Page 653 of 798

Pannenhilfe
14
6
Reifen mit TPMS wechseln
Wenn Sie eine Reifenpanne haben,
leuchten die Reifenluftdruck-
Warnleuchte und die Positionsanzeige
auf. Wir empfehlen, das System in einer
HYUNDAI Alle Räder sind mit einem
Reifenluftdrucksensor ausgerüstet, der
sich im Reifen unter dem Ventilschaft
befindet. Sie müssen Räder verwenden,
die für das TPMS-System vorgesehen
sind. Es wird empfohlen, den
Reifenservice einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt in Anspruch zu
nehmen.
Wenn Sie nach dem Ersetzen des
defekten Rads durch das Ersatzrad etwa
zehn Minuten lang mit einer
Geschwindigkeit von mehr als 25 km/h
gefahren sind, passiert Folgendes:
Die TPMS-Störungsanzeige blinkt
etwa eine Minute lang und leuchtet
dann permanent, da kein TPMS-
Sensor am Reserverad montiert ist.ACHTUNG
Die TPMS-Störungsleuchte blinkt möglicherweise etwa eine Minutelang und leuchtet dannpermanent, wenn sich dasFahrzeug in der Nähe vonHochspannungsleitungen oderSendeanlagen wie z. B. anPolizeistationen, öffentlichenGebäuden und Ämtern,Rundfunksendern, militärischenEinrichtungen, Flughäfen,Sendemasten usw. aufhält. Dortkönnen Störsignale dieordnungsgemäße Funktion desReifenluftdruck-Überwachungssystems (TPMS)beeinträchtigen.
Die TPMS-Störungsleuchte blinkt möglicherweise eine Minute langund leuchtet dann permanent,wenn Schneeketten aufgezogensind oder elektronische Gerätewie z. B. Notebooks, Handy-Ladegeräte, Fremdstartaggregateoder Navigationsgerät usw. imFahrzeug benutzt werden. Dienormale Funktion desReifenluftdruck-Überwachungssystems (TPMS)kann dadurch beeinträchtigtwerden.
ACHTUNG
Verwenden Sie niemals ein
Reifenpannenspray, um einenReifen mit zu geringem Luftdruck zureparieren und/oder aufzupumpen.Das Reifendichtmittel kann denReifenluftdrucksensor beschädigen. Wird einReifenpannenspray verwendet, muss der Reifenluftdrucksensoranschließend ersetzt werden.
Page 676 of 798

Wartung
47
WARTUNGSARBEITEN
Gehen Sie bei der Durchführung von
Wartungs- und Inspektionsarbeiten stets
sehr sorgfältig vor, um Sach- und
Personenschäden zu vermeiden.
Unsachgemäß, unvollständig oder
unzureichend durchgeführte
Wartungsarbeiten können
Funktionsstörungen Ihres Fahrzeugs zur
Folge haben, woraus wiederum
Fahrzeugschäden, Unfälle und
Personenschäden resultieren können.Verantwortung des Besitzers
✽ ✽ANMERKUNG
Die Einhaltung der vorgeschriebenen
Wartungsintervalle und die
Aufbewahrung der Unterlagen liegen in
der Verantwortung des
Fahrzeughalters.
Sie müssen alle Unterlagen
aufbewahren, die die ordnungsgemäße
Durchführung der Wartungsarbeiten
belegen und die in den Wartungsplänen
auf den Folgeseiten aufgeführt sind. Sie
benötigen diese Unterlagen, um im
Garantiefall die Einhaltung der
geforderten Wartungsintervalle
nachweisen zu können. Ausführliche
Informationen zu den
Garantiebedingungen befinden sich in
Ihrem Servicepass. Die Garantie
erstreckt sich nicht auf Instandsetzungen
und Einstellarbeiten, die aus
unsachgemäßer oder nicht
durchgeführter Wartung resultieren. Wir
empfehlen grundsätzlich, das Fahrzeug
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
instand halten zu lassen.
Sicherheitshinweise für die
Wartung durch den Halter
Unsachgemäß oder unvollständig
durchgeführte Wartungsarbeiten können
Probleme verursachen. Im vorliegenden
Abschnitt werden nur Wartungsarbeiten
beschrieben, die leicht durchführbar
sind.
✽ ✽ANMERKUNG
Eine unsachgemäße Wartung durch den
Fahrzeughalter während der
Garantiezeit kann sich negativ auf die
Garantieansprüche auswirken.
Einzelheiten dazu entnehmen Sie bitte
dem separaten Garantie- und
Wartungsheft, das Sie bei der
Fahrzeugübergabe erhalten haben. Für
den Fall, dass Sie sich bezüglich
bestimmter Inspektions- und
Wartungsverfahren nicht sicher sind,
empfehlen wir, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt instand
halten zu lassen.
Page 688 of 798
Wartung
16
7
STANDARDWARTUNGSPLAN - BENZINER
Anzahl Monate oder Fahrstrecke (je nach dem, was zuerst eintrifft)
Monate24487296120144168192
Meilen x 1.00020406080100120140160
km × 1.000306090120150180210240
Klimaanlagenkompressor
(ausstattungsabhängig)EuropaIIIIIIII
Außer EuropaAlle 15.000 km (10.000 Meilen) bzw. alle 12 Monate prüfen
Luftfilter der Klimaregelung
(ausstattungsabhängig)EuropaRRRRRRRR
Außer EuropaAlle 15.000 km bzw. alle 12 Monate ersetzen
AutomatikgetriebeflüssigkeitKeine Überprüfung, kein Service erforderlich
Verteilergetriebeöl (4WD) *8IIII
Öl des Hinterachsdifferenzials (4WD) *8IIII
Kardanwelle (4WD)IIIIIIII
WARTUNGS-
INTERVALLE
WARTUNGS-
POSITION
I : Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.
R : Ersetzen oder wechseln.
*
8: Das Öl von Verteilergetriebe und Hinterachse muss jedes Mal gewechselt werden, wenn sich die Bauteile unter Wasser befunden haben.
Page 694 of 798
Wartung
22
7
STANDARDWARTUNGSPLAN - DIESELMOTOR (EUROPA)
I : Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.
R : Ersetzen oder wechseln.
*
7: Das Öl von Verteilergetriebe und Hinterachse muss jedes Mal gewechselt werden, wenn sich die Bauteile unter Wasser
befunden haben.
Anzahl Monate oder Fahrstrecke (je nach dem, was zuerst eintrifft)
Monate24487296120144168192
Meilen x 1.00020406080100120140160
km × 1.000306090120150180210240
Kältemittel der Klimaanlage
(ausstattungsabhängig)IIIIIIII
Klimaanlagenkompressor
(ausstattungsabhängig)IIIIIIII
Luftfilter der Klimaregelung RRRRRRRR
AutomatikgetriebeflüssigkeitKeine Überprüfung, kein Service erforderlich
Verteilergetriebeöl (4WD) *7IIII
Öl des Hinterachsdifferenzials (4WD) *7IIII
Kardanwelle (4WD)IIIIIIII
WARTUNGS-
INTERVALLE
WARTUNGS-
POSITION
Page 793 of 798
Technische Daten & Verbraucherinformationen
88
EMPFOHLENE SCHMIERMITTEL UND FÜLLMENGEN
Um die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit des Motors und des Antriebsstrangs zu gewährleisten, verwenden Sie nur
Schmiermittel mit der angegebenen Qualität. Die Verwendung der angegebenen Schmiermittel erhöht die Effizienz des Motors und
reduziert den Kraftstoffverbrauch.
Empfohlene Schmiermittel und Flüssigkeiten für Ihr Fahrzeug.
SchmiermittelCa. InhaltKlassifikation
Motoröl *
1*2
(Ölwechsel) Benzinmotor 3,3L 6,5
l API Service SM*
3
ILSAC GF-4 oder höher,
ACEA A5
Dieselmotor
mit DPF*4
6,3 l ACEA C3 oder C2ohne DPF*4ACEA B4
Automatikgetriebe-
flüssigkeit Benzinmotor 3,3L
7,8
l Michang ATF SP-IV
SK ATF SP-IV
Noca ATF SP-IV
Original HYUNDAI ATF SP-IV
Dieselmotor R2,2
7,7
l
Motorkühlmittel Benzinmotor 3,3L
9,1
l
Gemisch aus Frostschutz und destilliertem wasser
(auf Ethylenglykolbasis für Aluminiumkühler)
Dieselmotor R2,2 9,1 ~ 9,3 l
Page 794 of 798

89
Technische Daten & Verbraucherinformationen
*1Empfohlene SAE-Viskositäten siehe nächste Seite.
*2Motoröle mit der Bezeichnung "Energiesparöl' können jetzt verwendet werden. Neben weiteren Vorteilen, die diese Öle haben, reduzieren sie
den Kraftstoffverbrauch. Im täglichen Gebrauch des Fahrzeugs ist der Nutzen oft nicht messbar, auf ein Jahr bezogen kann sich jedoch eine
erhebliche Kosten- und Energieeinsparung ergeben.
*
3Wenn das API Service SM oder ACEA A5 Motoröl in Ihrem Land nicht verfügbar ist, können Sie API Service SL oder ACEA A3 verwende n.
*4Diesel-Partikelfilter
Empfohlene Motoröle
Hersteller Produkt
Benzinmotor Dieselmotor
Shell HELIX ULTRA AH-E 5W-30
HELIX ULTRA AP 5W-30
HELIX ULTRA 5W-40
SchmiermittelCa. Inhalt Klassifikation
Bremsflüssigkeit 0,7~0,8
l
FMVSS116 DOT-3 oder DOT-4
Differentialöl Hinterachse (Allradantrieb)
0,53 lHypoid-Getriebeöl API Service GL-5, SAE 75W/90
(SHELL SPIRAX X oder äquivalent)
Verteilergetriebeöl (Allradantrieb) 3,3L
0,68
lHypoid-Getriebeöl API Service GL-5, SAE 75W/90
(SHELL SPIRAX X oder äquivalent)
R2,2L
0,6 l
Kraftstoff71 lBeachten Sie die "Kraftstoffvorschriften" im Kapitel 1
Page 798 of 798
813
Technische Daten & Verbraucherinformationen
Der Kältemittelaufkleber befindet sich im
vorderen Bereich des Motorraums.Die Funkanlagen des Fahrzeugs
entsprechen den Anforderungen und den
übrigen einschlägigen Bestimmungen
der Richtlinie 1995/5/EG.
Weitere Informationen einschließlich der
Konformitätserklärung des Herstellers
finden Sie wie folgt auf der HYUNDAI
Website:
http://service.hyundai-motor.com
KÄLTEMITTELAUFKLEBER
ODMNMC2016OCE0678
■Beispiel
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG