Page 177 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
72
4
Tankuhr
Dieses Instrument zeigt den ungefähren
Tankinhalt an.
✽ ✽
ANMERKUNG
• Angaben zur Größe des
Kraftstofftanks finden Sie in Kapitel
8.
• Die Tankuhr wird durch eine Warnleuchte ergänzt, die aufleuchtet,
wenn der Tank fast leer ist.
• Auf Gefällestrecken oder in Kurven schwankt die Nadel der Tankuhr
möglicherweise oder die
Tankwarnleuchte leuchtet früher auf
als sonst. Der Grund dafür sind
Bewegungen des im Tank enthaltenen
Kraftstoffs.
ODM046735
ODM046743
■ Ausführung A
■Ausführung B
VORSICHT
Nehmen Sie niemals den
Kühlerverschlussdeckel ab, wenn
der Motor heiß ist. Das
Motorkühlmittel steht unter Druck
und kann schwere Verbrühungen
verursachen. Warten Sie, bis der
Motor abgekühlt ist, bevor Sie
Kühlmittel in den
Ausgleichsbehälter einfüllen.
ACHTUNG
Wenn die Temperaturanzeige über
den normalen Bereich hinausRichtung "130" oder "H" ansteigt,deutet dies auf eine Überhitzunghin, die zu einem Motorschaden führen kann.
Fahren Sie nicht weiter, wenn derMotor überhitzt ist. Wenn der Motorzu heiß wird, studieren Sie denAbschnitt "Wenn der Motor zu heißwird" in Kapitel 6.
Page 178 of 798

473
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Kilometerzähler
Der Kilometerzähler zeigt die vom
Fahrzeug zurückgelegte Gesamtdistanz
an und sollte zur Bestimmung der
Inspektionstermine genutzt werden.
Außentemperaturanzeige
Diese Anzeige gibt Aufschluss über die
aktuelle Außentemperatur
(Anzeigegenauigkeit 1°C (1°F).
- Temperaturbereich: -40 bis +60°C(-40 bis +140°F)
Die angezeigte Außentemperatur ändert
sich nicht so schnell wie bei einem
herkömmlichen Thermometer. Auf diese
Weise soll vermieden werden, dass der
Fahrer abgelenkt wird.
Die auf dem LCD-Display angezeigte
Temperatureinheit lässt sich in der
Betriebsart "Benutzereinstellung"
umschalten (von °C zu °F bzw. von °F zu
°C).
ODM046619/ODM046618
■
Ausführung A
■Ausführung BODM046617/ODM046616
■
Ausführung A
■Ausführung B
VORSICHT - Tankuhr
Wenn dem Fahrzeug der Kraftstoff
ausgeht, kann es für die
Fahrzeuginsassen gefährlich
werden.
Halten Sie unbedingt an und tanken
Sie nach, sobald die
Tankwarnleuchte aufleuchtet oder
die Tankuhr sich der Markierung
"0" oder "E" (Empty = leer) nähert.
ACHTUNG
Fahren Sie nach Möglichkeit nicht
mit sehr wenig Tankinhalt. Wenndem Fahrzeug der Kraftstoffausgeht, kann dies Fehlzündungenverursachen, die den Katalysatorbeschädigen.
Page 179 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
74
4
Warnleuchte "Fahrbahnvereisung"
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnleuchte warnt den Fahrer vor
einer möglicherweise vereisten
Fahrbahn.
Unter den folgenden Voraussetzungen
blinkt die Warnleuchte (und die
Außentemperaturanzeige) zehn Mal und
leuchtet dann permanent. Außerdem
erklingen drei Warntöne.
- Die von der Außentemperaturanzeige angezeigte Temperatur beträgt weniger
als 4°C.
- Der Zündschalter oder der Start/Stop- Knopf befindet sich in der Stellung ON
(EIN).
✽ ✽ ANMERKUNG
Wenn die Warnleuchte "Fahrbahn
vereist" während der Fahrt aufleuchtet,
sollten Sie ihre Fahrweise mäßigen und
heftiges Beschleunigen, plötzliche
Bremsmanöver und extreme
Lenkbewegungen nach Möglichkeit
vermeiden.
Ganganzeige
Fahrstufenanzeige Automatikgetriebe
Diese Anzeige zeigt die Stellung des
Wählhebels an.
Parken: P
Rückwärtsgang: R
Neutral (Leerlauf): N
Drive (Fahren): D
Sportmodus: 1, 2, 3, 4, 5, 6
ODM046615/ODM046614
■
Ausführung A
■Ausführung BODM046729/ODM046728
■
Ausführung A
■Ausführung B
Page 180 of 798
475
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Schaltanzeige Schaltgetriebe(ausstattungsabhängig)
Diese Anzeige gibt Aufschluss darüber,
welcher Gang vorzugsweise eingelegt
sein sollte, um beim Fahren Kraftstoff zu
sparen.
Hochschalten : ▲
2, ▲
3, ▲
4, ▲
5, ▲
6
Herunterschalten : ▼1,
▼2,
▼3,
▼4,
▼5 Beispiel
: Zeigt an, dass es vorteilhaft wäre,in den 3. Gang hochzuschalten (im
Moment ist der 2. oder 1. Gang
eingelegt).
: Zeigt an, dass es vorteilhaft wäre, in den 3. Gang herunterzuschalten (im
Moment ist der 4., 5. oder 6. Gang
eingelegt).
Wenn das System nicht ordnungsgemäß
funktioniert, erscheint keine Anzeige.
ODM046730
Page 181 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
76
4
Steuerung des LCD-Displays
Die Betriebsarten des LCD-Displays
lassen sich mit den Lenkradtasten
ändern.
(1) : Taste MODE zum Wechseln der
Betriebsart
(2) : Taste MOVE zum Wechseln von Positionen
(3) : T aste AUSWÄHLEN /
RÜCKSETZEN
(SELECT/RESET) zum
Einstellen oder Rücksetzen der
ausgewählten Position
LCD-DISPLAY
LCD-Betriebsarten
ODM042224
BetriebsartSymboleErklärung
Trip-Computer
In dieser Betriebsart werden Fahrdaten wie z. B.
Kilometerstand oder Kraftstoffverbrauch
angezeigt. Weitere Informationen finden Sie
unter "Trip-Computer" in diesem Kapitel.
Zielführung
(ausstattungsabhängig)In dieser Betriebsart wird der Zustand des
Navigationssystems angezeigt.
LDWS
(ausstattungsabhängig)
In dieser Betriebsart wird der Zustand des ASCC
(Advanced Smart Cruise Control,
Geschwindigkeitsregelanlage) und des LDWS (Lane
Departure Warning System, Spurhaltewarnsystem)
angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter
"Advanced Smart Cruise Control (ASCC)" bzw.
unter "Spurhaltewarnsystem (LDWS)".
A/V
(ausstattungsabhängig)In dieser Betriebsart wird der Zustand des A/V-
Systems angezeigt.
Service
Dieser Modus gibt Aufschluss über den
Wartungsintervall und den Reifenluftdruck der
einzelnen Räder.
Dieser Modus gibt Aufschluss über
Warnmeldungen bezüglich des
Waschflüssigkeitsfüllstands oder Fehlfunktionen
des Warnsystems "Toter Winkel" etc.
Wenn eine Tür nicht fest geschlossen ist,
leuchtet dieses Symbol auf.
BenutzereinstellungenIn dieser Betriebsart können Sie die Einstellungen
für Türen und Leuchten etc. verändern.
Page 182 of 798
477
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Betriebsart "Trip-Computer"
In dieser Betriebsart werden Fahrdaten
wie z. B. Kilometerstand oder
Kraftstoffverbrauch angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie unter
"Bordcomputer" in diesem Kapitel.
Betriebsart "Zielführung"
(ausstattungsabhängig)
In dieser Betriebsart wird der Zustand
des Navigationssystems angezeigt.
Betriebsart "ASCC/LDWS"
(ausstattungsabhängig)
In dieser Betriebsart wird der Zustand
des ASCC (Advanced Smart Cruise
Control, Tempomat) und des LDWS
(Lane Departure Warning System,
Spurhaltewarnsystem) angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie unter
"ASSC (Advanced Smart Cruise
Control)" und "LDWS (Lane Departure
Warning System)" in Kapitel 5.
ODM046603N/ODM046604L
■Ausführung A ■Ausführung B
ODM046611/ODM046610
■Ausführung A ■Ausführung B
OTLA045175/OTLA045176
■Ausführung A ■Ausführung B
Page 183 of 798
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
78
4
Betriebsart "A/V"
In dieser Betriebsart wird der Zustand
des A/V-Systems angezeigt.
Wartungsmodus
Wartungsintervall
Wartung in
Berechnet und zeigt an, wann die
nächste planmäßige Wartung fällig ist
(Kilometerstand oder Tage).
Ab dem Moment, in dem die
verbleibende Laufleistung/Zeitspanne
nur noch 1.500 km (900 Meilen) bzw. 30
Tage beträgt, erscheint bei jedem
Einschalten der Zündung (ON) mehrere
Sekunden lang die Meldung "Wartung in" Wartung erforderlich
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht gemäß des
zuvor festgelegten Wartungsintervalls zur
Wartung bringen, erscheint auf dem
LCD-Display die Meldung "Wartung
erforderlich".
ODM046613/ODM046612
■
Ausführung A ■Ausführung B
ODM046128N/ODM046166N
■
Ausführung A
■Ausführung B
ODM046124N/ODM046165L
■
Ausführung A
■Ausführung B
Page 184 of 798

479
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht gemäß des
zuvor festgelegten Wartungsintervalls zur
Wartung bringen, erscheint bei jedem
Einschalten der Zündung (ON) mehrere
Sekunden lang die Meldung "Wartung
erforderlich". (Laufleistung und
Zeitspanne wechseln zu "---")
So setzen Sie den Wartungsintervall auf
die zuvor von Ihnen eingegebene
Laufleistung/Zeitspanne zurück:
- Aktivieren Sie den Reset-Modus, indemSie mehr als fünf Sekunden lang die
Taste AUSWÄHLEN/RÜCKSETZEN
(SELECT/RESET) drücken und sie
dann erneut mehr als eine Sekunde
lang drücken. Wartung in AUS
Wenn kein Wartungsintervall festgelegt
ist, erscheint auf dem LCD-Display die
Anzeige "Wartung in AUS".
✽ ✽
ANMERKUNG
Unter den folgenden Bedingungen
stimmt die angezeigte
Laufleistung/Zeitspanne
möglicherweise nicht:
- Das Batteriekabel wird abgeklemmt.
- Der Sicherungsschalter wird
deaktiviert.
- Die Batterie wird entladen.
Hauptwarnmodus
(ausstattungsabhängig)
Diese Leuchte macht den Fahrer auf
folgende Umstände aufmerksam:
- Waschflüssigkeitsfüllstand zu niedrig(ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion Warnsystem "Toter Winkel" (ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion Spurhaltewarnsystem (LDWS) (ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion Advanced Smart Cruise Control (ASCC)
(ausstattungsabhängig)
- Service-Erinnerung etc.
Die Hauptwarnleuchte leuchtet auf, wenn
mehrere der oben aufgeführten
Warnzustände vorliegen. Zu diesem
Zeitpunkt wechselt das LCD-
Modussymbol von ( ) zu ( ).
Wenn die Ursache für die Warnmeldung
beseitigt wurde, erlischt die
Hauptwarnleuchte und erscheint wieder
das vorherige LCD-Modussymbol ( ).
(Beispiel: Waschflüssigkeit nachfüllen)
ODM046607N/ODM046608N
■
Ausführung A
■Ausführung B