Page 187 of 798
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
82
4
PositionErklärung
Komfortblinken
Aus: Die Funktion "Komfortblinken" wird deaktiviert.
3, 5, 7 x Blinken: Wenn der Blinkerhebel kurz angetippt wird, blinken die Fahrtrichtungsanzeiger
3, 5 oder 7 Mal.
Weitere Informationen finden Sie unter "Licht".
Scheinwerferverzögerung Wenn dieser Punkt ausgewählt ist, wird die Scheinwerferverzögerung aktiviert.
Begrüßungslicht
(ausstattungsabhängig) Wenn dieser Punkt ausgewählt ist, wird die Begrüßungslichtfunktion aktiviert.
Licht (Light)
Page 214 of 798

4109
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
WarnleuchteHöchstgeschwindigkeit -
süberschreitung (ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte blinkt wie folgt:
Wenn Sie schneller als 120 km/h fahren.
- Dies soll Sie davon abhalten, dieHöchstgeschwindigkeit zu
überschreiten.
- Ferner ertönt etwa fünf Sekunden lang das akustische Warnsignal
"Höchstgeschwindigkeits-
überschreitung".
AFLS-Warnleuchte(Adaptive Front LightingSystem,Adaptivscheinwerfer)(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte blinkt wie folgt:
Wenn eine AFLS-Fehlfunktion vorliegt.
Falls eine AFLS-Fehlfunktion vorliegt:
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur nächsten sicheren Parkmöglichkeit und halten
Sie das Fahrzeug an.
2. Stellen Sie den Motor ab und lassen Sie ihn wieder an. Für den Fall, dass
die Warnleuchte nicht erlischt,
empfehlen wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Kontrollleuchten
ESC-Kontrollleuchte(ElektronischesStabilitätskontrolleausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden langauf und erlischt dann.
Wenn eine ESC-Fehlfunktion vorliegt. In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt:
Während das ESC eingreift.
Nähere Informationen finden Sie unter
"Elektronisches Stabilitätskontrolle
(ESC)" in Kapitel 5.
AFLS120km/h
Page 254 of 798
4149
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Lichtschalter
Mit dem Lichtschalter können die
Scheinwerfer und das Standlicht ein- &
ausgeschaltet werden.
Zum Einschalten der Beleuchtung
drehen Sie den Knopf außen am
Lichtschalter in eine der folgenden
Positionen:(1) OFF (AUS)
(2) Automatische Lichtsteuerung
(ausstattungsabhängig)
(3) Standlicht
(4) Scheinwerfer
Automatische Lichtsteuerung / AFLS (ausstattungsabhängig)
In der Schalterstellung AUTO (automa-
tisches Fahrlicht) werden das Standlicht
und die Scheinwerfer abhängig von den
äußeren Lichtverhältnissen automatisch
aus- und eingeschaltet.
Wenn Ihr Fahrzeug mit AFLS (Adaptive
Front Lighting System,
Adaptivscheinwerfer) ausgerüstet ist,
funktioniert dies auch bei
eingeschalteten Scheinwerfern.
ODMECO2004
ODMECO2005
■
Ausführung A
■ Ausführung B
ODMECO2006
ODMECO2007
■
Ausführung C
■ Ausführung D
ODMECO2012
Page 264 of 798

4159
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Automatikausführung
Passt die Höhe des
Scheinwerferlichtkegels automatisch an
die Zuladung (Anzahl der Insassen und
mitgeführtes Gepäck) an. Sorgt unter
verschiedenen Bedingungen für einen
korrekt ausgerichteten
Scheinwerferlichtkegel.
Adaptivscheinwerfer
(Adaptive Front Lighting System-
AFLS) (ausstattungsabhängig)
Anhand des Lenkeinschlags und der
Fahrgeschwindigkeit sorgt das AFLS für
ein möglichst breites Blickfeld, indem das
System die Scheinwerfer schwenkt.
Drehen Sie den Schalter bei laufendem
Motor in die Stellung AUTO. Das AFLS
funktioniert bei eingeschalteten
Scheinwerfern. Um das AFLS
auszuschalten, drehen Sie den Schalter
in eine andere Stellung. Nach dem
Ausschalten des AFLS werden die
Scheinwerfer nicht mehr geschwenkt.
Die Leuchtweitenregulierung bleibt
jedoch aktiv.Die AFLS-Störungsanzeige leuchtet auf,
wenn das AFLS nicht ordnungsgemäß
funktioniert. Halten Sie an einem
sicheren Ort an und starten Sie erneut
den Motor. Wenn die Anzeige permanent
weiterleuchtet, bringen Sie das Fahrzeug
zwecks Überprüfung des Systems in
eine HYUNDAI Vertragswerkstatt oder in
eine andere Reparaturwerkstatt mit
entsprechend ausgebildetem Personal.
ODM042247
VORSICHT
Wenn das System trotz hoher
Zuladung nicht funktioniert oder
der Scheinwerferkegel zu hoch
oder tief steht, lassen Sie Ihr
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt oder in einer
anderen Reparaturwerkstatt mit
entsprechend ausgebildetem
Personal überprüfen. Versuchen
Sie nicht, die Verkabelung zu prüfen
oder auszutauschen.
ODM056114
Page 744 of 798
Wartung
72
7
BezeichnungSymbolAmpereAbgesichertes Bauteil
A/CON 17.5ASicherungs-/Relaiskasten Motorraum (Relais 4/14), A/C-Steuermodul, Cluster-Ionisator,
Diesel-Box (Relais 3/4)
WIPER RR15ARelais Heckscheibenwischer, Motor Heckscheibenwischer, Kombischalter
SMART KEY 11SMART KEY25ASmartkey-Steuermodul
S/HEATER FRT20ASteuermodul Klimasitz Fahrer/Beifahrer, Sitzheizungsmodul Fahrer/Beifahrer
A/CON 27.5AA/C-Steuermodul
C/LIGHTER20A12-Volt-Steckdose vorn & Zigarettenanzünder, 12-Volt-Steckdose Gepäckraum
WIPER FRT15AKombischalter, Sicherungs-/Relaiskasten Motorraum (Relais 9/11)
RR BLOWER20AICM-Relaiskasten (Relais Gebläse hinten)
P/WDW RH25AModul Sicherheitsfensterheber Beifahrer, Beifahrertürmodul, Fensterheberschalter HR,
Modul Sicherheitsfensterheber HR
RR DEFOGGER10AA/C-Steuermodul
BRAKE SWITCH7.5ASmartkey-Steuermodul, Bremslichtschalter
SUNROOF 120ASchiebedach