Page 57 of 885
2–36
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
*Kinderrückhaltesysteme
VORSICHT
Bei sonnigem Wetter kann ein Sicherheitsgurt oder ein Kinderrückhaltesystem in einem
geschlossenen Fahrzeug sehr heiß werden. Kontrollieren Sie daher vorsichtig, um zu
vermeiden, dass sich jemand beim Berühren Verbrennungen zuzieht.
HINWEIS
Ihr Fahrzeug ist mit Iso ¿ x-Verankerungen zur Befestigung von Iso ¿ x-
Kinderrückhaltesystemen auf den Rücksitzen ausgerüstet. Für die Befestigung eines
Kinderrückhaltesystems wird auf den Abschnitt “Verwendung der Iso ¿ x-Verankerung”
(Seite 2-49 ) verwiesen.
Page 58 of 885
2–37
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
*Kinderrückhaltesysteme
Einbau eines Kinderrückhaltesystems
Kinderrückhaltesystemklassen
HINWEIS
Lassen Sie sich beim Kauf über das für das Kind und das Fahrzeug geeignete
Kinderrückhaltesystem beraten.
(Europa und Länder, in denen die Bestimmungen UNECE 44 gelten)
Kinderrückhaltesysteme werden nach den europäischen Bestimmungen UNECE 44 in die
folgenden 5 Gruppen unterteilt.
Gruppe Alter Körpergewicht
0 bis zu 9 Monate weniger als 10 kg
0 bis zu 2 Jahre weniger als 13 kg
1 8 Monate bis 4 Jahre 9 kg – 18 kg
2 3 bis 7 Jahre 15 kg – 25 kg
3 6 bis 12 Jahre 22 kg – 36 kg
(Andere Länder)
Für Kinderrückhaltesysteme müssen die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Vorschriften
eingehalten werden.
Page 59 of 885

2–38
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
*Kinderrückhaltesysteme
Arten von
Kinderrückhaltesystemen
(Europa und Länder, in denen die
Bestimmungen UNECE 44 gelten)
In dieser Anleitung wird die Sicherung
der folgenden drei Arten von
Kinderrückhaltesystemen mithilfe der
Sicherheitsgurte erklärt: Babywanne,
Kindersitz, Juniorsitz.
HINWEIS
Die Installationsposition hängt von
der Art des Kinderrückhaltesystems
ab. Lesen Sie für die Installation
immer die Anweisungen des
Herstellers sorgfältig durch.
Wegen dem verschiedenen Design
von Kinderrückhaltesystemen,
Fahrzeugsitzen und
Sicherheitsgurten ist es möglich,
dass Kinderrückhaltesysteme
nicht für alle Sitzpositionen
geeignet sind. Vor dem Kauf eines
Kinderrückhaltesystems muss
geprüft werden, ob es sich für die
vorgesehene(n) Sitzposition(en)
eignet, in denen es installiert
werden soll. Falls ein vorhandenes
Kinderrückhaltesystem nicht
passt, muss ein geeignetes
Kinderrückhaltesystem neu gekauft
werden. Babywanne
Entspricht der Gruppe 0 und 0
der
Bestimmungen UNECE 44.
Kindersitz
Entspricht der Gruppe 1 der
Bestimmungen UNECE 44.
Juniorsitz
Entspricht der Gruppe 2 und 3 der
Bestimmungen UNECE 44.
Bringen Sie für die Verwendung
eines Boostersitzes die Kopfstütze
immer am Sitz an, an dem der
Boostersitz installiert ist.Boostersitz *
1
*1
Page 60 of 885

2–39
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
*Kinderrückhaltesysteme
(Andere Länder)
Für Kinderrückhaltesysteme müssen die
in Ihrem Land geltenden gesetzlichen
Vorschriften eingehalten werden.
Installationsposition einer
Babywanne
Eine Babywanne darf nur nach hinten
gerichtet installiert werden.
Für die Installationsposition wird auf die
Tabelle “Kinderrückhaltesysteme und
Sitzpositionen” (Seite 2-43 ) verwiesen.
WARNUNG
Installieren Sie eine Babywanne nur in
der richtigen Sitzposition:
Es ist gefährlich, eine Babywanne
zu installieren, ohne zuvor die
Tabelle “Kinderrückhaltesysteme
und Sitzpositionen” zu beachten.
Eine in der falschen Sitzposition
installierte Babywanne kann nicht
richtig gesichert werden. Bei einem
Aufprall kann das Kind im Fahrzeug
herumgeschleudert werden und sich
dabei schwer verletzen.
WARNUNG
An einem mit einem Airbag geschützten
Beifahrersitz darf kein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem
installiert werden:
Verwenden Sie auf einem mit einem
AKTIVEN AIRBAG geschützten
Sitz NIEMALS ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem,
weil für das KIND eine Gefahr von
SCHWEREN oder sogar TÖDLICHEN
VERLETZUNGEN besteht.
Durch einen ausgelösten Airbag kann
das Kinderrückhaltesystem aus der
Befestigungsposition gehoben werden.
Das Kind im Kinderrückhaltesystem
kann sich dabei schwere oder sogar
lebensgefährliche Verletzungen
zuziehen.
Page 61 of 885

2–40
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
*Kinderrückhaltesysteme
Installationsposition für
Kindersitze
Ein Kindersitz kann nach vorne oder
hinten gerichtet installiert werden, je nach
Alter und Körpergröße des Kindes. Halten
Sie bei der Installation die Anweisungen
des Herstellers in Bezug auf Alter
und Körpergröße des Kindes und die
Installationsanleitungen ein.
Für die Installationsposition wird auf die
Tabelle “Kinderrückhaltesysteme und
Sitzpositionen” (Seite 2-43 ) verwiesen.
Nach hinten gerichtete Kindersitze
WARNUNG
Installieren Sie ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem nur
in der richtigen Sitzposition:
Es ist gefährlich, ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem
zu installieren, ohne zuvor die
Tabelle “Kinderrückhaltesysteme
und Sitzpositionen” zu beachten.
Ein in der falschen Sitzposition
installiertes nach hinten gerichtetes
Kinderrückhaltesystem kann nicht
richtig gesichert werden. Bei einem
Aufprall kann das Kind im Fahrzeug
herumgeschleudert werden und sich
dabei schwer verletzen.
WARNUNG
An einem mit einem Airbag geschützten
Beifahrersitz darf kein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem
installiert werden:
Verwenden Sie auf einem mit einem
AKTIVEN AIRBAG geschützten
Sitz NIEMALS ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem,
weil für das KIND eine Gefahr von
SCHWEREN oder sogar TÖDLICHEN
VERLETZUNGEN besteht.
Durch einen ausgelösten Airbag kann
das Kinderrückhaltesystem aus der
Befestigungsposition gehoben werden.
Das Kind im Kinderrückhaltesystem
kann sich dabei schwere oder sogar
lebensgefährliche Verletzungen
zuziehen.
Page 62 of 885

2–41
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
*Kinderrückhaltesysteme
Nach vorne gerichtete Kindersitze
WARNUNG
Ein nach vorne gerichtetes
Kinderrückhaltesystem darf niemals
in einer ungeeigneten Sitzposition
installiert werden:
Es ist gefährlich, ein nach vorne
gerichtetes Kinderrückhaltesystem
zu installieren, ohne zuvor die
Tabelle “Kinderrückhaltesysteme
und Sitzpositionen” zu beachten.
Ein in der falschen Sitzposition
installiertes nach vorne gerichtetes
Kinderrückhaltesystem kann nicht
richtig gesichert werden. Bei einem
Aufprall kann das Kind im Fahrzeug
herumgeschleudert werden und sich
dabei schwer verletzen.
WARNUNG
Auf dem Beifahrersitz darf
ein nach vorne gerichtetes
Kinderrückhaltesystem nur installiert
werden, wenn es keine anderen
Möglichkeiten gibt:
Bei einem Aufprall kann sich ein
Kind durch die vom ausgelösten
Airbag auftretenden Kräfte schwere
oder sogar lebensgefährliche
Verletzungen zuziehen. Falls auf
dem Beifahrersitz ein nach vorne
gerichtetes Kinderrückhaltesystem
installiert wird, muss der Beifahrersitz
ganz nach hinten geschoben werden
und das Sitzpolster (höheneinstellbares
Sitzpolster) in die höchste Position
gestellt und das Kinderrückhaltesystem
mit dem Sicherheitsgurt richtig
befestigt werden.
Page 63 of 885

2–42
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
*Kinderrückhaltesysteme
Installationsposition für Junior
Seat
Ein Juniorsitz kann nur nach vorn gerichtet
installiert werden.
Für die Installationsposition des
Junior Seat wird auf die Tabelle
“Kinderrückhaltesysteme und
Sitzpositionen” (Seite 2-43 ) verwiesen.
WARNUNG
Installieren Sie einen Junior Seat nur
in der richtigen Sitzposition:
Es ist gefährlich, einen Junior
Seat zu installieren, ohne zuvor die
Tabelle “Kinderrückhaltesysteme
und Sitzpositionen” zu beachten.
Ein in der falschen Sitzposition
installierter Junior Seat kann nicht
richtig gesichert werden. Bei einem
Aufprall kann das Kind im Fahrzeug
herumgeschleudert werden und sich
dabei schwer verletzen.
WARNUNG
Auf dem Beifahrersitz darf
ein nach vorne gerichtetes
Kinderrückhaltesystem nur installiert
werden, wenn es keine anderen
Möglichkeiten gibt:
Bei einem Aufprall kann sich ein
Kind durch die vom ausgelösten
Airbag auftretenden Kräfte schwere
oder sogar lebensgefährliche
Verletzungen zuziehen. Falls auf
dem Beifahrersitz ein nach vorne
gerichtetes Kinderrückhaltesystem
installiert wird, muss der Beifahrersitz
ganz nach hinten geschoben werden
und das Sitzpolster (höheneinstellbares
Sitzpolster) in die höchste Position
gestellt und das Kinderrückhaltesystem
mit dem Sicherheitsgurt richtig
befestigt werden.
Page 64 of 885

2–43
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
*Kinderrückhaltesysteme
Kinderrückhaltesysteme und Sitzpositionen
(Europa und Länder, in denen die Bestimmungen UNECE 16 gelten)
Die Tabelle zeigt die Eignung Ihres Kinderrückhaltesystems für die verschiedenen
Sitzpositionen. Für den Einbau von Kinderrückhaltesystemen anderer Hersteller müssen Sie
die dem Rückhaltesystem beiliegenden Anweisungen des Herstellers sorgfältig beachten.
Bei der Installation eines Kinderrückhaltesystems müssen die folgenden Punkte beachtet
werden:
Falls das Kinderrückhaltesystem wegen der Kopfstütze nicht auf die Sitzlehne passt, muss
für die Installation die Kopfstütze eingestellt oder entfernt werden. Bringen Sie für die
Installation eines Boostersitzes die Kopfstütze immer am Sitz an, an dem der Boostersitz
installiert wird.
Siehe “Kopfstützen” auf Seite 2-20 .
Für die Installation eines Kinderrückhaltesystems auf einem Rücksitz muss der Vordersitz
so eingestellt werden, dass er das Kinderrückhaltesystem nicht berührt.
Siehe “Sitzbedienung” auf Seite 2-5 .
Für die Installation eines Kinderrückhaltesystems mit einem Halteriemen muss die
Kopfstütze entfernt werden.
Siehe “Kopfstützen” auf Seite 2-20 .