Page 777 of 892

7778-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
WARNUNG
■Verwenden des Wagenhebers
Bei einer unsachgemäßen Verwendung des Wagenhebers kann das Fahrzeug plötz-
lich vom Wagenheber fallen, was tödliche oder schwere Verletzungen zur Folge
haben kann.
●Verwenden Sie den Wagenheber ausschließlich zum Wechseln von Rädern oder
zum Aufziehen und Entfernen von Schneeketten.
● Verwenden Sie zum Wechseln eines Rads mit einem platten Reifen nur den mit
diesem Fahrzeug gelieferten Wagenheber.
Verwenden Sie ihn nicht an anderen Fahrzeugen und verwenden Sie keine ande-
ren Wagenheber zum Wechseln von Rädern an diesem Fahrzeug.
● Stellen Sie immer sicher, dass der Wagenheber sicher am Ansatzpunkt angesetzt
ist.
● Stellen Sie sicher, dass die Allrad-AHC ausgeschaltet ist, und stellen Sie den Motor
ab. (Fahrzeuge mit Allrad-AHC)
● Kriechen Sie niemals ganz oder teilweise unter ein Fahrzeug, das nur von einem
Wagenheber abgestützt wird.
● Starten Sie den Motor nicht bzw. lassen Sie ihn nicht laufen, wenn das Fahrzeug
aufgebockt ist.
● Heben Sie das Fahrzeug keinesfalls an, während sich jemand darin befindet.
● Legen Sie beim Anheben keinen Gegenstand auf oder unter den Wagenheber.
● Heben Sie das Fahrzeug nicht höher an als zum Radwechseln erforderlich.
● Verwenden Sie Untersetzböcke, wenn es notwendig ist, unter das Fahrzeug zu
kriechen.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Absenken des Fahrzeugs, um sicherzustellen,
dass niemand, der am oder in der Nähe des Fahrzeugs arbeitet, verletzt wird.
■ Verwenden der Wagenheberkurbel
Ziehen Sie alle Schrauben der Wagenheberkurbel mit einem Kreuzschlitzschrauben-
dreher fest an, um zu verhindern, dass sich die Verlängerungsteile unerwartet lösen.
Page 778 of 892
7788-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Entfernen Sie die Abdeckung.
Haken Sie das Gummiband aus
und entnehmen Sie den Wagenhe-
ber.Lösen
Anziehen
Lösen Sie den Wagenheber und
nehmen Sie ihn heraus.
Herausnehmen des Wagenhebers (Typ A, B und C)
1
2
1
2
Page 779 of 892
7798-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Entfernen Sie die Abdeckung.
Entnehmen Sie den Werkzeugkas-
ten.
Entfernen Sie die Abdeckung.
Herausnehmen des Werkzeugkastens (Typ A, B und C)
IN82LA044
1
2
Herausnehmen des Wagenhebers und der Werkzeugtasche (Typ D, E
und F)
1
Page 780 of 892
7808-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Lösen Sie den Halteriemen und
nehmen Sie die Werkzeugtasche
heraus.
Lösen Sie den Wagenheber und
nehmen Sie ihn heraus.Lösen
Anziehen
Führen Sie den Schlüssel in den
Zylinder ein und entfernen Sie die
Sicherung von der Befestigungs-
schraube.2
3
1
2
Abnehmen des Reserverads (Modelle mit auf der Heckklappe ange-
brachtem Reserverad)
1
Page 781 of 892
7818-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Schrauben Sie die Befestigungs-
muttern mit dem Radmuttern-
schlüssel gegen den Uhrzeigersinn
ab.
Zusammensetzen der Wagenheberkurbel.
Nehmen Sie die Wagenheberkurbel und die Kurbelverlängerungsstange
aus dem Werkzeugkasten und setzen Sie die Teile wie folgt zusammen.
Lösen Sie die Schraube mit
einem Schraubendreher.
Setzen Sie die Wagenheberkur-
bel und die Kurbelverlänge-
rungsstange zusammen und
ziehen Sie die Schraube an.
Stellen Sie sicher, dass die
Schraube fest angezogen ist.
2
Abnehmen des Reserverads (Modelle mit unter dem Boden angebrach-
tem Reserverad)
1
1
2
Page 782 of 892
7828-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Öffnen Sie die Abdeckung.
Führen Sie die Wagenheberkurbel-
verlängerung in die Absenk-
schraube ein.Absenken
Anheben
Legen Sie einen Lappen unter die
Kurbelverlängerung, um die Heck-
klappe zu schützen.
Senken Sie das Reserverad voll-
ständig bis auf den Boden ab.
Ziehen Sie das Reserverad heraus
und entfernen Sie die Halterung.
2
3
1
2
4
5
Page 783 of 892
7838-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Leichtmetallfelgen: Entfernen Sie
die Reserveradabdeckung.6
Page 784 of 892
7848-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Blockieren Sie die Räder mit
Unterlegkeilen.
Stahlfelgen: Hebeln Sie die Rad-
zierkappe mit dem abgeflachten
Ende des Ausbauwerkzeugs für
Radzierkappen ab.
Lockern Sie die Radmuttern ein
wenig (eine Umdrehung).
Radwechsel bei einer Reifenpanne
1
Platter ReifenPosition der Unterlegkeile
Vorn Links Hinter dem rechten Hinterrad
Rechts Hinter dem linken Hinterrad
HintenLinksVor dem rechten Vorderrad
RechtsVor dem linken Vorderrad
2
3