Ausstattung Ihres Fahrzeugs
32
4
So führen Sie ein Reset der Servo-
Heckklappe durch
Falls die Batterie entladen oder
abgeklemmt war oder die betreffende
Sicherung entnommen oder ersetzt
wurde, muss wie folgt ein Reset der
Servo-Heckklappe durchgeführt werden:
1. Bringen Sie den Wählhebel in die Stellung P (Parken).
2. Halten Sie den inneren Schalter der Servo-Heckklappe gedrückt und
drücken Sie mehr als drei Sekunden
lang den Schalter des
Heckklappengriffs (daraufhin erklingt
ein Signalton).
3. Schließen Sie die Heckklappe von Hand. Wenn die Servo-Heckklappe nach der
oben beschriebenen Vorgehensweise
nicht ordnungsgemäß funktioniert,
lassen Sie das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt oder in
einer anderen Reparaturwerkstatt mit
entsprechend ausgebildetem Personal
überprüfen.
VORSICHT
Blockieren Sie die Servo-
Heckklappe niemals absichtlich mit
Gegenständen oder Körperteilen,
um zu kontrollieren, ob der
automatische Klemmschutz
funktioniert.
ACHTUNG
Legen Sie keine schweren
Gegenstände auf der Servo-Heckklappe ab, bevor Sie die Servo-Heckklappe betätigen. ZusätzlichesGewicht auf der Heckklappe kannSchäden am System verursachen.
441
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Ausführung B
Fensterheber mit Absenkautomatik
(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie den Fensterheberschalter
kurzzeitig bis in die zweite Position (6)
drücken, öffnet sich das Fenster der
Fahrertür auch dann vollständig, wenn
der Schalter wieder losgelassen wird.
Wenn Sie das Fenster in einer
bestimmten Stellung anhalten möchten,
ziehen Sie den Schalter kurz in die
entgegengesetzte Richtung.Ausführung C
Fensterheber mit automatischer
Schließen/Öffnen-Funktion
(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie die Schaltertaste kurzzeitig bis
in die zweite Rastung (6) niederdrücken
oder ziehen, öffnet oder schließt sich das
Fenster vollständig, auch wenn der
Schalter wieder losgelassen wird. Wenn
Sie die automatische Fensterbewegung
in einer bestimmten Position stoppen
möchten, ziehen oder drücken Sie den
Schalter kurzzeitig und lassen Sie ihn
wieder los.
✽ ✽
ANMERKUNG
Wenn die Fensterheberfunktion nicht
ordnungsgemäß ist, muss ein Reset des
elektrischen Fensterhebersystems wie
folgt durchgeführt werden:
1. Drehen Sie den Zündschlüssel in die
Zündschlossstellung ON.
2. Schließen Sie das Fahrertürfenster und ziehen Sie, nachdem das Fenster
vollständig geschlossen ist,
mindestens 1 weitere Sekunde lang
den Fensterheberschalter in der
Fahrertür nach oben.
ODM042021ODMECO2001
VORSICHT
Die automatische Umkehrfunktion
wird beim Rückstellen des
Fensterhebersystems nicht
aktiviert. Achten Sie vor dem
Schließen der Fenster darauf, dass
keine Körperteile oder sonstige
Objekte im Weg sind, um
Verletzungen oder
Beschädigungen am Fahrzeug zu
vermeiden.
455
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Schiebedach-Reset
Unter den folgenden Umständen ist ein
Schiebedach-Reset notwendig:
- Die Batterie war entladen oderabgeklemmt oder die betreffende
Sicherung wurde entnommen oder
ersetzt.
- Die Komfortfunktion zum Öffnen/ Schließen des Schiebedachs
funktioniert nicht ordnungsgemäß.
1. Drehen Sie den Zündschlüssel in die Zündschlossstellung ON.
2. Schließen Sie die Sonnenblende und das Schiebedach komplett, falls beide
geöffnet sind.
3. Lassen Sie den Schiebedachschalter los.
4. Drücken Sie den Schiebedachschalter nach vorn in die Richtung "schließen"
(ca. 10 Sekunden), bis sich das
Schiebedach ein wenig bewegt hat.
Lassen Sie danach den Schalter los.ACHTUNG
Entfernen Sie regelmäßigVerunreinigungen, die sich in denFührungsschienen sammelnkönnen.
Versuchen Sie bei Frost nicht, ein durch Eis behindertes oder mitSchnee bedecktes Schiebdach zu öffnen. Der Schiebedachmotoroder das Glasdach könntenbeschädigt werden.VORSICHT- Schiebedach
Achten Sie darauf, dass kein Kopf, keine Hände oder andere
Körperteile der Mitfahrer von dem
Schiebedach eingeklemmt
werden.
Halten Sie während der Fahrt nicht den Kopf, den Hals, die
Arme oder den Körper aus der
Schiebedachöffnung.
Vergewissern Sie sich, dass Hände, Kopf usw. sicher vom
Schiebedach entfernt sind, bevor
Sie ein Schiebedach schließen.
Panorama-Schiebedächer bestehen aus Glas und können
daher bei einem Unfall
zersplittern. Wenn Sie nicht
angeschnallt sind, kommen Sie
möglicherweise mit dem
geborstenen Glas in Berührung.
Dabei besteht Verletzungs- und
Lebensgefahr. Aus Gründen der
Sicherheit müssen alle Insassen
stets angeschnallt sein
(Sicherheitsgurte,
Kinderrückhaltesysteme etc.).
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
56
4
5. Drücken Sie den Schiebedachregler
in Richtung "Schließen" nach vorn, bis
das Schiebedach wieder den
folgenden Zyklus durchläuft:
Sonnenblende und
Schiebedachfenster öffne →
Schiebedachfenster schließt →
Schiebedach-Sonnenblende schließt
Lassen Sie danach den Hebel los.
Wenn dieser Ablauf abgeschlossen ist,
ist das Schiebedach-Reset beendet.✽ ✽ ANMERKUNG
Wenn Sie kein Schiebedach-Reset
durchführen, funktioniert das Schiebe-
dach möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
76
4
Steuerung des LCD-Displays
Die Betriebsarten des LCD-Displays
lassen sich mit den Lenkradtasten
ändern.
(1) : Taste MODE zum Wechseln der
Betriebsart
(2) : Taste MOVE zum Wechseln von Positionen
(3) : T aste AUSWÄHLEN /
RÜCKSETZEN
(SELECT/RESET) zum
Einstellen oder Rücksetzen der
ausgewählten Position
LCD-DISPLAY
LCD-Betriebsarten
ODM042224
BetriebsartSymboleErklärung
Trip-Computer
In dieser Betriebsart werden Fahrdaten wie z. B.
Kilometerstand oder Kraftstoffverbrauch
angezeigt. Weitere Informationen finden Sie
unter "Trip-Computer" in diesem Kapitel.
Zielführung
(ausstattungsabhängig)In dieser Betriebsart wird der Zustand des
Navigationssystems angezeigt.
LDWS
(ausstattungsabhängig)
In dieser Betriebsart wird der Zustand des ASCC
(Advanced Smart Cruise Control,
Geschwindigkeitsregelanlage) und des LDWS (Lane
Departure Warning System, Spurhaltewarnsystem)
angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter
"Advanced Smart Cruise Control (ASCC)" bzw.
unter "Spurhaltewarnsystem (LDWS)".
A/V
(ausstattungsabhängig)In dieser Betriebsart wird der Zustand des A/V-
Systems angezeigt.
Service
Dieser Modus gibt Aufschluss über den
Wartungsintervall und den Reifenluftdruck der
einzelnen Räder.
Dieser Modus gibt Aufschluss über
Warnmeldungen bezüglich des
Waschflüssigkeitsfüllstands oder Fehlfunktionen
des Warnsystems "Toter Winkel" etc.
Wenn eine Tür nicht fest geschlossen ist,
leuchtet dieses Symbol auf.
BenutzereinstellungenIn dieser Betriebsart können Sie die Einstellungen
für Türen und Leuchten etc. verändern.
479
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht gemäß des
zuvor festgelegten Wartungsintervalls zur
Wartung bringen, erscheint bei jedem
Einschalten der Zündung (ON) mehrere
Sekunden lang die Meldung "Wartung
erforderlich". (Laufleistung und
Zeitspanne wechseln zu "---")
So setzen Sie den Wartungsintervall auf
die zuvor von Ihnen eingegebene
Laufleistung/Zeitspanne zurück:
- Aktivieren Sie den Reset-Modus, indemSie mehr als fünf Sekunden lang die
Taste AUSWÄHLEN/RÜCKSETZEN
(SELECT/RESET) drücken und sie
dann erneut mehr als eine Sekunde
lang drücken. Wartung in AUS
Wenn kein Wartungsintervall festgelegt
ist, erscheint auf dem LCD-Display die
Anzeige "Wartung in AUS".
✽ ✽
ANMERKUNG
Unter den folgenden Bedingungen
stimmt die angezeigte
Laufleistung/Zeitspanne
möglicherweise nicht:
- Das Batteriekabel wird abgeklemmt.
- Der Sicherungsschalter wird
deaktiviert.
- Die Batterie wird entladen.
Hauptwarnmodus
(ausstattungsabhängig)
Diese Leuchte macht den Fahrer auf
folgende Umstände aufmerksam:
- Waschflüssigkeitsfüllstand zu niedrig(ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion Warnsystem "Toter Winkel" (ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion Spurhaltewarnsystem (LDWS) (ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion Advanced Smart Cruise Control (ASCC)
(ausstattungsabhängig)
- Service-Erinnerung etc.
Die Hauptwarnleuchte leuchtet auf, wenn
mehrere der oben aufgeführten
Warnzustände vorliegen. Zu diesem
Zeitpunkt wechselt das LCD-
Modussymbol von ( ) zu ( ).
Wenn die Ursache für die Warnmeldung
beseitigt wurde, erlischt die
Hauptwarnleuchte und erscheint wieder
das vorherige LCD-Modussymbol ( ).
(Beispiel: Waschflüssigkeit nachfüllen)
ODM046607N/ODM046608N
■
Ausführung A
■Ausführung B
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
96
4
Um den Wegstreckenzähler auf Null zu
setzen, drücken Sie mehr als eine
Sekunde lang die Lenkradtaste
AUSWÄHLEN/RÜCKSETZEN
(SELECT/RESET) während der
Wegstreckenzähler angezeigt wird.Durchschnittsgeschwindigkeit (2)
Die Durchschnittsgeschwindigkeit wirdaus der seit der letzten Rückstellung
gefahrenen Gesamtdistanz und der
seitdem verstrichenen Fahrtzeit
errechnet.
- Geschwindigkeitsbereich: 0 ~ 999km/h oder MPH
Um die Durchschnittsgeschwindigkeit auf Null zu setzen, drücken Sie mehr
als eine Sekunde lang die
Lenkradtaste AUSWÄHLEN/
RÜCKSETZEN (SELECT/RESET)
die Durchschnittsgeschwindigkeit
angezeigt wird.
✽ ✽ ANMERKUNG
• Die Durchschnittsgeschwindigkeit
wird nicht angezeigt, wenn die seit
dem Einschalten der Zündung
gefahrene Distanz weniger als 50
Meter oder die seither verstrichene
Fahrtzeit weniger als 10 Sekunden
beträgt.
• Auch bei stehendem Fahrzeug wird die Durchschnittsgeschwindigkeit so
lange weiter berechnet, wie der Motor
läuft.
Fahrtzeit (3)
Die Fahrtzeit ist die seit der letzten
Nullsetzung verstrichene
Gesamtfahrtzeit.
- Anzeigebereich (hh:mm): 00:00 ~99:59
Um die Fahrtzeit auf Null zu setzen, drücken Sie mehr als eine Sekunde
lang die Lenkradtaste AUSWÄHLEN/
RÜCKSETZEN (SELECT/RESET)
während die Fahrtzeit angezeigt wird.
✽ ✽ ANMERKUNG
Auch bei stehendem Fahrzeug wird die
Fahrtzeit so lange weitergezählt, wie der
Motor läuft.
497
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
VerbrauchReichweite (1)
Die Reichweite gibt an, wie weit sichdas Fahrzeug mit dem verbleibenden
Kraftstoff schätzungsweise noch
fahren lässt.
- Zählbereich: 1 ~ 9999 km bzw. 1 ~9999 Meilen
Wenn die geschätzte Distanz weniger als 1 km (1 Meilen) beträgt, zeigt der
Trip-Computer "----" als Reichweite an.
✽ ✽ ANMERKUNG
• Wenn das Fahrzeug auf unebenem
Untergrund steht oder die
Batteriespannung unterbrochen war,
funktioniert die Reichweitenfunktion
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
• Die Reichweite ist ein Schätzwert und kann insofern von der tatsächlich
verbleibenden Reichweite abweichen.
• Wenn weniger als ca. 6 Liter nachgetankt werden, erkennt der
Trip-Computer die nachgetankte
Kraftstoffmenge möglicherweise
nicht.
• Kraftstoffverbrauch und Reichweite können je nach Fahrbedingungen,
Fahrstil und Fahrzeugzustand
deutlich variieren.
Durchschnittsverbrauch (2)
Der Durchschnittsverbrauch wird aus
der seit der letzten Rückstellung
gefahrenen Gesamtdistanz und dem
seitdem gemessenen Verbrauch
errechnet.
- Anzeigebereich: 0,0 ~ 99,9 L/100 kmoder MPG
Der Durchschnittsverbrauch kann sowohl manuell als auch automatisch
auf Null gesetzt werden.
Manuelle Rücksetzung
Um den Durchschnittsverbrauch manuell
zu löschen, drücken Sie mehr als eine
Sekunde lang die Lenkradtaste
AUSWÄHLEN/RÜCKSETZEN
(SELECT/RESET) während der
Durchschnittsverbrauch angezeigt wird.
■ Ausführung BODM046605N/OTL045171L
ODM046606N/ODM046606L_1
■
Ausführung A