Page 6 of 892

INHALTSÜBERSICHT6
LC200_OM_OM60M97M_(EM)7-1. Wartung und Pflege des
Fahrzeugs
Reinigen und Schützen der Fahrzeugaußenseiten........... 662
Reinigen und Schützen des Fahrzeuginnenraums............ 666
7-2. Fahrzeugwartung Anforderungen für die Fahrzeugwartung.................. 669
7-3. Wartung in Eigenregie Vorsichtsmaßregeln bei Wartungsarbeiten in
Eigenregie ............................ 672
Motorhaube............................. 676
Motorraum............................... 677
Elektrische Seilwinde .............. 694
Reifen...................................... 695
Reifendruck............................. 708
Räder ...................................... 710
Klimaanlagenfilter ................... 713
Batterie des elektronischen Schlüssels ............................ 716
Kontrollieren und Austauschen von Sicherungen................... 721
Lampen ................................... 726
8-1. Wesentliche Informationen Warnblinkanlage ..................... 746
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall angehalten werden
muss ..................................... 747 8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden
muss......................................748
Wenn Sie der Meinung sind, dass etwas nicht stimmt ........753
Kraftstoffpumpenabschaltung (nur Ottomotor)......................754
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt ..............755
Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird .......................768
Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge mit
Reserverad) ..........................773
Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge mit
Reifenreparaturset) ...............795
Wenn der Motor nicht startet ...807
Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus “P” geschaltet
werden kann..........................809
Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt
funktioniert.............................810
Wenn die Fahrzeugbatterie entladen ist ............................813
Wenn der Motor zu heiß wird........................................817
Wenn Ihnen der Kraftstoff ausgeht und der Motor
abstirbt (nur Modelle mit
Dieselmotor) ..........................820
Wenn das Fahrzeug stecken bleibt......................................821
7Wartung und Pflege des
Fahrzeugs
8Wenn Störungen auftreten
Page 10 of 892
10
LC200_OM_OM60M97M_(EM)Die SRS-Airbags und die Gurtstraffer Ihres Toyota enthalten Explosivstoffe. Falls das
Fahrzeug mit eingebauten Airbags und Gurtstraffern verschrottet wird, kann es zu
einem Unfall kommen, wie beispielsweise einem Brand. Lassen Sie deshalb das SRS-
Airbag- und das Gurtstraffersystem vor dem Verschrotten Ihres Fahrzeugs von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten
und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt ausbauen und fachmännisch entsor-
gen.
Verschrotten Ihres Toyota
Ihr Fahrzeug enthält Batterien und/oder Akkumulatoren. Entsorgen Sie diese nicht
in die Umwelt, sondern machen Sie bei der getrennten Sammlung mit (Richtlinie
2006/66/EG).
Page 96 of 892
961-2. Diebstahlschutzsystem
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Alar m∗
Der Alarm warnt über ein Licht- und ein Tonsignal, wenn ein Einbruch erkannt
wird.
Wenn der Alarm aktiviert ist, wird er in den folgenden Situationen ausgelöst:
●Eine verriegelte Tür wird auf eine andere Weise als mit der Zugangsfunk-
tion oder der Fernbedienung entriegelt oder geöffnet. (Die Türen werden
automatisch wieder verriegelt.)
● Die Motorhaube wird geöffnet.
● Der Einbruchsensor erfasst eine Bewegung im Fahrzeuginnenraum. (Ein
Eindringling gelangt in das Fahrzeug.) (falls vorhanden)
● Der Neigungssensor erfasst eine Änderung des Fahrzeug-Neigungswin-
kels. (falls vorhanden)
● Ein hinteres Seitenfenster oder das Heckklappenfenster wird eingeschla-
gen. (falls vorhanden)
● Die Batterie wird abgeklemmt. (falls vorhanden)
● Die Batterie wird wieder angeklemmt.
∗: Falls vorhanden
Der Alarm
Page 99 of 892

991-2. Diebstahlschutzsystem
1
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Sicherheitsinformationen
■Durch den Alarm aktivierte Türverriegelung
In den folgenden Fällen werden die Türen je nach Situation möglicherweise automa-
tisch verriegelt, um einen unbefugten Einstieg in das Fahrzeug zu verhindern:
●Wenn eine im Fahrzeug verbleibende Person die Tür entriegelt und der Alarm akti-
viert wird.
● Wenn bei aktiviertem Alarm eine im Fahrzeug verbleibende Person die Tür entrie-
gelt.
● Beim Aufladen oder Austauschen der Batterie.
■ Persönliche Einstellungen
Der Alarm kann so eingestellt werden, dass er deaktiviert wird, wenn der mechanische
Schlüssel zum Entriegeln verwendet wird.
(Anpassbare Funktionen: →S. 855)
●
Die Batterie wird aufgeladen oder ausge-
tauscht, während das Fahrzeug verriegelt ist.
(→ S. 813)
● Fahrzeuge mit Einbruchsensor und Nei-
gungssensor: Die Batterie wird bei verriegel-
tem Fahrzeug abgeklemmt.
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das System einwandfrei funktioniert
Verändern Sie das System nicht und bauen Sie es nicht aus. Wenn das System ver-
ändert oder ausgebaut wird, kann seine ordnungsgemäße Funktion nicht garantiert
werden.
Page 119 of 892

1192. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
HINWEIS
■So vermeiden Sie Schäden am Motor und seinen Bauteilen
●Achten Sie darauf, dass die Anzeigenadel des Drehzahlmessers nicht in den roten
Bereich eindringt, der die maximale Motordrehzahl anzeigt.
● Der Motor kann überhitzen, wenn sich die Motorkühlmittel-Temperaturanzeige im
roten Bereich (H) befindet. Halten Sie in diesem Fall das Fahrzeug sofort an einem
sicheren Ort an und überprüfen Sie den Motor, nachdem dieser vollständig abge-
kühlt ist. ( →S. 817)
■ Vo l t m e t e r
Zeigt das Voltmeter bei laufendem Motor 19 V oder mehr oder 9 V oder weniger an,
kann eine Fehlfunktion der Batterie oder des Ladesystems vorliegen. Lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt über-
prüfen.
■ Motoröldruckanzeige
Wenn der von der Motoröldruckanzeige angezeigte Wert bei laufendem Motor
abfällt, halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an und überprüfen Sie
den Motorölstand. ( →S. 681)
Wenn der Öldruck sinkt, obwohl die Motorölmenge nicht abgenommen hat, oder
wenn der Öldruck trotz Zugabe von Motoröl nicht ansteigt, wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte
und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt, da ein Problem mit dem Schmiersys-
tem vorliegen kann.
Page 125 of 892

1252. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Zwischen den angezeigten Elementen können Sie umschalten, indem Sie nach oben bzw. unten betätigen.
■Winkel der Vorderreifen (falls vorhanden)
Zeigt die Richtung der Vorderreifen an.
Die Ausrichtung der Räder wird entsprechend dem Lenkwinkel in jeweils 3 Stu-
fen für links und rechts angezeigt.
Wenn ein Batteriepol ab- und wieder angeklemmt wurde, erfolgt möglicherweise
vorübergehend keine Anzeige. Die Anzeige wird aktiviert, nachdem das Fahr-
zeug eine Weile gefahren wurde.
■
Reifendruck (falls vorhanden)
Zeigt den Luftdruck aller Reifen an.
Der Reifendruck des Reserverads wird angezeigt.
Fahrzeuge mit zwei Reserverädern: Der Reifendruck des auf der Heckklappe
angebrachten Reserverads wird angezeigt.
■
DPF-Anzeige (falls vorhanden)
Zeigt die Menge der Ablagerungen im Dieselpartikelfilter an.
■Motorölwartung (falls vorhanden)
Zeigt die verbleibende Kilometerleistung vor dem nächsten planmäßigen
Ölwechsel an.
Fahrzeuginformationen
Page 128 of 892

1282. Kombiinstrument
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
• Fahrdaten 1 und 2Wählen Sie diesen Eintrag, um bi s zu 2 Elemente auszuwählen, die
auf dem Fahrdatenbildschirm angezeigt werden sollen. Sie können
maximal 2 Fahrdatenbildschirme einrichten.
• Pop-up-Anzeige
Wählen Sie diesen Eintrag, um die folgenden Pop-up-Anzeigen
(→ S. 129), die in bestimmten Situationen angezeigt werden kön-
nen, zu aktivieren oder zu deaktivieren.
• Akzentfarbe
*
Wählen Sie diesen Eintr ag, um die Akzentfarben auf dem Bildschirm,
z. B. die Farbe des Cursors, zu ändern.
• Initialisierung Wählen Sie diesen Eintrag, um die Einstellungen für die Instrumen-
tenanzeige zurückzusetzen.
*: Falls vorhanden
■ Anzeige für umweltfreundliche Fahrweise
■ Wenn die Batterieklemmen ab- und wieder angeklemmt werden
Die Fahrdaten werden zurückgesetzt (nur Elemente, die manuell zurückgesetzt wer-
den können).Kontrollleuchte für umweltfreundliche Fahr-
weise (
→S. 113)
Zonenanzeige der Eco-Fahranzeige
Zeigt die Eco-Fahrbereichszone mit dem
momentanen Eco-Grad basierend auf der
Beschleunigung an.
Eco-Grad basierend auf der Beschleunigung
Wenn die Beschleunigung die Eco-Fahrbe-
reichszone überschreitet, leuchtet die rechte
Seite der Zonenanzeige der Eco-Fahran-
zeige auf.
Eco-Fahrbereichszone
1
2
3
4
Page 130 of 892

1302. Kombiinstrument
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln während der Fahrt
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie die Instrumentenschalter während der Fahrt
möglichst nicht bedienen. Vermeiden Sie es, während der Fahrt ununterbrochen auf
das Multi-Informationsdisplay zu schauen. Halten Sie das Fahrzeug an, wenn Sie
die Instrumentenschalter betätigen müssen. Anderenfalls könnten Sie das Lenkrad
fehlerhaft bedienen, was einen unerwarteten Unfall zur Folge haben könnte.
■ Vorsichtsmaßregeln beim Einrichten des Displays
Da der Motor während des Einrichtens des Displays laufen muss, muss das Fahr-
zeug an einem gut belüfteten Ort abgestellt sein. In geschlossenen Räumen wie
einer Garage können sich Abgase, darunter das giftige Kohlenmonoxid (CO),
ansammeln und ins Fahrzeug eindringen. Dies kann tödlich sein oder zu schwerwie-
genden Gesundheitsschäden führen.
HINWEIS
■Beim Einrichtens des Displays
Um ein Entladen der Batterie zu verhindern, muss der Motor während des Einrich-
tens der Displayfunktionen laufen.