Page 137 of 892

1373-1. Hinweise zu den Schlüsseln
3
Bedienung der einzelnen Elemente
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
■Panikmodus (falls vorhanden)
■ Wenn Sie den Fahrzeugschlüssel einem Parkplatzwächter aushändigen müssen
Verschließen Sie je nach Umständen das Handschuhfach. ( →S. 632)
Ziehen Sie den mechanischen Schlüssel für Ihren eigenen Gebrauch heraus und
geben Sie dem Parkplatzwächter nur den elektronischen Schlüssel.
■ Falls Sie Ihre mechanischen Schlüssel verlieren
Neue mechanische Original-Schlüssel können mithilfe des anderen mechanischen
Schlüssels und der in Ihr Schlüsselnummernschild eingeprägten Schlüsselnummer bei
jedem Toyota-Vertragshändler bzw. jeder Vertragswerkstatt oder jeder anderen qualifi-
zierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt angefertigt werden. Bewahren
Sie das Nummernschild nicht im Fahrzeug, sondern an einem sicheren Ort auf, bei-
spielsweise in der Brieftasche. Wenn Sie länger als ungefähr eine
Sekunde gedrückt halten, ertönt in kurzen
Intervallen ein Alarm und die Fahrzeugleuch-
ten blinken, um Personen abzuschrecken, die
versuchen, in Ihr Fahrzeug einzubrechen oder
es zu beschädigen.
Um den Alarm auszuschalten, drücken Sie
eine beliebige Taste auf der Fernbedienung.
Page 138 of 892

1383-1. Hinweise zu den Schlüsseln
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
An Bord eines Flugzeugs
Wenn Sie einen Schlüssel mit Fernbedienungsfunktion in einem Flugzeug mit sich
führen, stellen Sie sicher, dass keine Tasten des Schlüssels gedrückt werden, wäh-
rend Sie sich in der Flugzeugkabine befinden. Wenn Sie den Schlüssel in Ihrer Tasche
o. Ä. mit sich führen, stellen Sie sicher, dass die Tasten nicht aus Versehen gedrückt
werden können. Durch Drücken einer Taste sendet der elektronische Schlüssel mögli-
cherweise Funkwellen aus, die den Betrieb des Flugzeugs stören könnten.
■ Entladene Schlüsselbatterie
●Die normale Batterielebensdauer beträgt 1 bis 2 Jahre.
● Wenn die Batterie schwach wird, ertönt ein Alarm im Innenraum, wenn der Motor
ausgeschaltet wird.
● Da der elektronische Schlüssel ständig Funkwellen empfängt, entlädt sich die Batte-
rie auch dann, wenn der elektronische Schlüssel nicht verwendet wird. Folgende
Symptome weisen darauf hin, dass die Batterie des elektronischen Schlüssels mögli-
cherweise leer ist. Tauschen Sie die Batterie aus, wenn dies erforderlich ist.
(→ S. 716)
• Das intelligente Zugangs- und Startsystem oder die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Der Erfassungsbereich wird kleiner.
• Die LED-Kontrollleuchte auf dem Schlüssel leuchtet nicht auf.
● Um eine übermäßige Entladung zu vermeiden, legen Sie den elektronischen Schlüs-
sel nicht im Umkreis von 1 m von folgenden elektrischen Geräten ab, die ein Magnet-
feld erzeugen:
• Fernsehgeräte
•Computer
• Ladende Mobiltelefone oder Schnurlostelefone
• Tischlampen
• Induktionsherde
■ Austauschen der Batterie des elektronischen Schlüssels
→S. 716
■ Überprüfung der Anzahl registrierten Schlüssel
Sie können die Anzahl der bereits im Fahrzeug registrierten Schlüssel überprüfen las-
sen. Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in
Verbindung.
Page 139 of 892

1393-1. Hinweise zu den Schlüsseln
3
Bedienung der einzelnen Elemente
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
HINWEIS
■So vermeiden Sie Beschädigungen der Schlüssel
●Lassen Sie die Schlüssel nicht fallen, schützen Sie sie vor starken Erschütterungen
und verbiegen Sie sie nicht.
● Setzen Sie die Schlüssel nicht längere Zeit hohen Temperaturen aus.
● Lassen Sie die Schlüssel nicht nass werden und reinigen Sie sie nicht in einem
Ultraschallreinigungsgerät usw.
● Bringen Sie keine metallischen oder magnetischen Materialien an den Schlüsseln
an und bewahren Sie sie nicht in der Nähe solcher Materialien auf.
● Bringen Sie keine Aufkleber oder Sonstiges an der Oberfläche der elektronischen
Schlüssel an.
● Zerlegen Sie die Schlüssel nicht.
● Halten Sie die Schlüssel von Gegenständen fern, die Magnetfelder erzeugen, z. B.
Fernsehgeräte, Audiosysteme und Induktionsherde.
● Halten Sie die Schlüssel von elektrischen medizinischen Geräten wie Niederfre-
quenz- oder Mikrowellen-Therapiegeräten fern und lassen Sie sich nicht ärztlich
behandeln, wenn Sie die Schlüssel bei sich tragen.
■ Wenn Sie den elektronischen Schlüssel bei sich tragen
Halten Sie den elektronischen Schlüssel mindestens 10 cm von eingeschalteten
elektronischen Geräten entfernt. Funkwellen von elektronischen Geräten, die sich in
einem Abstand von weniger als 10 cm befinden, können die ordnungsgemäße Funk-
tion des elektronischen Schlüssels beeinträchtigen.
■ Im Fall einer Störung des intelligenten Zugangs- und Startsystems oder ande-
rer Probleme mit den Schlüsseln
Bringen Sie Ihr Fahrzeug mit allen mit dem Fahrzeug mitgelieferten elektronischen
Schlüsseln zu einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer
anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt.
■ Bei Verlust eines elektronischen Schlüssels
Wenn Sie einen elektronischen Schlüssel verlieren, steigt das Risiko eines Fahr-
zeugdiebstahls erheblich. Suchen Sie unverzüglich einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausge-
rüstete Fachwerkstatt auf und nehmen Sie alle übrigen mit Ihrem Fahrzeug mitgelie-
ferten elektronischen Schlüssel mit.
Page 140 of 892
1403-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Seitentüren
◆Intelligentes Zugangs- und Startsystem
Für diese Funktion müssen Sie den elektronischen Schlüssel bei sich tra-
gen.Fassen Sie den Fahrertürgriff
an, um die Tür zu entriegeln.
Fassen Sie den Beifahrertürgriff
(falls mit einem Sensor ausge-
stattet) an, um alle Türen zu ent-
riegeln.
*
Achten Sie darauf, den Sensor an
der Rückseite des Griffs zu berüh-
ren.
Nach dem Verriegeln der Türen können diese 3 Sekunden lang nicht entriegelt
werden.
*: Die Einstellungen für die Türentriegelung können geändert werden. ( →S. 147)
Berühren Sie zum Verriegeln der Türen den Verriegelungssensor (die
Einbuchtung an der Ober- oder Unterseite des Griffs).
Stellen Sie sicher, dass die Tür ordnungsgemäß verriegelt ist.
Das Fahrzeug kann mit der Zugangsfunktion, der Fernbedienung oder
dem Zentralverriegelungsschalter ver- und entriegelt werden.
Ver- und Entriegeln der Türen von außen
1
2
Page 141 of 892

1413-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Elemente
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
◆FernbedienungAlle Türen und die Heckklappe verriegeln
Stellen Sie sicher, dass die Tür ordnungsgemäß verriegelt ist.
Zum Schließen der Fenster und des Schiebedachs gedrückt halten.
*1, 2
Alle Türen entriegeln
Zum Öffnen der Fenster und des Schiebedachs gedrückt halten.*1, 2
*1: Die individuelle Anpassung dieser Einstellungen muss bei einem Toyota-Vertrags-händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und ent-
sprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt vorgenommen werden.
*2: Falls vorhanden
■ Betriebssignale
Türen: Ein Warnsummer (falls vorhanden) ertönt und die Warnblinkanlage blinkt, um
anzuzeigen, dass die Türen ver-/entriegelt wurden. (Verriegelt: einmal; entriegelt:
zweimal)
Fenster und Schiebedach (falls vorhanden): Durch einen Warnsummton wird ange-
zeigt, dass Fenster und Schiebedach betätigt werden.
■ Sicherheitsfunktion
Wird innerhalb von ca. 30 Sekunden nach Entriegeln des Fahrzeugs keine Tür geöff-
net, wird das Fahrzeug durch die Sicherheitsfunktion automatisch wieder verriegelt.
■ Wenn die Tür nicht mit dem Verriegelungssensor an der Oberseite des Türgriffs
verriegelt werden kann
XTy p A XTyp B
Wenn die Tür bei Berührung des oberen Sen-
sorbereichs nicht verriegelt wird, versuchen
Sie, den oberen und den unteren Sensorbe-
reich gleichzeitig zu berühren.
1
2
Page 142 of 892

1423-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Türverriegelungssummer
Wird versucht, die Türen zu verriegeln, während eine Tür nicht vollständig geschlos-
sen ist, ertönt 5 Sekunden lang ein Warnsummer. Schließen Sie die Tür vollständig,
damit der Warnsummer verstummt, und verriegeln Sie das Fahrzeug erneut.
■ Aktivieren des Alarms (falls vorhanden)
Die Verwendung der Fernbedienung zum Verriegeln der Tür aktiviert das Alarmsys-
tem. ( →S. 96)
■ Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem oder die Fernbedienung nicht
richtig funktionieren
●Verwenden Sie den mechanischen Schlüssel zum Ver- und Entriegeln der Türen.
(→ S. 810)
● Tauschen Sie die Batterie aus, wenn sie entladen ist. ( →S. 716)
WARNUNG
■ Bei Verwendung der Fernbedienung zur Betätigung der elektrischen Fensterhe-
ber oder des Schiebedachs
Stellen Sie vor der Betätigung der elektrischen Fensterheber oder des Schiebedachs
sicher, dass kein Körperteil eines Mitfahrers in einem Fenster oder im Schiebedach
eingeklemmt werden kann. Sorgen Sie zudem dafür, dass keine Kinder die Fernbe-
dienung betätigen. Kinder oder andere Mitfahrer könnten im Fenster oder Schiebe-
dach eingeklemmt werden.
■ Einklemmschutzfunktion
●Versuchen Sie niemals, Körperteile einzuklemmen, um die Einklemmschutzfunk-
tion absichtlich zu aktivieren.
● Wird ein Gegenstand bei fast geschlossenem Fenster oder Schiebedach einge-
klemmt, spricht die Einklemmschutzfunktion unter Umständen nicht an.
Page 143 of 892
1433-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Elemente
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
◆ZentralverriegelungsschalterAlle Türen und die Heckklappe
verriegeln
Alle Türen entriegeln
◆Innere Türverriegelungstaste
Tür verriegeln
Tür entriegeln
Die Fahrertür und die Beifahrertür
(nur bei einigen Modellen) können
durch Ziehen am Türinnengriff
geöffnet werden, auch wenn sich
die Türverriegelungstaste in der
Verriegelungsstellung befindet.
Ver- und Entriegeln der Türen von innen
1
2
1
2
Page 144 of 892
1443-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Stellen Sie die innere Verriegelungstaste in die Verriegelungsstellung.
Schließen Sie die Tür mit gezogenem Türgriff.
Die Tür kann nicht verriegelt werden, wenn sich der Motorschalter im Modus
ACCESSORY oder IGNITION ON befindet oder der elektronische Schlüssel
im Fahrzeug zurückgelassen wurde.
Abhängig von der Position des elektronischen Schlüssels wird dieser eventuell
nicht richtig erfasst und die Tür wird möglicherweise verriegelt.
Bei aktivierter Kindersicherung kann
die Tür nicht von innen geöffnet wer-
den. Entriegeln
Verriegeln
Diese Sicherungen können aktiviert
werden, um zu verhindern, dass Kinder
die hinteren Türen öffnen. Drücken Sie
die Türschalter an jeder hinteren Tür
nach unten, um beide hinteren Türen
zu verriegeln.
Verriegeln der vorderen Türen von außen ohne Schlüssel
Kindersicherung der hinteren Türen
1
2
1
2