Page 417 of 892

4174-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Betrieb bei kalter Witterung
Es kann länger dauern, bis sich die Fahrzeughöhe ändert, wenn die Temperatur des
Hydrauliköls weniger als -15 °C beträgt.
Die Allrad-AHC funktioniert nicht, wenn die Temperatur des Hydrauliköls weniger als -
30 °C beträgt.
●In diesem Fall wird auch nach dem Drücken des Höhenwahlschalters die Fahrzeug-
höhe nicht verändert. Sobald das Fahrzeug kurze Zeit gefahren wurde und das
Hydrauliköl sich auf die normale Betriebstemperatur aufgewärmt hat, startet der
Betrieb der Allrad-AHC und die Fahrzeughöhe wechselt automatisch in die gewählte
Einstellung.
● Wenn die Temperatur des Hydrauliköls etwa -30 °C beträgt, kann die Fahrzeughöhe
möglicherweise selbst dann nicht angehoben werden, wenn die Allrad-AHC in
Betrieb ist. Drücken Sie in diesem Fall “ ∨” und dann “ ∧” auf dem Höhenwahlschalter,
nachdem Sie eine kurze Weile weitergefahren sind, um die gewünschte Fahrzeug-
höhe zu wählen.
■ Hinweise zum Parken und Abstellen
●Wenn Sie den Motor nach einer Geländefahrt sofort abstellen, kann die Fahrzeug-
höhe allmählich absinken. Stellen Sie vor dem Parken sicher, dass sich nichts unter
dem Fahrzeug befindet, das mit dem Unterboden in Kontakt kommen kann. Das
Fahrzeug kehrt zur eingestellten Höhe zurück, sobald der Motor gestartet wird.
● Die Fahrzeughöhe kann sich ändern, da sich die Temperatur ändert, wenn der Motor
abgestellt wird. Das Fahrzeug kehrt zur eingestellten Höhe zurück, sobald der Motor
gestartet wird.
■ Gelenkwellengeräusche
Wird die Fahrzeughöhe an einem Hang oder bei stehendem Fahrzeug mit dem Schalt-
/Wählhebel in einer anderen Stellung als “P” oder “N” eingestellt, kann es sein, dass
Sie ein durch Ausdehnung und Zusammenziehen der Gelenkwelle verursachtes
Geräusch hören. Dies weist nicht auf eine Störung hin.
■ Warnung bei einer Störung der Allrad-AHC
Tritt eine Störung im Allrad-AHC-System auf, wird automatisch der Modus Normal
gewählt. Je nach Störungsort ist es jedoch möglich, dass das System nicht in den
Modus Normal wechselt.
Die Warnmeldung wird auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt und die Allrad-
AHC kann erst nach Behebung der Störung aktiviert werden.
Schalten Sie den Motor aus und starten Sie ihn wieder. Wenn die Warnmeldung nicht
mehr angezeigt wird, arbeitet das System ordnungsgemäß. Wenn die Warnmeldung
weiterhin angezeigt wird, lassen Sie das Fahrzeug so bald wie möglich von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten
und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Page 418 of 892

4184-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
WARNUNG
■Beim Ändern des Fahrzeughöhenmodus
Achten Sie vor dem Absenken der Fahrzeughöhe darauf, dass sich niemand unter
dem Fahrzeug befindet und überprüfen Sie die Umgebung auf Hindernisse.
Anderenfalls können Körperteile unter dem Fahrzeug eingeklemmt werden, wodurch
es zu einem Unfall kommen kann.
■ Verwendung des Modus Hoch
Verwenden Sie den Modus Hoch nur beim Fahren auf schlechten Straßen wie z. B.
beim Fahren im Gelände. Da der Schwerpunkt des Fahrzeugs in diesem Modus
angehoben wird, können abrupte Lenkbewegungen die Fahrstabilität beeinträchti-
gen und zu einem Unfall führen.
■ Beim Aufbocken des Fahrzeugs oder beim Anbringen von Schneeketten
Schalten Sie die Niveauregulierung aus und stellen Sie den Motor ab. Andernfalls
kann sich die Fahrzeughöhe aufgrund der automatischen Niveauregulierungsfunk-
tion ändern, wodurch ein Einklemmen von Körperteilen droht und es zu einem Unfall
kommen kann.
■ Bei Wasserdurchfahrten
Wählen Sie den Modus Hoch und schalten Sie die Niveauregulierung aus. Fahren
Sie mit maximal 30 km/h. Andernfalls kann sich die Fahrzeughöhe aufgrund der
automatischen Niveauregulierungsfunktion ändern, wodurch es zu einem Unfall
kommen kann.
■ Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss
Wählen Sie für die Fahrzeughöhe den Modus Normal und schalten Sie Niveauregu-
lierung aus. Andernfalls kann sich die Fahrzeughöhe aufgrund der automatischen
Niveauregulierungsfunktion ändern, wodurch ein Einklemmen von Körperteilen droht
und es zu einem Unfall kommen kann.
■ Wenn Ihr Fahrzeug in einem Graben stecken bleibt
Schalten Sie Niveauregulierung aus. Andernfalls kann sich die Fahrzeughöhe auf-
grund der automatischen Niveauregulierungsfunktion ändern, wodurch es zu einem
Unfall kommen kann.
■ Beim Beladen des Dachgepäckträgers
Schalten Sie keinesfalls in den Modus Hoch. Plötzliche Lenkbewegungen könnten
wegen des höheren Schwerpunkts des Fahrzeugs den Verlust der Fahrzeugstabilität
verursachen und u. U. zu einem Unfall führen.
Page 419 of 892
4194-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
HINWEIS
■Beim Parken in Bereichen mit begrenzten Höhenverhältnissen
Nach dem Verlassen des Fahrzeugs oder nach dem Entladen des Gepäcks kann die
Fahrzeughöhe etwas höher sein als gewöhnlich. Seien Sie vorsichtig, wenn die
Höhenverhältnisse begrenzt sind.
■ Vermeiden von Schäden am Fahrzeug
●Es wird automatisch in den Modus Normal geschaltet, selbst wenn mit dem Fahr-
zeug im Modus Niedrig losgefahren wurde. Seien Sie vorsichtig, wenn die Höhen-
verhältnisse begrenzt sind.
● Fahren Sie auf holprigen Straßen nicht im Modus Niedrig, da es zu einem Kontakt
des Fahrzeugunterbodens mit der Fahrbahn kommen könnte.
■ Vermeiden Sie schnelle Änderungen der Fahrzeughöhe
Dies kann zum Überhitzen der Pumpe führen. Warten Sie einige Sekunden, bevor
Sie von einem Fahrzeughöhenmodus in einen anderen schalten.
Page 420 of 892
4204-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Allradantrieb
H4 (Stellung für hohe Geschwin-
digkeiten)
Normaler Fahrbetrieb auf allen Fahr-
bahnoberflächen.
L4 (Stellung für niedrige Geschwin-
digkeiten)
Fahren mit höchster Leistung und Trak-
tion, z. B. bei steilen Bergauf- oder
Bergabfahrten, Geländefahrten und
schwierigen Fahrten in Sand, Schlamm
usw.
Die Kontrollleuchte für Allradantrieb bei
niedriger Geschwindigkeit leuchtet auf.
Verwenden Sie für die folgenden Einstellungen des Verteilergetriebes
und Zentraldifferenzials den Allradgetriebe-Wahlschalter und den
Schalter für die Zentraldifferenzialsperre (falls vorhanden).
Allradgetriebe-Wahlschalter
1
2
Page 421 of 892
4214-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Sperren Sie das Zentraldifferenzial,
wenn Ihr Fahrzeug in einem Graben
stecken bleibt oder wenn Sie auf rut-
schigem oder unebenem Untergrund
fahren.
Die Kontrollleuchte für die Zentraldiffe-
renzialsperre und die Kontrollleuchte in
der Anzeige für die Differenzialsperre
leuchten auf.
Um das Zentraldifferenzial zu entsperren, drücken Sie den Schalter erneut.
Entsperren Sie das Zentraldifferenzial, nachdem Sie die Räder freigefahren haben
bzw. wenn Sie an einer ebenen, nicht rutschigen Stelle angekommen sind.
Schalter für die Zentraldifferenzialsperre
Page 422 of 892

4224-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Schalten von H4 auf L4
Bringen Sie das Fahrzeug vollständig zum Stehen.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N”.
Drücken Sie den Allradgetriebe-Wahlschalter und drehen Sie ihn im
Uhrzeigersinn.
Warten Sie, bis die Kontrollleuchte für den Allradantrieb bei niedriger Geschwin-
digkeit aufleuchtet.
■
Schalten von L4 auf H4 Bringen Sie das Fahrzeug vollständig zum Stehen.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N”.
Drehen Sie den Allradgetriebe-Wahl schalter gegen den Uhrzeigersinn.
Warten Sie, bis die Kontrollleuchte für den Allradantrieb bei niedriger Geschwin-
digkeit erlischt.
■Unter folgenden Voraussetzungen kann der Allradgetriebe-Wahlschalter betätigt
werden
●Der Motorschalter befindet sich im Modus IGNITION ON.
● Der Schalt-/Wählhebel befindet sich in Stellung “N”.
● Das Fahrzeug steht.
■ Kontrollleuchte für Allradantrieb bei niedriger Geschwindigkeit
Die Kontrollleuchte blinkt beim Umschalten zwischen “H4” und “L4”.
■ Hinweise zur Fahrt auf rutschiger Fahrbahn
●Wenn Sie bei Fahrten in steilem Gelände den Allradgetriebe-Wahlschalter auf “L4”
und den Schalt-/Wählhebel in den Bereich “2” von “S” schalten, kann die Bremswir-
kung effektiv von der Aktiven Antriebsschlupfregelung gesteuert werden, die den
Fahrer dabei unterstützt, die Antriebskraft aller 4 Räder unter Kontrolle zu halten.
● Verwenden Sie Bereich “1” von “S” des Schalt-/Wählhebels, um beim Steckenblei-
ben der Räder oder beim Hinunterfahren an einem steilen Hang maximale Leistung
und Traktion zu nutzen.
■ Kontrollleuchte für die Zentraldifferenzialsperre
Die Kontrollleuchte blinkt beim Sperren/Entsperren des Zentraldifferenzials.
■ Voraussetzungen für die Betätigung des Schalters für die Zentraldifferenzial-
sperre
●Der Motorschalter befindet sich im Modus IGNITION ON.
● Die Geschwindigkeit liegt unter 100 km/h.
Umschalten zwischen H4 und L4
1
2
3
1
2
3
Page 423 of 892

4234-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Sperren/Entsperren des Zentraldifferenzials
●Wenn der Allradgetriebe-Wahlschalter bei eingerückter Zentraldifferenzialsperre auf
L4 steht, wird das VSC automatisch ausgeschaltet. (Die Kontrollleuchte für die Zen-
traldifferenzialsperre und die Kontrollleuchte VSC OFF leuchten auf.)
● Die Kontrollleuchte für die Zentraldifferenzialsperre blinkt, wenn der Vorgang nicht
ordnungsgemäß beendet wurde. Falls die Kontrollleuchte nach dem Entsperren des
Zentraldifferenzials nicht erlischt, fahren Sie geradeaus und beschleunigen Sie dabei
bzw. bremsen Sie ab oder fahren Sie rückwärts.
● Erfolgt das Sperren/Entsperren des Zentraldifferenzials bei eingeschaltetem
Geschwindigkeitsregelsystem nicht innerhalb von 5 Sekunden, schalten Sie das
Geschwindigkeitsregelsystem aus.
■ Wenn die Kontrollleuchte für Allradantrieb bei niedriger Geschwindigkeit oder
die Kontrollleuchte für die Zentraldifferenzialsperre blinkt
●Wenn die Kontrollleuchte für Allradantrieb bei niedriger Geschwindigkeit auch nach
Betätigung des Allradgetriebe-Wahlschalters weiterhin blinkt, halten Sie das Fahr-
zeug vollständig an, schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N” und betätigen Sie
den Schalter erneut.
● Falls der Schalt-/Wählhebel betätigt wird, bevor sich die Kontrollleuchte für Allradan-
trieb bei niedriger Geschwindigkeit ein- bzw. ausschaltet, wird der Verteilergetriebe-
Modus möglicherweise nicht vollständig umgeschaltet. Der Verteilergetriebe-Modus
entkoppelt sowohl die vordere als auch die hintere Antriebswelle vom Antriebsstrang
und macht es möglich, dass sich das Fahrzeug ungeachtet der Fahrstufe in Bewe-
gung setzt. (Die Kontrollleuchte beginnt dann zu blinken und der Warnsummer
ertönt.)
Das Fahrzeug kann also zu rollen beginnen, selbst wenn sich das Automatikge-
triebe in Stellung “P” befindet. In der Folge könnten Sie selbst oder andere schwer
verletzt werden. Der Schaltvorgang des Verteilergetriebe-Modus muss daher unbe-
dingt vollständig ausgeführt werden.
Zum Abschließen des Schaltvorgangs stoppen Sie das Fahrzeug, schalten Sie den
Schalt-/Wählhebel in Stellung “N” und vergewissern Sie sich, dass der Schaltvor-
gang vollständig ausgeführt wurde (die Kontrollleuchte schaltet sich ein/aus).
● Wenn die Motorkühlmitteltemperatur zu niedrig ist, sind unter Umständen keine
Schaltvorgänge des Allradantriebs möglich. Wenn der Motor aufgewärmt ist, betäti-
gen Sie den Schalter erneut.
Wenn die Kontrollleuchte für Allradantrieb bei niedriger Geschwindigkeit oder die Kon-
trollleuchte für die Zentraldifferenzialsperre auch nach den obigen Maßnahmen weiter-
hin blinkt, liegt möglicherweise eine Störung des Motors, des Bremssystems oder des
Allradantriebs vor. In diesem Fall kann möglicherweise nicht zwischen “H4” und “L4”
umgeschaltet werden und die Zentraldifferenzialsperre ist eventuell nicht funktionsfä-
hig. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen.
Page 424 of 892

4244-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
WARNUNG
■Während der Fahrt
Betätigen Sie beim einem Traktionsverlust der Räder keinesfalls den Allradgetriebe-
Wahlschalter. Dies kann zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen
führen.
■ Bei geparktem Fahrzeug
Falls der Schalt-/Wählhebel betätigt wird, bevor sich die Kontrollleuchte für Allradan-
trieb bei niedriger Geschwindigkeit ein- bzw. ausschaltet, wird der Verteilergetriebe-
Modus möglicherweise nicht vollständig umgeschaltet. Der Verteilergetriebe-Modus
entkoppelt sowohl die vordere als auch die hintere Antriebswelle vom Antriebsstrang
und macht es möglich, dass sich das Fahrzeug ungeachtet der Fahrstufe in Bewe-
gung setzt. (Die Kontrollleuchte beginnt dann zu blinken und der Warnsummer
ertönt.)
Das Fahrzeug kann also zu rollen beginnen, selbst wenn sich das Automatikgetriebe
in Stellung “P” befindet. In der Folge könnten Sie selbst oder andere schwer verletzt
werden. Der Schaltvorgang des Verteilergetriebe-Modus muss daher unbedingt voll-
ständig ausgeführt werden.
HINWEIS
■Vermeiden von Schäden am Zentraldifferenzial
●Entsperren Sie für den normalen Fahrbetrieb auf trockener, fester Fahrbahn das
Zentraldifferenzial.
● Entsperren Sie nach dem Freifahren des Fahrzeugs bzw. nach Überwinden eines
rutschigen oder unebenen Streckenabschnitts das Zentraldifferenzial.
● Drücken Sie den Schalter für die Zentraldifferenzialsperre nicht bei Kurvenfahrt
oder wenn die Räder ohne Bodenkontakt durchdrehen.