INHALTSÜBERSICHT2
LC200_OM_OM60M97M_(EM)Zu Ihrer Information .............................. 8
Lesen dieser Anleitung ....................... 12
Suchvorgang ...................................... 13
Bildindex ............................................. 14
1-1. Für die Sicherheit
Vor Fahrtantritt .......................... 34
Sicheres Fahren........................ 36
Sicherheitsgurte ........................ 38
SRS-Airbags ............................. 46
System zum manuellen Ein-/Ausschalten des
Beifahrerairbags ..................... 62
Hinweise zur Sicherheit von Kindern ................................... 64
Kindersitze ................................ 65
Anbringen von Kindersitzen ...... 77
Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf Abgase .................. 88
1-2. Diebstahlschutzsystem Wegfahrsperre .......................... 89
Doppelverriegelungssystem...... 95
Alarm......................................... 96
2. Kombiinstrument Warn- und Kontrollleuchten .... 106
Anzeigen und Instrumente ...... 114
Multi-Informationsdisplay ........ 120
Kraftstoffverbrauchsdaten ....... 131 3-1. Hinweise zu den Schlüsseln
Schlüssel .................................134
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Seitentüren ..............................140
Heckklappe ..............................149
Intelligentes Zugangs- und Startsystem ...........................163
3-3. Einstellen der Sitze Vordersitze ..............................184
Rücksitze .................................187
Fahrpositionsspeicher .............197
Kopfstützen..............................201
3-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
Lenkrad....................................205
Innenrückspiegel .....................208
Außenspiegel...........................210
3-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
Elektrische Fensterheber.........213
Schiebedach ............................217
1Sicherheitsinformationen
2Kombiinstrument
3Bedienung der einzelnen
Elemente
9
LC200_OM_OM60M97M_(EM)Ein unsachgemäß eingebautes HF-Sendersystem kann zu Beeinträchtigungen der fol-
genden elektronischen Systeme führen:
●
Multiport-Kraftstoffeinspritzanlage/Mu ltiport-Kraftstoffeinspritzanlage mit
sequenzieller Einspritzung
● Radar-Geschwindigkeitsregelsystem
● Geschwindigkeitsregelsystem
● Antiblockiersystem
● SRS-Airbagsystem
● Gurtstraffersystem
Über die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen und speziellen Anweisungen für den
Einbau eines HF-Sendersystems informiert Sie jeder Toyota-Vertragshändler bzw.
jede Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete
Fachwerkstatt.
Weitere Informationen zu Frequenzbändern, Sendestärken, Antennenpositionen und
Bestimmungen für den Einbau von HF-Sendern sind auf Anfrage bei allen Toyota-Ver-
tragshändlern bzw. Vertragswerkstätten sowie bei anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstätten erhältlich.
Einbau eines HF-Sendersystems
10
LC200_OM_OM60M97M_(EM)Die SRS-Airbags und die Gurtstraffer Ihres Toyota enthalten Explosivstoffe. Falls das
Fahrzeug mit eingebauten Airbags und Gurtstraffern verschrottet wird, kann es zu
einem Unfall kommen, wie beispielsweise einem Brand. Lassen Sie deshalb das SRS-
Airbag- und das Gurtstraffersystem vor dem Verschrotten Ihres Fahrzeugs von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten
und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt ausbauen und fachmännisch entsor-
gen.
Verschrotten Ihres Toyota
Ihr Fahrzeug enthält Batterien und/oder Akkumulatoren. Entsorgen Sie diese nicht
in die Umwelt, sondern machen Sie bei der getrennten Sammlung mit (Richtlinie
2006/66/EG).
411-1. Für die Sicherheit
1
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Drücken Sie die Entriegelungstaste
und schieben Sie dabei die Schul-
tergurtverankerung nach unten.
Schieben Sie die Schultergurtver-
ankerung nach oben.
Bewegen Sie den Höheneinsteller wie
erforderlich auf und ab, bis ein Klicken
zu hören ist.
XFahrzeuge ohne SRS-Seiten- und -Kopf-/Schulterairbags
Die Gurtstraffer sorgen durch plötzli-
ches Straffen der Sicherheitsgurte
dafür, dass die Gurte die Insassen
zusätzlich zurückhalten, wenn das
Fahrzeug von bestimmten schweren
Frontalkollisionen betroffen ist.
Bei einem geringfügigen Frontalauf-
prall, einem Seitenaufprall, einem
Heckaufprall oder beim Überschlagen
des Fahrzeugs werden die Gurtstraffer
nicht aktiviert.
XFahrzeuge mit SRS-Seiten- und -Kopf-/Schulterairbags
Die Gurtstraffer sorgen durch plötzli-
ches Straffen der Sicherheitsgurte
dafür, dass die Gurte die Insassen
zusätzlich zurückhalten, wenn das
Fahrzeug von bestimmten schweren
Frontalkollisionen betroffen ist oder
sich überschlägt.
Bei einem geringfügigen Frontalauf-
prall, einem Seitenaufprall oder einem
Heckaufprall werden die Gurtstraffer
nicht aktiviert.
Einstellen der Höhe der Schultergurtverankerung (Vordersitze und
Außensitze der zweiten Sitzreihe)
1
2
Gurtstraffer (Vordersitze und Auße nsitze der zweiten Sitzreihe [falls
vorhanden])
481-1. Für die Sicherheit
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Bauteile des SRS-Airbagsystems
Knieairbags (falls vorhanden)
Kopf-/Schulterairbags (falls vor-
handen)
Beifahrerairbag
Seitenaufprallsensoren (vordere
Tür) (falls vorhanden)
Vordere Seitenairbags (falls vor-
handen)
SRS-Warnleuchte und “RSCA
OFF”-Kontrollleuchte (falls vorhan-
den)
Seitenaufprallsensoren (hinten)
(falls vorhanden)
Hintere Seitenairbags (Außensitze
der zweiten Sitzreihe) (falls vor-
handen)
Fahrerairbag
Fahrersitz-GurtschlosssensorSafing-Sensor (hinten) (falls vor-
handen)
Airbagsensor-Baugruppe
Frontaufprallsensoren
Gurtstraffer und Gurtkraftbegren-
zer (Vordersitze)
Fahrersitz-Positionssensor
Ausschalter für den Überrollsen-
sor der Kopf-/Schulterairbags
(falls vorhanden)
Kontrollleuchten “AIRBAG ON”
und “AIRBAG OFF” (falls vorhan-
den)
Schalter zum manuellen Ein-/
Ausschalten des Beifahrerairbags
(falls vorhanden)
Gurtstraffer (Außensitze der zwei-
ten Sitzreihe) (falls vorhanden)1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
531-1. Für die Sicherheit
1
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Sicherheitsinformationen
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln zu SRS-Airbags
●Fahrzeuge mit SRS-Seitenairbags:
Verwenden Sie kein Sitzzubehör, das Bereiche abdeckt, in denen die SRS-Seiten-
airbags ausgelöst werden, da es das Aufblasen der Airbags beeinträchtigen kann.
Solches Zubehör kann die ordnungsgemäße Aktivierung der Seitenairbags beein-
trächtigen, zum Versagen des Systems oder zu einer unvorhergesehenen Auslö-
sung der Seitenairbags führen und tödliche oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.
● Üben Sie keine Kraft oder Gewalt auf die SRS-Airbagbauteile aus.
Anderenfalls kann es zu einer Funktionsstörung der SRS-Airbags kommen.
● Berühren Sie keines der Bauteile direkt nach dem Auslösen der SRS-Airbags, da
diese heiß sein können.
● Falls Sie nach dem Auslösen der SRS-Airbags Atembeschwerden verspüren, öff-
nen Sie eine Tür oder ein Fenster, um für frische Luft zu sorgen, oder verlassen Sie
das Fahrzeug, wenn dies gefahrlos möglich ist. Waschen Sie etwaige Rückstände
so schnell wie möglich ab, um Hautreizungen zu vermeiden.
● Fahrzeuge ohne SRS-Kopf-/Schulterairbags:
Weisen die Bereiche, in denen die SRS-Airbags untergebracht sind, z. B. das
Lenkradpolster, Beschädigungen oder Risse auf, lassen Sie sie von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt austauschen.
Fahrzeuge mit SRS-Kopf-/Schulterairbags:
Weisen die Bereiche, in denen die SRS-Airbags untergebracht sind, z. B. das
Lenkradpolster und die Verkleidungen von A-, B- und C-Säule, Beschädigungen
oder Risse auf, lassen Sie sie von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt austauschen.
591-1. Für die Sicherheit
1
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Sicherheitsinformationen
■Fälle, in denen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt in Verbindung setzen sollten
In den folgenden Fällen muss das Fahrzeug überprüft und/oder repariert werden. Set-
zen Sie sich so bald wie möglich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt in Verbindung.
●Nach Auslösen eines SRS-Airbags.
● Die Fahrzeugfront ist beschädigt oder ver-
formt oder war von einem Unfall betroffen,
dessen Ausmaß nicht zum Auslösen der
SRS-Frontairbags geführt hat.
● Fahrzeuge mit SRS-Seiten- und -Kopf-/
Schulterairbags:
Eine Tür oder der angrenzende Bereich ist
beschädigt oder verformt oder das Fahrzeug
war von einem Unfall betroffen, dessen Aus-
maß nicht zum Auslösen der SRS-Seiten-
und -Kopf-/Schulterairbags geführt hat.
● Fahrzeuge ohne SRS-Knieairbags:
Das Lenkradpolster oder das Armaturenbrett
im Bereich des Beifahrerairbags weist Krat-
zer, Risse oder andere Schäden auf.
Fahrzeuge mit SRS-Knieairbags:
Das Lenkradpolster, das Armaturenbrett im
Bereich des Beifahrerairbags oder der
untere Bereich der Instrumententafel weist
Kratzer, Risse oder andere Schäden auf.
601-1. Für die Sicherheit
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
EIN/AUS (einige Sekunden gedrückt
halten)
Die “RSCA OFF”-Kontrollleuchte
leuchtet auf (sofern sich der Motor-
schalter im Modus IGNITION ON befin-
det).
Die Überrollsensorfunktion für die
Kopf-/Schulterairbags und die Gurt-
straffer wird automatisch wieder einge-
schaltet, wenn der Motorschalter in den
Modus IGNITION ON geschaltet wird.
■Dieser Schalter sollte nur verwendet werden,
wenn das Auslösen nicht erwünscht ist (wie bei extremen Geländefahrten).
■ Betriebsbedingungen bei leuchtender “RSCA OFF”-Kontrollleuchte
●Die Kopf-/Schulterairbags und die Gurtstraffer werden beim Überschlagen des Fahr-
zeugs nicht ausgelöst.
● Die Kopf-/Schulterairbags werden bei einem schweren Seitenaufprall ausgelöst.
● Die Gurtstraffer werden bei einer schweren Frontalkollision ausgelöst.
●
Fahrzeuge mit SRS-Seitenairbags:
Die Oberfläche der Sitzbereiche, in denen
sich die Seitenairbags befinden, weist Krat-
zer, Risse oder andere Schäden auf.
● Fahrzeuge mit SRS-Kopf-/Schulterairbags:
Der Bereich der A-, B- und C-Säulenverklei-
dung oder der Verkleidung (Polsterung) des
Dachrahmens, in dem sich die Kopf-/Schul-
terairbags befinden, weist innen Kratzer,
Risse oder andere Schäden auf.
Deaktivierung der Kopf-/Schulterai rbags beim Überschlagen des Fahr-
zeugs (falls vorhanden)