1092. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
*1: Diese Leuchten leuchten auf, wenn der Motorschalter in den Modus IGNITION ONgeschaltet wird, um anzuzeigen, dass eine Systemprüfung durchgeführt wird. Sie
erlöschen nach dem Starten des Motors oder nach einigen Sekunden. Wenn die
Leuchten nicht aufleuchten oder nicht wieder erlöschen, kann eine Funktionsstö-
rung eines Systems vorliegen. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
*2: Fahrzeuge mit auf der Heckklappe angebrachtem Reserverad
*3: Diese Leuchte leuchtet auf der Mittelkonsole auf.
*4: Die Leuchte blinkt, um eine Funktionsstörung anzuzeigen.
*5: Die Leuchte blinkt in schneller Folge, um anzuzeigen, dass das Lenkradschlossnicht entriegelt wurde.
*1, 4
(falls vorhanden)
Warnleuchte für die
Temperatur des
Automatikgetriebeöls
(→ S. 758)
(falls vorhanden)
Warnleuchte für niedrigen
Frontscheibenwaschanla-
gen-Flüssigkeitsstand
(→ S. 760)
*1, 4
(falls vorhanden)
PCS-Warnleuchte
(→ S. 757)*1, 4
(falls vorhanden)
Warnleuchte für die
automatische
Leuchtweitenregulierung
(→ S. 760)
*1
(falls vorhanden)
Warnleuchte für das
DPF-System ( →S. 760)
(gelb)
(falls vorhanden)
Kontrollleuchte für die
Geschwindigkeitsregelung
(→ S. 757)
*1
(falls vorhanden)
Warnleuchte für
LED-Scheinwerfer
(→ S. 760)*1
(falls vorhanden)
Warnleuchte des
Brake-Override-Systems
(→ S. 761)
*1
(falls vorhanden)
Kraftstoffsystem-
Warnleuchte ( →S. 759)
*5
(grün)
(falls vorhanden)
Kontrollleuchte für das
intelligente Zugangs-
und Startsystem ( →S. 762)
*1
(falls vorhanden)
Reifendruck-Warnleuchte
(→ S. 760)
(gelb)
(falls vorhanden)
Kontrollleuchte für das
intelligente Zugangs- und
Startsystem ( →S. 762)
(Falls vorhanden)
Warnleuchte “Wartung
erforderlich” ( →S. 764)
2244-1. Vor Fahrtantritt
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Reduzierung der Motorleistung (Brake-Override-System)
●Bei gleichzeitigem Treten des Gaspedals und des Bremspedals kann die Motorleis-
tung reduziert werden.
● Fahrzeuge ohne Multi-Informationsdisplay: Eine Warnleuchte leuchtet auf, während
das System aktiviert ist. ( →S. 761)
● Fahrzeuge mit Multi-Informationsdisplay: Eine Warnmeldung wird auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt, während das System aktiviert ist. Wenn eine Warn-
meldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird, lesen Sie diese und
befolgen Sie die Anweisungen.
■ Einfahren Ihres neuen Toyota
Um die Lebensdauer des Fahrzeugs zu verlängern, wird empfohlen, die folgenden
Vorsichtsmaßregeln zu beachten:
●Während der ersten 300 km:
Vermeiden Sie Notbremsungen.
● Während der ersten 800 km:
Fahren Sie nicht mit Anhänger.
● Während der ersten 1000 km:
• Fahren Sie nicht mit extrem hohen Geschwindigkeiten.
• Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen.
• Fahren Sie nicht dauerhaft in den unteren Gängen.
• Fahren Sie nicht für längere Zeit mit gleichbleibender Geschwindigkeit.
■ Feststellbremse mit kombinierter Scheiben-/Trommelbremse
Ihr Fahrzeug verfügt über eine Feststellbremse mit kombinierter Scheiben-/Trommel-
bremse.
Bei dieser Art von Bremssystem müssen die Bremsbacken in regelmäßigen Abstän-
den oder beim Austausch der Feststellbremsbacken und/oder der Trommel manuell
nachgestellt werden.
Lassen Sie die Bremsbacken-Nachstellung von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüs-
teten Fachwerkstatt vornehmen.
■ Leerlaufzeit vor dem Ausschalten des Motors (Dieselmotor)
Um Schäden am Turbolader zu vermeiden, lassen Sie den Motor direkt nach dem
Fahren mit hoher Geschwindigkeit oder nach dem Bergauffahren noch kurz im Leer-
lauf weiterlaufen.
FahrbedingungLeerlaufzeit
Normale StadtfahrtNicht erforderlich
Fahrt mit hoher
Geschwindigkeit
Gleichbleibende Geschwindigkeit
von ca. 80 km/hCa. 20 Sekunden
Gleichbleibende Geschwindigkeit
von ca. 100 km/hCa. 1 Minute
Steile Bergfahrten oder kontinuierliches Fahren mit 100 km/h
oder mehr (Fahren auf Rennstrecken usw.)Ca. 2 Minuten
7618-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
*1: Bremssystem-Warnsummer: Der Warnsummer ertönt, um anzuzeigen, dass der Bremsflüssigkeitsstand niedrig
ist (wenn das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h erreicht hat).
*2: Türwarnsummer: Der Türwarnsummer ertönt, um anzuzeigen, dass mindestens eine Tür nicht voll-
ständig geschlossen ist (wenn das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h
erreicht hat).
*3: Warnvorrichtung für Fahrer- und Beifahrer-Sicherheitsgurt: Die Warnvorrichtung für Fahrer- und Beifahrer-Sicherheitsgurt ertönt, um Fahrer
und Beifahrer darauf hinzuweisen, dass der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist. Der
Warnsummer ertönt 30 Sekunden lang, nachdem das Fahrzeug eine Geschwin-
digkeit von mindestens 20 km/h erreicht hat. Ist danach der Sicherheitsgurt immer
noch nicht angelegt, ertönt der Warnsummer für weitere 90 Sekunden mit einem
anderen Klang.
(falls vorhanden)
Warnleuchte des Brake-Override-Systems Wenn die Warnleuchte aufleuchtet, zeigt dies an, dass das Gas-
und das Bremspedal gleichzeitig getreten wurden ( →S. 224)
→ Lassen Sie das Gas- oder das Bremspedal los.
Wenn die Warnleuchte blinkt, zeigt dies eine Funktionsstörung
des Brake-Override-Systems an
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.
(falls vorhanden)
Hauptwarnleuchte
Ein Warnsummer ertönt und eine Warnleuchte leuchtet auf und
blinkt, um anzuzeigen, dass das Hauptwarnsystem eine Funkti-
onsstörung erfasst hat.
→ S. 768
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen
890Alphabetischer Index
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
WagenheberIm Fahrzeug vorhandener Wagenheber ..................... 774, 796
Wagenheberkurbel ................. 774, 796
Warnblinkanlage ............................. 746
Warnleuchte für den Beifahrer- Sicherheitsgurt ........... 759
Warnleuchte für den Fahrer- Sicherheitsgurt ............... 759 Warnleuchten ...................................755
ABS ..............................................756
Allradantrieb bei niedriger Geschwindigkeit ........................764
Automatische Leuchtweiten- regulierung .........760
Brake-Override-System ................761
Bremssystem................................755
Dieselpartikelfilter-System ............760
Geschwindigkeitsregelung ...........757
Hauptwarnleuchte ........................761
Intelligentes Zugangs- und Startsystem................................762
Kraftstofffilter ................................759
Kraftstoffsystem............................759
Ladesystem ..................................755
LED-Scheinwerfer ........................760
Motorkontrollleuchte .....................755
Niedriger Frontscheiben- Waschflüssigkeitsstand .............760
Niedriger Kraftstoffstand...............759
Niedriger Motorölstand .................759
Offene Tür ....................................759
Pre-Crash-Sicherheitssystem.......757
Reifendruck ..................................760
Schlupf-Kontrollleuchte ................758
Servolenkungssystem ..................756
Sicherheitsgurt-Warnleuchte ........759
SRS ..............................................756
Temperatur des Automatik- getriebeöls ...............758
Wartung erforderlich .....................764
Zentraldifferenzialsperre...............764
Warnmeldungen...............................768
W