Page 17 of 798

Ihr Fahrzeug im Überblick
42
INNENAUSSTATTUNG IM ÜBERBLICK (I)
ONC016003
1. Memory-Taste Fahrersitz ..................3-10
2. Tür-Innengriff ....................................4-20
3.
Taste - Außenspiegel an-/abklappen..4-67
4. Schalter - Außenspiegel verstellen....4-65
5. Schalter - elektr. Fensterheber sperren ..............................................4-42
6. Schalter - Türen zentral verriegeln ....4-21
7. Schalter - elektrische Fensterheber ..4-39
8. Öffner Tankklappe ............................4-46
9. Regler Armaturenbrettbeleuchtung ..4-70
10. Taste - Fahrmodus/ ECO-aktivsystem..................5-34, 5-117
11. Taste - DBC ....................................5-59
12. Taste - ESC OFF ............................5-52
13. Taste - Warnsystem ON/OFF ..........5-99
14. Taste - LDWS ................................5-107
15. Taste Lenkradheizung ....................4-58
16. EIN/AUS - Taste start-stopp-Automatik (ISG) ..............................................5-111
17. Schalter 4WD Lock..........................5-26
18. Lenkrad............................................4-57
19. Hebel Lenksäulenverstellung ..........4-58
20. Sicherungskasten Innenraum ........ 7-69
21. Griff - Motorhaube entriegeln ..........4-44
22. Sitz ....................................................3-2
❈ Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.
Page 18 of 798
25
Ihr Fahrzeug im Überblick
INNENAUSSTATTUNG IM ÜBERBLICK (II)
ONC016004
1. Zigarettenanzünder ........................4-205
2. 12V-Steckdose ................................4-208
3. Sitzheizung ........................................3-15
4. Rundumüberwachung ....................4-127
5. Taste - SPAS....................................4-134
6. Taste Einparkhilfe ................4-117, 4-122
7. Wählhebel ..........................................5-17
8. Taste AUTO HOLD ............................5-47
9. EPB-Schalter ....................................5-40
10. Getränkehalter ..............................4-206
11. Aux, USB und iPod
®......................4-211
❈ The actual shape may differ from the illustration.
Page 19 of 798
Ihr Fahrzeug im Überblick
62
ARMATURENBRETT IM ÜBERBLICK
ODM014004
1.Hebel Beleuchtungssteuerung ........4-148
2. Tasten Audiofernbedienung ............4-220
3.
Taste Bluetooth-Freisprechfunktion..4-330
4. Tempomat-Taste ................................5-74
5. Steuerungstasten LCD-Display ........4-70
6. Hupe ..................................................4-59
7. Fahrerairbag vorn ..............................3-65
8. Hebel Wisch-/Waschanlage ............4-160
9. Zündschalter oder Start/Stop-Knopf ........................5-6, 5-10
10. Audioanlage ..................................4-219
11. Warnblinker ....................................4-147
12. Klimaregelung ....................4-172, 4-183
13. Beifahrerairbag vorn ........................3-66
14. Handschuhfach..............................4-201
❈ Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.
Page 20 of 798
27
Ihr Fahrzeug im Überblick
MOTORRAUM
1. Behälter - Motorkühlmittel.................7-32
2. Einfülldeckel - Motoröl ......................7-30
3. Brems-/Kupplungsflüssigkeitsbehälter..........7-34
4. Luftfilter .............................................7-39
5. Sicherungskasten .............................7-64
6. Batteriemassepol ..............................7-46
7. Batteriepluspol ..................................7-46
8. Kühlerdeckel .....................................7-33
9. Messstab - Motoröl ...........................7-29
10. Behälter - Scheibenwaschanlage ..7-36
11. Kraftstofffilter ...................................7-38
ONCEMC3212/ODM012005
■
■Dieselmotor (R2.2)
❈ Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.
■
■Benzinmotor (Lambda II 3.3L) - MPI
Page 21 of 798

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Sitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
. . 3-2
• Vorderen sitz einstellen - Manuell . . . . . . . . . . . . . . . . 3-6
. . . . . . . . . . . . . . 3-7
(für elektrisch verstellbaren sitz) . . . . . . . . . . . . . . 3-10
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-11
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-15\
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-16
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-17
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-17
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-26\
. . . . . . . . . . . . . . 3-28
. . . . . . . . . . . . . 3-28
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-30
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-30
Kinderrückhaltesysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-44
. . . . . . . 3-47
Halteband an einem "Ankerpunkt" im Fahrzeug
sichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
3-49
zusätzlichem Kindersitz-Halteband sichern . . . . . 3-51
Airbags - Ergänzendes rückhaltesystem . . . . . . . 3-57
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-58
. . . . . . . 3-61
SRS-Rückhaltesystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-62
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-72
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-74\
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-82
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-83
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-85
3
Page 22 of 798
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
23
Vordersitze
(1) Nach vorn und nach hinten
(2) Sitzlehnenwinkel
(3) Sitzkissenhöhe*
(4) Lordosenstütze (Fahrersitz)*
(5) Sitzheizung* / Belüfteter Sitz*
(6) Kopfstütze
Sitze in der 2. Sitzreihe
(7) Nach vorn und nach hinten
(8) Sitzlehnenwinkel und umklappen
(9) Sitzhebel Einsteighilfe
(8) Doppelt umklappen
(10) Kopfstütze
(11) Armlehne
(12) Sitzheizung*
Sitze in der 3. Sitzreihe
(13) Sitzlehne umklappen
(14) Kopfstütze
*: ausstattungsabhängig
SITZE
ONCESA3001
manuell
elektrisch
Page 23 of 798

33
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
VORSICHT - Rücklehne
aufrichten
Wenn Sie eine Rücklehne wieder
aufrichten, halten Sie die Lehne
dabei fest. Stellen Sie die
Rücklehne langsam auf und achten
Sie darauf, dass sich keine
Personen im Schwenkbereich der
Rücklehne befinden. Wenn eine
Rücklehne aufgerichtet wird, ohne
dass die Lehne festgehalten wird,
könnte die Rücklehne nach vorn
prallen und ungewollt gegen eine
Person schlagen.
VORSICHT - Lose
Gegenstände
Lose Gegenstände, die im Fußraum
des Fahrers liegen, könnten die
Bedienung der Pedale behindern
und deshalb unter Umständen
einen Unfall verursachen. Legen
Sie keine Gegenstände unter die
Vordersitze.
VORSICHT
- Verantwortung des
Fahrers für den Beifahrer
Wenn die Rücklehne eines
Vordersitzes während der Fahrt
weit nach hinten geneigt ist, könnte
dies bei einem Unfall zu schweren
oder tödlichen Verletzungen
führen. Wenn eine Vordersitzlehne
bei einem Unfall weit nach hinten
geneigt ist, können die Hüften des
Insassen unter dem Beckengurt -
band hindurchrutschen, so dass
eine gr
oße Kraft auf den
ungeschützten Unterleib einwirken
kann. Dies könnte zu schweren
oder tödlichen Verletzungen
führen. Der Fahrer muss den
vorderen Beifahrer anweisen, die
Rücklehne während der Fahrt in
aufrechter Stellung zu halten.
VORSICHT
Verwenden Sie keine Sitzkissen,
die die Reibung zwischen Sitz und
Beifahrer verringern. Andernfalls
besteht die Gefahr, dass der
Beifahrer bei einem Unfall oder
einer Vollbremsung unter dem
Beckengurt durchrutscht. In
diesem Fall drohen schwere oder
sogar lebensgefährliche innere
Verletzungen, da die
ordnungsgemäße Funktion des
Sicherheitsgurts beeinträchtigt
wird.
Page 24 of 798

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
43
VORSICHT - Fahrersitz
Versuchen Sie niemals den Sitzwährend der Fahrt zu verstellen.
Sie könnten die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren. Dies
könnte zu tödlichen oder
schweren Verletzungen oder dem
Verlust/der Beschädigung Ihres
Eigentums führen.
(Fortsetzung)
VORSICHT
Von der Verwendung von Sitzkissen
wird grundsätzlich abgeraten.
Andernfalls besteht die Gefahr,
dass der Beifahrer bei einem Unfall
oder einer Vollbremsung unter dem
Beckengurt durchrutscht. In
diesem Fall drohen schwere oder
sogar lebensgefährliche innere
Verletzungen, da die
ordnungsgemäße Funktion des
Sicherheitsgurts beeinträchtigt
wird.
(Fortsetzung)
Lassen Sie es nicht zu, dassGegenstände im Weg sind, so
dass eine Rücklehne nicht in die
normale Stellung gebracht werden
könnte. Wenn Ladung gegen eine
Rücklehne drückt oder auf
irgendeine Art und Weise
verhindert, dass eine Rücklehne
ordnungsgemäß einrastet, könnte
dies bei einer Vollbremsung oder
einer Kollision zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
Fahren Sie immer mit aufrechter Rücklehne und legen Sie das
untere Gurtband des
Sicherheitsgurts bequem und tief
über die Hüften. In dieser Position
erhalten Sie im Fall eines Unfalls
den besten Schutz.
Um unnötige und möglicherweise schwere Verletzungen durch
Airbags zu vermeiden, nehmen Sie
immer eine Sitzposition ein, die
möglichst weit vom Lenkrad
entfernt ist und gleichzeitig eine
bequeme Bedienung des
Fahrzeugs ermöglicht. Es ist
empfehlenswert, dass Ihr
Oberkörper mindestens 250 mm
vom Lenkrad entfernt ist.VORSICHT
Prüfen Sie jedes Mal, nachdem Sie
den Sitz eingestellt haben, dass er
fest in seiner Position eingerastet
ist. Versuchen Sie dazu den Sitz
ohne Betätigung des
Entriegelungshebels nach vorn
oder hinten zu schieben. Eine
plötzliche oder unerwartete
Bewegung des Fahrersitzes könnte
dazu führen, dass Sie die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren, was
zu einem Unfall führen könnte.