Page 697 of 892

6977-3. Wartung in Eigenregie
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
◆Initialisieren des Reifendruckkontrollsystems
■Das Reifendruckkontrollsystem mu ss unter den folgenden Umstän-
den initialisiert werden:
● Nach dem Umsetzen der Räder.
● Nach einer Änderung des Reifendrucks, z. B. bei einer Änderung der
Fahrgeschwindigkeit.
● Nach einer Änderung der Reifengröße.
● Nach dem Korrigieren des Reifendrucks.
Bei der Initialisierung des Reifendruc kkontrollsystems wird der aktuelle
Reifendruck als Bezugswert festgelegt.
■So initialisieren Sie d as Reifendruckkontrollsystem
Parken Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle und schalten Sie den
Motorschalter aus.
Die Initialisierung kann nicht bei fahrendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Stellen Sie den Reifendruck auf den für den empfohlenen Reifendruck
bei kalten Reifen angegebenen Wert ein. ( →S. 849)
Stellen Sie den Reifendruck unbedingt auf den für den empfohlenen Reifendruck
bei kalten Reifen angegebenen Wert ein. Das Reifendruckkontrollsystem arbei-
tet auf der Basis dieses Druckwerts.
Schalten Sie den Motorschalter in den Modus IGNITION ON.
Halten Sie den Schalter zum
Zurücksetzen des Reifendruck-
kontrollsystems gedrückt, bis
die Reifendruck-Warnleuchte 3-
mal langsam blinkt.
Auf dem Multi-Informationsdisplay wird für den Reifendruck der einzelnen Rei-
fen “--” angezeigt, während das Reifendruckkontrollsystem die Position
bestimmt.
Wenn die Position jedes Reifens bestimmt wurde, wird auf dem Multi-Informati-
onsdisplay der Reifendruck der einzelnen Reifen angezeigt.
1
2
3
4
Page 698 of 892

6987-3. Wartung in Eigenregie
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Fahren Sie das Fahrzeug ca. 10 Minuten mit einer Geschwindigkeit von
ca. 40 km/h.
Nach erfolgter Initialisierung wird der Reifendruck der einzelnen Reifen auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigt.
Die Initialisierung dauert länger als ca. 10 Minuten, wenn das Fahrzeug längere
Zeit steht, z. B. an einer Ampel.
◆Speichern der ID-Codes
Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems besitzen einen individu-
ellen ID-Code. Wenn ein Ventil und ein Sender des Reifendruckkontrollsys-
tems ausgewechselt werden, muss der ID-Code gespeichert werden. Lassen
Sie den ID-Code von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk-
statt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fach-
werkstatt speichern.
■ Wann sollten die Reifen gewechselt werden
In den folgenden Fällen müssen die Reifen gewechselt werden:
●An einem Reifen sind die Reifen-Verschleißanzeiger zu sehen.
● Es sind Reifenschäden wie Einschnitte, Sprünge und Risse, die das Gewebe sicht-
bar werden lassen, oder Wölbungen, die auf einen Schaden im Inneren des Reifens
hinweisen, erkennbar.
● Ein Reifen ist wiederholt platt oder kann aufgrund der Größe oder der Position des
Schnitts bzw. der Beschädigung nicht mehr ordnungsgemäß repariert werden
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertrags-
werkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerk-
statt.
■ Wechseln der Reifen und Räder (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Wenn der ID-Code des Ventils und Senders des Reifendruckkontrollsystems nicht
gespeichert ist, funktioniert das Reifendruckkontrollsystem nicht ordnungsgemäß.
Nach etwa 10 Minuten Fahrt blinkt die Reifendruck-Warnleuchte 1 Minute und leuchtet
dann dauerhaft, um eine Funktionsstörung des Systems anzuzeigen.
■ Lebensdauer der Reifen
Jeder Reifen, der älter als 6 Jahre ist, muss von einem qualifizierten Mechaniker über-
prüft werden, selbst wenn er selten oder nie gebraucht wurde oder kein Schaden
erkennbar ist.
■ Routinemäßige Kontrolle des Reifendrucks (Fahrzeuge mit Reifendruckkontroll-
system)
Das Reifendruckkontrollsystem ersetzt nicht die routinemäßige Kontrolle des Reifen-
drucks. Überprüfen Sie den Reifendruck im Rahmen Ihrer täglichen routinemäßigen
Fahrzeugkontrollen.
5
Page 699 of 892

6997-3. Wartung in Eigenregie
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
■Beim Umsetzen der Reifen (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Stellen Sie sicher, dass der Motorschalter ausgeschaltet ist. Falls die Räder umgesetzt
werden, während sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON befindet, werden die
Reifenpositionsinformationen nicht aktualisiert.
Falls dies versehentlich geschieht, schalten Sie entweder den Motorschalter aus und
dann in den Modus IGNITION ON, oder initialisieren Sie das System, nachdem Sie
sichergestellt haben, dass der Reifendruck korrekt eingestellt ist.
■ Wenn die Profiltiefe von Winterreifen noch 4 mm oder weniger beträgt
Die Winterreifen haben keine Wirkung mehr.
■ Durchführung der Initialisierung
●Führen Sie nach einer Reifendruckkorrektur unbedingt eine Initialisierung durch.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Reifen kalt sind, bevor Sie die Initialisierung
vornehmen oder den Reifendruck einstellen.
● Falls Sie während der Initialisierung versehentlich den Motorschalter ausgeschaltet
haben, erübrigt sich ein erneutes Drücken des Schalters zum Zurücksetzen, da die
Initialisierung automatisch neu beginnt, wenn der Motorschalter das nächste Mal in
den Modus IGNITION ON geschaltet wird.
● Falls Sie versehentlich den Schalter zum Zurücksetzen drücken, obwohl keine Initia-
lisierung erforderlich ist, stellen Sie den Reifendruck auf den vorgeschriebenen Wert
bei kalten Reifen ein und führen Sie die Initialisierung erneut durch.
■ Warnleistung des Reifendruckkontrollsystems (Fahrzeuge mit Reifendruckkon-
trollsystem)
Die Warnung des Reifendruckkontrollsystems hängt von den Fahrbedingungen ab.
Aus diesem Grund kann das System eine Warnung ausgeben, auch wenn der Reifen-
druck noch nicht seinen unteren Grenzwert erreicht hat oder wenn der Reifendruck
höher ist als der zum Zeitpunkt der Initialisierung des Systems eingestellte Druck.
■ Initialisieren des Reifendruckkontrollsystems (Fahrzeuge mit Reifendruckkon-
trollsystem)
Initialisieren Sie das Reifendruckkontrollsystem, wenn der Reifendruck auf den vorge-
schriebenen Wert eingestellt ist.
■ Versehentliches Drücken des Schalters zum Zurücksetzen des Reifendruckkon-
trollsystems (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Wenn eine Initialisierung durchgeführt wird, stellen Sie den Reifendruck auf den vor-
geschriebenen Wert ein und initialisieren Sie das Reifendruckkontrollsystem erneut.
Page 700 of 892

7007-3. Wartung in Eigenregie
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Situationen, in denen das Reifendruckkontrollsystem eventuell nicht richtig
funktioniert
●In den folgenden Fällen funktioniert das Reifendruckkontrollsystem eventuell nicht
richtig.
• Wenn keine Original-Toyota-Räder verwendet werden.
• Ein Reifen wurde durch einen anderen ersetzt, der nicht der Originalausstattung
entspricht.
• Ein Reifen wurde durch einen anderen ersetzt, der nicht die vorgeschriebene Größe hat.
• Schneeketten usw. werden verwendet.
• Ein Run-Flat-Reifen mit Stützring wird verwendet.
• Wenn eine Fenstertönung angebracht ist, die die Funksignale beeinträchtigt.
• Wenn sich viel Schnee oder Eis auf dem Fahrzeug befindet, insbesondere um die Räder oder Radkästen herum.
• Wenn sich das Reserverad an einem Ort mit schlechtem Funksignalempfang
befindet.
• Wenn sich ein großer Gegenstand aus Metall, der den Signalempfang stören kann, in der Nähe des Reserverads befindet.
• Wenn Reifen benutzt werden, die nicht mit Ventilen und Sendern des Reifen- druckkontrollsystems ausgestattet sind.
• Wenn der ID-Code auf den Ventilen und Sendern des Reifendruckkontrollsystems
nicht im Computer des Reifendruckkontrollsystems gespeichert ist.
● In den folgenden Situationen kann die Leistung beeinträchtigt werden.
• In der Nähe eines Fernsehturms, Elektrizitätswerks, einer Tankstelle, eines Radi-
osenders, eines großen Bildschirms, eines Flughafens oder einer anderen Ein-
richtung, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen erzeugt
• Wenn Sie ein tragbares Funkgerät, ein Mobiltelefon, ein Schnurlostelefon oder ein anderes drahtloses Kommunikationsgerät bei sich haben
● Wenn das Fahrzeug geparkt ist, kann sich der für den Beginn oder das Ende der
Warnung erforderliche Zeitraum verlängern.
● Wenn der Reifendruck rasch abfällt, z. B. bei einem geplatzten Reifen, funktioniert
die Warnung u. U. nicht.
■ Speichern der ID-Codes (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Es können die ID-Codes der Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems von
zwei Radsätzen gespeichert werden.
Die ID-Codes müssen nicht gespeichert werden, wenn Sommerreifen gegen Winter-
reifen getauscht werden, sofern die ID-Codes der Sommer- und der Winterreifen
bereits zuvor gespeichert wurden.
Wenden Sie sich für Informationen zum Ändern von ID-Codes an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entspre-
chend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Page 701 of 892
7017-3. Wartung in Eigenregie
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
■Zertifizierung für das Reifendruckkontrollsystem
Page 702 of 892
7027-3. Wartung in Eigenregie
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Page 703 of 892
7037-3. Wartung in Eigenregie
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Page 704 of 892
7047-3. Wartung in Eigenregie
LC200_OM_OM60M97M_(EM)