Page 65 of 798

345
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
(Fortsetzung)
Wenn ein Kinderrückhaltesystemnicht verwendet wird, verstauen
Sie es im Laderaum oder sichern
Sie es mit den Sicherheitsgurten,
damit es bei einer Vollbremsung
oder einem Unfall nicht nach vorn
geschleudert wird.
Kinder können von einem sich aufblähenden Airbag schwer
verletzt oder getötet werden. Alle
Kinder, auch wenn Sie für
Kinderrückhaltesysteme zu groß
sind, müssen auf Rücksitzen
mitfahren.VORSICHT
Um das Risiko schwerer oder
tödlicher Verletzungen zu
reduzieren:
Kinder jeden Alters sind sichereraufgehoben, wenn sie auf einem
Rücksitz angeschnallt sind. Ein
Kind auf dem Vordersitz kann
sehr heftig von dem sich
aufblähenden Airbag getroffen
werden, was zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen
kann.
Folgen Sie bei der Montage und Verwendung immer den
Anweisungen, die der Hersteller
des Rückhaltesystems vorge -
geben hat.
Vergewissern Sie sich immer, dass
der Kindersitz ordnungsgemäß im
Fahrzeug befestigt ist und dass Ihr
Kind sicher im Kindersitz
angeschnallt ist. (Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Halten Sie niemals ein Kindwährend der Fahrt in Ihren Armen
oder auf dem Schoß. Bei einem
Unfalls würde das Kind aufgrund
einer sehr starken Kraft -
entwicklung aus Ihren Armen und
g
egen Fahrzeugkomponenten
geschleudert werden.
Legen Sie niemals einen Sicherheitsgurt gleichzeitig um
Sie selbst und um ein Kind. Bei
einer Kollision könnte sich der
Gurt tief in das Kind
hineindrücken und schwere
innere Verletzungen verursachen.
(Fortsetzung)
Page 66 of 798

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
46
3
(Fortsetzung)
Lassen Sie Kinder niemals
unbeaufsichtigt in einem
Fahrzeug zurück - auch nicht für
kurze Zeit. Das Fahrzeug kann
sich sehr schnell aufheizen, was
zu schweren Verletzungen der
Kinder im Fahrzeug führt. Selbst
sehr junge Kinder können
versehentlich verursachen, dass
sich das Fahrzeug in Bewegung
setzt, dass sie in einem Fenster
eingeklemmt werden oder dass
sie sich selbst oder Andere im
Fahrzeug einschließen.
Lassen Sie es niemals zu, dass sich zwei Kinder oder zwei Personen
gemeinsam mit nur einem
Sicherheitsgurt anschnallen.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
Kinder bewegen sich oft undbringen sich in nicht adäquate
Sitzpositionen. Lassen Sie es
niemals zu, dass ein Kind
während der Fahrt den
Schultergurt unter dem Arm oder
hinter dem Rücken verlaufen
lässt. Setzen und sichern Sie
Kinder immer ordnungsgemäß
auf den Rücksitzen.
Lassen Sie es niemals zu, dass ein Kind während der Fahrt auf
dem Fahrzeugboden oder auf
einem Sitz steht oder kniet. Bei
einer Kollision oder Vollbrem -
sung kann das Kind sehr heftig
g
egen Fahrzeugkomponenten
geschleudert werden, was zu
schweren Verletzungen führen
kann.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Verwenden Sie niemals einenKinderträger oder einen
Kindersitz, der nur an der
Sitzlehne aufgehängt ist, da dies
bei einem Unfall keinen
ausreichenden Schutz bieten
könnte.
Sicherheitsgurte können sehr heiß werden, insbesondere, wenn
das Fahrzeug bei direkter
Sonneneinstrahlung abgestellt
ist. Prüfen Sie die Gurt -
schlossteile immer, bevor Sie ein
Kind ansc
hnallen.
Lassen Sie das Kinderrückhaltesystem, den
Sicherheitsgurt und die
Verankerungen nach einem
Unfall in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt oder in einer
anderen Reparaturwerkstatt mit
entsprechend ausgebildetem
Personal überprüfen.
Wenn hinter dem Fahrersitz nicht genug Platz für das Kinderrück -
haltesystem vorhanden ist,
bef
estigen Sie das System auf
dem rechten Rücksitz.
Page 67 of 798

347
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Verwendung eines
Kinderrückhaltesystems
Für Kleinkinder und Babys müssen
Kindersitze bzw. Babyschalen verwendet
werden.Dieser Kindersitz oder die Babyschale
muss die adäquate Größe für das
jeweilige Kind haben und er muss gemäß
den Herstellerhinweisen eingebaut
werden. Aus Sicherheitsgründen
empfehlen wir, das
Kinderrückhaltesystem auf einem der
Rücksitze zu verwenden.
VORSICHT
Platzieren Sie niemals ein nach
hinten gerichtetes
Kinderrückhaltesystem auf dem
vorderen Beifahrersitz, da die
Gefahr besteht, dass ein sich
aufblähender Beifahrer-
Seitenairbag gegen das nach hinten
gerichtete Kinderrückhaltesystem
prallen und das Kind töten könnte.
VORSICHT
- Kindersitzmontage
Lesen Sie vor der Montage des
Kinderrückhaltesystems die vom
Hersteller des Kinderrückhalte -
systems mitgelieferten
Bedienerhinweise
.
Wenn der Sicherheitsgurt nicht wie in diesem Abschnitt
beschrieben funktioniert, lassen
Sie das System umgehend in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
oder in einer anderen
Reparaturwerkstatt mit
entsprechend ausgebildetem
Personal überprüfen.
Das Nichtbefolgen der Hinweise bzgl. Kinderrückhaltesystemen in
diesem Handbuch als auch der
Hinweise, die mit dem
Kinderrückhaltesystem
mitgeliefert wurden, könnte die
Möglichkeit und/oder die
Schwere von Verletzungen bei
einem Unfall erhöhen.
Wenn eine Kopfstütze des Fahrzeugs die ordnungsgemäße
Installation eines Kindersitzes (wie
in der Anleitung für den Kindersitz
beschrieben) verhindert, ist die
jeweilige Kopfstütze zu verstellen
oder komplett zu entfernen.
CRS09
ODM032059
Nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem
Nach vorn gerichtetes Kinderrückhaltesystem
ACHTUNG
Ein Kinderrückhaltesystem kann
sich bei direkterSonneneinstrahlung in einemgeschlossenen Fahrzeug starkaufheizen. Kontrollieren Sie daherimmer zuerst die Sitzfläche und dieGurtschlösser, bevor Sie Ihr Kind indas Kinderrückhaltesystem setzen,damit es zu keinen Verbrennungen kommt.
Page 68 of 798

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
48
3
Ein Kinderrückhaltesystem mit einem
Dreipunktgurt befestigen
Um ein Kinderrückhaltesystem auf einem
äußeren oder mittleren Rücksitz zu
befestigen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Platzieren Sie das Rückhaltesystem auf dem Sitz und führen Sie den
Dreipunktgurt entsprechend der
Hersteller-Anweisungen durch das
Rückhaltesystem hindurch oder um
den Kindersitz herum. Vergewissern
Sie sich, dass das Gurtband nicht
verdreht ist. 2. Schieben Sie die Schließzunge des
Dreipunktgurts in das Gurtschloss.
Achten Sie darauf, dass das
Klickgeräusch deutlich hörbar ist.
Positionieren Sie die Gurtschlosstaste so,dass sie im Notfall leicht erreichbar ist.
3. Schließen Sie den Sicherheitsgurt, so dass der Gurt straff an oder in dem
Rückhaltesystem sitzt. Versuchen Sie
nach dem Befestigen, den Kindersitz
in alle Richtungen zu bewegen, um
sicherzustellen, dass das Kinderrück -
haltesystem sicher befestigt ist.
Wenn Sie den Gurt straffen müssen,
ziehen Sie mehr Gurtband zur Gurtrolle
hin. Wenn Sie das Gurtschloss öffnen
und den Gurt aufrollen lassen, wird er
automatisch bis in die Position aufgerollt,
in der er normal für sitzende Mitfahrer zur
Verfügung steht.
E2MS103005
OEN036101OEN036104
Page 69 of 798
349
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Ein Kinderrückhaltesystem mit einemzusätzlichen Halteband an einem "Ankerpunkt" im Fahrzeug sichern(ausstattungsabhängig)
Befestigungsösen für
Kinderrückhaltesysteme befinden an der
Rückseite der Sitzlehnen.
Geeignet für die Kindersitzbefestigung mit dem Sicherheitsgurt auf dieser Sitzposition
Verwenden Sie Sicherheits-Kindersitze, die offiziell zugelassen und für Ihre Kinder
geeignet sind. Beachten Sie bei der Verwendung von Kindersitzen die folgende
Tabelle:
U : Geeignet für Rückhaltesysteme der Kategorie "Universal", die für die Verwendung in dieser
Gruppe zugelassen sind
Altersgruppe SitzpositionVorn rechts
2. Sitzreihe
außen 2. Sitzreihe
mittig 3. Sitzreihe außen.
(ausstattungsabhängig)
0 : bis 10 kg (0 - 9 Monate) U UU U
0 + : bis 13 kg (0 - 2 Jahre) UUU U
I : 9 kg bis 18 kg (9 Monate - 4 Jahre) UUU U
II & III : 15 kg bis 36 kg U UU U
II & III : 22kg bis 36kg UUU U
ONCESA2021
■7-seater
■6-seater
ONCESA2112
Page 70 of 798

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
50
3
1. Führen Sie das zusätzliche
Kindersitz-Halteband über die
Sitzlehne.
Führen Sie das zusätzliche Halteband
bei Fahrzeugen mit verstellbarer
Kopfstütze unter der Kopfstütze,
zwischen den Stangen der Kopfstütze
hindurch, andernfalls führen Sie das
zusätzliche Halteband über die
Kopfstütze hinweg.
2. Haken Sie das zusätzliche Halteband an den entsprechenden Ankerpunkt
für Rückhaltesysteme und spannen
Sie das Halteband, um den Kindersitz
zu sichern.
ODM032037
VORSICHT
Ein Kind kann bei einem Unfall
schwer oder tödlich verletzt
werden, wenn das Kinderrückhalte -
system nicht ordnungsgemäß im
F
ahrzeug verankert und das Kind
nicht ordnungsgemäß im
Rückhaltesystem festgeschnallt
ist. Befolgen Sie bei der
Befestigung und Bedienung eines
Kindersitzes immer die Hersteller-
Anweisungen.
VORSICHT - Zusätzliches
Kindersitz-Halteband
Befestigen Sie niemals mehr als ein
Kinderrückhaltesystem an nur
einem zusätzlichen Kindersitz-
Halteband oder an nur einem
unteren Ankerpunkt. Das höhere
Gewicht mehrerer Sitze kann dazu
führen, dass das zusätzliche
Kindersitz-Halteband reißt oder der
Ankerpunkt bricht. Dies könnte zu
schweren Verletzungen oder zum
Tod führen.
VORSICHT
- Kinderrückhaltesystem prüfen
Überprüfen Sie die sichere
Befestigung des Kinderrückhalte -
systems, indem Sie es in
ver
schiedene Richtungen ziehen
und drücken. Kinderrückhalte-
systeme, die nicht ausreichend
bef
estigt sind, können schaukeln,
sich verdrehen, kippen oder sich
lösen, was zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen
könnte.
Page 71 of 798

351
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Ein Kinderrückhaltesystem mitISOFIX und zusätzlichem Kindersitz-Halteband sichern(ausstattungsabhängig)
ISOFIX ist ein standardisiertes
Befestigungssystem für Kinderrückhalte-
systeme, welches die Notwendigkeit, die
serienmäßigen Gurte für Erwachsene für
die Befestigung eines Rückhaltesystems
zu verwenden, überflüssig macht.
Dadurch entsteht eine wesentlich
sicherere und positivere Sitzposition mit
dem zusätzlichen Vorteil eines
einfacheren und schnelleren Einbaus.
Ein ISOFIX-Sitz kann eingebaut werden,
wenn die fahrzeugspezifische Zulassung
in Übereinstimmung mit den
Anforderungen nach ECE-R44 für den
Sitz vorliegt. An den Seiten der Rücksitzlehnen
befinden sich im unteren Bereich
ISOFIX-Symbole. Diese Symbole zeigen
die Lage der unteren Halter für
Kinderrückhaltesysteme an, sofern diese
zur Ausstattung des Fahrzeugs gehören.
VORSICHT - Ankerpunkte
für Kinderrückhaltesysteme
Ankerpunkte für Kinderrückhalte -
systeme sind so konzipiert, dass
sie n ur der Last eines korrekt
befestigten Kinderrückhalte-
systems standhalten. Sie dürfen
unter keinen Umständen für die
Bef
estigung von Gurten für
Erwachsene oder für die
Befestigung von Gegenständen
oder Ausrüstungsteilen des
Fahrzeugs verwendet werden.
Das zusätzliche Kindersitz- Halteband kann versagen, wenn
es an einer anderen Stelle als an
dem vorgesehenen Ankerpunkt
befestigt wird.
OXM039035
ODMESA2004
Unterer Ankerpunkt
Kennzeichnung der Lage
des unteren Ankerpunkts
Page 72 of 798

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
52
3
Die beiden äußeren Rücksitze sind
jeweils mit einem Paar ISOFIX-
Halterungen als auch mit einer
entsprechenden Halterung für ein
Halteband auf der Rückseite der
Rücklehne ausgestattet. Die ISOFIX-
Halterungen befinden sich zwischen
Sitzkissen und Rücklehne und sie sind
mit dem ISOFIX-Symbol markiert.
Bei der Montage müssen die ISOFIX-
Halter am Kinderrückhaltesystem (KRS)
mit den ISOFIX-Halterungen im
Fahrzeug zusammengeführt werden
(achten Sie auf das KLICK-Geräusch,
prüfen Sie evtl. vorhandene visuelle
Anzeigen am KRS und ziehen Sie am
KRS, um die Festigkeit zu prüfen). KRS mit allgemein gültiger Zulassung für
ECE-R 44 müssen zusätzlich mit einem
Halteband befestigt werden, das an der
vorgesehenen Halterung an der
Rücklehne angebracht wird.
Der Einbau und die Verwendung eines
Kindersitzes muss entsprechend der
Bedienungsanleitung, die dem ISOFIX-
Sitz beigelegt ist, erfolgen.
ODM032038
VORSICHT
Der Kindersitz muss beim Einbau
hinten vollständig an der Sitzlehne
anliegen, wobei die Sitzlehne von
der höchsten aufrechten
Raststellung um zwei Stufen nach
hinten geneigt ist.
VORSICHT
Wenn Sie einen Kindersitz mit
dem ISOFIX-System auf einem
Rücksitz befestigen, müssen die
Schließzungen aller unbenutzten
Rücksitzgurte sicher in den
Gurtschlössern eingerastet sein
und das Gurtband muss hinter
dem Kindersitz straff aufgerollt
sein, damit das Kind keine lose
hängenden Gurtbänder erreichen
und greifen kann.
Nicht eingerastete Gurtschließ -
zungen könnten es dem Kind
ermöglic
hen, nicht aufgerollte
Gurte zu erreichen, was zu
Strangulierung und schweren
oder tödlichen Verletzungen des
Kindes im Kinderrück -
haltesystem führen könnte.
Legen Sie keine Gegenstände im
Bereich der unteren Veran-
kerungspunkte ab. Achten Sie
f
erner darauf, dass sich der
Sicherheitsgurt nicht in den
unteren Verankerungen verfängt.