SWSüdwest
WWest
NWNordwest
Page 658 of 892

658
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Die Anzeige der Himmelsrichtung weicht von der tatsächlichen Himmelsrich-
tung ab, die vom Erdmagnetfeld bestimmt wird. Die Größe der Abweichung
hängt von der geographischen Position des Fahrzeugs ab.
Wenn Sie eine der in der Abbildung gezeigten Grenzlinien überqueren, weicht der
Kompass ab.
Um eine präzisere Anzeige bzw. eine perfekte Kalibrierung zu erzielen, gehen Sie
wie folgt vor.
■
Abweichungskalibrierung Halten Sie das Fahrzeug an einer Stelle an, an der Sie gefahrlos im
Kreis fahren können.
Halten Sie die Taste gedrückt.
Auf der Kompassanzeige wird eine
Zahl (zwischen 1 und 15) angezeigt.
Richten Sie sich nach der oben abgebildeten Karte und drücken Sie die
Taste, um die Zahl der Zone auszuwählen, in der Sie sich befinden.
Wenn einige Sekunden nach der Einstellung die Himmelsrichtung angezeigt
wird, ist die Kalibrierung abgeschlossen.
Warten Sie einige Sekunden, bis die Kompassrichtung angezeigt wird.
Die Kalibrierung ist abgeschlossen.
Kalibrieren des Kompasses
1
2
3
4
Page 659 of 892

6596-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
6
Innenraumausstattung
■Kalibrierung des Kompasses durch eine Kreisfahrt
Wenn auf dem Display “C” ange-
zeigt wird, fahren Sie das Fahr-
zeug mit höchstens 8 km/h im
Kreis, bis eine Himmelsrichtung
angezeigt wird.
Falls nicht ausreichend Platz für
eine Kreisfahrt zur Verfügung steht,
fahren Sie um den Block, bis die
Himmelsrichtung angezeigt wird.
■Ungünstige Bedingungen für eine korrekte Funktion
Unter folgenden Bedingungen kann es sein, dass der Kompass nicht die richtige Him-
melsrichtung anzeigt:
●Das Fahrzeug wurde sofort nach einer Kurvenfahrt angehalten.
● Das Fahrzeug befindet sich an einem Hang.
● Das Fahrzeug befindet sich an einem Ort, an dem das Erdmagnetfeld durch künstli-
che Magnetfelder gestört wird (in Tiefgaragen/Parkhäusern, unter einem Stahlturm,
zwischen Gebäuden, auf Dachparkplätzen, in der Nähe einer Kreuzung, in der Nähe
von großen Fahrzeugen usw.).
● Das Fahrzeug wurde magnetisiert.
(Es befindet sich ein Magnet oder ein metallischer Gegenstand in der Nähe des
Innenrückspiegels.)
● Die Batterie wurde abgeklemmt.
● Eine Tür ist offen.
WARNUNG
■Während der Fahrt
Stellen Sie nicht die Anzeige ein. Stellen Sie die Anzeige nur bei stehendem Fahr-
zeug ein.
■ Bei einer Kalibrierung des Kompasses durch eine Kreisfahrt
Stellen Sie sicher, dass genügend Platz vorhanden ist, und achten Sie auf Personen
und Fahrzeuge in der Umgebung. Verstoßen Sie nicht gegen geltende Verkehrsre-
geln, während Sie die Kalibrierung durch eine Kreisfahrt durchführen.
Page 660 of 892
660
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
HINWEIS
■So vermeiden Sie Funktionsstörungen des Kompasses
Halten Sie Magneten und metallische Gegenstände vom Innenrückspiegel fern.
Anderenfalls kann es zu Funktionsstörungen des Kompasses kommen.
■ So stellen Sie den normalen Betrieb des Kompasses sicher
●Führen Sie die Kalibrierung durch eine Kreisfahrt nicht an einem Ort durch, an dem
das Erdmagnetfeld durch künstliche Magnetfelder gestört wird.
● Betätigen Sie während der Kalibrierung keine elektrischen Systeme (Schiebedach,
elektrische Fensterheber usw.), da diese die Kalibrierung beeinträchtigen können.
Page 661 of 892
661
7
Wartung und
Pflege des Fahrzeugs
LC200_OM_OM60M97M_(EM) 7-1. Wartung und Pflege des
Fahrzeugs
Reinigen und Schützen der Fahrzeugaußenseiten ........... 662
Reinigen und Schützen des Fahrzeuginnenraums ............ 666
7-2. Fahrzeugwartung Anforderungen für die Fahrzeugwartung .................. 669
7-3. Wartung in Eigenregie Vorsichtsmaßregeln bei Wartungsarbeiten in
Eigenregie............................. 672
Motorhaube ............................. 676
Motorraum ............................... 677
Elektrische Seilwinde .............. 694
Reifen ...................................... 695
Reifendruck ............................. 708
Räder ...................................... 710
Klimaanlagenfilter.................... 713
Batterie des elektronischen Schlüssels............................. 716
Kontrollieren und Austauschen von Sicherungen ................... 721
Lampen ................................... 726
Page 662 of 892
6627-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Reinigen und Schützen der Fahrzeugaußenseiten
●Spülen Sie Karosserie, Radkäst en und Fahrzeugunterboden mit reichlich
Wasser ab, um jeglichen Schmutz und Staub zu entfernen. Gehen Sie
dabei von oben nach unten vor.
● Waschen Sie die Karosserie mit einem Schwamm oder einem weichen
Tuch wie z. B. einem Fensterleder.
● Verwenden Sie bei hartnäckigen Verschmutzungen Autoreiniger und spü-
len Sie mit reichlich Wasser nach.
● Wischen Sie das Wasser ab.
● Wachsen Sie das Fahrzeug, wenn die wasserfeste Beschichtung abnutzt.
Wenn das Wasser auf einer sauberen Oberfläche nicht abperlt, tragen Sie bei kal-
ter Karosserie Wachs auf.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Fahrzeug zu schützen und in gutem
Zustand zu halten:
Page 663 of 892

6637-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
■Automatische Waschanlagen
●Klappen Sie vor dem Waschen des Fahrzeugs die Spiegel ein.
● Die in automatischen Waschanlagen verwendeten Bürsten können die Fahrzeugo-
berfläche zerkratzen und den Lack Ihres Fahrzeugs angreifen.
● Der Heckspoiler kann in einigen automatischen Waschanlagen nicht gewaschen
werden. Es besteht außerdem ein erhöhtes Risiko der Fahrzeugbeschädigung.
■ Hochdruck-Waschanlagen
●Die Düsen der Waschanlage dürfen nicht in unmittelbare Nähe der Fenster kommen.
● Stellen Sie vor dem Einfahren in eine Waschanlage sicher, dass die Tankklappe
Ihres Fahrzeugs ordnungsgemäß geschlossen ist.
■ Leichtmetallfelgen
●Entfernen Sie Schmutz sofort mit einem neutralen Reinigungsmittel. Verwenden Sie
keine harten Bürsten oder Scheuermittel. Verwenden Sie keine starken oder aggres-
siven chemischen Reinigungsmittel. Verwenden Sie das gleiche milde Reinigungs-
mittel und den gleichen Wachs wie für den Lack.
● Verwenden Sie kein Reinigungsmittel an den Felgen, wenn diese heiß sind, zum Bei-
spiel nach längeren Fahrten an einem warmen Tag.
● Waschen Sie das Reinigungsmittel nach der Verwendung sofort von den Felgen ab.
■ Stoßfänger und Seitenleisten
Benutzen Sie zum Reinigen keine Scheuermittel.
■ Hinweise zum intelligenten Zugangs- und Startsystem (falls vorhanden)
●Falls der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel im Wirkungs-
bereich befindet, ver- und entriegelt sich die Tür unter Umständen mehrmals hinter-
einander. Legen Sie den Schlüssel an einer mindestens 2 m vom Fahrzeug
entfernten Stelle ab, während das Fahrzeug gewaschen wird. (Achten Sie darauf,
dass der Schlüssel nicht gestohlen werden kann.)
● Wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeug befindet und ein Türgriff beim
Waschen des Fahrzeugs nass wird, kann eine Meldung auf dem Multi-Informations-
display angezeigt werden und außerhalb des Fahrzeugs ertönt ein Warnsummer.
Verriegeln Sie zum Ausschalten des Alarms alle Türen.
Page 664 of 892

6647-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
WARNUNG
■Beim Waschen des Fahrzeugs
Waschen Sie das Innere des Motorraums nicht mit Wasser. Anderenfalls könnten
elektrische Bauteile usw. Feuer fangen.
■ Beim Reinigen der Windschutzscheibe (Fahrzeuge mit Frontscheibenwischer
mit Regensensor)
●Wenn der obere Bereich der Windschutzscheibe, in dem sich der Regensensor
befindet, mit der Hand berührt wird
● Wenn ein nasser Lappen o. Ä. in die Nähe des Regensensors gebracht wird
● Wenn etwas gegen die Windschutzscheibe stößt
● Wenn Sie das Gehäuse des Regensensors direkt berühren oder etwas gegen den
Regensensor stößt
■ Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf das Auspuffrohr
Das Auspuffrohr wird durch die Abgase sehr heiß.
Achten Sie beim Waschen des Fahrzeugs darauf, das Auspuffrohr nicht zu berüh-
ren, bis es ausreichend abgekühlt ist, da es sonst zu Verbrennungen kommen kann.
■ Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf den Spurwechsel-Assistenten (BSM) (falls
vorhanden)
Wenn der Lack am Heckstoßfänger abgeplatzt oder zerkratzt ist, funktioniert das
System möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Setzen Sie sich in diesem Fall mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt in Verbindung.
Schalten Sie den Scheibenwischerschalter
aus.
Befindet sich der Scheibenwischerschalter auf
“AUTO”, können die Scheibenwischer in den
folgenden Situationen unerwartet einsetzen,
was zum Einklemmen der Hände und ande-
ren schweren Verletzungen sowie zu Schä-
den an den Scheibenwischerblättern führen
kann.OFF
AUTO