Page 68 of 892
681-1. Für die Sicherheit
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Gewichts-klassen
Sitzposition
Empfohlene Kindersitze
Beifahrer-sitz
Sitze der zweiten
SitzreiheSitze der dritten Sitzreihe (falls
vorhanden)
Ohne
Schalter
zum manu- ellen Ein-/Ausschal-
ten des Beifah-
rerairbagsMit Schalter zum manuellen Ein-/
Ausschalten des
Beifahrerairbags
Auße nMitteAußenMitte
ONOFF
0
Bis 10 kg
(0-9 Monate)
XXU*1UUUX “TOYOTA
G0+,
BABYSAFE PLUS”
“TOYOTA
MINI”
0+
Bis 13 kg
(0-2 Jahre)
XXU
*1UUUX
I
9 bis 18 kg
(9 Monate -
4 Jahre)
Nach
hinten
gerichtet — X Nach
hinten
gerichtet — X
U*1, 2U*2U*2U*2X “TOYOTA
DUO+”
Nach vorn
gerichtet
— UF
*1, 2
Nach vorn
gerichtet
— UF
*1, 2
II, III
15 bis 36 kg
(4-12 Jahre) UF
*1, 2UF*1, 2U*1, 2U*2U*2U*2X“TOYOTA
KID”
*3
“TOYOTA
KIDFIX”
*3
(Befestigung an ISOFIX-
Verankerun-
gen möglich.)
Page 71 of 892

711-1. Für die Sicherheit
1
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Sicherheitsinformationen
ISOFIX-Kindersitze sind in verschiedene “Größenklassen” unterteilt. In
Übereinstimmung mit dieser “Größenklasse” können Sie den Kindersitz
auf der in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Sitzposition im Fahr-
zeug verwenden. Die “Größenklasse” und die “Gewichtsklasse” Ihres Kin-
dersitzes entnehmen Sie bitte dessen Bedienungsanleitung.
Wenn für Ihren Kindersitz keine “Größenklasse” angegeben ist (oder wenn
Sie in der nachfolgenden Tabelle keine Angaben dazu finden können), ent-
nehmen Sie die Informationen zur Kompat ibilität bitte der “Fahrzeugliste”
des Kindersitzes oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie den
Sitz gekauft haben.
Für die verschiedenen Sitzpositionen geeignete Kindersitze
(mit ISOFIX-Verankerungen)
GrößenklasseBeschreibung
A Nach vorn gerichteter Kindersitz, volle Höhe
B Nach vorn gerichteter Kindersitz, reduzierte Höhe
B1 Nach vorn gerichteter Kindersitz, reduzierte Höhe C Nach vorn gerichteter Kindersitz, volle Größe
D Nach vorn gerichteter Kindersitz, reduzierte GrößeE Nach hinten gerichteter Säuglingssitz
F Nach links gerichteter Säuglingssitz (Babytragetasche)
G Nach rechts gerichteter Säuglingssitz (Babytragetasche)
Page 72 of 892

721-1. Für die Sicherheit
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
X: Ungeeignete Sitzposition für ISOFIX-Kindersitze dieser Gewichtsklasseund/oder Größenklasse.
IUF: Geeignet für nach vorn gerichtete ISOFIX-Kindersitze der Kategorie “Universal”, die fü r diese Gewichtsklasse zugelassen sind.
IL: Geeignet für ISOFIX-Kindersitze der Kategorien “Fahrzeugspezifisch”,
“Eingeschränkt” oder “Semi-universal ”, die für diese Gewichtsklasse
zugelassen sind.
*: Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden kann, entfernen Sie sie.
Bringen Sie die Kopfstütze anderenfalls in die oberste Einraststellung.
GewichtsklassenGrößen-klasse
Sitzposition
Empfohlene KindersitzeVor d er - sitzSitze der zweiten
SitzreiheSitze der dritten Sitzreihe (falls
vorhanden)
Beifah-rersitzAußenMitteAußenMitte
Babytrageta-
sche FXXXXX
—
GXXXXX
0
Bis 10 kg EXILXXX
“TOYOTA
MINI”
“TOYOTA MIDI”
0+
Bis 13 kg EXILXXX
DXILXXX
CXILXXX
I
9 bis 18 kg DXILXXX
—
CXILXXX
BX IUF
*
IL*XXX
“TOYOTA
MIDI”
B1 X IUF
*
IL*XXX
“TOYOTA
DUO+”
“TOYOTA MIDI”
AX IUF*
IL*XXX
“TOYOTA
MIDI”
Page 73 of 892

731-1. Für die Sicherheit
1
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Bei der Befestigung bestimmter Arten von Kindersitzen auf einem Sitz der
zweiten oder dritten Sitzreihe kann es vorkommen, dass die neben dem Kin-
dersitz befindlichen Sicherheitsgurte nicht ordnungsgemäß verwendet wer-
den können oder in ihrer Wirksamkeit beeinträchtigt werden. Stellen Sie
sicher, dass der Sicherheitsgurt korrekt über Ihre Schulter verläuft und tief auf
den Hüften anliegt. Ist dies nicht der Fall oder wird der Gurt durch den Kinder-
sitz behindert, setzen Sie sich auf einen anderen Sitz. Anderenfalls kann es
zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
In der Tabelle aufgeführte Kindersitze sind außerhalb der EU möglicherweise
nicht erhältlich.
●Wenn Sie einen Kindersitz auf einem der Rücksitze anbringen, stellen Sie
den Vordersitz so ein, dass er das Kind und den Kindersitz nicht behindert.
● Wenn Sie einen Kindersitz “TOYOTA MINI” oder “TOYOTA MIDI” benut-
zen, stellen Sie den Stützfuß und di e ISOFIX-Anschlüsse wie folgt ein:
Verriegeln Sie die ISOFIX-
Anschlüsse an der Stelle, an der
die Nummer 3 sichtbar ist.
Verriegeln Sie den Stützfuß an
der Stelle, an der 5 Löcher zu
sehen sind.
1
2
Page 77 of 892
771-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheitsinformationen
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Anbringen von Kindersitzen
Sicherheitsgurte (für einen ELR-
Sicherheitsgurt ist ein Halteclip erfor-
derlich)
ISOFIX-Verankerung (ISOFIX-Kinder-
sitz)
Diese speziellen Befestigungsstangen
sind für die Außensitze der zweiten
Sitzreihe vorgesehen. (An den Sitzen
befinden sich Knöpfe, die die Positio-
nen der Verankerungen angeben.)
Verankerungsbügel (für den oberen
Haltegurt)
Die Außensitze der zweiten Sitzreihe
verfügen über Verankerungsbügel.
(Falls vorhanden)
Befolgen Sie die Anweisungen des Kindersitzherstellers. Befestigen
Sie Kindersitze ordnungsgemäß mit einem Sicherheitsgurt oder der
ISOFIX-Verankerung (ISOFIX-Kindersitze). Bringen Sie beim Einbau des
Kindersitzes den oberen Haltegurt an.
Page 81 of 892
811-1. Für die Sicherheit
1
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Drücken Sie die Gurtlösetaste und
lassen Sie den Sicherheitsgurt voll-
ständig aufrollen.Klappen Sie die Rückenlehne nach
vorn und dann zurück in die 1. Ein-
raststellung (senkrechte Position),
bis sie einrastet.
Nehmen Sie die Abdeckungen zwi-
schen Sitzkissen und Rückenlehne
ab und stellen Sie fest, wo sich
unterhalb des Symbols an der
Rückenlehne die ISOFIX-Veranke-
rungen befinden.
Ausbau eines mit einem Sicherheitsgurt befestigten Kindersitzes
Befestigung mit ISOFIX-Verankerung (ISOFIX-Kindersitz)
1
2
Page 82 of 892
821-1. Für die Sicherheit
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Richten Sie den Kindersitz auf die
speziellen Befestigungsstangen
aus und befestigen Sie ihn auf dem
Sitz.
Die Stangen befinden sich im Spalt zwi-
schen Sitzkissen und Rückenlehne.
Verfügt der Kindersitz über einen obe-
ren Haltegurt, muss dieser an den Ver-
ankerungen befestigt werden.
Sichern Sie den Kindersitz mit dem
Sicherheitsgurt oder den ISOFIX-
Verankerungen und schieben Sie
die Kopfstütze ganz nach oben.
Öffnen Sie die Abdeckung des Ver-
ankerungsbügels, klinken Sie den
Haken in den Verankerungsbügel
ein und ziehen Sie den oberen Hal-
tegurt fest.
Stellen Sie sicher, dass der obere Hal-
tegurt fest eingerastet ist.
3
Kindersitze mit oberem Haltegurt (Fahrzeuge mit Verankerungsbügel)
1
2
Page 881 of 892

881Alphabetischer Index
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
HakenBefestigungshaken (Bodenmatte) .............................. 34
Mantelhaken ................................ 655
Haltegriffe ........................................ 656
Halterung für Verbandskasten ...... 640
Halterung für Warndreieck ............. 639
Handschuhfach ............................... 632
Hebel
Blinkerhebel................................. 274
Entriegelungshebel für die Motorhaube .............................. 676
Schalt-/Wählhebel ....................... 268
Scheibenwischerhebel ........ 291, 299
Zusatzverriegelungshebel ........... 676
Heckklappe ...................................... 149 Einklemmschutzfunktion.............. 156
Elektrische Heckklappe ............... 150
Fernbedienung ............................ 135
Heckklappengriff.......................... 154
Heckscheibenheizung ............ 596, 611
Heckscheibenwischer .................... 299
Heckstoßfänger mit Trittbrett ........ 154
Heizungen Außenspiegel ...................... 596, 611
Automatische Hauptklimaanlage ............. 590, 604
Frontscheiben- heizung ....... 601, 616
Sitzheizungen .............................. 623
Zusatzheizung ..................... 598, 613
Helligkeitsregler
Regler für die Einstellung der Instrumentenbeleuchtung ......... 117
Hinterachsdifferenzial- sperre ....... 425
Hintere Blinkleuchten ..................... 274 Auswechseln von Lampen .......... 738
Blinkerhebel................................. 274
Wattzahl ...................................... 851
Hinweise für den Winterbetrieb ..... 519
Hupe ................................................. 206 Identifizierung
Fahrzeug ......................................826
Motor ............................................827
Initialisierung Elektrische Fensterheber .............215
Fahrzeugwartung .........................684
Reifendruckkontroll- system .........697
Zu initialisierende Systeme ..........869
Innenraumleuchten ..........................627
Schalter ........................................628
Wattzahl .......................................851
Innenrückspiegel .............................208
Instrument ........................................114 Instrumente ..................................114
Kontrollleuchten............................106
Multi-Informationsdisplay..............120
Regler für die Einstellung der Instrumentenbeleuchtung ..........117
Warnleuchten ...............................755
Warnmeldungen ...........................768
Intelligentes Zugangs- und
Startsystem....................................163Antennenpositionen......................163
Starten des Motors .......................260
Zugangsfunktionen ...............140, 149
ISOFIX-Verankerungen......................77
HI
*: Bei Fahrzeugen mit einem Navigationssystem oder Multimediasystem
siehe “Navigationssystem Betriebsanleitung” bzw. “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.