Page 289 of 798
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
184
4
ONC047087N/ONC047088
1. Taste Windschutzscheibenheizung
2. Taste Heckscheibenheizung
3. Display
4. Taste Klimaanlage*
5. Auswahltaste Betriebsart
6. Taste SYNC
7. Temperaturregler Fahrerseite
8. Gebläsedrehzahlregler vorn
9. AUTO-Taste (automatische Steuerung)
10. Taste Gebläseabschaltung
11. Taste Frischluft* oder Umluft*
(Regelung von vorn)
12. Temperaturregler Beifahrerseite
13. Auswahltaste Informationsbildschirm Klimaregelung
* ausstattungsabhängig
■ ■
Bedienelemente der Klimaanlage vorn (Ausführung C)
■
■ Bedienelemente der Klimaanlage vorn (Ausführung D)
Page 290 of 798
4185
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Automatische Heizung und
Klimatisierung
1. Drücken Sie die AUTO-Taste.Lüftungsmodi, Gebläsedrehzahl,
Frischluft-/Umluftschaltung und die
Klimaanlage werden automatisch von
der eingestellten Temperatur
gesteuert. 2. Stellen Sie die gewünschte
Temperatur mit dem fahrerseitigen
Temperaturregler ein.
✽ ✽ANMERKUNG
• Zum Abschalten der Klimaautomatik
betätigen Sie eine der folgenden
Tasten:
- Modus-Taste
- Taste Klimaanlage
- Taste Windschutzscheibenheizung(Drücken Sie die Taste erneut, um
die Frontscheibenheizung
abzuschalten. Daraufhin erscheint
das Symbol AUTO wieder auf dem
Informationsdisplay.)
- Lufteinlasstaste
- Gebläsedrehzahlregler
Die gewählte Funktion wird manuell
geregelt, während die anderen
Funktionen automatisch gesteuert
werden.
• Zur Verbesserung des Wirkungsgrades der Klimaregelung
und des Komforts können Sie mit der
AUTO-Taste eine Temperatur von
22°C einstellen.
ODM042290
ONC045610C
Page 291 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
186
4
✽
✽
ANMERKUNG
Legen Sie niemals Gegenstände auf den
Sensor oben im Armaturenbrett, damit
die automatische Steuerung der
Heizung und des Klimasystems nicht
beeinträchtigt wird.
Manuelle Steuerung der Heizung
und Klimaanlage
Heizung und Klimaanlage können Sie
auch manuell steuern, wenn Sie die
gewünschten Funktionstasten, außer der
Taste AUTO, drücken. In diesem Fall
richtet sich die Systemfunktion nach der
Reihenfolge der gewählten Tasten.
1. Lassen Sie den Motor an.
2. Wählen Sie den gewünschten
Lüftungsmodus.
Um die Effektivität der Heizung und
der Klimatisierung zu erhöhen:
- Heizung:
- Klimatisierung:
3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
4. Schalten Sie den Frischluftmodus ein.
5. Stellen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
6. Wenn Sie Klimatisierung wünschen, schalten Sie die Klimaanlage ein.
Drücken Sie die Taste AUTO, um zur
vollautomatischen Systemsteuerung
zurückzukehren.
Lüftungsmodus wählen
Die Modustaste steuert die Richtung des
Luftstroms im Belüftungssystem.
Die Lüftungsmodi werden wie folgt
eingestellt:
Siehe Abbildung im Abschnitt "Manuelles
Klimasteuersystem".
ODM042288
ODM042336
Page 292 of 798
4187
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Modus Kopfbereich
Der Luftstrom wird zum Oberkörper und
in den Kopfbereich geleitet. Zusätzlich
können die Luftdüsen verstellt werden,
um den Luftstrom aus den Düsen
umzulenken.
Modus Kopf- & Fußbereich
Der Luftstrom wird in den Kopfbereich
und in den Fußraum geleitet. Modus Fußraum
Der größte Teil des Luftstroms wird in
den Fußraum geleitet und ein kleiner Teil
wird zur Windschutzscheibe und zu den
Lüftungsdüsen für die Seitenscheiben
geleitet.
Modus Fußraum/
Windschutzscheibe
Der größte Teil des Luftstroms wird in
den Fußraum und zur Windschutz -
scheibe geleitet und ein kleiner Teil wird
zu den Lüftungsdüsen für die Seiten-
scheiben geleitet. Modus Windschutzscheibe entfrosten
Der größte Teil des Luftstroms wird zur
Windschutzscheibe geleitet und ein
kleiner Teil wird zu den Lüftungsdüsen
für die Seitenscheiben geleitet.
ODM042289
■Ausführung A■Ausführung B
Page 293 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
188
4
Lüftungsdüsen im Armaturenbrett
Die Düsen können separat mit dem
horizontalen Stellrad geöffnet und
geschlossen werden.
Zusätzlich können Sie an diesen Düsen
die Richtung des Luftstroms durch
Betätigung des Einstellhebels verändern,
siehe Abbildung.
Temperaturregler
Durch Gedrückthalten der Taste
kann die Temperatur bis zum
Maximalwert (HIGH) angehoben
werden.
Durch Gedrückthalten der Taste
kann die Temperatur bis zum
Minimalwert (LOW) abgesenkt werden.
Beim Drücken der Taste wird die
Temperatur in Schritten von 0,5°C erhöht
bzw. verringert. Wenn die niedrigste
Temperatur gewählt wird, bleibt die
Klimaanlage dauerhaft eingeschaltet. Temperatur auf der Fahrer- und
Beifahrerseite synchron einstellen
Drücken Sie die Taste "SYNC", damit
die Temperaturregelung für Fahrer-
und Beifahrerseite synchron erfolgt.
Daraufhin wird für die Beifahrerseite
immer dieselbe Temperatur eingestellt
wie für die Fahrerseite.
Drücken Sie die Temperaturtaste auf der Beifahrerseite.
Daraufhin erfolgt die Einstellung der
Temperatur für Fahrer- und
Beifahrerseite synchron.
ODMECL2003
■Fahrerseite■Beifahrerseite
ODM042279ONC045611C
■Ausführung A■Ausführung B
Page 294 of 798

4189
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Temperatur auf der Fahrer- und
Beifahrerseite individuell einstellen
Drücken Sie erneut die Taste "SYNC",damit die Temperaturregelung für
Fahrer- und Beifahrerseite individuell
erfolgt.
Daraufhin erlischt die Tastenleuchte.
Drücken Sie die Temperaturtaste auf der Fahrerseite, um die Temperatur für
die Fahrerseite einzustellen.
Drücken Sie die Temperaturtaste auf der Beifahrerseite, um die Temperatur
für die Beifahrerseite einzustellen. Umschalten der Temperatureinheit
Wenn die Batterie entladen oder
abgeklemmt war, führt das
Temperaturdisplay ein Reset durch.
Danach wird die Temperatur in Grad
Celsius angezeigt.
Dabei handelt es sich um ein normales
Phänomen. Sie können die
Temperaturanzeige wie folgt zwischen
Grad Celsius und Fahrenheit
umschalten:
- Automatische Klimaregelung
Drücken Sie bei gedrückter OFF-Taste
mindestens 3 Sekunden lang die Taste
AUTO. Daraufhin wechselt die Anzeige
des Displays von Grad Celsius zu
Fahrenheit bzw. von Fahrenheit zu
Grad Celsius.
- Modus "Benutzereinstellungen" des Kombiinstruments:
Sie können die Temperatureinheit
unter "Sonstige Funktionen -
Temperatureinheit" wechseln.Frischluft-/Umluftschaltung
Die Lufteinlassregelung wird verwendet,
um zwischen der Zufuhr von
Umgebungsluft (Frischluft) und der
Umwälzung der im Fahrzeug
befindlichen Luft (Umluft) zu wählen.
Drücken Sie Taste, um den Luftmodus zu
ändern.
ODMECL2004
■Ausführung A■Ausführung B
Page 295 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
190
4
Ausführung A
Umluftmodus
Im Umluftmodus wird dieim Fahrzeuginnenraum
befindliche Luft vom
Heizungssystem
angesaugt und
entsprechend der
Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.
Frischluftmodus Im Frischluftmodus wirdLuft von außen in das
Fahrzeug geführt und
entsprechend der
Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt. Ausführung B
Umluftmodus
Im Umluftmodus wird die
im Fahrzeuginnenraum
befindliche Luft vom
Heizungssystem
angesaugt und
entsprechend der
Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.
Frischluftmodus Im Frischluftmodus wirdLuft von außen in das
Fahrzeug geführt und
entsprechend der
Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.✽ ✽ ANMERKUNG
Bitte beachten Sie unbedingt, dass bei
längerem Betrieb des Umluftmodus die
Windschutzscheibe und die
Seitenscheiben beschlagen können und
dass die Luftqualität im Fahrzeug-
innenraum abnimmt.
Weiterhin entsteht bei längerem Betrieb
der Klimaanlage im Umluftmodus
extrem trockene Luft im Fahrzeug -
innenraum.
Page 296 of 798

4191
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Gebläsedrehzahlregler
Mit dem Gebläsedrehzahlregler regeln
Sie die Drehzahl des
Innenraumgebläses.
So ändern Sie die Gebläsedrehzahl:
Drehen Sie den Regler nach rechts(+), um die Gebläsedrehzahl
anzuheben.
Drehen Sie den Regler nach links (-), um die Gebläsedrehzahl abzusenken.
Zum Ausschalten des Gebläses drücken
Sie die Taste OFF (AUS).
Klimatisierung
Drücken Sie die Taste A/C, um die
Klimaanlage einzuschalten. Die Kontroll-
leuchte im Schalter leuchtet bei
eingeschalteter Klimaanlage auf.
Um die Klimaanlage abzuschalten,
drücken Sie nochmals die Taste A/C.
ODM042293ODMECL2016
VORSICHT
Wenn die Klimatisierung über einen längeren Zeitraum im
Umluftmodus stattfindet, kann
dies zu erhöhter Luftfeuchtigkeit
im Fahrzeuginnenraum führen.
Dadurch können die Scheiben
beschlagen und die Sicht kann
behindert werden.
Schlafen Sie nicht bei einge -
schalteter Klimaanlage oder
Heizung in einem F
ahrzeug. Dies
könnte aufgrund von Sauerstoff -
mangel und/oder dem Absinken
der Körper
temperatur zu
schweren Gesundheitsschäden
oder zum Tod führen.
Lang andauernder Betrieb des Klimasystems im Umluftmodus
kann zu Müdigkeit, Schläfrigkeit
und zum Verlust der Kontrolle
über das Fahrzeug führen.
Fahren Sie so viel wie möglich im
Frischluftmodus, damit Luft von
außen zugeführt wird.