Page 257 of 798
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
152
4
Fernlicht
Zum Einschalten des Fernlichts drücken
Sie den Hebel nach vorn.
Daraufhin kehrt der Hebel in die
Ausgangsstellung zurück.
Die Fernlicht-Kontrollleuchte leuchtet bei
eingeschaltetem Fernlicht auf.
Zum Ausschalten des Fernlichts ziehen
Sie den Hebel. Daraufhin wird das
Abblendlicht eingeschaltet.
Lichthupe
Ziehen Sie den Hebel zu sich hin. Beim
Loslassen kehrt er in seine ursprüngliche
Stellung zurück. Um die Lichthupe
bedienen zu können, muss das Licht
nicht eingeschaltet sein.
ODMECO2013
VORSICHT
Benutzen Sie das Fernlicht nicht in
der Gegenwart anderer
Verkehrsteil-nehmer. Durch die
Verwendung des Fernlichts
könnten andere Verkehr-
steilnehmer geblendet werden.
ODMECO2014
Page 258 of 798

4153
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Fernlichtautomatik
(ausstattungsabhängig)
Die Fernlichtautomatik passt die
Leuchtweite der Scheinwerfer
automatisch an das Licht anderer
Fahrzeuge und die Straßenverhältnisse
an (schaltet zwischen Fern- und
Abblendlicht um).
Funktionsvoraussetzungen
1. Bringen Sie den Lichtschalter in dieStellung AUTO.
2. Schalten Sie das Fernlicht ein, indem Sie den Hebel nach vorn drücken.
Daraufhin leuchtet die
Fernlichtautomatik-Kontrollleuchte
( ) auf.
3. Die Fernlichtautomatik wird aktiviert, wenn die Fahrgeschwindigkeit mehr
als 45 km/h beträgt.
während die Fernlichtautomatik aktiv
ist, wird sie abgeschaltet und das
Fernlicht leuchtet permanent.
Daraufhin erlischt die
Fernlichtautomatik-Kontrollleuchte
().
während die Fernlichtautomatik aktiv
ist, wird sie abgeschaltet.
4. Wenn Sie den Lichtschalter in die Stellung "Abblendlicht" bringen, wird
die Fernlichtautomatik abgeschaltet
und das Abblendlicht leuchtet
permanent. Unter den folgenden Bedingungen
wechselt das Fernlicht zu Abblendlicht.
- Wenn die Fernlichtautomatik
ausgeschaltet ist
- Wenn sich der Lichtschalter nicht in der Stellung AUTO befindet
- Wenn das Scheinwerferlicht entgegenkommender Fahrzeuge
erkannt wird
- Wenn das Rücklicht vorausfahrender Fahrzeuge erkannt wird
- Wenn die Umgebung so hell ist, dass kein Fernlicht benötigt wird
- Wenn Straßenbeleuchtungen oder andere Lichtquellen erkannt werden
- Wenn die Fahrgeschwindigkeit weniger als 35 km/h beträgt
ODM046805L
Page 259 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
154
4
Warnleuchte und -meldung
Wenn der Fernlichtassistent nicht
ordnungsgemäß funktioniert, erscheint
einige Sekunden lang die Warnmeldung.
Nach dem Erlöschen der Warnmeldung
leuchtet die Hauptwarnleuchte auf. Wir
empfehlen, das Fahrzeug in eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu bringen
und das System dort überprüfen zu
lassen.
(Fortsetzung)
Wenn es eine andere Lichtquelle gibt, die dem Lichtvorausfahrender Fahrzeugeähnelt.
Wenn die Sicht durch Nebel, Starkregen oder Schneefallbeeinträchtigt ist.
Wenn der Scheinwerfer nicht in einer Vertragswerkstatt repariertoder ersetzt wird.
Wenn die Scheinwerfer nicht ordnungsgemäß eingestellt sind.
Beim Fahren auf engen kurvigen oder unebenen Straßen.
Beim Befahren von Gefällen und Steigungen.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug an einer Kreuzung oderin einer Kurve nur teilweise zu sehen ist.
Bei Verkehrsampeln, reflektierenden Schildern,Blinkzeichen und Spiegeln.
(Fortsetzung)
ODM046655L/ODM046656L
■Ausführung A■Ausführung B
ODM046748
ACHTUNG
Unter den folgenden Bedingungen
funktioniert das Systemmöglicherweise nichtordnungsgemäß:
Wenn das Licht entgegenkommender odervorausfahrender Fahrzeuge aufgrund beschädigter oderverdeckter Leuchten etc. nichterkannt wird.
Wenn die Leuchten entgegenkommender odervorausfahrender Fahrzeuge mitStaub, Schnee oder Wasserbedeckt sind.
Wenn das Licht entgegenkommender odervorausfahrender Fahrzeugeaufgrund von Rauch, Nebel,Schnee etc. nicht erkannt wird.
Wenn die Frontscheibe vereist, verschmutzt, beschlagen oderbeschädigt ist.
(Fortsetzung)
Page 260 of 798

4155
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Blinker
Die Blinker können nur bei
eingeschalteter Zündung aktiviert
werden. Drücken Sie den Hebel nach
oben oder nach unten (A), um die Blinker
einzuschalten. Grüne pfeilförmige
Kontrollleuchten im Kombiinstrument
zeigen an, in welche Fahrtrichtung das
Blinksignal gegeben wird.
Nach dem Durchfahren einer Kurve
schaltet sich die Blinker selbsttätig aus.
Wenn sich die Blinker nach einer
Kurvenfahrt nicht selbsttätig
ausschalten, schalten Sie den Hebel
manuell in die Stellung OFF zurück.
(Fortsetzung) Bei schlechten Straßenverhältnissen aufgrundvon Regen oder Schnee.
Wenn die Scheinwerfer des vorausfahrenden Fahrzeugausgeschaltet sind, aber dieNebelleuchten eingeschaltetsind.
Bei plötzlichem Gegenverkehr in Kurven.
Wenn das Fahrzeug aufgrund eines Reifenschadens, oder weiles abgeschleppt wird, geneigt ist.
Wenn die LDWS-Warnleuchte (Spurhaltewarnsystem) aufleuchtet(ausstattungsabhängig).
VORSICHT
Befestigen Sie kein Zubehör und keine Tönungsfolien oder
Aufkleber an der Frontscheibe.
Lassen Sie die Frontscheibe bei einem Vertragshändler ersetzen.
Entfernen Sie keine Bauteile der Fernlichtautomatik und setzen
Sie sie keiner Gewalteinwirkung
aus.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät der
Fernlichtautomatik gelangt.
Legen Sie keine reflektierenden Gegenstände (Spiegel, weißes
Papier etc.) auf dem
Armaturenbrett ab. Reflektiertes
Sonnenlicht kann die
Systemfunktion stören.
Manchmal funktioniert die Fernlichtautomatik
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Achten Sie zu
Ihrer eigenen Sicherheit stets auf
die Straßenverhältnisse. Wenn
das System nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
schalten Sie von Hand zwischen
Fern- und Abblendlicht um.
ODMECO2026
Page 261 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
156
4
Betätigen Sie den Blinkerhebel zum
Anzeigen eines Spurwechsels nur leicht,
so dass er nicht einrastet, und halten Sie
den Hebel fest (B). Nach dem Loslassen
kehrt der Blinkerhebel in seine Aus -
gangsstellung zurück.
Wenn eine Blinker-Kontrollleuchte
aufleuchtet und nicht blinkt oder
übermäßig schnell blinkt, deutet dies auf
eine durchgebrannte Glühlampe in einer
Blinkleuchte hin. Lassen Sie die
Glühlampe ersetzen.Funktion "One-touch Spurwechselanzeige"(One Touch Blinker)(ausstattungsabhängig)
Um die Komfortblinkfunktion zu nutzen,
tippen Sie den Blinkerhebel nur kurz an
und lassen ihn sofort wieder los.
Daraufhin blinken die Blinker 3, 5, oder 7
Mal (ausstattungsabhängig).
Im Modus "Benutzereinstellungen" des
LCD-Displays können Sie die Funktion
"Komfortblinken" aktivieren/deaktivieren
und die Anzahl der Blinksignale (3, 5,
oder 7, ausstattungsabhängig) festlegen.
✽ ✽ ANMERKUNG
Wenn die Blinker übermäßig schnell
oder langsam blinken, ist entweder eine
Glühlampe durchgebrannt oder es liegt
eine unzureichende elektrische Verbin -
dung im Stromkreis vor.
Nebelscheinwerfer
(ausstattungsabhängig)
Die Nebelscheinwerfer ermöglichen es,
bei Nebel, Regen, Schnee usw. die
Sichtverhältnisse zu verbessern und die
Unfallgefahr zu reduzieren.
1. Schalten Sie das Standlicht ein.
2. Drehen Sie den Lichtschalter (1) in die
Stellung "Nebelscheinwerfer".
3. Um die Nebelscheinwerfer auszuschalten, drehen Sie den
Lichtschalter erneut in die Stellung
"Nebelscheinwerfer" oder schalten
das Standlicht aus.
ODMECO2015
Page 262 of 798
4157
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Nebelschlusslicht
(ausstattungsabhängig)
Zum Einschalten des Nebelschlusslichts
gibt es mehrere Möglichkeiten:
Bringen Sie den Lichtschalter in dieScheinwerferstellung und drehen Sie
ihn dann in die Stellung
"Nebelschlusslicht (1)".
Bringen Sie den Lichtschalter in die Standlichtstellung, drehen Sie ihn in
die Stellung "Nebelscheinwerfer"
(ausstattungsabhängig) und drehen
Sie ihn dann in die Stellung
"Nebelschlusslicht (1)". Zum Ausschalten des Nebelschlusslichts
gibt es mehrere Möglichkeiten :
Drehen Sie den Scheinwerferschalter
in die Stellung AUS.
Drehen Sie den Lichtschalter erneut in die Stellung "Nebelschlusslicht".
Wenn sich der Lichtschalter in der Standlichtstellung befindet und Sie die
Nebelscheinwerfer ausschalten, wird
auch das Nebelschlusslicht
ausgeschaltet.
ODMECO2016
ACHTUNG
Eingeschaltete Nebelscheinwerferhaben einen hohen Stromver -
brauch. Schalten Sie die Nebel -
scheinwerfer nur bei schlechten Sic
htverhältnissen ein.
Page 263 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
158
4
Tagesfahrlicht
(ausstattungsabhängig)
Das Tagesfahrlicht (DRL) erleichtert es
anderen Verkehrsteilnehmern, Ihr
Fahrzeug tagsüber von vorn zu
erkennen. Das Tagesfahrlicht kann unter
vielen verschiedenen Fahrbedingungen
sehr hilfreich sein. Besonders vorteilhaft
ist es in der Morgendämmerung und vor
Sonnenuntergang.
Unter den folgenden Bedingungen
schaltet das DRL-System die Strahler
aus:
1. Das Standlicht oder Scheinwerfer
(Abblendlicht) eingeschaltet wird.
2. Motor AUS.
Leuchtweitenregulierung
(ausstattungsabhängig)
Manuelle Ausführung
Um die Leuchtweitenregulierung
entsprechend der Anzahl der Insassen
und dem zugeladenen Gewicht im
Laderaum einzustellen, drehen Sie das
Stellrad.
Um so größer die Zahl auf dem Stellrad
ist, desto kürzer ist die Leuchtweite der
Scheinwerfer. Stellen Sie die
Leuchtweite immer ordnungsgemäß ein,
damit andere Verkehrsteilnehmer nicht
geblendet werden. In der folgenden Tabelle sind Beispiele
für ordnungsgemäße Schalterstellungen
aufgeführt. Für Beladungszustände, die
hier nicht aufgeführt sind, drehen Sie das
Stellrad in eine Stellung, die einem
aufgeführten Beispiel am nächsten
kommt.
Beladung
Nur Fahrer
Fahrer + Beifahrer vorn
Fahrzeug voll besetzt
(inklusive Fahrer)
Fahrzeug voll besetzt
(inklusive Fahrer) +
Maximal zulässige Beladung
Fahrer +
Maximal zulässige Beladung Schalterstellung
0
0
1
2
3
ODMECO2017
Page 264 of 798

4159
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Automatikausführung
Passt die Höhe des
Scheinwerferlichtkegels automatisch an
die Zuladung (Anzahl der Insassen und
mitgeführtes Gepäck) an. Sorgt unter
verschiedenen Bedingungen für einen
korrekt ausgerichteten
Scheinwerferlichtkegel.
Adaptivscheinwerfer
(Adaptive Front Lighting System-
AFLS) (ausstattungsabhängig)
Anhand des Lenkeinschlags und der
Fahrgeschwindigkeit sorgt das AFLS für
ein möglichst breites Blickfeld, indem das
System die Scheinwerfer schwenkt.
Drehen Sie den Schalter bei laufendem
Motor in die Stellung AUTO. Das AFLS
funktioniert bei eingeschalteten
Scheinwerfern. Um das AFLS
auszuschalten, drehen Sie den Schalter
in eine andere Stellung. Nach dem
Ausschalten des AFLS werden die
Scheinwerfer nicht mehr geschwenkt.
Die Leuchtweitenregulierung bleibt
jedoch aktiv.Die AFLS-Störungsanzeige leuchtet auf,
wenn das AFLS nicht ordnungsgemäß
funktioniert. Halten Sie an einem
sicheren Ort an und starten Sie erneut
den Motor. Wenn die Anzeige permanent
weiterleuchtet, bringen Sie das Fahrzeug
zwecks Überprüfung des Systems in
eine HYUNDAI Vertragswerkstatt oder in
eine andere Reparaturwerkstatt mit
entsprechend ausgebildetem Personal.
ODM042247
VORSICHT
Wenn das System trotz hoher
Zuladung nicht funktioniert oder
der Scheinwerferkegel zu hoch
oder tief steht, lassen Sie Ihr
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt oder in einer
anderen Reparaturwerkstatt mit
entsprechend ausgebildetem
Personal überprüfen. Versuchen
Sie nicht, die Verkabelung zu prüfen
oder auszutauschen.
ODM056114