Page 465 of 892

4654-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
●Verwendung der Linien der Fahrzeugbreite
Die relative Entfernung zwischen Hindernissen und den Linien der Fahr-
zeugbreite kann überprüft werden.
• Fahren Sie an den Straßenrand und stellen Sie sicher, dass die Linie der Fahrzeugbreite nicht auf den Bordstein oder andere Hindernisse
trifft.
• Um das Fahrzeug gerade am Bordstein zu parken, überprüfen Sie den Abstand zum Straßenrand und rangieren Sie das Fahrzeug so,
dass die Linie der Fahrzeugbreite parallel zum Bordstein bzw. einem
anderen Hindernis verlaufen.
■ Pop-up-Anzeige des Toyota-Einparkhilfesensors
→S. 363
WARNUNG
■ Hilfslinien
Je nach Anzahl der Insassen, Zuladung, Straßengefälle, Fahrbahnbeschaffenheit,
Umgebungshelligkeit usw. können die Anzeigelinien für die Reifenposition und die
Anzeigelinien für die Fahrzeugposition von den tatsächlichen Fahrzeugpositionen
abweichen. Vergewissern Sie sich beim Fahren stets, dass um das Fahrzeug herum
alles frei ist.
Page 466 of 892

4664-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Gemeinsame Anzeige des Toyota-E
inparkhilfesensors und der Aus-
parkhilfe (RCTA)
Wenn der Toyota-Einparkhilfesensor ( →S. 363) oder der Spurwechsel-
Assistent ( →S. 486) eingeschaltet ist, warnt ein Pop-up-Symbol den Fah-
rer bei Erfassung eines Hindernisses.
Beispiel einer Pop-up-Anze ige in der Panoramaansicht
Beispiel einer Pop-up-Anzeige in der Weitwinkel-Heckbereichsansicht
Beispiel einer Pop-up-Anzeige in der Seitenbereichsansicht (bei einge-
klappten Außenspiegeln)
Beispiel einer Pop-up-Anzeige in der Beidseitenbereichsansicht
Beispiel einer Pop-up-Anzeige in der Frontbereichsansicht und Beidseiten-
bereichsansicht, der Unterbereichsansicht und Beidseitenbereichsansicht
oder der Heckbereichsansicht und Beidseitenbereichsansicht
■ Pop-up-Anzeige des Toyota-Einparkhilfesensors
Bei eingeschaltetem Toyota-Einparkhilfesensor wird bei Erfassung eines Hindernisses
eine Pop-up-Anzeige eingeblendet ( →S. 363).
Diese Funktion informiert den Fahrer jedoch nur darüber, dass sich in der Nähe des
Fahrzeugs ein Hindernis befindet. Das erfasste Hindernis wird nicht auf dem Bild-
schirm angezeigt. Überprüfen Sie die Umgebung des Fahrzeugs mit eigenen Augen
auf Sicherheit.
1
2
3
4
5
Page 467 of 892

4674-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln. Anderenfalls kann es zu
einem unerwarteten Unfall kommen. Überprüfen Sie während der Fahrt
außerdem stets die Umgebung und den Bereich hinter dem Fahrzeug auf
Sicherheit.
Bei Verwendung des Multi-Terrain-Monitors
WARNUNG
■ Bedingungen, unter denen der Multi-Terrain-Monitor nicht verwendet werden
sollte
Verwenden Sie den Multi-Terrain-Monitor nicht in den folgenden Situationen. Es
könnte zu Fehlfunktionen des Systems und in der Folge zu einem unerwarteten
Unfall kommen.
●Beim Fahren auf vereisten, schneebedeckten oder rutschigen Fahrbahnen
● Wenn Sie mit Schneeketten oder einem Reserverad fahren
● Wenn eine der vorderen Türen oder die Heckklappe nicht vollständig geschlossen
ist
● Beim Fahren auf unebenen Straßen oder an Steigungen
● Wenn die Reifen oder Teile der Radaufhängung nicht den Vorgaben entsprechen
Durch einen Reifenwechsel kann die von den Hilfslinien angezeigte Position auf
dem Bildschirm abweichen.
■ Hilfslinien
Je nach Anzahl der Insassen, Zuladung, Straßengefälle, Fahrbahnbeschaffenheit,
Umgebungshelligkeit usw. können die Anzeigelinien für die Reifenposition und die
Fahrzeugposition von den tatsächlichen Fahrzeugpositionen abweichen. Achten Sie
bei der Fahrt stets auf die Sicherheit der Umgebung.
Page 468 of 892

4684-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
HINWEIS
■Panoramaansicht
●Für die Panoramaansicht kombiniert das System Aufnahmen der Front- und Heck-
kamera und der linken und rechten Seitenkamera zu einem Bild. Der Erfassungs-
bereich und die Inhalte der Anzeige sind begrenzt. Machen Sie sich mit den
Eigenschaften dieses Systems vertraut, bevor Sie es verwenden.
● In den vier Ecken der Panoramaansicht kann das Bild undeutlich werden. Dabei
handelt es sich nicht um eine Störung, denn dies sind die Randbereiche der einzel-
nen Kamerabilder, die zu einem Bild kombiniert werden.
● Abhängig von den Lichtverhältnissen im Bereich der einzelnen Kameras können
sich helle und dunkle Flecken in der Panoramaansicht befinden.
● Die Anzeige der Panoramaansicht reicht nicht über die Einbauposition und den Bil-
derfassungsbereich der jeweiligen Kamera hinaus.
● Im Außenbereich des Fahrzeugs gibt es tote Winkel und Bereiche, die in der Pano-
ramaansicht nicht dargestellt werden.
● Dreidimensionale Objekte, die in der Weitwinkel-Front- oder Heckbereichsansicht
zu sehen sind, werden in der Panoramaansicht nicht angezeigt.
● Personen und andere dreidimensionale Hindernisse können in der Panoramaan-
sicht unterschiedlich dargestellt werden. (Zu diesen Unterschieden zählen unter
anderem Fälle, in denen angezeigte Objekte scheinbar umgefallen sind, in der
Nähe der Bildverarbeitungsbereiche verschwinden oder auftauchen oder in denen
der tatsächliche Abstand eines Objekts nicht mit der angezeigten Position überein-
stimmt.)
● Die Panoramaansicht wird nicht korrekt angezeigt, wenn eine der vorderen Türen
oder die Heckklappe geöffnet ist.
● Bei dem in der Panoramaansicht angezeigten Fahrzeugsymbol handelt es sich um
ein computergeneriertes Bild, da sich in Farbe, Form und Größe vom tatsächlichen
Fahrzeug unterscheidet. Aus diesem Grund kann es so aussehen, als berührten
dreidimensionale Objekte in der Nähe das Fahrzeug, und der tatsächliche Abstand
zu dreidimensionalen Objekten kann vom angezeigten Abstand abweichen.
Page 469 of 892
4694-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Anzeigebereich
●
Panoramaansicht
Nicht angezeigt.
Nicht angezeigt. (Schwarze Darstellung im Bereich des Fahrzeugsym-
bols.)
● Weitwinkel-Frontbereichsansicht
Ausgeblendet
Teile des Fahrzeugs (z. B. Stoßfänger oder Grill) werden auf dem Bild-
schirm angezeigt.
Kamera-Erfassungsbereich
Von der Kamera erfassbares Objekt
Von der Kamera nicht erfassbares Objekt
1
2
1
2
3
4
5
Page 470 of 892
4704-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
●Beidseitenbereichsansicht
Der seitliche Bereich des Fahrzeugs wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Kamera-Erfassungsbereich
Von der Kamera erfassbares Objekt
● Seitenbereichsansicht
Der seitliche Bereich des Fahrzeugs wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Kamera-Erfassungsbereich
Von der Kamera erfassbares Objekt
1
2
3
1
2
3
Page 471 of 892
4714-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
●Heckbereichsansicht
Die Stoßfängerecken sind auf dem Bildschirm nicht zu sehen.
● Weitwinkel-Heckbereichsansicht
Die Stoßfängerecken sind auf dem Bildschirm nicht zu sehen.
■ Anzeigebereich der Panoramaansicht
●Die Verarbeitung und Anzeige der von den 4 Kameras aufgenommenen Bilder für die
Panoramaansicht erfolgt unter der Annahme, dass sich das Fahrzeug auf einer ebe-
nen Fahrbahnoberfläche befindet. Aus diesem Grund kann die Anzeige folgender-
maßen aussehen.
• Dreidimensionale Objekte können aussehen, als seien sie umgefallen, oder län-
ger und dünner bzw. größer erscheinen, als sie in Wirklichkeit sind
1
1
Page 472 of 892

4724-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)• Dreidimensionale Objekte, die sich oberhalb der Fahrbahnoberfläche befinden,
können weiter entfernt erscheinen, als sie es tatsächlich sind, oder gar nicht
angezeigt werden
• Hohe Objekte können aus den Rändern der verarbeiteten Bilder ragen
● Je nach Lichtverhältnissen können die Bilder der einzelnen Kameras unterschiedlich
hell sein.
● Das angezeigte Bild ist möglicherweise nicht korrekt ausgerichtet, wenn sich die Nei-
gung oder Höhe des Fahrzeugs durch die Anzahl der Insassen, die Zuladung oder
die verbleibende Kraftstoffmenge geändert hat.
● Bilder und Hilfslinien werden eventuell nicht korrekt angezeigt, wenn die Türen nicht
vollständig geschlossen sind.
● Bilder und Hilfslinien werden eventuell nicht korrekt angezeigt, wenn die Türen nicht
vollständig geschlossen sind.
Das angezeigte Bild ist möglicherweise nicht korrekt ausgerichtet, wenn sich das
Fahrzeug in einem anderen Höhenmodus als “N” (Normal) befindet (Fahrzeuge mit
Allrad-AHC). ( →S. 412)
● Der relative Abstand zwischen dem Fahrzeugsymbol und der Fahrbahnoberfläche
oder einem Hindernis kann in der Panoramaansicht von den tatsächlichen Gegeben-
heiten abweichen.
● Wenn das Kennzeichen beleuchtet ist, wird es möglicherweise auf dem Bildschirm
angezeigt.
● Der schwarze Bereich um das Fahrzeugsymbol herum wird von der Kamera nicht
erfasst. Überprüfen Sie diesen Bereich mit eigenen Augen.
■ Anzeigebereich der Weitwinkel-Frontbereichsansicht
●Der Abstand bestimmter Bereiche vor dem Fahrzeug wird unterschiedlich erfasst.
Diese Bereiche werden geschwärzt, damit sie nicht auf dem Bildschirm erscheinen.
● Der auf dem Bildschirm angezeigte Bereich ist begrenzt. Objekte an den seitlichen
Kanten oder direkt unterhalb des Stoßfängers werden nicht angezeigt.
● Der auf dem Bildschirm zu erkennende Abstand unterscheidet sich von dem tatsäch-
lichen Abstand.
■ Auf dem Bildschirm angezeigte Bilder
Die Kameras des Multi-Terrain-Monitorsystems verfügen über Speziallinsen. Der
Abstand in dem auf dem Bildschirm angezeigten Bild stimmt nicht mit dem tatsächli-
chen Abstand überein. ●Die in der Abbildung eingekreisten Bereiche
können schwer zu erkennen sein, da an die-
sen Stellen die Bilder kombiniert werden.