Page 457 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
352
4
✽
✽
ANMERKUNG
• Wenn das Popup-Fenster
"eingehender Anruf" angezeigt wird,
sind die meisten Funktionen der Modi
"Audio" und "SETUP" deaktiviert.
Lediglich die Anruflautstärke kann
geregelt werden.
• Die Telefonnummer wird möglicherweise nicht bei allen
Mobiltelefonen ordnungsgemäß
angezeigt.
• Beim Entgegennehmen eines Anrufs mit dem Mobiltelefon wechselt der
Gesprächsmodus automatisch zu
"Privatgespräch" zurück.
Telefonieren mit der Freisprechfunktion
Anrufer : zeigt den Namen des
anderen Gesprächsteilnehmers an,
sofern der Anrufer in Ihrer Kontaktliste
gespeichert ist.
Rufnummer Anrufer : zeigt die Rufnummer des Anrufers an.
Gesprächsdauer : zeigt die Gesprächsdauer an.
Beenden : beendet das Gespräch.
Privat : wechselt in den Modus "Privatgespräch".
Ausgangslautstärke : regelt die Anruflautstärke für den anderen
Gesprächsteilnehmer.
Stummschalten : aktiviert/deaktiviert die Stummschaltung des Mikrofons.
✽ ✽ ANMERKUNG
Wenn das Mikrofon stummgeschaltet ist,
kann der andere Gesprächsteilnehmer
Sie nicht hören.
Anruflisten
Eine Liste der eingehenden,
ausgehenden und verpassten Anrufe
wird angezeigt.
Drücken Sie die Schaltfläche
[Download], um die Anrufliste
herunterzuladen.
Anruflisten :
- Kürzlich erfolgte Anrufe werdenangezeigt (Anrufliste).
- Nach Auswahl einer Nummer wird eine Verbindung hergestellt.
Download : aktuelle Anrufliste wird heruntergeladen.
Page 458 of 798
![Hyundai Grand Santa Fe 2017 Betriebsanleitung (in German) Ausstattung Ihres Fahrzeugs
4353
Kontakte
Die Liste der gespeicherten
Telefonbucheinträge wird angezeigt.
Drücken Sie die Schaltfläche
[Download], um die Anrufliste
herunterzuladen.
Kontaktliste : Hyundai Grand Santa Fe 2017 Betriebsanleitung (in German) Ausstattung Ihres Fahrzeugs
4353
Kontakte
Die Liste der gespeicherten
Telefonbucheinträge wird angezeigt.
Drücken Sie die Schaltfläche
[Download], um die Anrufliste
herunterzuladen.
Kontaktliste :](/manual-img/35/14764/w960_14764-457.png)
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
4353
Kontakte
Die Liste der gespeicherten
Telefonbucheinträge wird angezeigt.
Drücken Sie die Schaltfläche
[Download], um die Anrufliste
herunterzuladen.
Kontaktliste :- Die heruntergeladenenKontakteinträge werden angezeigt.
- Nach Auswahl einer Nummer wird eine Verbindung hergestellt.
Sortieren nach : Kontaktsuche in alphabetischer Reihenfolge.
Download : Kontakteinträge werden heruntergeladen.
✽ ✽ ANMERKUNG
• Bis zu 1.000 Kontakteinträge können
in die Kontaktliste des Fahrzeugs
kopiert werden.
• Beim Herunterladen von Kontaktdaten werden die zuvor
gespeicherten Kontaktdaten gelöscht.
• Das Herunterladen ist nicht möglich, wenn die Kontaktdaten-
Downloadfunktion des Bluetooth
®
Wireless Technology Geräts
ausgeschaltet ist. Ferner muss bei
einigen Geräten möglicherweise eine
Befugnis für das Herunterladen
erteilt werden. Wenn sich der
Download nicht ordnungsgemäß
durchführen lässt, überprüfen Sie die
Einstellung des Bluetooth
®Wireless
Technology Geräts und die Anzeige
auf dem Bildschirm.
• Bei nicht gespeicherten Anrufern werden keine Anruferkennungen
angezeigt.
• Die Download-Funktion wird möglicherweise nicht von allen
Mobiltelefonen unterstützt.
Vergewissern Sie sich, ob das
Bluetooth
®Wireless Technology Gerät
die Downloadfunktion unterstützt.
Page 459 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
354
4 Spracherkennungsmodus
(ausstattungsabhängig)
Verwendung der Spracherkennung
Spracherkennung starten
Drücken Sie kurz die Lenkradtaste .
Sprechen Sie einen Befehl.
Wenn sich die Spracherkennung im
[Normalmodus] befindet, sagt das
System "Bitte wählen Sie eine Funktion".
Ding~
Wenn sich die Spracherkennung im
[Expertenmodus] Mode], befindet,
ertönt lediglich das akustische Signal.
Zwischen Normal- und Expertenmodus umschalten können
Sie unter [SETUP] [System]
[Spracherkennung].
Sprechen Sie erst nach der
Sprachanweisung und dem Piepton,
damit die Spracherkennung
ordnungsgemäß funktioniert.
✽ ✽ ANMERKUNG
Tipps für die Handhabung des
Telefonbuchs
1) Speichern Sie keine Ein-Wort-
Einträge (z. B. "Paul", "Chef",
"Kim" etc.). Verwenden Sie
stattdessen für alle
Telefonbucheinträge immer
vollständige Namen (einschließlich
Vor- und Nachname, z. B. "Max
Mustermann" anstelle von "Papa").
2) Verwenden Sie keine Abkürzungen (also Ing. statt "Ingenieur" oder Dr.
statt "Doktor").
3) Verwenden Sie keine Akronyme (also BUGA statt "Bundesgartenschau").
4) Verwenden Sie keine Sonderzeichen (z. B. "@", Bindestrich (-), Sternchen
(*), kaufmännisches Und (&) etc.).
5) Wenn ein Name aus dem Telefonbuch nicht erkannt wird, machen Sie ihn
anschaulicher (z. B. "Großvater
Johannes" statt "Opa Hans").
Page 460 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
4355
Ansagen überspringen
Während der Ansage Kurz die
Lenkradtaste drücken.
Daraufhin wird die Ansage sofort
beendet und der Piepton erklingt.
Sagen Sie den Sprachbefehl nach dem
akustischen Signal.
Spracherkennung neu starten
System wartet auf Befehl Kurz die
Lenkradtaste drücken.
Daraufhin wird der Wartezustand sofort
beendet und der Piepton erklingt. Sagen
Sie den Sprachbefehl nach dem
akustischen Signal. Spracherkennung beenden
Bei laufender Spracherkennung
Lenkradtaste drücken und gedrückt
halten.
Wenn Sie während der
Sprachsteuerung eine Lenkradtasten
oder eine andere Taste drücken, wird
die Sprachsteuerung beendet.
Wenn Sie "Abbrechen" oder "Beenden" sagen, während das
System auf einen Sprachbefehl wartet,
wird die Sprachsteuerung beendet.
Wenn Sie die Lenkradtaste gedrückt halten, während das System
auf einen Sprachbefehl wartet, wird die
Sprachsteuerung beendet.✽ ✽ ANMERKUNG
Tipps zur Handhabung der
Spracherkennung und des Telefonbuchs
Die Hyundai Spracherkennung hat
möglicherweise Schwierigkeiten,
bestimmte Akzente oder ungewöhnliche
Namen zu verstehen.
Sprechen Sie klar und deutlich, wenn
Sie die Spracherkennung nutzen.
Beachten Sie die folgenden Hinweise
beim Speichern von Kontakten, damit
die Spracherkennung möglichst gut
funktioniert:
• Speichern Sie keine Ein-Wort-
Einträge (z. B. "Paul", "Chef" etc.).
Verwenden Sie, stattdessen immer
vollständige Namen, (einschließlich
Vor- und Nachname.
• Verwenden Sie keine Sonderzeichen ( '@', '-', '*', '&', etc.).
• Verwenden Sie keine Abkürzungen (also Ing. statt "Ingenieur" oder Dr.
statt "Doktor") und keine Akronyme
(also BUGA statt
"Bundesgartenschau"). Achten Sie
darauf, den Namen genau so
auszusprechen, wie er in der
Kontaktliste hinterlegt ist.
Page 461 of 798
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
356
4
Illustration zur Verwendung der Spracherkennung
Spracherkennung starten
Taste kurz drücken :
Spracherkennung überspringen Taste kurz drücken : Spracherkennung beenden
Taste kurz drücken :
Hilfe Alle
Hilfe Alle
Bitte wählen Sie eine Funktion
Bitte wählen Sie eine...
Hilfe Alle.
Bitte wählen Sie Radio, FM, AM, Medien, CD, USB,
Aux, Meine Musik, iPod
®, Bluetooth Audio, Telefon,
Anruflisten oder Telefonbuch. Bitte wählen Sie eine
Funktion.
Hilfe Alle.Bitte wählen Sie Radio, FM, AM, Medien, CD, USB,
Aux, Meine Musik, iPod®, Bluetooth Audio, Telefon,
Anruflisten oder Telefonbuch. Bitte wählen Sie eine
Funktion.
Ding~
Ding~
Taste kurz drücken :
Telefonbuch
Beenden
Bitte wählen Sie eine Funktion
Telefonbuch.
Bitte sprechen Sie den Namen.
Ding~
Di-Ding... (Abbruchton)
Ding~
Page 462 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
4357
Liste der Sprachbefehle
Gängige Befehle
Diese Befehle können in den meisten Betriebsarten verwendet werden.
(Allerdings sind manche Befehle in bestimmten Betriebsarten möglicherweise nicht verfügbar.)
BefehlFunktion
Hilfe AlleLiefert Hilfestellung zu Befehlen, die jederzeit
verwendet werden können.
HilfeLiefert Hilfestellung zu Befehlen, die im aktuellen
Modus verwendet werden können.
Anrufen
Ruft einen im Telefonbuch gespeicherten
an, z.B. Anrufen "Hans Schmidt"
TelefonLiefert Hilfestellung zu Befehlen, die das Telefon
betreffen.
Sagen Sie nach diesem Befehl "Anruflisten",
"Telefonbuch" oder "Nummer wählen", um die
entsprechenden Funktionen auszuführen.
AnruflistenRuft die Ansicht "Anruflisten" auf.
TelefonbuchRuft die Ansicht "Telefonbuch" auf. Sagen Sie
nach diesem Befehl den Namen eines im
Telefonbuch gespeicherten Telefonbucheintrags,
um den Anruf automatisch zu tätigen.
Nummer
wählenRuft die Ansicht "Nummer wählen" auf. Nach
diesem Befehl können Sie die Nummer ansagen,
die Sie anrufen möchten.
WiederwahlWählt erneut die zuletzt gewählte Nummer.
Radio Im Radiobetrieb wird die nächste Radioansichtaufgerufen (FM1➟FM2➟FMA➟AM➟AMA)
In allen anderen Wiedergabemodi wird die zuletzt angezeigte Radioansicht aufgerufen.
BefehlFunktion
FM Im FM-Betrieb findet kein Wechsel statt.
In allen anderen Wiedergabemodi wird diezuletzt angezeigte FM-Ansicht aufgerufen.
FM1 (FM Eins)Ruft die Ansicht FM1 auf.
FM2 (FM Zwei)Ruft die Ansicht FM2 auf
FMARuft die Ansicht FMA auf.
AMRuft die Ansicht AM auf.
AMARuft die Ansicht AMA auf.
FM
Speicherposition
1 ~ 6Wiedergabe des zuletzt auf der FM-
Speicherposition 1 ~ 6 gespeicherten Senders.
AM
Speicherposition
1 ~ 6Wiedergabe des auf der AM-Speicherposition
1 ~ 6 gespeicherten Senders.
FM 87,5 ~ 107,9Wiedergabe des FM-Senders auf der
entsprechenden Frequenz.
AM 530 ~ 1710Wiedergabe des AM-Senders auf der
entsprechenden Frequenz.
TA EinAktiviert die Verkehrsmeldungen
TA A u sDeaktiviert die Verkehrsmeldungen
Nachrichten EinAktiviert die RDS-Nachrichtenfunktion
Nachrichten AusDeaktiviert die RDS-Nachrichtenfunktion
Page 463 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
358
4
BefehlFunktion
MedienWechselt zur zuletzt angezeigten Medienansicht.
Titel 1-30
abspielenWenn eine Musik-CD eingelegt wurde, wird der
entsprechende Titel abgespielt.
CDMusikwiedergabe von CD.
CD SuchenWechselt zur Ansicht für die Auswahl von CD-Titeln
oder -Dateien.
Bei Audio-CDs zur Ansicht wechseln und die
Titelnummer ansagen, um den entsprechenden
Titel abzuspielen.
Wechselt zur Ansicht für die Auswahl von MP3- CD-Dateien. Gerät danach von Hand bedienen,
um Musik auszuwählen und wiederzugeben.
USBMusikwiedergabe von USB-Datenträger.
USB SuchenWechselt zur Ansicht für die Auswahl von USB-
Dateien. Gerät danach von Hand bedienen, um
Musik auszuwählen und wiederzugeben.
iPod®Musikwiedergabe vom iPod®.
iPod®
durchsuchenWechselt zur Ansicht für die Auswahl von iPod®-
Dateien. Gerät danach von Hand bedienen, um
Musik auszuwählen und wiederzugeben.
Meine MusikWiedergabe der unter "meine Musik" gespeicherten
Musik.
Meine Musik
durchsuchenWechselt zur Ansicht für die Auswahl von Dateien
aus "meine Musik". Gerät danach von Hand
bedienen, um Musik auszuwählen und
wiederzugeben.
BefehlFunktion
AUX (Auxiliary)Wiedergabe vom extern angeschlossenen
Gerät.
Bluetooth®AudioWiedergabe der auf dem angeschlossenenBluetooth®Wireless Technology Gerät
gespeicherten Musik.
StummSchaltet das Radio oder die Musikwiedergabe
stumm.
Wie bitte?Wiederholt den letzten Kommentar.
Abbrechen
(Beenden)Beendet die Sprachsteuerung.
Page 464 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
4359
FM/AM-Radiobefehle
Verfügbare Befehle im FM- und AM-Radiobetrieb.
BefehlFunktion
Speicherposition
1 ~ 6Wiedergabe des auf der Speicherposition 1 ~ 6
gespeicherten Senders.
Auto Store
(autom.
Speicherung)Wählt automatisch Radiosender mit besonders
guter Empfangsqualität aus und speichert sie auf
den Speicherpositionen 1 ~ 6.
Speichern
Speicherposition
1 ~ 6Speichert den aktuellen Sender auf der
Speicherposition 1 ~ 6.
Aufwärts SuchenWiedergabe des nächsten empfangbaren
Senders.
Abwärts SuchenWiedergabe des vorherigen empfangbaren
Senders.
Nächste
SpeicherpositionAuswahl der Speicherposition, die auf die zuletzt
ausgewählte Speicherposition folgt. (Beispiel:
Wenn derzeit Speicherposition 3 ausgewählt ist,
wird anschließend Speicherposition 4
ausgewählt.)
Vorherige
SpeicherpositionAuswahl der Speicherposition, die der zuletzt
ausgewählten Speicherposition vorangeht.
(Beispiel: Wenn derzeit Speicherposition 3
ausgewählt ist, wird anschließend
Speicherposition 2 ausgewählt.)
SuchlaufSucht nach empfangbaren Sendern und spielt
jeden gefundenen Sender zehn Sekunden lang
an.
BefehlFunktion
Speicherpositio
n scannenWechselt von der aktuellen Speicherposition zur
nächsten Speicherposition und spielt jede
Speicherposition zehn Sekunden lang an.
AF EinAktiviert die Alternativfrequenz-Funktion
AF AusDeaktiviert die Alternativfrequenz-Funktion
GebietAktiviert die Gebietsfunktion
Gebiet AusDeaktiviert die Gebietsfunktion