Page 294 of 798

4189
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Temperatur auf der Fahrer- und
Beifahrerseite individuell einstellen
Drücken Sie erneut die Taste "SYNC",damit die Temperaturregelung für
Fahrer- und Beifahrerseite individuell
erfolgt.
Daraufhin erlischt die Tastenleuchte.
Drücken Sie die Temperaturtaste auf der Fahrerseite, um die Temperatur für
die Fahrerseite einzustellen.
Drücken Sie die Temperaturtaste auf der Beifahrerseite, um die Temperatur
für die Beifahrerseite einzustellen. Umschalten der Temperatureinheit
Wenn die Batterie entladen oder
abgeklemmt war, führt das
Temperaturdisplay ein Reset durch.
Danach wird die Temperatur in Grad
Celsius angezeigt.
Dabei handelt es sich um ein normales
Phänomen. Sie können die
Temperaturanzeige wie folgt zwischen
Grad Celsius und Fahrenheit
umschalten:
- Automatische Klimaregelung
Drücken Sie bei gedrückter OFF-Taste
mindestens 3 Sekunden lang die Taste
AUTO. Daraufhin wechselt die Anzeige
des Displays von Grad Celsius zu
Fahrenheit bzw. von Fahrenheit zu
Grad Celsius.
- Modus "Benutzereinstellungen" des Kombiinstruments:
Sie können die Temperatureinheit
unter "Sonstige Funktionen -
Temperatureinheit" wechseln.Frischluft-/Umluftschaltung
Die Lufteinlassregelung wird verwendet,
um zwischen der Zufuhr von
Umgebungsluft (Frischluft) und der
Umwälzung der im Fahrzeug
befindlichen Luft (Umluft) zu wählen.
Drücken Sie Taste, um den Luftmodus zu
ändern.
ODMECL2004
■Ausführung A■Ausführung B
Page 325 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
220
4
Audio-Schalter im Lenkrad
(ausstattungsabhängig)
❈ Die tatsächliche Form kann von der
Abbildung abweichen.
Im Lenkrad befinden sich Audio-
Fernbedienungstasten, die der
Verbesserung der Fahrsicherheit dienen.
MODE (1)
Drücken Sie diese Taste, um zwischen
Radio oder CD-Player zu wechseln.
SUCHEN ( / ) (2)
Die Taste SEEK/PRESET hat abhängig
vom Systemmodus unterschiedliche
Funktionen. Für die nachstehend
aufgeführten Funktionen muss die Taste
mindestens 0,8 Sekunden lang gedrückt
werden.
RADIO-Modus
Funktion als AUTO SEEK-Taste (AUTO-
SUCHEN).
CDP-Modus
Funktion als FF/REW-Taste.
Wenn die SEEK-Taste (SUCHEN) kürzer
als 0,8 Sekunden gedrückt wird, ist die
Funktion in jedem Modus wie folgt. RADIO-Modus
Funktion als PRESET STATION-
Wähltasten.
CDP-Modus
Funktion als TRACK UP/DOWN-Taste
(STÜCK VOR/ZURÜCK).
VOL (+ / -) (3)
Drücken Sie den Hebel nach oben, um
die Lautstärke anzuheben.
Drücken Sie die den Hebel nach unten, um die Lautstärke zu verringern.
MUTE (4)
Drücken Sie die Taste MUTE, umstumm zu schalten.
Drücken Sie die Taste MUTE nochmals, um die Stummschaltung
aufzuheben.
Detaillierte Informationen werden auf
den folgenden Seiten in diesem
Abschnitt beschrieben.
ACHTUNG
Betätigen Sie nicht mehrere Audio- Fernbedienungstasten gleichzeitig.
ODM042327
Page 342 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
4237
(Fortsetzung)
• Wenn Sie einen separat erworbenenUSB-Verteiler (Hub) etc. verwenden,
wird der USB-Datenträger
möglicherweise nicht vom
Audiosystem des Fahrzeugs erkannt.
Schließen Sie den USB-Datenträger in
diesem Fall direkt an die
Multimediaschnittstelle des
Fahrzeugs an.
• Wenn der USB-Datenträger in logische Laufwerke unterteilt ist,
werden nur die Musikdateien im
Laufwerk mit der höchsten Priorität
vom Audiogerät erkannt.
• Geräte wie MP3-Player, Mobiltelefone oder Digitalkameras
werden möglicherweise nicht über
herkömmliche USB-Schnittstellen
erkannt.
• Das Aufladen per USB wird möglicherweise nicht bei allen
Mobilgeräten unterstützt.
• USB-Festplatten sowie USB- Ausführungen, die bei
Fahrzeugvibrationen zu
Verbindungsfehlern neigen, werden
nicht unterstützt (I-Sticks etc.).
• Manche USB-Datenträger, die nicht der Norm entsprechen (USB mit
Metallabschirmung etc.) werden
möglicherweise nicht erkannt. (Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Manche USB-Flash-Kartenleser (CF,
SD, micro SD etc.) und externe
Festplatten (HDD) werden
möglicherweise nicht erkannt.
• Musikdateien, die mit DRM (Digital Rights Management) geschützt sind,
werden nicht erkannt.
• Die Daten im USB-Speicher können bei der Verwendung dieses
Audiogeräts verloren gehen. Sichern
Sie wichtige Daten stets auf einem
privaten Datenträger.
• Benutzen Sie keine USB- Datenträger, die als
Schlüsselanhänger oder
Handy-Accessoires
Verwendung finden, da
andernfalls die USB-Schnittstelle
Schaden nehmen kann. Verwenden
Sie ausschließlich
Steckerausführungen. ✽ ✽ ANMERKUNG- Verwendung
von iPod®-Geräten
• Manche iPod®-Geräte unterstützen
möglicherweise nicht das
Kommunikationsprotokoll und die
Dateien werden nicht ordnungsgemäß
abgespielt.
Unterstützte iPod
®-Modelle:
- iPhone®3GS/4
- iPod®Generation 1 bis 4
- iPod®Nano Generation 1 bis 6
- iPod®Classic
• Die Such- bzw. Wiedergabereihenfolge des iPod
®kann von der des
Audiosystems abweichen.
• Wenn der iPod
®wegen einer eigenen
Fehlfunktion nicht mehr reagiert,
führen Sie ein iPod
®-Reset durch.
(Reset: siehe iPod®-Handbuch)
• Der iPod®funktioniert
möglicherweise nicht ordnungsgemäß,
wenn sein Akku nicht ausreichend
geladen ist. (Fortsetzung)
Page 396 of 798
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
4291
(7) DISP
Schaltet das Display ein/aus.
(8) RESET
Erzwungenes Herunterfahren und
Neustarten des Systems.
(9) CLOCK
Zeigt Uhrzeit/Datum/Wochentag an.
(10) TA/SCAN
Radiomodus
- Kurz drücken : TA ein/aus
- Drücken und gedrückt halten : Spieltdie einzelnen Sender jeweils fünf
Sekunden lang an.
Modi CD, USB, Meine Musik - Drücken und gedrückt halten : Spieltdie einzelnen Titel (Dateien) jeweils
zehn Sekunden lang an.
- Drücken und halten Sie die Taste erneut, um mit der Wiedergabe des/
der aktuellen Titels/Datei
fortzufahren.
(11) SETUP
Wechselt in den Setup-Modus. (12)
TUNE-Regler
Radiomodus : zum Ändern der Senderfrequenzen drehen.
Modus CD, USB, iPod
®, Meine Musik :
zum Suchen nach Titeln/Channels/
Dateien drehen.
(13) FOLDER
Modus MP3 CD/USB : Ordnersuche
(14) LED "CD eingelegt"
LED, die anzeigt, ob eine CD eingelegt ist.
Page 400 of 798
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
4295
(7) DISP
Schaltet das Display ein/aus.
(8) RESET
Erzwungenes Herunterfahren und
Neustarten des Systems.
(9) CLOCK
Zeigt Uhrzeit/Datum/Wochentag an.
(10) SCAN
Radiomodus : Alle empfangbaren
Sender werden jeweils fünf Sekunden
lang angespielt.
Media-Modi (CD/USB/Meine Musik) : Alle Titel (Dateien) werden jeweils 10
Sekunden lang angespielt.
(11) SETUP
Wechselt in den Setup-Modus.
(12) TUNE-Regler
Radiomodus : Zum Ändern der Senderfrequenzen drehen.
Datenträgermodus (CD/USB/iPod
®/
Meine Musik) : Zum Suchen nach
Titeln/Kanälen/Dateien drehen.
(13) FOLDER
Modus MP3 CD/USB : Ordnersuche. (14)
LED "CD eingelegt"
LED, die anzeigt, ob eine CD eingelegt ist.
Page 407 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
302
4
(Fortsetzung)
• Wenn die Equalizerfunktionen des
externen Geräts (iPod
®etc.) und des
Audiosystems gleichzeitig aktiv sind,
können sich die Equalizer-Effekte
gegenseitig überlagern und den Klang
verzerren und verschlechtern.
Deaktivieren Sie nach Möglichkeit die
Equalizerfunktion des externen
Geräts, wenn es an das Audiosystem
angeschlossen ist.
• Beim Anschließen von iPod
®-oder
AUX-Geräten können Geräusche
auftreten. Trennen Sie derartige
Geräte in Zeiten der
Nichtverwendung.
• Wenn iPod
®- oder AUX-Geräte an die
Fahrzeugsteckdose angeschlossen
sind, kann es bei der Wiedergabe vom
externen Gerät zu Störgeräuschen
kommen. Unterbrechen Sie in diesem
Fall zunächst die Stromversorgung.
• Je nach Beschaffenheit Ihres iPod
®/iPhone®kann es zu Aussetzern
oder Funktionsstörungen kommen. (Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Wenn Ihr iPhone sowohl an die
Bluetooth
®Wireless Technology- als
auch an die USB-Schnittstelle
angeschlossen ist, erfolgt die
Tonausgabe möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Wählen Sie im
iPhone-Menü den Docking-Anschluss
oder Bluetooth
®Wireless Technology,
um die Tonausgabe (Signalquelle) zu
wechseln.
• Der iPod
®-Modus ist nicht verfügbar,
wenn der iPod®nicht erkannt wird,
weil eine Version verwendet wird, die
keine Kommunikationsprotokolle
unterstützt. Gleiches gilt für den Fall,
dass der iPod
®fehlerhaft oder defekt
ist.
• Geräte des Typs iPod
®Nano werden
möglicherweise nicht erkannt, wenn
der Ladezustand des Akkus zu niedrig
ist. Laden Sie den iPod
®zunächst auf.
• Die vom iPod®angezeigte Such-/
Abspielreihenfolge unterscheidet sich
möglicherweise von der des
Audiosystems. (Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Wenn der iPod
®aufgrund eines
Defekts nicht ordnungsgemäß
funktioniert, führen Sie ein iPod
®-
Reset durch und versuchen Sie es
erneut. (Nähere Angaben dazu finden
Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
iPod
®)
• Manche iPod®-Geräte lassen sich je
nach Version möglicherweise nicht
mit dem System synchronisieren.
Wenn der Datenträger getrennt wird,
bevor er erkannt wurde, kann das
System die vorherige Betriebsart
möglicherweise nicht ordnungsgemäß
wiederherstellen (iPad-Aufladung
wird nicht unterstützt).
• Verwenden Sie ein iPod
®-Kabel, das
kürzer als 1 Meter ist (zum Beispiel
das Kabel aus dem Lieferumfang des
iPod
®). Bei Verwendung längerer
Kabel wird der iPod®möglicherweise
nicht vom Audiosystem erkannt.
Page 413 of 798
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
308
4
Seek
Taste [SEEK TRACK] drücken, um den
vorherigen/nächsten Sender
wiederzugeben.
Tune
Regler TUNEnach links/rechts drehen,
um nach dem gewünschten Sender zu
suchen.
Wenn Sie den gewünschten Sender
gefunden haben, drücken Sie den Regler
TUNE, um mit der Wiedergabe des
Senders zu beginnen. Ordner
Taste
[FOLDER] drücken, um das
Ensemble zu durchsuchen.
Gewünschtes Ensemble auswählen, um
Sender aus dem Ensemble
auszuwählen.
Senderspeicher auswählen/speichern
Taste [1] bis [6] drücken, um den
gewünschten Senderspeicher
wiederzugeben.
Taste [Preset] drücken, um die
Senderinformationen der unter den
einzelnen Stationstasten gespeicherten
Sender anzuzeigen.
Page 416 of 798
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
4311
Seek
Taste [SEEK TRACK] drücken, um den
vorherigen/nächsten Sender
wiederzugeben.
Tune
Regler TUNEdrehen, um die
gewünschte Frequenz auszuwählen.
Senderspeicher auswählen/speichern
Taste [1] bis [6] drücken, um den
gewünschten Senderspeicher
wiederzugeben.
Taste [Preset] drücken, um die
Senderinformationen der unter den
einzelnen Stationstasten gespeicherten
Sender anzuzeigen.Wenn Sie einen Sender hören, den Sie
unter einer Stationstaste speichern
möchten, halten Sie eine der
Stationstasten [1] bis [6] gedrückt, um
den aktuellen Sender unter der
ausgewählten Stationstaste zu
speichern.
Auto Store (autom. Speicherung)
Taste [Auto store] drücken, um
empfangbare Sender automatisch unter
den Stationstasten zu speichern.
Während Auto Store aktiv ist, führt das
erneute Drücken der Taste [Auto store]
dazu, dass Auto Store abgebrochen und
der vorherige Sender wiederhergestellt
wird.