Page 124 of 798
419
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
ACHTUNG
Wechseln, verändern oder bear-
beiten Sie die Diebstahlwarnanlage nic ht, da dies zu einer Fehlfunktion
der Diebstahlwarnanlage führen könnte. Wir empfehlen grundsätzlich, dass SieServicearbeiten von einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt durchführenlassen. Fehlfunktionen derDiebstahlwarnanlage, die durchunsachgemäße Arbeiten,Änderungen und Einstellungenverursacht werden, unterliegennicht der Garantie desFahrzeugherstellers.
Page 181 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
76
4
Steuerung des LCD-Displays
Die Betriebsarten des LCD-Displays
lassen sich mit den Lenkradtasten
ändern.
(1) : Taste MODE zum Wechseln der
Betriebsart
(2) : Taste MOVE zum Wechseln von Positionen
(3) : T aste AUSWÄHLEN /
RÜCKSETZEN
(SELECT/RESET) zum
Einstellen oder Rücksetzen der
ausgewählten Position
LCD-DISPLAY
LCD-Betriebsarten
ODM042224
BetriebsartSymboleErklärung
Trip-Computer
In dieser Betriebsart werden Fahrdaten wie z. B.
Kilometerstand oder Kraftstoffverbrauch
angezeigt. Weitere Informationen finden Sie
unter "Trip-Computer" in diesem Kapitel.
Zielführung
(ausstattungsabhängig)In dieser Betriebsart wird der Zustand des
Navigationssystems angezeigt.
LDWS
(ausstattungsabhängig)
In dieser Betriebsart wird der Zustand des ASCC
(Advanced Smart Cruise Control,
Geschwindigkeitsregelanlage) und des LDWS (Lane
Departure Warning System, Spurhaltewarnsystem)
angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter
"Advanced Smart Cruise Control (ASCC)" bzw.
unter "Spurhaltewarnsystem (LDWS)".
A/V
(ausstattungsabhängig)In dieser Betriebsart wird der Zustand des A/V-
Systems angezeigt.
Service
Dieser Modus gibt Aufschluss über den
Wartungsintervall und den Reifenluftdruck der
einzelnen Räder.
Dieser Modus gibt Aufschluss über
Warnmeldungen bezüglich des
Waschflüssigkeitsfüllstands oder Fehlfunktionen
des Warnsystems "Toter Winkel" etc.
Wenn eine Tür nicht fest geschlossen ist,
leuchtet dieses Symbol auf.
BenutzereinstellungenIn dieser Betriebsart können Sie die Einstellungen
für Türen und Leuchten etc. verändern.
Page 184 of 798

479
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht gemäß des
zuvor festgelegten Wartungsintervalls zur
Wartung bringen, erscheint bei jedem
Einschalten der Zündung (ON) mehrere
Sekunden lang die Meldung "Wartung
erforderlich". (Laufleistung und
Zeitspanne wechseln zu "---")
So setzen Sie den Wartungsintervall auf
die zuvor von Ihnen eingegebene
Laufleistung/Zeitspanne zurück:
- Aktivieren Sie den Reset-Modus, indemSie mehr als fünf Sekunden lang die
Taste AUSWÄHLEN/RÜCKSETZEN
(SELECT/RESET) drücken und sie
dann erneut mehr als eine Sekunde
lang drücken. Wartung in AUS
Wenn kein Wartungsintervall festgelegt
ist, erscheint auf dem LCD-Display die
Anzeige "Wartung in AUS".
✽ ✽
ANMERKUNG
Unter den folgenden Bedingungen
stimmt die angezeigte
Laufleistung/Zeitspanne
möglicherweise nicht:
- Das Batteriekabel wird abgeklemmt.
- Der Sicherungsschalter wird
deaktiviert.
- Die Batterie wird entladen.
Hauptwarnmodus
(ausstattungsabhängig)
Diese Leuchte macht den Fahrer auf
folgende Umstände aufmerksam:
- Waschflüssigkeitsfüllstand zu niedrig(ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion Warnsystem "Toter Winkel" (ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion Spurhaltewarnsystem (LDWS) (ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion Advanced Smart Cruise Control (ASCC)
(ausstattungsabhängig)
- Service-Erinnerung etc.
Die Hauptwarnleuchte leuchtet auf, wenn
mehrere der oben aufgeführten
Warnzustände vorliegen. Zu diesem
Zeitpunkt wechselt das LCD-
Modussymbol von ( ) zu ( ).
Wenn die Ursache für die Warnmeldung
beseitigt wurde, erlischt die
Hauptwarnleuchte und erscheint wieder
das vorherige LCD-Modussymbol ( ).
(Beispiel: Waschflüssigkeit nachfüllen)
ODM046607N/ODM046608N
■
Ausführung A
■Ausführung B
Page 189 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
84
4
PositionErklärung
Einsteighilfe
(ausstattungsabhängig)
Ohne: Die Sitz-Einsteighilfe wird deaktiviert.
Normal/Weit:
- Wenn Sie den Motor abstellen, bewegt sich der Fahrersitz automatisch ein kurzes Stück(normal) oder ein langes Stück (weit) nach hinten, damit Sie bequemer ein- und aussteigen
können.
- Wenn der Start/Stop-Knopf aus der Stellung OFF (AUS) in die Stellung ACC, ON oder START wechselt, kehrt der Fahrersitz in seine ursprüngliche Position zurück.
Weitere Informationen finden Sie unter "Fahrersitz-Memoryfunktion" in Kapitel 3.
LenkradpositionWenn diese Funktion angekreuzt wird, wird die Warnfunktion für die Lenkradausrichtung aktiviert.
Popup FahrstufenanzeigePopup Fahrstufenanzeige Wenn dieser Punkt ausgewählt ist, wird beim Schalten die
Wählhebelstellung auf dem Display angezeigt.
PositionErklärung
Inspektionsintervall (außer Europa)
In dieser Betriebsart können Sie den Inspektionsintervall als Distanz (Kilometer oder Meilen)
oder als Zeitraum (Monate) festlegen.
Aus: Die Inspektionsintervallfunktion wird deaktiviert.
Ein: Sie können den Inspektionsintervall festlegen (Kilometerstand und Monate).
Weitere Informationen finden Sie unter "Inspektionsmodus" in diesem Kapitel.
Komfort (Convenience)
Inspektionsintervall (Service interval)
Page 221 of 798
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
116
4
Hauptwarnleuchte
Die Anzeigeleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn eine Störung der nachstehend
aufgeführten Systeme vorliegt.
- Waschflüssigkeitsfüllstand zu niedrig(ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion Warnsystem "Toter Winkel" (ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion Spurhaltewarnsystem (LDWS) (ausstattungsabhängig)
- Reifendrucküberwachungssystem (TPMS, ausstattungsabhängig)
- Service-Erinnerung etc.
Ausführliche Angaben zu der
Warnmeldung sehen Sie auf dem LCD-
Display.
Page 340 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
4235
(Fortsetzung) Wenn Sie die Einbaulage des Geräts verändern möchten,wenden Sie sich diesbezüglich anden Händler oder an einServicezentrum. Ein- und Ausbaudes Geräts setzen technische Fachkenntnisse voraus.
Schalten Sie die Zündung ein, bevor Sie das Gerät in Betriebnehmen. Verwenden Sie dasAudiosystem nicht über längere Zeit bei ausgeschalteterZündung, da andernfallsmöglicherweise die Batterie entladen wird.
Setzen Sie das Gerät nicht heftigen Stößen undErschütterungen aus. Beidirektem Druck auf dieVorderseite des Monitors bestehtdie Gefahr von Beschädigungen des LCD- oder Touchscreen-Bildschirms.
(Fortsetzung)(Fortsetzung) Achten Sie beim Reinigen des Geräts darauf, dass das Gerätausgeschaltet ist, und verwendenSie ein trockenes und weiches Tuch. Verwenden Sie auf keinenFall aggressive Stoffe, chemische Reinigungstücher oderLösungsmittel (Alkohol, Benzin,Verdünner etc.), da diese Stoffe das Panel des Geräts angreifenund Verfärbungen verursachen können.
Stellen Sie keine Getränke in der Nähe des Audiosystems ab. DasVerschütten von Getränken kannSystemstörungen verursachen.
Wenden Sie sich bei Fehlfunktionen des Produkts anIhren Händler oder an einKundendienstzentrum.
In der Nähe elektromagnetischer Felder kann es zu Störungen(Rauschen) des Audiosystemskommen.ACHTUNG
Wenn das Gerät beim Fahren benutzt wird, besteht Unfallgefahraufgrund mangelnderAufmerksamkeit für dasVerkehrsgeschehen. Stellen Sie das Fahrzeug zunächst ab, bevorSie das Gerät bedienen.
Regeln Sie die Lautstärke so, dass der Fahrer auchAußengeräusche wahrnehmenkann. Ist die Lautstärke beimFahren so laut, dass keineAußengeräusche wahrnehmbarsind, besteht Unfallgefahr.
Achten Sie beim Einschalten des Geräts auf die eingestellteLautstärke. Wenn beimEinschalten des Geräts plötzlich sehr laute Musik ertönt, bestehtdie Gefahr von Hörschäden.(Regeln Sie die Lautstärke auf einverträgliches Maß, bevor Sie dasGerät ausschalten.)
(Fortsetzung)
Page 412 of 798
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
4307
Radiomodus
(Ausführung B-1, mit DAB)
Anzeigebedienelemente Radiomodus
(1) Modusanzeige
Zeigt die aktuelle Betriebsart an.
(2) DAB-Info
Zeigt DAB-Senderinformationen an.
(3) Senderspeicher
Zeigt die Nummer [1] - [6] des aktuellen
Senderspeichers an.
(4) Senderspeicher-Anzeige
Zeigt die gespeicherten Sender an.
(5) EPG (Electronic Program Guide)
Zeigt Sendetermine an.
(6) Info
Zeigt detaillierte Informationen über die
aktuelle Sendung an.
(7) DAB-Setup
Zum Einrichten der Funktionen "Service
Following" und "LBand".Mit der Taste "Radiomodus"
Durch Drücken der Taste
[RADIO]([FM]/[AM])ändert sich die
Betriebsart in der Reihenfolge FM1
➟FM2 ➟FMA ➟DAB1 ➟DAB2 ➟AM.
Wenn [Pop-up Mode] in der Ansicht
[SETUP] [Display] aktiviert ist,
erscheint beim Drücken der Taste
[RADIO] die Ansicht "Radio-Popup-
Modus".
Regler TUNEdrehen, um die Markierung
zu verschieben. Zum Auswählen den
Regler drücken.
Page 414 of 798
![Hyundai Grand Santa Fe 2017 Betriebsanleitung (in German) Ausstattung Ihres Fahrzeugs
4309
Wenn Sie einen Sender hören, den Sie
unter einer Stationstaste speichern
möchten, halten Sie eine der
Stationstasten [1] bis [6] gedrückt, um
den aktuellen Sender u Hyundai Grand Santa Fe 2017 Betriebsanleitung (in German) Ausstattung Ihres Fahrzeugs
4309
Wenn Sie einen Sender hören, den Sie
unter einer Stationstaste speichern
möchten, halten Sie eine der
Stationstasten [1] bis [6] gedrückt, um
den aktuellen Sender u](/manual-img/35/14764/w960_14764-413.png)
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
4309
Wenn Sie einen Sender hören, den Sie
unter einer Stationstaste speichern
möchten, halten Sie eine der
Stationstasten [1] bis [6] gedrückt, um
den aktuellen Sender unter der
ausgewählten Stationstaste zu
speichern.
EPG
Taste [EPG] drücken, um Sendetermine
anzuzeigen.Info
Taste [Info] drücken, um Informationen
über den aktuellen Sender anzuzeigen.
DAB-Setup
Taste [DAB Setup] drücken, um die
Funktionen "Service Following" und "L-
Band" einzurichten.Service Following
Wenn das DAB-Signal schwach ist,
wechselt die Funktion "Service
Following" automatisch zum identischen
FM-Sender, sofern ein solcher Sender
verfügbar ist.
L-Band
DAB-Ausstrahlungen umfassen je nach
Reichweite BAND III und L-BAND. BAND
III ist immer als Standard eingestellt,
während die Funktion L-BAND
eingeschaltet werden kann, um in
Gebieten nach L-BAND-Ausstrahlungen
zu suchen, in denen LBAND-
Ausstrahlungen verfügbar sind.
Suchlauf
Taste
[TA/SCAN] drücken: Spielt die
einzelnen Sender jeweils fünf Sekunden
lang an.
Wenn der Suchlauf abgeschlossen ist,
wird wieder der vorherige Sender
eingestellt.
Wenn während des Suchlaufs die Taste
[TA/SCAN] gedrückt wird, wird der
Suchlauf abgebrochen.